Probleme beim Startvorgang/Anlassen des TDI Motors

  • So alt bin ich noch nicht, also nehm ich die lehrreiche Zeit gerne mit! Aber mal Spaß beiseite, geärgert hab ich mich schon sehr. Vorher bin ich Golf VI GTD, da hat ich evtl. auch Glück, da war gut 3 Jahre nix...

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Also mal ein kurzes Zwischen-Update, für alle die es interessieren sollte: Der "behandelnde" SKoda-Partner sprach davon, dass die Batterie defekt war, sprich also komplett leer, man aber nicht wisse wieso. Nun hat man eine neue Batterie verbaut und das Auto will sie bisher nicht haben. Es geht weder auf, noch geht iwas anderes. Wenn ich dann in 4, 5 Wochen wieder stehen bliebe, müsst ich halt nochmal vorbeikommen -.-

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Bist du die Strecke vor dem abstellen evtl mit starker Benutzung der Start & Stop Automatik gefahren und der marderschutz hat dann die leicht leere Batterie ganz entleert?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Meine Batterie war vor ein paar Wochen auch schon mal komplett leer. Morgens ins Büro gefahren (15km), Abends ging dann nix mehr. Haben dann überbrückt, seit dem nicht mehr vorgekommen. Hatte danach viele Fehler in diversen Steuergeräten die sich nur nach und nach in einer bestimmten Reihenfolge löschen ließen, nicht alle auf einmal.

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Hallo zusammen,
    Gibt es hier bei euch schon Neuigkeiten? Ich habe meinen heute erneut abgegeben. Aussage des :) war, dass laut SKODA das Problem bei den anderen Kunden durch das (inhaltlich unbekannte) Update behoben war. Würde mich interessieren, ob einer von euch dazu zählte?!
    Freu mich auf Antwort.
    LG
    Cay

    Wenn Dein Auto öfter in der Werkstatt ist, als zu Hause :cursing::cursing::cursing:


    Bestellt: 01/2014, Produktion-Plan: 16/2014, Produktion-Ist: 08/2014 (Vorlauf aus Sept.13) LT: Ende März 2014


    Octavia RS, 2.0 TDI, Combi, DSG, Candy, Elek. Heckklappe, Frontradar, Proakt. Insassenschutz, Parksensoren vorn, Kessy, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramadach, Gemini, Ablage Plus, Black-design, NSW mit Abbiegelicht, Business-Traveller, Canton, Anschlussgarantie 120tkm

  • Hey Cay,


    habe in dem anderen Thread der zu diesem Thema existiert bereits vor einigen Wochen geschrieben, dass ich ein Update für den Motor sowie neue Einspritzdüsen (diese aber auch nur weil Skoda diese untersuchen wollte) bekommen habe und seitdem dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten ist.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Bist du die Strecke vor dem abstellen evtl mit starker Benutzung der Start & Stop Automatik gefahren und der marderschutz hat dann die leicht leere Batterie ganz entleert?


    Was vllt auffällig ist, dass ich die Start-Stopp-Automatik bei so gut wie jedem Start ausgestellt habe - aber daran wirds doch wohl nicht gelegen haben?!

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Meine Batterie war vor ein paar Wochen auch schon mal komplett leer. Morgens ins Büro gefahren (15km), Abends ging dann nix mehr. Haben dann überbrückt, seit dem nicht mehr vorgekommen. Hatte danach viele Fehler in diversen Steuergeräten die sich nur…


    Was bedeutet nach und nach? Musstest du anschließend mehrfach in die Werkstatt?

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Ich war gar nicht in der Werkstatt. Ich hatte einen Termin und musste zusehen das mein RS wieder fährt. Also erstmal überbrückt und danach hab ich die Fehlerspeicher ausgelesen und dann gelöscht. Ging aber nicht der Reihe nach. Manche Fehler haben sich erst löschen lassen wenn in einem anderen Steuergerät die Fehler gelöscht waren. Liegt wahrscheinlich daran das die Steuergeräte unter einander kommunizieren und entsprechend auf die Fehler in anderen Steuergeräten reagieren. Die Reihenfolge habe ich mir aber nicht gemerkt, wie gesagt war ich etwas unter Zeitdruck.


    Tante Edit sagt: Ich hab VCDS und VCP, daher konnte ich die Fehler selbst löschen.

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Ich war gar nicht in der Werkstatt. Ich hatte einen Termin und musste zusehen das mein RS wieder fährt. Also erstmal überbrückt und danach hab ich die Fehlerspeicher ausgelesen und dann gelöscht. Ging aber nicht der Reihe nach. Manche Fehler haben…


    Okay, alles klar, verstanden! :-) So wir mir die Werkstatt das gestern erklärt hat, hat man wie gesagt eine neue Batterie verbaut, die das Fahrzeug zunächst nicht haben wollte. Anschließend hat man angeblich per Skoda-Support-Fernschaltung das Problem beheben können. So wie ich das verstanden habe, haben die dann vmtl. ähnlich gearbeitet wie du, und die Kompatbilität der Steuergeräte nach und nach wieder angepasst, denn das war nach dem Einbau der neuen Batterie auch das Problem!

    Bitte Signatur verkleinern oder mit dem "Spoiler" arbeiten.

  • Meiner kam heute aus der Werkstatt und was soll ich sagen:


    Fehler nicht reproduzierbar :cursing: habe dem Werkstattleiter extra vorher ne Mail mit einem Video über den schlechten Startvorgang gesendet - er kann es aber nicht ansehen oder den Ton nicht richtig hören^^


    in 8tsd km muss ich dann zur 30er Inspektion und dann werde ich es wieder bemängeln...


    Er sagte jedenfalls, dass es für meinen RS derzeit KEIN neues Update seitens der Software gibt :whistling:

  • Mich hat eben mein :D angerufen und mitgeteilt, dass sich wohl Skoda bei denen gemeldet hat (ich hatte zuvor völligst genervt der Skoda-Kundenbetreuung geschrieben) und es nun endlich ein update für mein Baby gibt! Ich bin gespannt! Werde es aber erst in ca. 4000km mit der 30er Inspektion machen lassen.

  • So Mädels und Jungs. Hatte die letzten Tage auch wieder das Problem mit dem schlechten starten :S . Ich war die letzten Tage immer nur Kurzstrecke unterwegs. Da ich weis das dieses nicht gut ist für den TDI bin ich mal ein kleineren Umweg gefahren. Und prompt ging er in Regeneration. Bin da gleich noch paar Km gefahren und das er das in Ruhe durchführen kann. Hab dann auch bei Tempomat und ebener Strecke durch einen kleinen Ruck gemerkt das er fertig ist :) . Mal sehen wie es die nächsten Tage aussieht. Und Update hat er auch seit Mitte Dezember. Vielleicht hat einer von euch ähnliche Erfahrungen/Eindrücke und kann berichten.
    Gruß Nico

  • Ich hänge mich hier mal ran da mein TDI sporadisch auch Startprobleme hat.
    Heute morgen konnte ich endlich davon mal ein Video erstellen:



    Da mein Wagen bald eh für eine Woche in die Werkstatt muss werde ich das Thema mal ansprechen. Die Probleme beim Starten sind sehr sporadisch, was ich sagen kann, mit Standheizung im Winter hatte ich das kein einziges mal.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Mit Ton gehört? Der orgenlt bevor er anspringt, dass macht er in 85% der Fälle eben nicht und springt sofort an.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Bei mir startet er auch eher verzögert. Sprich, wenn der Wagen nicht vorgeglüht hat, passiert garnix. Da umgeht er das orgeln. Ich habe mir daher auch wieder angewöhnt Zündung an, anschnallen, starten. Seitdem ist alles gut. Vorher hat er auch hin und wieder georgelt, aber alles im Rahmen. So wie bei dir war es bei mir auch hin und wieder und das finde ich bei nem Diesel auch normal.

  • Also bei Kessy macht er ja alles automatisch. Wenn er vorglühen will soll er das auch machen, dann aber wie im System vorgesehen automatisch. Ich halte das nicht für normal.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Ich hab ja mal gehört, dass es bei den neuen TDI´s wie bei den Benzinern entsprechend geregelt ist, dass die Teile vorglühen wenn man die Fahrertür öffnet. Heißt: Wenn ich dann entsprechend lange warten würde, bis ich den Kahn anmache, könnte das negative Auswirkungen auf das Startverhalten haben und er orgelt etwas.


    Aber korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

  • Ich sehe nur das du ein wenig zu schnell bist beim starten. Meine Sichtweise.
    Vorglühlampe brennt noch und du leierst ihn schon an.
    1sek mehr würde glaub schon reichen. ;)
    Beim TDI hat ich das sehr sehr selten mal das er ein wenig nuttelte um zu starten (ohne Kessy).


    Wenn man -wie oben geschrieben- die Reihenfolge befolgt ist es am optimalsten.

    • Öffnen
    • Reinsetzen
    • Zündung (bei Kessy ohne Bremspedal)
    • Anschnallen (+Bremse) Vorglühzeit
    • Starten

    So hab ich es eigtl. immer gemacht.
    Handhabe es auch noch beim TSI so. nicht immer (;

  • Gerne noch einmal, bei Kessy regelt es die Vorglühzeit automatisch. Knopf drücken und Rest macht das System selbst.
    Im Winter funktioniert das auch prima, da startet der Wagen teilweise erst 2 Sekunden später weil eben vorgeglüht werden muss.


    Ist nicht mein erster Wagen mit "Konzern" Kessy ;) Ist aber der erste Wagen der morgens so rumorgelt.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Zitat von Twin BY: „wie bei den Benzinern entsprechend geregelt ist, dass die Teile vorglühen wenn man die Fahrertür öffnet.“
    Bei einem Benzinmotor glüht nichts. Was Du vermutlich meinst, ist das Anlaufen der HD-Rail-Pumpe, sobald man die…


    ganz klar, beim Benziner meine ich natürlich die HD-Pumpe, die beim öffnen bereits Druck aufbaut.


    Beim TDI ware es entsprechend dann das Vorglühen. Wie weit das bereits in Umsetzung ist, weiß ich nicht, da die TDI MSG´s ja bekanntlich zu 99% bei Bosch gemacht werden und ich da keine Kontakte hin habe.


  • Im Winter funktioniert das auch prima, da startet der Wagen teilweise erst 2 Sekunden später weil eben vorgeglüht werden muss.


    Kann ich so bestätigen, da ich das Problem auch habe. Im Winter tritt das eher nicht auf, das Vorglühen scheint somit nicht das Problem zu sein.

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Hallo zusammen. Ich habe auch immer wieder das Problem. Produziert im Januar 2015, seit dem kein Update gemacht. Ebenfalls DSG und Kessy

  • Hatte das Orgeln auch schon zwei mal (innerhalb einer Woche). Einmal nach einer Pause am Arlbergpass und einige Tage später auf dem Hotel Parkplatz. Seitdem aber nicht wieder. Zu kurzes Verglühen kann ich aber trotz Kessy ausschließen.

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • Gerade nach 30km nach Hause gekommen und ca. 10 Minuten später wieder losgefahren. Beim Startvorgang hat er sich wieder richtig gequält. Also der Vorglühung liegt es bestimmt nicht, es waren 35°C draußen und Motoröl war immer noch bei 90°C ;)


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Nee, die Regeneration war gestern schon.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hmmm klingt wie bei meinem "alten" Pd Tdi Motor(1Z 1.9 Tdi Bj.2005) damals, hatte ewig georgelt wenn er warm war.
    Nach der Softwareoptimierung und der Kraftstoffmengenanpassung (das er mehr Kraftstoff beim Starten bekommt) war dann Ruhe und das Problem weg.
    Vielleicht gelingt es mit einer neueren Software vom Händler das Problem in den Griff zu bekommen.

  • Also meiner ist Bj 2013 und ich habe nur das Problem im Winter wenn es sehr kalt ist. Dann braucht er ca. 1-2 sec mit orgeln. Und dann ist der an.
    Wenn ich zwichen Tür öffnen und starten, habe Kessy, länger Zeit warte orgelt er auch schon mal 3-4 sec. bevor er startet.


    Im Sommer habe ich null problme. Egal ob Motor kalt oder brüllend heiß. Und nach einer Runde auf der Nordschleife ist er brüllend heiß.


    Wenn ihr im im Sommer probleme habt würde ich mal den Raildrucksensor überprüfen lassen. Oder die Steckerverbindungen Rail/Inqektoren/HD-Pumpe.
    Oder mal die Glühkerzen. Was anderes kann es bei einem Diesel Direkteinspritzer wohl nicht mehr sein.


    Aber weiterhin viel Glück beim Suchen.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Guten Morgen,


    ich kann zwar keine Hilfestellung bin aber "beruhigt", dass nicht nur ich dieses Problem habe.
    Bei mir (RS TDI) tritt auch dieses Problem auf. Nur ist mein Problem, dass dieses Phänomen recht selten ist und ich noch keine genauen Faktoren dafür feststellen konnte.
    Wenn es auftritt orgelt er 1-2 Sekunden und springt dann an. Ich muss jedoch nicht nochmal neu "zünden".
    Auto springt beim ersten Startvorgang an. Warte bei jedem Start bis Glühzeichen weg ist...


    Greetz Markus

  • Mein Wagen steht aktuell in der Werkstatt und der Meister hat das Video an Skoda weitergeleitet. Es kam sofort ein Motorsteuergerät Update. Bin gespannt.
    Er war sich auch sicher das es nicht normal sei.


    Ich werde testen.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hi,
    ich hab das Problem jetzt auch festgestellt. Hatte das jetzt insgesamt 5 Mal gehabt (Tachostand 10.000 Km).
    Tritt ohne bestimmtes Muster auf, sowohl beim Kaltstart als auch wenn der Motor nur 5 Minuten aus war und dann wieder gestartet wird. Stört aber nicht wirklich übermäßig. Er springt ja trotzdem an, und läuft dann auch so ruhig wie immer.

    Bestellt: 10.09.2014

  • Das Update hat leider nichts gebracht, Skoda Anfrage läuft wieder.
    ich kann aber auch bestätigen, je wärmer es wird umso häufiger tritt es auf.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14