Niemand? Wäre auch interessiert.

Skoda Embleme zum umlackieren entfernen
-
-
-
@H_P_BaxXter: Hast Du eventuell noch "Restbestände", die Du veräußern würdest?
-
Nein nichts mehr.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Kann mir jemand sagen, welche Rückstände zurückbleiben, wenn ich das vRS Emblem aus dem Grill entferne. Es handelt sich um das 5E Facelift. Mein Händler hat mich gerade angerufen und meinte, dass er das nicht abmachen kann, weil sonst "Löcher" zurückbleiben. Wisst ihr, wie das Emblem vorne im Grill befestigt ist?
-
Das ist doch heiß verklebt wenn ich mich nicht irre.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Achso...
Ich habe ja schon einige Leute hier im Forum gesehen, die das Zeichen vorne nicht dran haben. Wurde da ein neuer Grill gekauf??? Oder bekommt man es so dezent ab, dass man später nichts mehr sieht?
-
Hier von superskoda Emblem for the front grill Octavia III RS design - SUPER EASY INSTALL : superskoda.com
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
-
Danke für den Link Jürgen. Aber das wird nicht die originale Befestigung sein. Ich gehe laut
davon aus, dass das Emblem reingesteckt ist. Entfernt man es, bleiben zwei Löcher zurück. Oder ist die Grundträger-Platte an den Grill geklebt und auf der Platte wird das Emblem raufgeklickt?
-
ich glaub ihr redet aneinander vorbei.
Hellblau meint das Logo bzw. den Schriftzug im Grill (VRS) und in dem Video ist aber nur das jeweilige Emblem auf dem Kofferraumdeckel bzw. Motorhaube zu sehen.
Der Schriftzug geht zwar wohl ab, aber die meisten hier haben den entweder durch einen andersfarbigen ersetzt oder, so wie Jurgena schreibt, gleich den kpl Grill getauscht. -
Ich habe das in der Karo-Abteilung meiner Vetrags-WS machen lassen; hat mich 20 EUR gekostet.
Das komplette Zeichen ist auf die Grillstreben ab Werk nur verklebt (an den Vertiefungen auf der Rückseite der Grundplatte). Es liess sich fast rückstandsfrei entfernen (punktell erwärmen und abhebeln).Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass sich Einige bei der Demontage des Zeichens den Grill ganz schön demoliert haben; deswegen habe ich das machen lassen.
Den Grill zu demontieren ist wohl etwas aufwändiger.
Hier im Forum gibt es einen eigenen thread dazu:
Demontage Kühlergrill 5ESo sieht das abgehebelte Original-Zeichen aus:
-
Genau, ich meine den Schriftzug im Grill. Einen neunen Grill für den RS245 habe ich bei superskoda.com noch nicht gefunden. Deswegen überlege ich, ob ich es abmachen lassen oder schwarz lackieren/folieren lasse.
Wenn es sich gut rückstandslos entfernen lässt, wäre ich lieber für demontieren.
-
Sofern meine Informationen auch weiterhin zutreffend sind, gab es beim 5E FL den Original-Grill nicht einzeln zu kaufen, sondern nur mit Stoßstange. Ich weiss das, weil ich Anfang diesen Jahres jemandem geholfen habe, einen einzelnen Original-Grill zu beschaffen; ging nur auf dem Weg einen gebrauchten zu kaufen....
An Deiner Stelle würde ich mal abklären, ob das beim RS245 genauso sein könnte.
Dann hätten sich Deine Fragen auf einen Schlag erledigt -
Grill ist einzeln zu bekommen. Unter anderem bei Skoda-tuning.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
-
Wenn es schwarz werden soll, kannst doch den Grill abkleben/abdecken und das Logo mit schwarzem Plasti Dip mehrfach einnebeln.
-
-
Sorry war im falschen Shop. Meinte skodaautoteile.de
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Habe mir jetzt die 17 Seiten durchgelesen.
Bitte nicht steinigen, falls ich es übersehen habe: Fahrzeug Race-Blau und dazu das Emblem hinten auch komplett in Race-Blau.
Falls jemand sowas hat, wäre ein Bild sehr schön.
Habe das zerlegte Emblem einzeln vor mir liegen (Grundplatte, Ring und Pfeil/Indianer). Eine Variante wäre, das Chrom zu entfernen und selbst zu lackieren.
Falls ich nur den Ring und den Pfeil/Indianer wieder anbringen wöllte: Wie habt ihr das (besonders beim Ring) gemacht, sodaß es lange am Karren bleibt?
-
Niemand hat nur die Chromteile angebracht und die Grundplatte weggelassen. Die brauchst du doch, sonst ist da ne Mulde mit 3 Vertiefungen.
-
Da bin ich auch schon gespannt bei mir.
Habe vor (wenn der Wagen denn mal da ist nächstes Jahr) die Grundplatte race-blau und den Rest schwarz (glanz oder matt).Was ich noch nicht gesehen habe, aber sicher klasse ausschaut ist die Schriftzüge (SKODA, OCTAVIA, VRS) in passendem schwarz zu machen. Sehe aber so ein wenig das Problem, die nach dem lacken wieder sauber und gerade(!) anzubringen.
grüße
Robby -
Niemand hat nur die Chromteile angebracht und die Grundplatte weggelassen. Die brauchst du doch, sonst ist da ne Mulde mit 3 Vertiefungen.
Man könnte auch - analog zu den Nummernschildmulden - die Bleche "entbeulen" lassen.
-
Hab ich ja machen lassen. Dann aber die Embleme weglassen. Alles andere ist ja mit Kanonen auf Spatzen schießen. Anstatt die Mulde "aufzufüllen", kann man ja einfach die Grundplatte NICHT weglassen
-
Die brauchst du doch, sonst ist da ne Mulde mit 3 Vertiefungen.
War der Meinung, hier hätten einige den Ring und Pfeil/Indianer ohne Grundplatte aufgebracht, weil der Pfeil/Indianer ja die drei Vertiefungen/Mulden alle verdeckt. -
Noch nie gesehen und ich wüsste auch keinen, der das je gemacht hat. Die wären dann so halb versenkt aber auch nicht richtig...
-
Was ich noch nicht gesehen habe, aber sicher klasse ausschaut ist die Schriftzüge (SKODA, OCTAVIA, VRS) in passendem schwarz zu machen. Sehe aber so ein wenig das Problem, die nach dem lacken wieder sauber und gerade(!) anzubringen.
Genau das habe ich auch vor und bin am überlegen.
Entweder könnte man die Position vom alten Schrifzug mit Kreppband markieren oder man fragt beiman ob die die Lehre zur Positionierung da haben oooder man baut sich aus Pappe selbst eine Lehre.
Hier wurde mal ein Video von der Montage vom Octavia gepostet. Dort kann man auch sehr schön die Stelle sehen an der die Schriftzüge angebracht werden.Grüße
-
Wenn man die Grundplatte in Wagenfarbe lackiert sieht es halt so aus als wäre keine Platte mehr vorhanden. 99% aller User machen es ja so und das ist auch gut so.
-
Wie auch hier...
Kenne keinen der es ohne Grundplatte hat.Hierbei handelt es sich um Archivbilder
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Hierbei handelt es sich um Archivbilder
Schade das weiße hätte ich dir direkt abgenommen :D:D
-
Es ist nicht schwer. Das kann jeder ohne Probleme selbst machen. Oder man geht zu skoda-tuning.de die bieten es ja auch an.
Wer wissen will wie man vorgeht kann mich gern fragen.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Oder meinst du sowas? Milotec Auto-Extras GmbH - Skoda Tuning und Zubehör - Emblem-Abdeckung 100/01
-
Diesen Winter werde ich es auch angehen. Mal schauen bei welcher Summe ich später Lande.
-
20€ pro Emblem
Lack beimoder im Netz 30 bzw. 50€ (gibt einige gute Shops)
Kunststoffprimer 10€Für die Chrom entfernung am Besten Salz und Salpetersäure nehmen. Aber vorsichtig sind ätzend und kann auch giftig werden.
Die Preise sind grob aus dem Kopf.
Kannst sie auch bei skoda-tuning direkt kaufen. Die machen die auf Wunsch. Aber über die Qualität kann ich nichts sagen.Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Ich habe für beide Embleme schon weniger als 20€ bezahlt.
-
Solang es die matten sind.
Dann gut gemacht
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Ja sind es. Gibt's das Black Magic echt beim Freundlichen? Der sagte mir das kann er nicht besorgen.
-
Ich hatte es damals bekommen. Sonst 123lack oder profiautolack. Mit deren Lacke war ich sehr zufrieden. Die Farben passten eigtl immer gut. Sogar besser als der Skodalack.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
-
Wenn es schwarz werden soll, kannst doch den Grill abkleben/abdecken und das Logo mit schwarzem Plasti Dip mehrfach einnebeln.
Ich habe das Logo aus dem Grill jetzt entfernen lassen. Es war an den Nieren angeklebt. Leichte Rückstande beim Entfernen bleiben zurück. Die Rückstände sind aber nur zu sehen, wenn man ganz nah ran geht.