Airride / Luftfahrwerk o.ä.

  • Ich hab das Airlift 3H mit ebenfalls den Fahrwairk V1.... beim 3H ist das „Problem“ dass die Höhensensoren eine gewissen Hysterese haben, dass heißt die Höhe ist auch nicht immer gleich, je nachdem ob man die Position von unten oder von oben anfährt. Wenn ich von 0Bar hoch auf Fahrhöhe fahre seh ich oft am Druck dass ich zu hoch bin, dann wähle ich nochmal die Fahrhöhe und das System regelt nochmal nach... soll normal sein 🤷🏼‍♂️

  • Danke für eure schnellen Antworten wommas und@AneMone😁

    Ich denke dann werde ich das erst einmal so bei der 3p Steuerung belassen, und gegebenfalls eben einmal höher fahren vom Druck um dann wieder auf Fahrhöhe zu kommen😉

    Schönes Wochenende😎😎


    Gruß


    Marcus

    Moonwhite AIRs

  • Hysterese scheint generell normal zu sein. Habe ich auch beim G-Ride. Muss wohl auch so sein, sonst würde sich so ein System zu Tode regeln, weil es versucht, exakt die Höhe zu setzen, was fast unmöglich scheint.

  • Hallo Leute, ein aktueller Hinweis von mir, da ich Probleme mit der Dichtigkeit der Vorderachse hatte!


    Ich habe ja ein Fahrwairk, mit dem ich auch sehr zufrieden bin! Allerdings nicht mit den verbauten „drehbaren“ Anschlussleitungen. Diese waren von Anfang an undicht, wenn man an ihnen gerüttelt hat. Allerdings wurde mir das als normal verkauft und da normalerweise niemand daran wackelt, sondern sich das Fitting nur beim lenken etwas dreht, sollte es auch dicht sein.


    Bis vor zwei Wochen hatte ich das auch geglaubt... bis an der Ampel der Warnsummer anfing weil vorne rechts nur noch 2,5 bar im Balg war! Es stellte sich schnell heraus, dass die sogenannten drehbaren Anschlussleitungen mittlerweile so viel Spiel hatten, dass sie bei jeglicher Bewegung, also federn und lenken, Luft verloren haben!!! Nach Nachfrage beim Händler habe ich tatsächlich immer noch die Antwort bekommen, dass das sein kann, aber nicht schlimm ist... „ich könne ja nachpumpen und solange das Auto über Nacht nicht in der Früh auf dem Boden liegt, ist’s okay?!?!“ Für mich nicht hinnehmbar! Also habe ich mir anderweitig Hilfe gesucht; und zwar bei Peppergrounds. Der Dirk hat mir unglaublich engagiert und ohne zu zögern geholfen und mir neue Leitungen angefertigt. Diese haben nicht auf Anhieb gepasst, da ich ihm nicht genau sagen konnte was ich für Anschlüsse brauche, das wurde aber unkompliziert gelöst und jetzt passt alles und sollte dicht sein.


    Erkenntnis: Es gibt keine drehbaren Anschlussleitungen die dicht sind und sie werden mit der Zeit noch undichter! Aber es sind auch keine drehbaren Anschlussleitungen nötig! Gibts es zB bei Airlift auch nicht! Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, folgt Peppergrounds auf Insta, es kommt über diese Problematik bald ein YouTube Video von ihm.

  • Hey wommas

    Erst einmal vielen Dank für deine Erfahrungen!

    Ich bin mit meinem Fahrwairk auch sehr zufrieden, konnte bis jetzt keine Undichtigkeiten am System feststellen. Allerdings habe ich meins noch nicht so lange verbaut wie du.

    Ich werde dann auch umrüsten.

    Was haben die Schläuche gekostet?!

    Gruß

    Marcus

    Moonwhite AIRs