Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS
-
-
Hab eine Softwareoptimierung gemacht.
gutachten ist von SLS Tuning.
hab nächste Woche Termin zum eintragen. Bin gespannt, ob alles reibungslos klappt. -
Hab eine Softwareoptimierung gemacht.
gutachten ist von SLS Tuning.
hab nächste Woche Termin zum eintragen. Bin gespannt, ob alles reibungslos klappt.Kannst du das Ergebnis dann posten? Danke!
-
Logisch.
Bin übrigens öfters mal am Wochenende in Ehningen.
vielleicht kann man sich ja kurz treffen zum quatschen. -
Eingangsmessung: Serie 250PS und 400Nm
Mal ne evtl doofe Frage, glaubst das diese Messung wirklich richtig war? Man sagt zwar das die Motoren nach oben streuen, aber so weit?
-
Was heißt glauben?
Leistungsprüfstand ist Leistungsprüfstand!
und custom Chips ist ein verdammt guter Tuner mit einem sehr guten Prüfstand!
obwohl, vielleicht hast du ja recht, es war wirklich heiß an dem Tag und hätte er kühlere Luft bekommen, wäre es vielleicht noch mehr geworden!Das kommt halt davon wenn man den Motor richtig gut einfährt. Und mehr als die Leistungskurven mir sagen, kann ich hier nicht weitergeben.
-
Richtig, Leistungsprüfstand ist Leistungsprüfstand und zu viel mehr als zum Vergleich mit anderen Messungen auf genau diesem Prüfstand taugt es halt selbst bei korrekter Bedienung nicht...
Aber poste doch mal das Diagramm. Korrekturfaktor?
-
Was auch immer du mit einem Korrekturfaktor meinst?!?
Das auto geht super nach vorne und ist sehr gut auf alle Komponenten abgestimmt.
-
Verlustleistung von 50PS+ sind aber enorm und das ab/nach 4500U/min-1 steigend.
-
Was auch immer du mit einem Korrekturfaktor meinst?!?
oha, da scheinst Du Dich mit dem Thema ja noch nicht groß beschäftigt zu haben.
Grob gesagt dient der Korrekturfaktor dazu, die unter realen Bedingungen bei dem Prüfstandlauf ermittelten Werte auf die "Normbedingungen" umzurechnen, da die Motorleistung erheblich von der Ansaugtemperatur, dem Luftdruck usw. abhängig ist. Dabei gibt es zwei Normen, wobei eine Messung bzw. Korrektur nach DIN immer zu einer höheren Leistung führt.DIN-70020
Hier wird als Basiswert für den Luftdruck 1013 mbar und eine Ansauglufttemperatur von 20 Grad C angesetzt. Umgebungslufttemperatur sowie die relative Luftfeuchte werden nicht berücksichtigt.EWG-80-1269
Basiswerte für den Luftdruck sind 990 mbar und für die Ansauglufttemperatur 25 Grad C. Hier werden noch zusätzlich die Umgebungslufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt.Werksangaben sind übrigens immer nach EWG korrigiert.
Alleine durch eine versehentlich oder vorsätzlich falsche Messung der Ansaugtemperatur (z.B. an einer anderen Stelle) lassen sich Prüfstandwerte beinahe beliebig manipulieren.
Daher ist es (nicht nur) meine feste Überzeugung, dass Prüfstandwerte eigentlich nur zu einem vorher-nachher Vergleich taugen und auch dafür nur, wenn nicht manipuliert wird. In Deinem Fall ist relativ sicher davon auszugehen, dass die Max Leistung um 50 PS gesteigert wurde. Ob das jetzt aber 260 oder 280 PS sind, läßt sich daraus nicht erkennen. Dass Du Serie "echte", d.h. sauber EWG korrigierte 250 PS hattest, halte ich persönlich für ziemlich ausgeschlossen. Dazu sind die Fertigungstolleranzen inzwischen eindeutig zu gering.Aber freu' Dich über ein deutlich besser laufendes Auto, auch wenn man das aus dem Drehmomentverlauf gar nicht so extrem vermuten würde, denn in den alltäglich genutzten Drehzahlbereichen sind es eigentlich nur ~10% Zuwachs. Obenrum dürfte jetzt natürlich schon einiges mehr gehen.
Den Drehmomentberg zwischen 2 und 3.000 U/min würde ich an Deiner Stelle allerdings noch bereinigen lassen. Das geht nur unnötig auf's Material... -
Verlustleistung von 50PS+ sind aber enorm und das ab/nach 4500U/min-1 steigend
Also ich habe die Kurven als vor und nach Tuning interpretiert und nicht als Rad- und Motorleistung. -
Das sind die Kurven vor und nach Tuning.
und danke für die ausführliche Erklärung zum Korrekturfaktor.mir sind die Schwankungen bewusst uns auch wenn's effektiv 50PS mehr sind, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
-
Ich habe schon so einige Prüfstand Diagramme von dem Auto gesehen 250PS und 400 Newtonmeter sind meiner Meinung nach unrealistisch, davon mal ganz abgesehen, 50 PS und 70 Newtonmeter sind gekommen, so kann sich jeder selber ausrechnen was wirklich Sache ist.
-
Also müsste ich jetzt um einen realistischen Wert zu bekommen, nochmals auf einen anderen Prüfstand fahren?
Wobei, auch wenn's nur 280PS sind und 440Nm sind. Bei Leergewicht unter 1500kg reicht das schon um einige "große" zu ärgern
Und es bleibt immer noch ein Familienauto. -
Genau so sehe ich das auch das für ein so großes Auto niedrige Gewicht des Octavian in Verbindung mit gut 280PS und 440 Newtonmeter machen das Auto richtig fix, zudem wird ein Octavia RS TSI sowieso überall unterschätzt, ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem tollen Auto, ich weiß wovon ich rede
-
Genau so sehe ich das auch das für ein so großes Auto niedrige Gewicht des Octavian in Verbindung mit gut 280PS und 440 Newtonmeter machen das Auto richtig fix, zudem wird ein Octavia RS TSI sowieso überall unterschätzt, ich wünsche dir ganz viel…
Genau so ist es kann ich auch Bestätigen!
-
Logisch.
Bin übrigens öfters mal am Wochenende in Ehningen.
vielleicht kann man sich ja kurz treffen zum quatschen.@dzinks ja gern melde dich mal wenn du wieder in ehningen bist.
-
Hab jetzt auch alles vom TÜV eintragen lassen.
War eigentlich nur ein Foto vom Fahrzeug und dem Steuergerät mit dem Aufkleber.
10min inkl Schreibkram.jetzt noch Zulassungsstelle und Versicherung und ich bin legal mit dem bissle mehr Leistung unterwegs.
-
@dzinks
Das mit den 400NM im originalen Zustand kann nicht sein.
Der Octavia ist ab Werk auf 350 NM begrenzt. Das ist so im Steuergerät unter Drehmomentbegrenzer so festgelegt.
Mehr fordert das Steuergerät auch nicht an.
Erreicht er die 350NM nimmt er den Ladedruck und die Zündung selbstständig zurück.
Die PS hingegen können leicht schwanken.
Um mehr als 350NM zu erhalten muss der Drehmomentbegrenzer angehoben werden.Meiner Meinung nach haben die am Prüfstand falsche Fahrzeugdaten eingegeben um ihr Tuningergebnis zu verschönern.
-
Darf man fragen wer dir das so genau erklärt hat?
Laut OBD2 Diagnose denkt das Seriensteuergerät etwas anderes als du es schreibst.
Ich denke das Bild ist soweit selbsterklärend, das sind Werte wie sie mit VCP/VCDS ausgelesen werden können. Einziger Hinweis dazu, bevor es Verwirrungen gibt "Der Ladedruck ist absolut und nicht relativ zur Umgebung!".
Ich will die 400 NM jetzt nicht verteidigen, ich habe ja vorher bereits geschrieben, dass ich das nicht glaube. In mehreren 100 km Messfahrten, habe ich von meinem RS220 unter normalen Bedingungen maximal 370 NM ausgelesen. Lediglich bei Schaltvorgängen, kamen hier Spitzen bis 380 NM zu Stande. Aber ich würde nicht hoffen, dass ein Tuner diese als real anliegend bezeichnet.
Leider habe ich bei meinen Messungen, dass "Fahrer Wunsch Drehmoment" (Sollwert?) nicht mit aufgezeichnet.
-
@lala
Moin,
Ich mache selber Chiptuning.
Die leichten Ausflüge oberhalb der 350NM sind der Reaktionszeit des Steuergerätes zuzuschreiben. Diese sind aber minimal.
Im Endeffekt bewegt sich das max. Drehmoment zwischen 350 und 367NM.
Das ist der Spielraum den das Steuergerät zulässt.
Würde das Drehmoment darüber hinaus steigen geht das Fahrzeug in den Notlauf oder nimmt die Leistung stark zurück.Übrigens ist auch die Drosseklappe auf 80% begrenzt.
Der Overboost Faktor liegt bei 1,1-1,2
Also Konstanter Ladedruck siehe unten mal 1,1 bis 1,2= 1,98 - 2,16bar minus Umgebung also ca. 0,98 - 1,16barHier sind mal ein paar Bilder von der Original Programmierung des Herstellers.
1. Drosseklappe
2. Kupplungsdrehmoment
3. Ladedruck (konstant)
4. Angefordertes Drehmoment -
-
Macht irgendwie Sinn. Ein Mitarbeiter vom Turbo Zentrum Berlin hatte mir mal gesagt ich sollte in Richtung 5W-50 gehen wegen der hohen Temperaturen am Turbolader, da würde das 5W-30 schon kochen. Stimmt das?
Lass dich nicht irre machen. Die Turboladerwelle wird permanent wassergeküht und ölgeschmiert, es wird ständig Wärme durch diese Medien abtransportiert und wenn der Motor abgestellt ist läuft noch ein kleine elektr. Wasserpumpe nach. Für die Ottonormal Fzg-führer ist das 5w-30 vollkommen ausreichend. Willst du mit starker Leistungssteigerung auf der Rennstrecke sind höhere scherfeste Öle Bedingung, tendenziell 10W-40 oder höher. Ein zusätzlicher Ölkühler mit Thermostat kann nicht schaden. Die persönliche Eingriffsgrenze bei Dauerbelastung sollte so bei 140-145°C sein.
-
Die Werte sprechen wie man sieht für @lala
Seine Messung entspricht fast perfekt den Daten.
Aber wie schon gesagt 400NM original halte ich für gelogen.Was heisst gelogen?
Diagramm zeigt es, der Tuner macht es schon seit über 30 Jahren und im Endeffekt zählt das Endergebnis. Und damit bin ich sehr zufrieden. -
Das Endergebnis mag ja Stimmen. Ich rede von der Original Messung und die passt einfach nicht.
-
Wieviel Leistungs ca an wenn man für 100-200 kmh 16 sec braucht?
Mehrfach gemesenn mit der App Speedbox,immer ca 15,9-16,1 sec!
Verbaut bis jetzt VW R600 Ansaugung und HJS Downpipe.
-
Ich habe mal einen mit VCP geloggt der ziemlich genau 16 Sekunden gebraucht hat und der hatte laut VCP 256 PS.
-
Denke so ca. 260PS
Das Problem bei dir wird das Drehmoment sein. Das ist nämlich noch genau wie vorher ohne Softwareanpassung.
Original braucht der tsi um die 19sek.Ich liege im Moment bei 12,9 sek.
Gemessen aber nur mit der billig App.
-
Ich war mal auf der Rolle;)
-
Ich hoffe für dich, dass die 22°C Öltemeratur ein falsche Angabe ist.
-
Öltemp lag bei 105°C
-
Ansaug Temperatur 19Grad
Top!
Jetzt noch Chiptuning und du liegst irgendwo bei 460-500nm. -
Ich war mal auf der Rolle;)
Drehmoment sieht ja top aus, aber 260PS? Was hast du alles gemacht dafür? -
R600 Ansaugung und eine Hjs Downpipe
-
Wenn ich meine VCP Messung zu Grunde lege (RS220 gemessen 235 PS) und behaupte das der RS230 genauso nach oben streut, dann hat der ca. 245 PS Serie und DP + Intakte bringt 15 PS.
Bleibt natürlich die Frage, ob man VCP trauen kann und ob man den Prüfstandsergebnis trauen kann/will.
Eine vorher nachher Messung wäre natürlich gut gewesen
-
Wieviel NM kann die Serien Kupplung beim Handschalter max ab?
-
Laut APR Ca. 450Nm
Meine Kupplung ist bereits gerutscht und ich muss jetzt aufpassen, dass ich die Kupplung nicht so schnell schrotte. Ich spar jetzt auf ne Sachs Performance. Fahre übrigens APR Stage1 98Okt. -
Wieviel NM hast du mit der Stage 1? Hast du mal messen lassen?
-
Laut APR Ca. 450Nm
Meine Kupplung ist bereits gerutscht und ich muss jetzt aufpassen, dass ich die Kupplung nicht so schnell schrotte. Ich spar jetzt auf ne Sachs Performance. Fahre übrigens APR Stage1 98Okt.
Dann geh schon mal ins Studio und trainiere dir ein kräftiges linkes Bein an. -
Also dsg kann ohne Probleme 500NM
Handschalter sollte 470NM aushalten.
Hab 2 Handschalter auf 470NM gechippt.
Die haben beide keine Probleme mit der Kupplung.