Wasseransammlung in Fahrertür

  • Willkommem in Club. :soldier: Bei mir auch an allen fünf Türen das gleiche Spiel.
    Ich geh mal von einem Konstruktionsfehler aus. Oder sie haben gesagt, die paar Tropfen muss der Kunde hinnehmen.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Also der Sitz wird nicht nass, jedoch steht das Wasser schon öfters in der Türe, vorallem wenn man im Regen am weg war oder es sehr stark geregnet hat.
    It's not a Bug it's a Feature ;)

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Hab mit meinem Bekannten gesprochen der fährt keinen RS sondern einen normalen O3
    Bei dem ist es ebenfalls so.
    Die Sitze werden nass wenn man die Türen aufmacht.

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec RS
    Black Magic Perleffekt, RS-Schwarz mit roten Ziernähten, Ausstattungspaket Ablage Plus, Business Columbus, Challenge, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorne


    Bestellt: 24-02 (KW9), unverb. Termin 09/14, Einplanung 1: KW45, Einplanung 2: KW48, Einplanung 3: KW42
    Übergabe: 29.10.2014

  • So dann werden wir das Thema mal wieder hoch holen. So langsam wird die Wasseransammlung zu einem sehr grossen Problem! Und das kann man so nicht hinnehmen.


    Durch die derzeitige Witterung und Temperaturunterschiede kam es jetzt zu folgendem:
    Erst hat es geregnet. Dasurch wie wir ja schon wissen kommt es zu der Wasseransammlung.
    Jetzt fielen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt und damit wurde auch das Wasser in den Türen zu Eis.
    Habe mich gewundert woher die Geräusche kamen (Klang wie auf einem alten Holzsegler).
    Da wir mal in der Schule gelernt haben das Wasser sein Volumen im gefrorenen Zustand vergrössert kann ich mir nicht vorstellen das dies keinen Einfluss auf die Türen haben soll.


    Die bereits gezeigte Lösung mit dem einschneiden der Türgummis ist in meinen Augen keine. Es handelt sich hier meines Erachtens nach im einen Konstruktionsfehler. Die hinteren Türen gingen fast garnicht auf da das Wasser hier tiefer unter die Dichtung eintritt und damit die gesamte Tür regelrecht fest friert.


    Werde morgen früh mal beim :D aufschlagen und um ein Statement bitten.

  • Genau das ist das Hauptproblem.


    Entweder Händler ignorieren ein Problem oder geben den Sachverhalt komplett falsch, bzw gar nicht an das Werk weiter. Das die dann nicht reagieren, wundert mich nicht. Habe ich leider mehrmals selbst erlebt.

  • Also ich habe mal bei meiner Fahrertür über den Auslauf mit einem Wattestäbchen den Dichtungsgummi innen gereinigt, denn
    da hatte sich einiges an Korrosionsschutzmittel festgesetzt.
    Seit der Aktion ist fast ruhe mit Wasseraustritt beim Öffnen der Fahrertür, auch nach Autowäsche.
    Probiert das alle mal aus.

  • Am Wasseraustrittsloch des Dichtungsgummis, da wo bei einigen schon das Loch des Gummis vergrößert wurde.


    Bilder gabs vom Dichtungsgummi mit dem Austrittsloch schon

  • Ich habe das Wasserproblem wahrscheinlich auch.
    Da anscheinend alle Fotos vor der neuen Forums-Software verschwunden sind, bin ich auch an den Fotos interessiert.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Mit einem Bild ist es leider schwierig, da ich einen schwarzen RS habe.
    Wer unbedingt Bilder braucht sollte mal im Nachbarforum schauen.


    Einfach die Fahrertür öffnen und dann mal unter der Tür den Dichtungsgummi anschauen, da ist ein Ablaufloch.
    Über dieses Ablaufloch den Dichtungsgummi innen mit einem Wattestäbchen oder ähnlichen reinigen.
    Man kann auch noch den Dichtungsgummi vorsichtig anheben und den ovalen Ablauf in der Tür mit säubern.
    Das ganze am besten bei allen vier Türen. Dann sollte das Problem eigentlich behoben sein.

  • Also wie RSVR01 geschrieben hat liegt es wohl an dem Korrosionsschutz der die Abläufe zusetzt.
    War heute beim :D und er hat das Auto direkt in die Werkstatt gefahren um die Türgummis zu reinigen (ebenfalls wie beschrieben).
    Ich soll es jetzt mal beobachten und wenn keine Besserung ist nochmals vorbei kommen.
    Meldung an Skoda wurde ebenfalls gemacht mit dem Eintrag "Wasser im Einstiegsbereich unter den Türen - Eisbildung bei Frost". Es hatte nicht den Anschein das man davon zum ersten Mal gehört hat. Werde die Sache weiter beobachten.

  • Hab das Problem auch bei skodas Facebook Seite veröffentlicht - kundendienst dort bat mich kontakdaten, mein Skoda Händler und die Fahrzeug id per Mail zu übermitteln da man sich der Sache annehmen möchte - halte euch auf dem laufenden.

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Also ich kann bestätigen das die Reinigungsaktion seitens des :D auf jeden Fall die Situation verbessert hat.
    Bisher war es nach dem waschen genau so das mir erstmal beim öffnen der Tür die Niagarafälle entgegen kamen. Dies ist jetzt nicht mehr der Fall. :thumbsup: Problem damit bei mir behoben.

  • So dann meld ich mich auch mal hier zu Wort.
    Ich habe das Problem auch mal mehr mal weniger.


    Einmal hatte ich es bisher, dass das Wasser beim öffnen der Tür richtig rausgelaufen ist.
    Sonnst ist es immer nur Nass.


    Auf Nachfrage bei meinem :) habe ich nur folgende Antwort und Reaktion bekommen:


    8| Große Augen und das ist vollkommen normal!!! (So ungefähr, wie kann ich nur so etwas bemängeln)


    Hab mir dann auch nur so gedacht "Ja ne is klar"


    Ich bin ja schon mal eine Woche ohne Tür Innenverkleidung rum gefahren und ich kann bestätigen, das sich in den Türen eine Menge Wasser sammelt.
    Von beschlagen bis tropfend feucht ist da alles dabei. Auch wenn es nicht geregnet hat!


    Deswegen wird sich das ein oder andere Wassermolekül auch davon im Türrahmen sammeln.


    Die Wasserauslässe der Tür können sehr schnell verstopfen, weil das Wachs einfach so rein geklatscht ist.


    Gruß Oli

  • So mal ein kurzer Nachtrag zum Thema.


    Ich hab mich grad mal getraut, und bin in eine andere große Skoda Werkstatt gefahren, um meine Mängel anzusprechen die ich bei meinem Fahrzeug noch habe.


    Bei der Probefahrt habe ich das Thema Wasser in den Türschwellern mal mit angesprochen.


    Vorweg der Herr kam mit sehr Kompetent vor.


    Er meinte auch, das es normal sei, auf Grund der verbauten Doppeldichtung fließt das Wasser nicht mehr komplett ab.
    Auf Nachfrage wegen Rost, meinte er das dies wohl kein Problem darstellen sollte.
    Das Thema mit dem Wasser, war ihm aber durchaus bekannt.


    Etwas anderes ist es natürlich wenn irgend etwas verstopft ist (z.B. Die Abläufe in den Türen durch Wachs oder so).


    Ich werde das mal weiterhin beobachten und gegebenenfalls noch mal nachhaken.


    Gruß Oli

  • Heute Termin beim freundlichen.


    Bereits früher aufgrund Reklamationen bei Skoda direkt Standardantwort von denen erhalten - mit Inhalt alles im Rahmen, und keine Berechtigung des behebens im Rahmen der Garantie.


    Zum Glück hat Autohaus trotzdem geprüft und analysiert. Gefunden haben sie was aber sagen natürlich nicht was - aber es waren schon grüne Algen vorhanden, so dass jetzt an der Lösung des Problems gearbeitet wird - wohl mit gestanzter Dichtung.


    Schade macht kein gutes Bild auf skoda. An liebsten würde ich das ganze an autobild zur Veröffentlichung weitergeben, da mit der hinhaltetaktik bei vielen spätfolgen auftauchen können die jetzt noch behoben werden und verhindert werden können.


    Schade Skoda das macht kein guten Eindruck.


    Ach ja - soundgenerator wird auch getauscht - mehr im thread dazu.


    Und xenon Service-Aktion auch abgearbeitet.

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Also ich kann mich nur wiederholen - seit der Reinigung der Türen / Abläufe durch den Freundlichen keine Wasseransammlung mehr. @Micha71665 Ein ausschneiden / -stanzen würde ich nicht akzeptieren. Irgendwo hier hatte ein AH schon mal bei jemandem ein Dreieck in den Dichtgummi geschnitten um das Problem zu beheben. Das ist in meinen Augen Sachbeschädigung! Also schön weiter dem Freundlichen auf den "Sack" gehen und ihn die Dichtgummis von dem überschüssigen Korrosionsschutz befreien lassen.

  • Das ist in der Werkstatt im System hinterlegt.
    Die schauen über deine Fin nach und bekommen etwas angezeigt oder nicht.
    Ober es gibt eine allgemeine Informationen die das Autohaus bzw die Werkstatt bekommt.


    Ob es direkt ein Verzeichnis für die Kunden gibt weis ich nicht.
    Das meiste entnehme ich immer aus dem Forum.
    Da weis ich meist ehr und mehr bescheid als das Autohaus selbst.


    Gruß Oli

    2 Mal editiert, zuletzt von Oli vRS ()

  • Ich denka da hat sich seitens Skoda was getan ... Bei mir hatte das Autohaus einiges zu tun - nämlich bereits Algen zu entfernen ... Hatte ich nicht beharrlich nachgehalten hätte ich bestimmt jetzt schon ein aquarium in den Türen :)

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Vorher hat man ja meist gehört dass das Stand der Technik ist

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2

  • Ist zwar eigentlich Off-Topic, aber hier hällt man ja gerne alles etwas Kompakter.
    Auf dem Bild geht es um den hintern linken Einstieg. Das Auto stand dabei mit der Front bergab. Die Stelle an der ich die Dichtung hochgezogen habe ist nahe der vorderen unteren Ecke. Für die Insider, der Ausschnitt aus der Folie ist für die hintere Einstiegsleiste.


    Das Wasser kam zwischen Lack und Dichtung hervor.


    Mag mal jemand Probieren, ob er dort auch ein Wasservorkommen hat?

  • ich Parke mein Auto draußen, jetzt den zweiten Winter..


    beide vorderen Türen haben sich unten am Eck verbogen(Eis) , das untere Eck war ca 4mm weiter draussen als der Rest..


    Skoda hat nun beide Türen Gerichtet, und neue (geschlitzte) Türgummis verbaut.


    Bekanntes Problem, bei Octavia und SuperB


    Traurig..

  • @pc-lars
    Danke für den Hinweis. Werde das bei meinem kontrollieren....sollte das bei mir auch sein: traurig für so'ne teure Karre

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Meine letzte Info vor einer guten Woche war, dass für die hinteren Türen das jetzt von Skoda anerkannt sei. Gummis werden als Fix an drei Stellen eingeschnitten. Fahrer-/Beifahrer-Tür weiterhin "Stand der Technik". Mal schauen, wann die auch da reagieren/akzeptieren...


    Hörte jetzt schon wiederholt Storys, dass es in der Tür richtig schwappte! Bei mir läuft es zum Glück ab. Allerdings nervig, regelmässig nach Regenfällen daran zu denken, wenn man das Auto mal eine Weile stehen hat...

  • Wenn es regnet und der Wagen steht, z. B. auf der Arbeit (8 Stunden) und ich die Fahrertür öffne kommt
    eine Menge Wasser. Das scheint sich zwischen Seitenschweller und Rahmen zu sammeln.


    Zuerst dachte ich mir, das es normal ist. Als ich die Beifahrertür öffnete hatte ich dort nichts.


    Wir sprechen hier von wirklich viel Wasser bestimmt 250-500 ml was mit einmal aus der Tür kommt.


    Der Innenraum etc. ist trocken. Ich dachte nur, wenn das Wasser über die Jahre immer wieder darin steht, könnte sich dort irgendwo Rost bilden?
    Das Auto stand nur 8 Stunden am Parkplatz und es hat geregnet.


    Warum spielt er das Gif nicht ab :( ?

  • Gestern, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, war mein erster Gedanke "OK, du bist nicht allein und du bildest dir das auch nicht ein". Nach ordentlichen Regenfällen am gestrigen Tag konnte ich das dann auch gleich einmal überprüfen, ob das nur auf der Fahrerseite der Fall ist. Die Antwort lautet "Nein!", denn auch die Beifahrerseite und die Fondtür auf der Fahrerseite sind davon betroffen. Ich würde es allerdings bevorzugen wenn ich das selber machen kann, bevor da irgendwer Löcher reinstanzt. Ich würde das nämlich auch eher als eher "schlampige Abstellmaßnahme" bezeichnen und nicht als "Lösung des Problems". Mag sein, dass hierdurch zwar eine Besserung erfolgt, aber als Lösung sehe ich soetwas nicht an.


    Hat da einmal jemand das ein oder andere Bild zu? Schwarz auf schwarz ist raus ^^

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015