Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Will mir auch hinten fest verschraubte Eibach Pro Spacer mit 20mm je Seite verbauen.
    Vorne keine Platten. Fahre als Felge 8X18 ET 44. Prokit Federn sind auch schon drin.
    Ich glaube ich bestelle einfach mal und versuche mein Glück?

  • Ist wirklich Grenzfall so auf den ersten Blick, in natura sieht man es natürlich besser und dann alles eine Sache im Auge des Betrachters / Geschmackes und natürlich ob es schleiffrei ist oder nicht.
    Für mich wäre es so glaub ich echt nen ticken zu viel wenn ich die Bilder aus der Sicht jetzt so sehe.
    Grund dafür ist weil ich einfach den Wagen oft beladen habe mit Passagieren und Kofferraum.

  • @andy_rs
    Finde es gut und stimmig. Absolut nicht 90er.
    Dann müssten es schon 9x16 mit 215/16er sein :D


    Meine Spurplatten kamen heute dann auch mal an.
    VA20/H40 laut meinem TÜV-Prüfer sollte es mit den Serien Felgen (ET51) keine Probleme geben. Meine 17er Winteralus mit ET35 hat er auch ohne Probleme eingetragen.Bilder und Erfahrung kann ich euch frühstens am 02.05 mitteilen,weil ich erst da die Räder umgesteckt bekomme :thumbdown:

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe

  • Sieht gut aus, aber die Radabdeckung passt keinesfalls. Die 30°/50° sind sicher nicht gewährleistet.


    Ja das denke ich auch, lege mir die 15mm Platten in den Kofferraum wenn ich zum TÜV fahre, bei bedarf stecke ich die noch da um. Ist ja leider etwas weiter für die Hessen bis ins andere Bundesland zu fahren. Der Prüfer in Hessen würde mich lachend vom Hof jagen :-(

  • @BrainsWorld Fahre auch H&R Platten VA20/HA40 mit den original Xtreme Felgen. Gibt absolut keine Probleme beim eintragen. Aber im ersten Post steht ja was mit welchen Felgen alles möglich ist ;-)


    BW: 46 / 2015
    PT: 08.04.2016
    ÜT: 29.04.2016

  • @SiD88
    Darauf habe ich mich auch verlassen.
    Schauen wir am 02.05 wie er da steht und was der Prüfer dazu meint.


    Wie weiter oben schon erwähnt hat er mir die 7.5x17 ET35 ohne Probleme eingetragen :thumbsup:

    BW: 13/2016
    PW: ???
    LW: ???
    Combi RS230 DSG STAHLGRAU
    KESSY & Diebstahlwarnanlage
    Elektrisches Panoramaschiebedach
    Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung
    Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht
    CANTON Soundsystem
    Infotainmentpaket Columbus
    Rückfahrkamera
    Elektrische Heckklappe

  • Hab hier eine 10mm Platte von h&r mit der Nr B2055573A in Black


    Hat die silberne die gleiche Nr.?


    Da die Schwarze nur geliehen ist und ich später vielleicht doch auf silber wechseln will!

  • Hat die gleiche Nr. ... Hab mit der schwarzen eintragen lassen und dann wg. der Optik auf silber gewechselt.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Hab hier eine 10mm Platte von h&r mit der Nr B2055573A in Black


    Hat die silberne die gleiche Nr.?


    Da die Schwarze nur geliehen ist und ich später vielleicht doch auf silber wechseln will!


    Stimmt nicht ganz die Black haben immer das B vorne, also je nachdem wie Kleinigkeit der TÜV / Polizei das sehen oder wie es eingetragen ist handelt es sich um ein anderes Teil!!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Jetzt wo du es sagst so genau hab ich noch nicht geguckt dann wäre es wirklich egal!


    Ich mein darf einem ja auch keiner verbieten die zu lackieren solange man die Nummer sehen kann!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab grad nachgeschaut, ich habe nicht die "2055573A" drauf sondern die "55573-10A" und hier bei mir wurde weder ein vorangestelltes "B" für die Farbe, noch das "-10A" eingetragen. Die 10mm wurden mit Text "10mm" ausgeschrieben.


    So: ..."IVM. H&R-DIST.-SCHEIBE TYP: 55573, DICKE:10mm, EFF. ET:35mm, KBA91503,K.SCHNEEK.*


    Hab auch festgestellt daß hier beim Abkürzen ständig irgendwelche Buchstabendreher drin sind. Entweder vertippt sich der Prüfer und wenn nicht der dann die Dame bei der Zulassungsstelle... hatte zuerst z.B. statt der 91503 die 90503 drin, das kann ev. zu Problemen führen! Also... Ufbasse ;-)

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Ich habe hier schon einiges zum Thema Spurplatten und zulässigen Breiten gelesen. Was ich aber noch nicht gefunden habe ist, was ich mit den Teilegutachten von Eibach, H&R und Co. mache, wenn ich eine Nachrüstfelge montiert habe. Bei mir sind MAM RS2 in 8x19 mit ET 45 und 225/35er Reifen montiert. Sämtliche verfügbaren Teilegutachten zu Spurplatten von H&R und Eibach gehen aber nur bis 7,5x19 und ET51.


    Würde mir gern hinten 24 mm / Achse bestellen, weiß aber nicht, was der TÜV dazu sagt, wenn ich kein Gutachten anschleppe. Hat da jemand Erfahrungen?

  • So es ist geschafft :D .Heute wurden meine 20er Platten pro Rad an der Hinterachse Eibach Pro Spacer DRA System beim TÜV eingetragen.
    Felgen sind 8x18 ET 44 mit verbauten Eibach Prokit Federn die schon letzes Jahr abgenommen wurden.
    Reifen sind 225/40/ 18.
    Aber es kommt wirklich auf den Prüfer an. Der erste Prüfer der kurz geguckt hat war sofort am meckern das es sehr knapp ist und so wohl nichts wird mit der Abnahme.
    Als ich dann an die Reihe gekommen bin war der Typ zum Glück noch beschäftigt. Der neue Prüfer war total locker und hat das ganze ohne Probleme als OK befunden.
    Selbst als zwischendurch mein Freund :rolleyes: Prüfer 1 nochmal dazugekommen ist und gemeckert hat, hat er gesagt das es kein
    Thema ist und auch beim einfedern und verschränken noch gut ein Finger dazwischen passt.Ich bin überzeugt das es beim 1ten Prüfer nix geworden wäre.Aber man muss ja auch mal Glück haben :D:thumbsup: .Übrigens hat er das ganze mit § 19.3 eingetragen und nicht nach 21. Geil muss noch nicht mal in die Papiere eingetragen werden.
    Mitführen der Unterlagen reicht.


    Gruß
    ExAudi

    Einmal editiert, zuletzt von ExAudi ()

  • Moin ich habe meine 8,5 x 18" ET 51 mit H&R Spurplatten VA 24 / HA 44 mm eingetragen bekommen,
    in Verbindung mit STXA GWF auf HA 340mm/VA 335mm - aber zugegeben ist das mehr als Grenzwertig und bei Achsverschränkung und Kofferraumbeladung passt kein Blatt Papier mehr dazwischen,
    und das war noch bevor die Stutzwerte korrigiert wurden - sie kommen dadurch oben nochmal etwas weiter raus....


    ...aber noch hat nichts geschliffen - jedoch sind solche Eintragungen eher die Ausnahme , daher habe ich es von einer spezialisierten Firma durchführen lassen.
    PS.: das einzigste was mich etwas stört ist der Achsversatz, wodurch an der HA das linke Rad ca. 5mm weiter innen und das rechte Rad 5mm weiter aussen sitz was durch die Spurverbreiterung in dem Bereich gut erkennbar ist (vorrausgestzt mal vergleich wirklich beide Seiten ;) )

  • Moin,


    habt ihr zum Eintragen beim TüV eigentlich die Ganze ABE ausgedruckt und mitgenommem oder reicht es die CD die dabei war mit zu nehmen?


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • @ExAudi


    Sind die Orginalen Extreme von meinem 230er. Er bekommt vorne 20er und hinten 40er Platten.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • @supercow


    Ich habe die ET45 Felgen nicht mehr. Musste sie auf Grund von Mängeln zurück schicken.
    Eingetragen wurden sie allerdings noch mit den Scheiben.
    Ich habe die Scheiben jetzt mit den Serien 18" aber wie das aussieht weißt du wohl.

  • Ja natürlich, 20mm bzw 40mm pro Achse. Aber das sollte wohl klar sein, 20mm bzw 40mm pro Rad, da kann ich mir die Fahrt zum TÜV sparen.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Ja ich werde es mir dann mal ansehen. Er soll vielleicht noch etwas tiefer, aber da bin ich mir wegen DCC noch nicht sicher.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Ist für dich mit dem FL uninteressant @Cheramo . Bei 8,5J ET40 fährt vorn eigentlich keiner mehr Platten und hinten wird beim FL anscheinend schon ET45 sehr knapp.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ja ich weis aber da sich ja nur die Spur hinten geändert hat ist es für
    Mich auch interessant was bei dem VfL machbar ist ...
    Klar vorne ist genau passend muss man nix mehr machen ;)




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich fahr ET 42 mit 12er Platten hinten.
    Nun hängt der Spass noch etwas von der Tieferlegung ab, aber ich würde sagen, vorne ist bei ET 40 Schluss und hinten bei ET 30 (42-12).
    Wobei das dann auch noch vom Prüfer abhängt. Denn das, was meist in den Gutachten steht, wird bei den ETs im Grunde nicht mehr erfüllt.
    jm2c


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ja das mit dem Prüfer stimmt wohl je nach dem wie der drauf ist ...
    Aber ich seh schon das ich da wohl Problem bekommen werde ... dann muss ich die wohl zurück schicken und eine ET 45 ordern ... :(



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • @Cheramo schau dir mal die Bilder von Hansen seinem Kumpel an. Da wurde eine 9x20 ET42 auf ein FL gesteckt. Das entspricht vom Prinzip her, einer 8,5J ET36. Vorn war es OK, hinten stand es schätzungsweise 1cm über. Ich fahre vorn 8,5 J ET42 mit 8er Platten vorn (effektiv ET34) und hinten mit 15er Platten. Ich hatte auf dem Weg zur Abnahme 20er Platten drauf. Vom Prinzip her also die 9J ET42 mit 15mm Verbreiterung.(Also FL-Maß mit der 9J) und meine standen nicht mal annähernd soweit raus wie die Felge auf dem FL. Ich muss mal die Bilder suchen, damit man das direkt vergleichen kann.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014