Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • ne ABE oder auch ein Teilegutachten funktionieren nur so lange wie dein Auto keine anderen relevanten Veränderungen hat!
    Wenn du also ne Felge mit ABE fahren willst und die mit ner Spurverbreiterung kombinierst musst du zum TÜV um es abnehmen zu lassen.
    Das ist auch so wenn die Teile (Felge,Spurverbreiterung) alle beide ne ABE haben!

  • Das ist eben das Dilemma mit den Spurplatten bei unseren RS.


    Die meisten möchten dass er auch im Winter hübsche Schuhe anhat, oder nehmen die Serienfelge für den Winter.


    Mir hätten für den Winter die Alutec Wizard in gunmetal am besten gefallen, hübscher, billiger und auch leichter als die Turini, die ich letztendlich genommen habe.
    Das bedeutet dann aber mehr als 2 Sätze Spurplatten, 2x Abnahme, oder man geht bei einem Felgensatz einen optischen Kompromiss ein.
    Beim Radwechsel Winter/Sommer und zurück durch einen Reifendienst besteht zudem Gefahr, dass die falschen Radschrauben verwendet werden.


    Also selbst machen oder dem Schrauber schön auf die Finger gucken.


    Jetzt fahr ich zu Skoda, Bauch vollschlagen und neuen Fabia anschauen.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Ok das ich zum Tüv muss war mir klar, aber handelt es sich bei meinem beschriebenen Fall um Paragraph 19 oder ist das ne Einzelabnahme a la Paragraph 21?

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • Nimm 24/50


    Diese Kombi bekommst du mit den Federn locker eingetragen.


    habe jetzt die 30er (15 pro Seite) von h&r für vorne und die extrem Rad/Reifenkombi steht auch so im Gutachten. Passt!
    wollte jetzt für hinten 50er (25 pro seite) von h&r kaufen, aber im Gutachten stehen nur die 44er mit der extrem Rad/reifenkombi drin.
    wenn ich jetzt trotzdem die 50er montiere, kostet es mich dann mehr beim TÜV?
    Passen wirds, da schon einige die Kombi fahren.


    sprich was ist der Unterschied wenn es im Gutachten steht und wenn nicht?
    kostenmässig?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • aber handelt es sich bei meinem beschriebenen Fall um Paragraph 19 oder ist das ne Einzelabnahme a la Paragraph 21?




    da du eine Kombination fährst die kein Teilegutachte bzw. ABE abdeckt ist es ne Einzelabnahme.
    Das ist aber auch kein Problem, kostet nur bissel mehr!

  • habe jetzt die 30er (15 pro Seite) von h&r für vorne und die extrem Rad/Reifenkombi steht auch so im Gutachten. Passt!
    wollte jetzt für hinten 50er (25 pro seite) von h&r kaufen, aber im Gutachten stehen nur die 44er mit der extrem Rad/reifenkombi drin.
    wenn ich jetzt trotzdem die 50er montiere, kostet es mich dann mehr beim TÜV?
    Passen wirds, da schon einige die Kombi fahren.


    sprich was ist der Unterschied wenn es im Gutachten steht und wenn nicht?
    kostenmässig?


    ich muss much kurz selbst zitieren :)
    ist das so wenn die Scheiben im Gutachten sind, dann zahle ich nur die Eintragung und wenn nicht dann ist es eine einzelabnhame und kostet extra?
    und das nur wegen 3mm mehr pro Seite?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • ich verstehe deine Frage nicht so richtig! versuche es trotzdem mal... ;)


    Du hast Scheiben von H&R und kein Gutachten dafür oder wie?!
    Wenn du ein Gutachten hast wo die Scheiben in Verbindung mit deiner Rad/Reifenkombi nicht drin stehen wirds ne Einzelabnahme!
    Der Prüfer hat ja quasi nur das Gutachten für die Scheiben mit ner anderen Felge und muss deine(größere) Felge in Verbindung mit den Scheiben "extra" abnehmen.
    Ist ja nix anderes als ne "normale" Abnahme kostet nur mehr... :wacko1:

  • Was kostet sowas?
    bin nicht sicher ob Sich er aufwand für 3mm lohnt.


    oder gilt das Gutachtens nur in verbindung mit dem serienfahrwerk?
    und mit eibach Federn wirds sowieso ne einzelabnahme für alles?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Mein Auto ist noch nicht da (ca. 4 Wochen noch), jz wollte ich mir vorne die Spurverbreiterung mit 8 x 18 ET35 sparen, hinten dachte ich an 2 x 10mm ?
    Hat das einer ev. schon probiert ? Danke

  • @dzinks Mit Federn ist jede ABE hinfällig.
    @DonniPredi mit Serienfahrwerk steht die ET35 über die Kotflügelkannte.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • sprich ich kann die 25mm pro Seite ruhig kaufen und in Verbindung mit den Federn wirds sowieso eine einzelabnahme?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/12942-dzinks/">@dzinks</a> Mit Federn ist jede ABE hinfällig.
    <a href="https://octavia-rs.com/user/16361-donni-predi/">@DonniPredi</a> mit Serienfahrwerk steht die ET35 über die Kotflügelkannte.


    @RS-Xite würde das Eibach pro kit da helfen ? Danke

    Einmal editiert, zuletzt von DonniPredi ()

  • @DonniPredi das hängt dann von der Sturzeinstellung ab. Kannst ja notfalls die Kotis ziehen lassen. Hinten müsste man die Kante umlegen und dann Evtl ziehen da der Kotflügel innen noch ein ca. 1cm Kante hat.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hat jemand zufällig die Xtreme-Räder in Verbindung mit Serienfahrwerk und 40/60 Spurverbreiterung also VA je Seite 20mm und HA je Seite 30mm verbaut???


    Soweit ich auf den Bildern gesehen habe, wäre bei 30/50 noch deutlich Luft.


    Vom Gutachten (H&R) her, dürfte es kein Problem darstellen?!


    Vielen Dank für Antworten :)

    Octavia Combi RS TDI
    Candyweiß, 19"Xtreme, AHK, Sunset, EPH vo+hi, Bolero+DAB, Seitenairbags hinten,
    Soundgenerator, SHZ, elektr. Heckklappe, Black Paket, 230V Steckdose, Müdigkeitserkennung


    Bestellt: KW 41/2014
    Bestellbestätigung: KW 45/2014
    Produktionswoche: KW 20/2015
    Liefertermin: KW 24/2015 8|

  • Soweit ich auf den Bildern gesehen habe, wäre bei 30/50 noch deutlich Luft.



    Definitiv NEIN!


    Nicht ohne Grund fahren die meisten hier 24/44 mm, weil beim Eintragen ja auch darauf geachtet wird ob der Reifen genügend abgedeckt ist.


    Einige wenige haben die von dir genannte Kombi drauf, aber 40/60 passt meiner Meinung nach nicht und sieht bei Serienhöhe auch einfach nur wie gewollt und nicht gekonnt aus.

  • Hat jemand zufällig die Xtreme-Räder in Verbindung mit Serienfahrwerk und 40/60 Spurverbreiterung also VA je Seite 20mm und HA je Seite 30mm verbaut???


    Also VA40 / HA50 sollte absolut im Bereich des Möglichen sein! Der user gerrytech hat im Bilstein Thread diese Kombination verbaut und auch aussagekräftige Bilder eingestellt (Seite 3). Sieht sehr stimmig aus! Ist in dem Fall zwar nicht das
    Serienfahrwerk, aber sollte Dir einen guten Anhaltspunkt geben können.


    Das 19" mit Serienfahrwerk nicht besonders schön aussieht, ist eine andere Sache, aber da gehen die Geschmäcker auseinander. Für mich wäre das nichts...

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Was kostet sowas?
    bin nicht sicher ob Sich er aufwand für 3mm lohnt.


    oder gilt das Gutachtens nur in verbindung mit dem serienfahrwerk?
    und mit eibach Federn wirds sowieso ne einzelabnahme für alles?


    Genau so ist das. H&R Spurplatten in Verbindung mit Serienfelgen = einfache Eintragung - hab 50 EUR bei Dekra bezahlt (Pictoris Winterräder). Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere, bei mir 17 EUR teuer, muss zwingend erst bei der nächsten Befassung der Papiere erfolgen, z. B. bei der ersten Standard TÜV Prüfung nach drei Jahren.


    H&R Spurplatten mit Felgen, welche im Spurplattengutachten nicht geführt sind, aber allein sogar eine ABE hätten, erfordert eine teure Einzelabnahme. Genauso verhält es sich wenn ich ABE Federn mit irgendetwas anderes paare/kreuze. Habe hierfür 110 EUR beim TÜV bezahlt (Rondell Sommerradsatz). Eine Befassung der Fahrzeugpapiere zu besagten, in meinem Fall nochmals 17 EUR ist hier sofort und unabdingbar zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis vorgeschrieben.


    In meinem Fall musste dann sogar ein neuer Brief ausgegeben werden, nochmals 15 EUR glaube ich waren das, weil eine Einzelabnahme = wesentliche technische Änderung durch einen Codierungsbuchstabe im Brief dokumentiert werden muss. So habe ich nun zwei Briefe, einen gültigen und einen ungültigen, den ursprünglich originalen. Und so war ich für den ganzen Spass dann knapp 210 EUR los. Dazu nervenaufreibende Diskussionen mit TÜV und Dekra.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Habe hierfür 110 EUR beim TÜV bezahlt


    das erscheint mir aber sehr teuer?!
    Ich muss direkt mal nachsehen was meine Eabnahme beim TÜV gekostet hat.
    Nen neuen Brief habe ich auch nicht bekommen nur meine Zulassung hat jetzt ne 2. Seite dranhängen...

  • Folgendes, ich will 25er pro Seite Platten von FK kaufen.
    leider steht unser 5e nicht im Gutachten.
    bei h&r steht er drin.


    wenn ich die von FK kaufe, wird die einzelabnahme dann teuerer, als wenn ich die von h&r mit Gutachten hätte?

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Wenn die keine Zulassung für den RS haben, denke ich hat das seinen Grund. (Festigkeit Usw) von H&R gibt es zB auch keine 5mm Scheiben für den RS. Deswegen denke ich wird es dir keiner eintragen. Aber ich hab da nicht soviel Erfahrung.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Habe jetzt mal die Gutachten von den beiden Herstellern verglichen, interessiere mich nämlich für 2x10mm an der VA und 2x15mm an der HA.
    Dachte eigentlich immer ich habe ein bisschen Ahnung von der Materie, trotzdem eine kleine Frage. Bei der genannten Konfiguration müsste ich bei Eibach 5mm Radlaufverbreiterungen anbringen (Auflage EA1 bzw. EB1), bei den H&R jedoch nicht.


    Liege ich da richtig oder habe ich in den Gutachten was übersehen?


    Der Grund der Frage ist, es soll auch noch ein Eibach Pro-Kit kommen und da hätte ich natürlich gerne alles von einem Hersteller. Sollte ich richtig liegen, würde ich natürlich auf die H&R umschwenken.


    Der Einbau soll zeitlich versetzt erfolgen, die Spurverbreiterungen zuerst. Da will ich natürlich so wenig wie möglich Auflagen haben.


    Schon mal Dank im voraus.

  • Das ist abhängig von deiner Felge.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • Der Grund der Frage ist, es soll auch noch ein Eibach Pro-Kit kommen und da hätte ich natürlich gerne alles von einem Hersteller....


    Wozu?



    Der Einbau soll zeitlich versetzt erfolgen, die Spurverbreiterungen zuerst....


    Da müsstest du zweimal zur Abnahme fahren.
    Die Federn haben eine ABE. Dann musst du erst (und nur einmal) zur Abnahme, wenn du später noch die Spurverbreiterungen einbaust.

  • wenn ich die von FK kaufe, wird die einzelabnahme dann teuerer, als wenn ich die von h&r mit Gutachten hätte?



    ja wird sie! wenn dir das überhaupt einer abnimmt...
    Warum willst dir den "Stress" mit den FK überhaupt antun?
    Nimm einfach die H&R und gut ist!

  • Werde ich auch machen.
    hatte nur ein gutes Angebot für die von FK.
    aber es werden doch die von h&r. Weniger Stress :)

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm


  • Wozu?



    Da müsstest du zweimal zur Abnahme fahren.
    Die Federn haben eine ABE. Dann musst du erst (und nur einmal) zur Abnahme, wenn du später noch die Spurverbreiterungen einbaust.


    Danke für den Hinweis, habe beim Eibach Pro-Kit immer nur das Teilegutachten auf der Website von "eibach" gefunden. Hab jetzt noch mal etwas genauer gekuckt.
    Macht natürlich Sinn. Federn vernünftig einbauen lassen, Achsvermessung und dann glücklich sein :thumbsup:


    Wenn dann Spurverbreiterungen dazu kommen, Teilegutachten der Spurverbreiterungen und der Fahrwerksfedern beim Prüfer vorlegen. Dazu noch
    das Protokoll der Achsvermessung. Und das war's. Müsste dann eine Einzelabnahme sein, oder?


    Hast mir sehr geholfen.

  • @ moithe175


    wenn das ProKit "nur" ein Teilegutachten hat musst aber gleich zum TÜV und kannst nicht auf die Spurverbreiterung warten!


    Warum willst nicht gleich beides einbauen und abnehmen lassen?
    Wenn du beide Teile einbaust dann wird´s ne Einzelabnahme.

  • ahhh.... scheiße ich kann mich nicht entscheiden welche größen ich nehmen soll... will die platten nur im sommer auf den 19Zoll xtreme fahren.
    hinten 44mm is klar.... aber vorne??? (habe das serienfahrwerk drin)

    Einmal editiert, zuletzt von Robsen146 ()

  • ahhh.... scheiße ich kann mich nicht entscheiden welche größen ich nehmen soll... will die platten nur im sommer auf den 19Zoll xtreme fahren.
    hinten 44mm is klar.... aber vorne??? (habe das serienfahrwerk drin)

    solltest du wie die meisten 12er Platten (24mm Spurverbreiterung) vorn drauf machen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • kanns sein dass Ihr hier laufend die Dinger vertauscht und an einander vorbei schreibt?


    ABE und Teilegutachten sind doch verschiedene Dinger. Ich find bei Eibach auch nur Teilegutachten, keine ABE. Somit muss das mit Eibach Federn tiefergelegte Fahrzeug immer vom Prüfer abgenommen werden.


    MfG
    Frank


    PS: nö ich fahr weiterhin mein H&R guck hier nur für einen Freund der sie wohl im Frühjahr einbauen wird.

  • Oh Jesus! ;)
    Man klicke: Skoda, Octavia (5E), RS, Fahrwerksfedern, E10-79-...
    und siehe da: eine Schaltfläche für die ABE1015021.
    Und nun zurück zu den Spurverbreiterungen, die leider keine ABE haben ...

    Einmal editiert, zuletzt von JimRockford ()