Airride / Luftfahrwerk o.ä.

  • Meine Frau hätte mich gesteinigt, wenn das Systems erstens den kompletten Kofferraum unbrauchbar gemacht hätte und zweitens die Kompressoren so extrem zu hören wären. Da lobe ich mir das G-Ride. Alles unter dem Kofferraumboden schwingend gelagert in der Reserveradmulde. Zwar "nur" 2-Kanal-Niveauregulierung aber dafür eine Offroadhöhe, die seines Namens würdig ist. Wenn das beim dem Golf echt die maximale Höhe ist, käme ich bei den Schwiegereltern nicht mehr in den Hof (ja stimmt, gibt schlimmeres :D )

  • Apropos Zufriedenheit:
    Mein Kollege mit dem AirRex-Luftfahrwerk (2 Monate verbaut) hat die Schnauze voll. Das System verliert dauernd Druck (vermutlich der Kompressor), Sicherungen fliegen raus und legen das Fahrwerk lahm und wenn er mal fahren kann, klappert einer der hinteren Dämpfer. Zum Glück ist bei uns kcustom gleich um die Ecke, aber jede Woche einmal zum verschlimmbessern hin und immer noch Probleme? Er ist kuriert ;(

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Meine Frau hätte mich gesteinigt, wenn das Systems erstens den kompletten Kofferraum unbrauchbar gemacht hätte und zweitens die Kompressoren so extrem zu hören wären. Da lobe ich mir das G-Ride. Alles unter dem Kofferraumboden schwingend gelagert in…


    GOLF R hat auf Grund des 4 Motion keine Reserveradmulde ;)

    der Golf, die Karre 8)

  • Oha, danke für die Info, @D85. Wie ist das dann beim RS TDI 4x4, hat der auch keine Mulde mehr?


    @squirrel93
    Dazu von mir ein ganz klares... Jein! Funktionalität, Bedienung und Fahrverhalten hab ich weiterhin nix zu meckern. Allerdings steht der RS derzeit bei G-Ride nicht nur zur Felgeneintragung, sondern weil ich eben doch ein paar Probleme hatte im Laufe der ersten 3 Monate. Er, also der RS, poltert nämlich mittlerweile extrem stark auf beiden Achsen. Bereits ein paar Tage nach Einbau ging es vorne links schon los. Allerdings empfand ich das noch als normal, die Uniball-Domlager sind halt nicht so leise wie originalen. Es wurde aber immer stärker in den letzten knapp 3 Monaten und das kann eigentlich nicht mehr normal sein.
    Hinzu kam nun vor knapp 5 Wochen, dass auch die Hinterachse von einem Tag auf den anderen ordentlich poltert. Ich musste eine längere Strecke relativ schlechte Straßen im Thüringer Hinterland fahren. Seitdem ist es auch hinten laut.


    So ernst das auch klingt, davon abgesehen bin ich sehr zufrieden. Der Service, die schnelle Reaktion und der Einsatz von G-Ride und Danny als Chef sind toll. Sie haben letzte Woche Dienstag meinen Octavia hier in München abgeholt und stellen mir solange einen Passat kostenlos zur Verfügung. Ich brauche also keinen Mietwagen für die Zeit, in der der RS in Tauberbischofsheim steht. Zwischenzeitlich ist klar, dass einer der vorderen (H&R) Dämpfer defekt war. Dafür kann G-Ride nix und es wurden beide Dämpfer bereits gewechselt. Hinten wissen sie trotz viel probieren die Ursache leider noch nicht. Wir stehen rege per Whatsapp in Kontakt. Es ist alles fest, nix locker, nix ausgeschlagen. Sie wechseln jetzt trotzdem mal hinten beide Dämpfer und Domlager. Dann soll ich voraussichtlich kommende Woche meinen RS wieder geliefert bekommen.

  • Also wenn ich hier auch etwas beitragen darf....


    Zu dem Video...ich würde mir das Fahrwerk nicht reinmachen weil mir das schon vom Kompressor viel zu laut wäre...
    (ja ist wahrscheinlich nicht schwingungsgedämpft da alles auf dem Kofferraumboden monitert wurde womöglich A) weil es nicht über die Reserveradmulde möglich ist und B) weil der Golf Besitzer das wohl auch so als Showzweck so haben wollte, trotzdem absolutes No-Go vorallem für den Preis!)


    @Zappelfillip
    ich finde es schon immer sehr nett dass du hier auch mal jedes kleinste Detail was zB. deine AGA oder mit dem Fahrwerk jetzt passiert ist hier Preis gibst somit fällt anderen vll auch die Entscheidung leichter, ob man sich soetwas zulegen möchte oder lieber nicht...
    Ich verstehe nur nicht ganz warum das anscheinend häufig(er) vorkommt dass man den Wagen innerhalb kurzer Zeit bei G-Ride wieder abstellen muss weil etwas nicht in Ordnung ist. Ich gehe doch als Kunde auch davon aus, wenn ich schon eine Summe in Höhe eines gebrauchten Kleinwagen bei den Herren da oben liegen lasse, dass ich auch Freude daran habe und nicht gleich zu Beginn ( ich finde 3 Monate nicht viel Laufleistung ) mit Problemen klarkommen muss...wenn die sag ich jetzt mal häufiger Kunden haben die nach kurzer Zeit zurück in die G-Ride Werkstatt müssen und es meistens an den Dämpfern liegt, sollte doch G-Ride reagieren und sich eine Lösung finden / geben lassen. Entweder von den Herstellern der Dämpfer selbst oder einen anderen Dämpfer in Verbindung mit dem Luftfahrwerk vermarkten?!Soll jetzt auch nichts persönlich gegen dich / deinem RS sein, sondern einfach allgemein was G-Ride angeht.
    Ich persönlich hätte keine Freude daran, selbst wenn die mir das jedesmal auf Kulanz austauschen, 400 + km einfache Strecke zu verfahren um das Problem in einer unbestimmten Zeit wieder zu haben!

  • Apropos Zufriedenheit:
    Mein Kollege mit dem AirRex-Luftfahrwerk (2 Monate verbaut) hat die Schnauze voll. Das System verliert dauernd Druck (vermutlich der Kompressor), Sicherungen fliegen raus und legen das Fahrwerk lahm und wenn er mal fahren kann,…


    Update:
    Vom AirRex und der Montage bei k-custom ist abzuraten. Auf die o.g. Mängel wird kaum reagiert, die Mängel werden heruntergespielt bzw. es gibt keine zeitnahen Termine zur Mängelbeseitigung. Mittlerweile spinnt auch noch die Steuereinheit. Das Auto steht mehr als es fährt.
    Mein Kollege ist verzweifelt und will mittels Rechtsanwalt das Fahrwerk zurückbauen lassen...

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hey Leute, also da meine Projekte nun abgeschlossen sind, will ich mal mein nächstes verkünden....


    Es geht in den Bereich Fahrwerk


    Ich habe zur Zeit ein IS Racing Pro Gewindefahrwerk verbaut....Dieses geht mir aber so langsam echt auf den Sack :)
    Es ist mir schlichtweg zu hart und bin nur am aufsetzen....unterbodenabdeckung freut sich :rolleyes:


    Soooo zum eigentlichen Thema....Nein ich baue mir kein DCC ein wie Trust2k und oli ich habe vor mir ein Airride zuzulegen einfach aus dem Grund weil es erstens fett aussieht und einfach vielseitiger ist....


    Zu den Komponenten :


    -Fahrwerk wird das HP Drivetech Airride


    -Dann das Accuair e-Level mit Touchpad


    -19 l Tank
    -2 Kompressoren von Viair
    -und halt der kleinkram Schläuche, kabel, fittinge usw.


    Da ich auf Qualität großen Wert lege habe ich die besten teile auf dem Markt gewählt....preislich bewege ich mich bei ca 5000 euronen :rolleyes:


    Ich habe mich lange belesen welche airrides es alles gibt....Vor und Nachteile, Dichtigkeit usw.


    Vllt. Gibt es ja hier einige die auch schon ein Airride verbaut haben und teilen die Erfahrungen....


    Schöne Weihnachtsfeiertage noch und einen guten rutsch :thumbup:





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Hi Fabian,
    entweder es ist komplizierter NASA shit oder Geheimhaltung.


    Du weißt, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht gibt es ja doch noch ein, zwei Kandidaten mit Luft die ein paar Tipps oder Antworten geben können.


    See you IST
    Frank


    Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  • Hi Fabian,
    entweder es ist komplizierter NASA shit oder Geheimhaltung.


    Du weißt, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht gibt es ja doch noch ein, zwei Kandidaten mit Luft die ein paar Tipps oder Antworten geben können.


    See you IST…


    Hat sich nun ganz erledigt ^^

  • Hey Leute habe mein IS Racing Gewindefahrwerk jetzt rausgehauen.....habe jetzt ein Bilstein B12 Sportline verbaut.....vom Komfort bin ich begeistert...nur find ich es hinten doch ein wenig zu hoch


    Meine Frage ist nun ob es grundsätzlich möglich ist dieses B12 auf airride umzubauen? Ich meine ich habe mal was gelesen das man bilstein fahrwerke auf airride umbauen kann.


    Weiß da jemand mehr ?


    Gesendet von meinem Galaxy S8+ mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von JiGsAw69 ()

  • Ich hab zwar keine Ahnung, aber der Dämpfer ist beim B12 ein Gas-/Öldämpfer.
    Bei einem Airrude ist der Dämpfer, wie der Name schon sagt, mit Luft gefüllt.
    Somit ist schon mal ein neuer Dämpfersatz fällig.
    Da ein Fahrwerk an sich dann aus Dämpfer und Feder besteht, und diese aufeinander abgestimmt sind, passen auch die Federn nicht.


    Resumee. : da wird nur ein kompletter Tausch aller Komponenten wirklich sinnvoll und auch zielführend sein.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Laut meinen Recherchen sind das bei dem bilstein airride auch b8 dämpfer....hinten bräuchte man nur die luftbälge mit der Feder tauschen da die dämpfer die selben sind....nur vorne bin ich der Meinung hab ich gelesen, das man diese b8 dämpfer auf luftbalg umbauen kann


    Gesendet von meinem Galaxy S8+ mit Tapatalk

  • @mhduke das ist meiner Meinung nicht ganz korrekt. Auch der Dämpfer bei einem Luftfahrwerk ist eine Öl- Gasdruckdämpfer, lediglich die Stahlfeder wird durch den Luftbalk ersetzt. Vom Grundprinzip her, jedoch weiß ich nicht ob man so ohne weiteres eine solche Umrüstung machen kann, da ja auch das entsprechende Gutachten dann nicht mehr passt. Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege :thumbsup:

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Möglich wird es wohl sein aber nur mit ganz bestimmten Dämpfern. Ich denke nicht das die Standard Bilstein Dämmpfer den nötigen "Einfederweg" haben um das Auto Abzulegen.
    Fahre selbst ein B14 und traue den das nicht zu wenn ich so an den ein oder andren Bahnübergang denke wo es schon ziemlich geknallt hat.

  • Hallo zusammen.


    Da ich mich aktuell doch sehr intensiv mit dem
    Gedanken beschäftige auf Luft umzubauen, habe ich jetzt mal ein paar Fragen an diejenigen die Luft verbaut haben. ?(
    z.B. @tommy_son, @Zappelfillip, @MarkusH., @Hansen


    Allgemein an die G-Ride fahrer, sowie die anderen hersteller, wie Null-Bar, HP Drivetech, etc.


    1. Wie zufrieden seid ihr mit dem Support der jeweiligen Hersteller und Einbaupartner?
    2. Thema Alltagstauglichkeit, Winter und Sommerbetrieb?
    3. Vergleich Fahrverhalten bei etwas Sportlicher Fahrweise zu einem guten Gewindefahrwerk?

    Life is better in Rcesuits

    Einmal editiert, zuletzt von Zappelfillip ()

  • 1. Extrem zufrieden. Danny ist ein Super-Typ und auch nach dem Einbau sehr engagiert.
    2. Keine Alltagsprobleme.
    3. Hatte noch nie ein Gewindefahrwerk, insofern habe ich keinen Vergleich. Außerdem habe ich von den Dämpfern eine komfortorientierte Variante. Kann also nicht viel zur sportlichen Fahrweise sagen (schnell um die Kurve komme ich, hab aber vergleichsweise starke Seitenneigung und aufgrund des großen Federweges. Haupteinsatz ist Familienkutsche).

  • Hey Hey,


    zu 1:
    Ich bin mit Danny und auch seiner Arbeit, mehr als zufrieden. Egal wann ich bisher eine Frage oder ein Anliegen hatte, habe ich stets zügig eine Antwort bekommen. Wie Tom schon schreibt, ist Danny sehr freundlich und engagiert :thumbup:


    zu 2:
    Es ist voll und ganz alltagstauglich, Sommer wie Winter, mir persönlich sind keine Einschränkungen bekannt.


    zu3:
    Im Vergleich zu meinem vorherigen H&R Monotube finde ich es etwas komfortabler abgestimmt. Auch bei zügiger Fahrweise bin ich zufrieden. Wie es sich auf einer Rennstrecke oder bei einem ähnlichen Einsatz verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich sowas noch nicht versucht habe und es auch nicht geplant ist.


    Wenn du die Möglichkeit hast, fahr bei jemandem mal mit um einen ersten Eindruck zu erhalten.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Moin Moin Freunde, ich suche dringend einen Airride Käufer! Ich habe ein Super Angebot, aber nur bei 2 Fahrwerken, OHNE Lufterzeugung. Es handelt sich um ein neues Bilstein Performance.
    BITTE, nur wer wirklich Interesse hat auch per PN melden!!

  • Ich habe das ins Rollen gebracht und Fabian war mit dabei. Bevor aber ein endgültige Entscheidung getroffen wurde, habe ich das G-Ride gekauft, darum wird ein "Nachfolger" gesucht.

  • Ich habe das ins Rollen gebracht und Fabian war mit dabei. Bevor aber ein endgültige Entscheidung getroffen wurde, habe ich das G-Ride gekauft, darum wird ein "Nachfolger" gesucht.


    Genau so ist es.


    Sascha unterstützt mich nun dabei jemand zweites zu finden der dann davon profitieren kann.

  • Hey Hey,


    @Mattia-87
    hast du denn dein persönliches Empfinden schon mal kundgetan, du bist tatsächlich der erste von dem ich höre, der in dieser Art und Weise unzufrieden ist und ich kenne mittlerweile mehr als drei Hände voll unterschiedlicher Menschen die sehr zufrieden sind. Vielleicht einfach mal persönlich ansprechen, denn das hilft in vielen Fällen durchaus weiter, ohne jetzt hier jemanden in Schutz nehmen zu wollen.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Wen und vorallem wozu sollte ich denn persönlich ansprechen?
    Das ist meine Meinung zu dem Thema, du kannst ja jetzt auch 200 Hände voll abgezählter Leute haben die zufrieden sind...und ich bin eben einer der es nicht ist.

  • Junge was ist nur verkehrt mit dir?


    Anstatt hier dumm rum zu pulvern sag lieber was dich stört bzw. was du für Probleme hast, ansonsten halt dich zurück und Spam das Forum nicht sinnlos voll.


    Auch negative Erfahrungen sind hier herzlich willkommen, vielleicht hilft es den einen oder anderen bei seiner Entscheidung.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Hey Hey,


    also ich habe es so gelernt:
    Wenn ich ein Problem habe oder unzufrieden bin, setze ich mich erstmal mit demjenigen in Kontakt den es betrifft.
    (Antwort auf dein: Wen ansprechen)


    In einem persönlichen Gespräch, egal ob telefonisch oder persönlich vor Ort, kann man viele Dinge, auf beiden Seiten klarstellen und gibt jedem die Möglichkeit recht zügig zu reagieren, dies schafft in der Regel ein besseres Verständnis für den jeweiligen Gegenüber.
    (Antwort auf dein: Wozu ansprechen)


    Naja, ich muss niemanden bekehren oder überzeugen, jeder hat seine Meinung, ich schreibe ja auch nur meine.


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:



  • Du brauchst mich schon mal gar nicht so dumm von der Seite anzupflaumen!!! Wenn DU ein Problem mit meiner Meinung hast, dann behalte doch deine am besten für dich! Denn mit deiner Antwort hier hast du keinem weitergeholfen, nur reine Aufmerksamkeit ( sieht man ja an den Danksagungen )
    Zum weiteren, ob ich mein Problem hier vertieft erkläre ist immernoch meine Sache. Oder bin ich hier verpflichtet, sobald ich etwas schreibe, gleich über mein halbes Leben zu erzählen?! Es könnte ja jemand auf die Idee kommen und mich dabei privat anzuschreiben was das angeht?!


    Also behalte gefälligst das nächste mal deine Meinung für dich, weil dumm anlabern von dir lass ich mich sicher nicht.

  • @Mattia-87, halte dich bitte etwas zurück. In letzter Zeit fällst du deutlich mehr durch Unhöflichkeit und relativ sinnbefreite Postings auf als durch konstruktive Beiträge. Insofern haben Hopfensack und Markus recht: Wenn du nichts sinnvolles hierzu beitragen kannst, behalte es bitte für dich! Niemand zwingt dich, hier teilzunehmen und so können wir gar nix damit anfangen.

  • Hallo,


    an die Luftfahrer mit Airlift und Accuair.
    Habt Ihr das Lufterzeugerkit in dem Styrodur Einsatz in der Reserveradmulde unterbringen können?
    Welche Komponenten (Tank und Versichter) habt Ihr verbaut?
    Die Variante von G-Ride ist mir bereits bekannt!


    Danke im voraus.


    Grüsse Boris.

    LOW is my lifestyle

  • Hi Leute,


    Habe jetzt mein lang ersehntes airride bei mir verbaut....


    Es ist ein airlift Performance 3P geworden....


    Es funktioniert alles auch ganz super, nur ein paar Fragen hätte ich da.
    Vllt. Kann ja jemand was dazu sagen.


    Erstes Problem ist das vorn die uniball domlager nur im ausgebauten Zustand veränderbar sind weil beim octavia das Loch oben zu klein ist um dort ran zukommen. Muss also nochmal halbwegs ausgebaut werden


    Zweites Problem, ich habe ihn natürlich einmal komplett runter gelassen auf 0 Bar, dabei ist mir vorn der originale niveausensor gebrochen schöne scheiße.....Weiß jemand ob man da irgendwas abändern muss?


    Grüße ‍♂️


    Gesendet von meinem Galaxy S8+ mit Tapatalk