Codierungen am 5E RS


  • Hi


    Ich habe den gleichen Fehler wie du im STG 09, hast du eine Lösung dafür gefunden?


    Grüße

  • Ist wohl ein Wüste, wenn man codieren will. Werden nur sehr wenig Steuergeräte überhaupt unterstützt.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Mal so ne frage aus langeweile (Krankzuhause)
    Ich hab da so ein paar gesehen welche, hmm nen ichs mal, lichtspiele programmiert haben. Kann mir einer vieleicht ein tip geben wo man sich in sowas einlesen kann?
    Zum verständnis ich meine so abfolgen wie blinker links dan rechts dan ablend links rechts dan blinken die nebler auf etc...

  • Mir ist heute aufgefallen dass ich aus dem Innenraum mit dem Taster in der Mittelkonsole das Fahrzeug nicht mehr aufschliessen kann.
    Bei jedem Tastendruck verriegelt sich das Fahrzeug.
    Im VCP habe ich auch keine aktive/absichtliche Änderung vorgenommen... Habe den Kanal gefunden um diese Taste zu de-/aktivieren. Dies habe ich versucht und beseitigte den Fehler nicht. Hat jemand eine Idee?

  • Im 09er gibt es zwei Einträge die da heissen.
    Lock_unlock_taster_direct -->installed
    Lock_unlock_toggle_taster-->installed
    Einmal prüfen ob das so is bei dir.
    Beim vFl zu finden unter codierung der Zentralelektrik.
    Beim Fl zu finden unter Anpassung, Reiter ZV allgemein in der Zentralelektrik.
    Schreib mal obs das war bitte.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Bin gestern in einem neuen A6 mitgefahren und da gibt es das Feature, dass kurz nach Fahrbeginn die Gurte straff gezogen werden. Ähnlich dem was beim Vorbereiten auf einen Crash passiert - nur sanfter :D


    Gibt es eine Möglichkeit das nachzucodieren?
    Den proaktiven Insassenschutz habe ich im Fahrzeug verbaut und durfte ich auch einmal, dank eines Vollidioten, schon spüren. :cursing: Ein Glück ohne Unfall.


    :sweat3:


    Technisch sollte das also möglich sein, oder?

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • @Kusi_Schweiz subba :thumbsup: . Ich hatte vor drei Monaten selbiges Problem :D


    @WoodyWood im Octavia nicht codierbar. Ist vom Airbag Stg abhängig. 8)
    Hatte ich auch schon nachgeschaut. Kollege hat nen A4, hier ist es auch so.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Ich habe seit ein paar Wochen noch ein anderes Problem...
    Wenn man mit dem Auto anhält, dann kommt im Kombiinstrument ein Symbol ob Start/Stop den Motor abschaltet oder eben nicht. Dies kommt immer.
    Auf dem Columbus (MIB2) erscheint dabei am oberen Bildschirmrand eine Meldung, welche man zusätzlich öffnen und auf Wunsch deaktivieren kann. Diese Meldung kommt aber nur noch sporadisch.


    Mein Octavia hat Jg. 2014 und wir haben auf MIB2 und VC umgebaut. Nach diesem Umbau funktionierte alles einwandfrei.
    Ich bin der Meinung dass es nicht mehr korrekt funktioniert seit ich am STG 19 (Diagnoseinterface) herumgespielt habe.


    Kann mir irgend jemand helfen?

  • Ich hab mit VCDS die Codierung vom Seat Leon zu Testzwecken übernommen, danach aber wieder zurück geändert.
    Seit da geht es nach meiner Meinung nicht mehr. Leider finde ich nirgends ein Logfile wo ich die Änderungen sehe.
    Oder meinst du dass ich einfach nochmals diese "lange Codierun" eintragen soll?

  • doch bei der standheizung wird ein code verlangt, habe die änderung auch gemacht.


    bei mir ging es mit dem code:
    STG 18 (Standheizung)
    20103

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36

  • Aso, den Zuheizer habe ich im Infotainment deaktiviert.
    Ich möchte nicht das der auf kurzstrecke die Standheizung aktiviert.
    Für Langstrecke heize ich den Wagen dann per Funke vor.

  • Ich fahre höchst selten unter 15 minuten, daher dürfte sie bereits bei höheren Temperaturen einschalten.
    Wie ich gesehen habe hat sie sowieso eine Mindestlaufdauer von nur 300 sekunden eingestellt.
    Vorheizen ist leider erst 30 sekunden vor Abfahrt möglich, da der Wagen zu weit weg in einer Einstellhalle mit offenem Tor steht, zudem ist er dort etwa 6,5 Grad, daher startet der Zuheizer nicht.

  • Abend


    Besteht eigentlich die Möglichkeit das Infotainment so umzucodieren dass die Lüftung über Connect aktiviert werden kann, auch wenn man keine Standheizung verbaut hat?


    Die Funktion fände ich mit Kind ganz sinnvoll.


    Grüße
    Robby


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • KESSY temporär deaktivieren
    Um die Funktion zu aktivieren muss zuerst das KESSY Steuergerät (0x05) auf die Version 0803 aktualisiert werden.
    (...)
    Bei VW existiert eine Technische Produktinformation, die die Aktualisierung voraussetzt.


    Hat zufällig irgendjemand die Nummer der TPI, damit meine Werkstatt das dann gleich findet, wenn ich beim nächsten Besuch darum bitte, das zu machen?

  • Hab dir die Nummer per PN geschickt. Ist allerdings eine VW-TPI und ich weiß nicht, ob sie auch bei Skoda hinterlegt ist.
    In jedem Fall steht dort drin, dass es keine Beanstandung, sondern eine Funktionserweiterung ist, die entsprechend entlohnt werden soll. Günstiger kommst du definitiv bei jemandem mit VCP, wenn du wen in deiner Nähe hast.


    Dokumentiert habe ich ja alles, so dass man es eigentlich flott hinbekommen könnte.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Hast du Personalisierung an?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Da würde die Batterie aber beansprucht, wenn man noch eine elektrische Heizung einschaltet.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21