Dies und Das von Hansen

  • Heute gab es in unmittelbarer Umgebung ein Treffen mit dem Namen Cars meets Coffee, leider nicht so besonders.


    Sascha sei ehrlich dir fehlte doch das ganze Codieren der Gemeinde :cool: ;)


    Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

  • Liebe Freunde, ich bitte um eure Hilfe!


    Den Radsatz DLW Manay habe ich einem Kumpel verkauft, der sich einen Octavia bestellt hat.


    Durch ein paar Umstände hat sich die Bestellung etc. etwas verzögert, daher kam jetzt ein Facelift!


    Durch die Verzögerung zwar in einer Sonderlackierung, die es wohl nicht nochmal geben wird, aber trotzdem leider ein Facelift.


    Nun passen auf jeden Fall die DLW Manay nicht mehr auf die verbreitete Hinterachse vom Facelift.


    Hier ein paar Fotos:


    Optisch der Knaller in dieser Farbkombination, aber hinten steht es total über.
    Selbst tiefer ist es immer noch zuviel:



    Habe den Radsatz im Marktplatz wieder aktiviert:
    DLW MANAY 9 X 20 ET 42 Mit 235 30 20 - Sonstige Sachen - Marktplatz - OCTAVIA-RS.COM


    Bitte teilen, anbieten, weiterleiten.


    Danke.

  • Habt ihr ihn auf dem einen Bild beladen? Hast du mal gemessen, wieviel die hinten übersteht?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ja wir haben ihn beladen mit 5 Leuten um eine Tieferlegung zu simulieren. Selbst mit Sturz negativ stellen, wird das vielleicht nichts, oder nur extrem negativ. Auf jeden Fall muss der Reifen komplett abgedeckt sein und das wird so nichts, oder nur mit viel Aufwand.
    Ob man das beim Neuwagen machen sollte, ist auch für mich schwierig und für meinen Kumpel auch.

  • Dann scheint es wirklich so zu sein, dass das Heck schmaler gemacht wurde. Vorn passt es ja.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Hellblau Die breitere Spur sollte den Versatz beim VFL ausgleichen, so dass die Felgen an VA und HA gleich stehen. Hier steht aber die HA weiter raus als die VA. Wie bereits erwähnt, hatte ich neulich nen normalen FL angeschaut und da standen die Räder an der HA auch ca. 1 cm weiter raus als vorn. Der hintere Stoßfänger wurde ja beim FL umgearbeitet und auch der Spritzschutz vom VFL passt nicht beim FL. Wegen der 8,5 J ET45 hatte ich ja @Hansen gefragt, ob sie den Überstand gemessen haben.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Durch ein paar Umstände hat sich die Bestellung etc. etwas verzögert, daher kam jetzt ein Facelift!


    Das FL sieht leider in grün mit chrom nicht gut aus. Hab heute zum ersten mal auf der Straße ein FL in raceing blue gesehen auch ;(

    Das dann auch noch die Felgen nicht passen ist natürlich Pech... war aber wohl mit Ansage. Warum nicht die Bremsscheibe wechseln, ist eh nicht den Namen wert, weder FL als VFL.


    Hoffe Deinem Freund gefällts wenigstens, sonst ist er ja richtig arm dran ;)


    Tschüß Frank

  • Wir haben nichts gemessen. 8,5x19 ET 45 stehen ja 9mm weiter drin, sollte grade so passen.


    Na da bin ich mal gespannt. Ich habe auch nochmal gerechnet. Und ja die 8,5 ET45 stehen 0,9 cm weiter drin als die 9 ET42. Wie du schon geschrieben hast, könnte das knapp werden. Das ist ja nicht so schön, wenn man jetzt bei der Standardgröße 8,5 ET45 schon bangen muss, ob es passt oder nicht. Hängt ja sicherlich auch immer noch davon ab, welche Reifengröße man rauf macht und wie er sich zieht.

  • Die Bremsscheiben haben einen höheren Topf, dadurch die breitere Spur.


    Logisch das dieser eine höheren Topf hat, die Bremssattelposition ist zum VFL gleich geblieben es wurde lediglich eine breitere "Achse" verbaut was den höheren Topf erklärt. Einfach die Bremsscheiben wechseln macht somit null Sinn. Wenn dann müsste man schon die ganze Achse bzw. Radnabe tauschen, dann lieber andere Felgen und gut ist.


    Die Felgen könntest du ja die Felgen behalten und sie im Winter fahren ;)

    der Golf, die Karre 8)

  • PS Fahrwerk verbaut


    und wann kommen die Werk2 Domlager, die sollen ja selbst schon drei Zentimeter Tiefgang bringen. Du hast offensichtlich lange Weile, nur mit PS hier zu kommen :thumbsup:


    Nicol Kopf hoch, soll er doch seinen SuperB zum IST tragen

  • Zitat von Hansen: „PS Fahrwerk verbaut“



    Nicol Kopf hoch, soll er doch seinen SuperB zum IST tragen…


    Zum IST tragen schön und gut aber mit dem Tiefgang kommt er garnicht erst auf den Platz.
    Zumindestens dort hin wo die tollen Leute stehen.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Was ist ein PS Fahrwerk?


    Sehe ich genau so.


    Neuer Stern am Tuninghimmel, spezialisiert auf besonders tiefe Fahrwerke :00008172: , geshopte Dächer, extermen Breitbau, individuelles Innendegsin und andere außergewöhlich aber leider oft auch nicht eintragungsfähige Umbauten.



    Frank


    PS: Das war das Erstlingswerk, heute können sie es schon viel besser :sweat3:


  • Heute kamen endlich die Domlager und diese musste ich umgehend einbauen!


    Sehen so aus:


    Hier mal so als Vergleich:


    Wenn auseinander gleich mal die Begrenzer vom Monotube gekürzt. Echt unfassbar wie lang die sind.
    Ich war nicht sehr mutig, aber 30mm mussten ab.


    Noch ein paar Fotos:




    Auf jeden Fall musste ich vorne 20 mm hochdrehen, er ist aber min. 10 mm tiefer als vorher.



    Bin jetzt bei V 310mm und H 315mm mit V 35mm und H 25mm Restgewinde.


    Dann habe ich noch dieses Wärmeleitding mit einer Hitzeschutzmatte beklebt.


    Mein Fazit zu den Lagern, absolut empfehlenswert!
    Mehr Sturz und dadurch mehr Platz zum Kotflügel, mit zusätzlicher Tieferlegung mehr Komfort,
    Kein Klappern wie bei Uniballlager, da alles Gummi gelagert!


    Ob das alles so bleibt wird die Zeit zeigen.


    Auf jeden Fall kann ich jedem Monotube Fahrer empfehlen die Begrenzer zu kürzen, Federungskomfort ist was tolles. :D

  • Ja perfekt und Danke für den Erfahrungsbericht! Welche Version vom Sturz hast du bestellt?
    Sieht schon sehr grade aus im Gegensatz zum Original.
    Komfort kann ich mir gar nicht vorstellen, sieht alles sehr nach Metall und wenig nach Gummi aus.


    Denkst du dein Komfort kommt eher vom gekürzt Federwegsbegrenzer



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe 45 min mehr gekauft, gibt aber auch 30 min mehr.
    Schaue dir die Bilder genau an, die Verschraubung Kolbenstange/Domlager ist Gummi gelagert. Bis jetzt klappert überhaupt nichts!
    Der Komfort kommt natürlich durch den gekürzten Begrenzer und durch die schmalere Bauform der Domlager.

  • Entstehen durch die gekürzten Federwegsbegrenzer auch nachteile im Bereich des Fahrverhaltens ? Oder Welchen genaueren Sinn und Zweck haben die Teile ?


    Nebenbei noch erwähnt, sieht die Tiefe schon echt fett aus auf dem Eimer, Top :thumbsup:

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Sinn und Zweck ist bei einer tiefen Einstellung und Bodenwellen, dass nicht Stahl auf Stahl schlägt. Ausserdem werden so Bodenventile bei einstellbaren Stoßdämpfer geschützt.


    Nachteil wäre Kontakt zu anderen Bauteilen, da ja mehr Federweg vorhanden ist.