Thread wurde verschoben, im richtigen Unterforen bist du ja schon mal. Einfach mal bissl stöbern.

ECHTES Chiptuning RS III Diesel
-
-
Welches Öl benutzt ihr nach der Software Optimierung? Und hat sich bei wem mit Optimierung der Öl verbrauch geändert? Besten Dank
-
Also ich scheiter bisher, egal welcher Tuner, an dem Gutachten für die TÜV-Eintragung...
-
APR hat Tuning mit Gutachten.
-
Ich glaube er meint für den Diesel.
-
Ah sorry. Ich hab immer nur Benziner im Kopf.
-
So, werde heute mal zu nem Oettinger Stützpunkt fahren und mir ein Angebot machen lassen...
Vorab, hat schon jemand von euch die Softwareoptimierung von denen on Board?
Hab nur einen Thread gelesen das einer bei seinem 2er Octi zufrieden mit war und der
Beitrag ist ja auch schon etwas in die Jahre gekommen
Danke schon mal im Voraus -
Meine Software ist mehr oder weniger von Oettinger, derjenige der meinen gemacht hat schafft und entwickelt ab und an für und mit Oettinger in Friedrichsdorf und letztendlich machen die das gleiche wie er auch (Parameter auf dem Steuergerät direkt hochsetzen; bei ausgebauten Steuergerät). Ich weiß nicht, ob sie es auch per OBD machen, wurde bei mir nicht gemacht, damit der Flasher nicht hochzählt.
Ich hab meine Optimierung seit über 30.000km drauf und er läuft ohne Probleme! -
Also auf ihrer Hompage steht per OBD oder aber "Engine Power Command", was auch immer das bedeuten soll, aber das
wird mir dersicher verraten...
Danke dir schon mal für die Antwort -
-----
-
Alter Schwede 1400€ nehmen die!
Naja ist wahrscheinlich mit Garantie und Gutachten.
-
Also das war nur ein Stützpunkt, schicken das Steuergerät nur ein und würde drei Tage dauern, habs aber gelassen
Der meinte nix Garantie/nur bis 2 Jahre alt (ich meine ich hab bei Oettinger was anderes gelesen), Gutachten wäre dabei, war total inkompetent
-
So... ich habs dann gestern doch getan, hab meinen Octi bei Turboperformance in Regensburg softwareoptimieren lassen.
Die Jungs dort waren alle sehr nett, gab nur ein Problem was für zeitliche Verzögerung gesorgt hatte, weil ich im August
erst ein Update von Skoda auf das Motorsteuergerät bekommen habe.
Eingangsmessung: 185,4 PS und 400 Nm (war ich schon mal zufrieden)
Ausgangsmessung: 217,5 PS und 455 Nm
Probefahrt: nur Landstraße, wo es am meisten Spaß macht -> top und ein Grinsen im Gesicht
Die ca. 300km Heimfahrt waren dann schon sehr lustig, trotz Umleitung und mit dem ein oder anderen "oberklassigeren" Auto -
Super
Berichte mal wie sich der Verbrauch entwickelt
-
Naja also locker mal 1,5 Liter mehr gebraucht als sonst, nur ich glaub das war jetzt dem Verkehr und dem vollbesetzten Auto geschuldet (drei Frauen + Shoppingtrophaen)
Aber klar, mache ich... -
hast du extra nicht max. ca. 235 PS gewählt oder macht Turboperformance beim TDI nicht mehr?
Auf der Internetseite von Turboperformance wird nur der TSI mit 3 Stufen aufgeführt. -
Die Internet Seite ist leider nicht so aktuell von Turboperformance. Aber die Software ist immer gut.
-
Also ich hab Stage 2 genommen und die sieht da so aus
ChipTuning Skoda Octavia MK3 2.0 TDI • TurboPerformance
Will ihn ja auch bis zum Ende fahren, da muss er schon etwas halten, merkt den Unterschied, was das Drehzahlband angeht, aber schon ordentlich und der Ausdruck der Leistungsmessung gefällt mir auch
-
Danke für den Link. Komisch das ich den TDI bei Fahrzeugsuche nicht gefunden habe. In Leverkusen gibt es Turboperformance wohl auch. Aber noch habe ich 2,5 Jahre Garantie. Die NSA Garantie haut mich auch noch nicht so wirklich vom Hocker.
-
Hey @Daniel B. und @regda,
erstmal schön das du meiner Empfehlung gefolgt bist, Daniel. Ich hoffe du bist auch in einiger Zeit noch so positiv überzeugt wie ich. Ich wünsche dir mit der neuen Leistung viel Spaß und allzeit gute Fahrt
Zum Verbrauch kann ich vielleicht schon etwas sagen, da ich mit recht änlichen Leistungsdaten von TurboPerformance seit über einem Jahr unterwegs bin.
Mein Spritverbrauch beträgt Langzeit im Sommer mit 20" 5,7l und im Winter mit 18" 5,3l.
Teilweise und je nach Strecke lässt er sich mit Sommerbereifung auch mit 4,7l bewegen.
Insgesamt ist der Verbrauch meiner Meinung nach um ca. 0,4l zurückgegangen bei gleicher Fahrweise und gleichen Streckenabschnitten sowie Streckenverhältnissen.Viele Grüße
Markus
-
Deswegen hab ich unter anderem bis jetzt gewartet, Garantie läuft eh in 21 Tagen, von daher nehm ich die von NSA halt mal für das Jahr mit...
Wenn du mit dem Gedanken spielst würde ich auf jeden Fall mal nachfragen was sie so preislich machen, wenn du auch ne Eingangs- und Ausgangsmessung willst...
Sind mir da schon entgegegen gekommen und hab ja gewusst was @MarkusH. da schon "vorerkundet" hat -
Mal eine Frage an die Leute die schon ein Chiptuning drin haben.
wie ist das bei euch mit dem Partikefilter wie oft regeneriert der ?
Bei mir ging der Motor bei 830 Grad in den Notlauf, danach wurde die Temperatur auf 920 Grad raufgesetzt.
Jetzt hab ich das "Problem" das der Filter alle 70 km regeneriert, muss aber auch sagen das ich
zu 80% Stadt fahre Rest Stadtautobahn max 100 km/hBin eigentlich der gemütliche Fahrer (DSG) und geb ihm nur die Sporen wenn mir einer auf den S.. geht
-
---
-
Ist ein Chip von einer Tuning Firma Raum Wien , mit Prüfstandmessung 237 PS 498Nm.
werd mal mit VCDS mal schauen wie es mit dem Füllstand im Filter ausschaut, hab übrigens 19.000 km drauf . -
Woran sehe ich denn wann regeneriert wird???
Habe meinen jetzt 1500km bewegt... nichts mitbekommen.
-
Wollte ich auch gerade fragen, woran sehe ich das er regeneriert? Und wo seht Ihr die Abgastemperatur? Habt Ihr immer VCDS am OBD hängen?
Ich hab bei meinem jetzt seit 35k km die Software drauf und bei mir ist noch nie die MIL angegangen! (Leistungsprüfstand 216PS und 430Nm)
PS: 237PS und 498Nm ist aber mal ne Hausnummer! ob das auf Dauer so gut ist?!?
-
@Gericom1977
das merkst wenn du auf der Kreuzung stehst und und die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen bleibt, StartStop geht dann auch nicht.
Auf da Autostrada wirst es ned merken, außer das er manchmal "nur" 180 geht.@WMS
Die Abgastemp. siehst du nur wenn du mit VDCS mitloggstzu den 237,5 PS
war halt das Maximum was gegen der Ansaug Temperatur möglich war die steigt ja leider auch.
Wie lange das gut geht hängt ja auch von deinem Fuss ab, Bleifuss eher kurz fürchte ich -
----
-
Ich fürchte das eher das zweite zutrifft , dank DPF sieht man es leider nicht.
so kann ich nur den Füllstand mit loggen und mich an den Tunner wenden. -
das STG speichert einen parameter "gefahrene km seit letzter regeneration" dieser wird nach jeder regeneration abgenullt.
da habe ich mit tuning (stage 2: 225ps /480Nm) ca. 400km im maximum. (70% AB / Rest landstrasse).bye
tobias
-
habt ihr mir dem tuning denn mal die Abgastemps geloggt ?
Wenn ihr hier nicht oeffentlich posten wollt, bitte PN was ihr im maximum gemessen habt.Danke
tobias
-
863 Grad max laut log file sonst 834 Grad
-
Frage an alle mit einen Chip/Software Tuning: Hab ihr seit der Optimierung einen anderen ÖL Verbrauch? Welches Öl habt ihr vorher/nachher oder zur Zeit drinnen?
Gibts unterschiede beim 5W30 Öle mit der 507 00 Norm?
Danke
-
-
Welches ÖL genau hast du z.Z. drinnen ?
-
Nein nur beim vollen beschleunigen, geht dann wieder schnell runter.
ich hab jetzt 20.005km runter und könnte vielleicht max 0,5 Liter reinschütten.
-
-
@DonniPredi
steht etwas weiter oben aber ja ist mit Chip 237,5 PS ÖL naja das was bei der Auslieferung drin war.
Meiner ist ja Bj. 2.2016 -
meiner mit origöl ? Castrol 5W ?
-
Hallo
Bin auch am überlegen meinen TDI eine Leistungssteigerung zu verpassen.
Meine Frage wie viel NM hält das DSG Getriebe den aus? Der Tuner gibt an ca 460 NM
Wie sind eure Erfahrungen mit DSG? Habe jetzt 91000km runter.
Habe keine lust das mir direkt das getriebe zerstört bzw Kupplung
Würde mich um Antwort freuenGruss Ingo