Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS

  • Ich werfe mal 12,6 sekunden in den raum. Gerade strecke und 2 mal gemessen ab 3 gang aus 80 km/h

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Ich werfe mal 12,6 sekunden in den raum. Gerade strecke und 2 mal gemessen ab 3 gang aus 80 km/h


    Das heißt du hast im 3ten Gang 80kmh gehalten, die Messung gestartet und dann bis 200kmh beschleunigt?


    Wie messt ihr die Zeiten?
    Ich habe mir dazu die App "SpeedBox" geladen.


    Und wenn wir unsere Ergebnisse posten, könnten wir auch die Software und relevante Hardware dazuschreiben?

  • Da ich keine PerformanceBox habe und HandyApps bei mir keine plausiblen Werte anzeigen, mach ich das mit Tachovideos mit der ActionCam.
    möglichst ebene Strecke und Tachoabweichung zu GPS berücksichtigen, das ist natürlich nicht genau aber man hat wenigstens einen Richtwert.



    so zum Beispiel

    RS230 :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • Ich werfe mal 12,6 sekunden in den raum. Gerade strecke und 2 mal gemessen ab 3 gang aus 80 km/h


    Welche Leistungsdaten stecken dahinter? 8|

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Wir haben mit der PerformanceBox 5 mal gemessen (100-200 km/h)...der Durchschnitt lag bei 14,6 sek. / kleinster Wert bei 14,1 sek.


    Schalter mit 310 PS / 510 Nm

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Es haben viele immer mal nach Fahreindrücken von der APR Software gefragt. Hier jetzt mal die Beschleunigung 100-200km/h im Video auf recht ebener Strecke:


    hier nochmal ein konkreteres Beispiel, was @andy_rs alles verbraut hat, wird er euch mit Sicherheit auch sagen oder ihr habt es schon in seinem Thread gelesen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Zitat von andy_rs: „Es haben viele immer mal nach Fahreindrücken von der APR Software gefragt. Hier jetzt mal die Beschleunigung 100-200km/h im Video auf recht ebener Strecke:
    <a href="https://www.youtube.com/watch?v=grb8vNbTp5M" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">youtube.com/watch?v=grb8vNbTp5M</a>“


    hier nochmal ein konkreteres Beispiel, was <a href="https://octavia-rs.com/user/14834-andy-rs/"></a>…


    eine schöne DP mit Sportkat würde meinem auch noch gut stehen :rolleyes:

    RS230 :thumbsup:

  • @Orvell In deinem Beitrag steht was du verbaut hast und das du Software von APR aufgespielt hast.
    Das war aber nicht der Inhalt meiner Frage.


    Also nochmal meine Frage: Welche Leistungsstufe fährst du und auf was wurde sie eingestellt? Es gibt allein jeweils in Stufe 1 und 2 drei verschiedene Spritanpassungen.


    Dein Leistungsdiagramm sieht auch etwas eigenartig aus. Entweder war der Prüfstand bescheiden oder die aufgespielte Software. Die Kosten für den Prüfstand sind aussergewöhnlich hoch. Auch die Angaben zwischen den Tests mit der APR Software sind für mich nicht nachvollziehbar.


    Danke & Gruss
    Thomas

  • Hatte mit APR Stufe 1 High 316ps/517nm zwischen 11,8-12,5 sek 100-200 gemessen mit Qstarz Dragtimer


    Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

  • APR stage 1 auf 98 oktan abgestimmt. Fahre 102 ultimate ...
    Rest ist aktuell serie
    Gemessen mit gps Qstarz ......

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Ich bat ja auch schon in diesem Tread umd vergleichbare, leider sah ich noch kein entsprechendes Leistungsdiagram.


    Hey Orvell, ich fahre fast die gleiche Hard und Software wie du und werde in 2 bis 3 Wochen bei CTU mal den Prüfstand besuchen, weil mich eben auch die Neugier treibt. Dann kann ich hier ein vergleichbares Leistungsdiagramm online stellen :thumbup:


    Setup: BullX DP mit HJS 200Zellen Kat, EGOX AGA, GFB DV+, APR Stage1 98Oktan (ich tanke auch 98Oktan)

  • Hallo Wommas,


    deine Diagramm für Vergleichszwecke hier wäre nicht schlecht.
    Ich habe die Software mit Downpipe aber ohne Intake und fahre 98 ROZ.




    Gruss Orvell

  • Hallo Wommas,
    deine Diagramm für Vergleichszwecke hier wäre nicht schlecht.
    Ich habe die Software mit Downpipe aber ohne Intake und fahre 98 ROZ.
    Gruss Orvell


    Ich fahre ein MJ2016, für mich war beim Aufspielen keine Version mit Downpipe zur Auswahl.
    Es gab Stage1 und Stage2 mit 95 oder 98 Oktan.
    Meine Version ist angegeben mit 316PS/516Nm, dabei wird aber die DP noch nicht berücksichtigt.
    Wir werden sehen, wie sich das auf die Messung auswirken wird.


    Mal was anderes!? Kann es sein, dass APR im 1. und 2. Gang das Drehmoment begrenzt?
    Ich habe versucht die Beschleunigung 0-100 zu messen und da war in den ersten zwei Gängen der Schub nicht so heftig wie ab dem dritten Gang?

  • ESP an


    Könnte das hiermit zusammen hängen; ich zitiere mal eben von der US APR Seite


    "Torque Management:
    Torque management can play a big role in how the vehicle feels and performs, especially during moments of low gear, rapid acceleration. Typically front wheel drive vehicles can suffer from excessive wheel spin during these moments due to the massive amount of torque on tap from the ECU upgrade. APR’s ECU Upgrade uses advanced torque management routines to help minimize wheel spin and maximize forward acceleration so the driver can focus on enjoying the additional torque and power on tap."

  • Das Motorsteuergerät nimmt im Serientrimm bereits deutlich Drehmoment im 1. Gang raus und Situationsabhängig auch im 2., das geschieht zum Teil auch ohne das die ESP/ASR Leuchte blinkt.


    Mit VCP hat das MSG bei mir im 1. Gang selten mehr als 270 NM gemeldet und im 2. auch oftmals weniger als 300 NM. Wenn du darauf jetzt 450-500 NM los läßt, dann wird es nur noch qualmen.


    Nur mal um ein paar Zahlen in den Raum zu werfen:

    Gang 1. 2. 3.
    Gesamtübersetzung des Ganges (DSG) 13,941 8,545 5,451
    Max Drehmoment hinterm Getriebe je Gang
    Serie (Max 364 NM) 5074 NM 3110 NM 1984 NM
    APR Stage 1 S98 (Max 517 NM) 7200 NM 4400 NM 2800 NM


    Du hast also mit APR im 3. Gang fast genauso viel Vortrieb wie Serie im 2. Gang. Der Serien Maximal Wert stammt von meinem VCP und bei APR von goAPR.com.


    Wer wissen will, wo ich die Zahlen her gezaubert habe, siehe Anhang (findet man irgendwo bei google) (Rückwärtsgang bitte ignorieren).

  • Das Motorsteuergerät nimmt im Serientrimm bereits deutlich Drehmoment im 1. Gang raus und Situationsabhängig auch im 2., das geschieht zum Teil auch ohne das die ESP/ASR Leuchte blinkt.


    Mit VCP hat das MSG bei mir im 1. Gang selten mehr als 270 NM…


    Ich kann grad mit der Tabelle nix anfangen, sind für mich nicht zuordenbare Werte :whistling:

  • Das sagt APR zu 100 - 200


    " APR Stage I 11.124 sec
    Super + 98 ROZ


    KFZ: 2014 MK7 GTI DSG via a Racelogic P-Box with ESP/ASR disabled "

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • @Browning
    Der Motor leistet Serie laut Audi 350 NM, meine Spuckt laut VCP 364 NM aus.


    Die Getriebeübersetzung des ersten Ganges ist 38/13 = 2,923 und der Achantrieb ist zustätzlich mit 62/13 = 4,769 übersetzt. Zusammen ergibt das eine Übersetzung von 2,923 * 4,769 = 13,941. Also haben wir an der Achse 13,941 mal weniger Drehzahl als an der Kubelwelle des Motors und das 13,941 fache Drehmoment.


    364 NM * 13,941 = 5074 NM (Diese große Zahl erschreckt den einen oder anderen evtl. erst mal.)


    Hinzu kommt dann noch die Hebelwirkung durch den Felgen- und Reifendurchmesser und diverse Verluste im System. Aber so genau wollte ich ja darauf gar nicht hinaus. Es ging ja lediglich um den Vergleich 2. und 3. Gang und dazu sollte das Drehmoment an der Achse eigentlich ausreichen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Um nicht extra einen neuen Thread anzufangen, hänge ich mich als Laie mal hier mit an ;)


    Beim googlen bin ich auf einen "Tuner" gestossen, der nur ca. 5km Luftlinie von mir entfernt ist.


    Allerdings kann ich mit der Beschreibung "OBD-Tuning neue VAG Modelle mit Simos18 und Simos12" nicht wirklich was anfangen.
    Hier mal der Link: A&A Automobiltechnik


    Hat da jemand Erfahrung mit bzw. eine Erklärung für "Simos12 / Simos18"?
    Danke im voraus.


    Grüße
    Micha

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • @ lala kannst du mir kurz verraten wie das mit VCP funktioniert?


    Besten Dank schonmal :)


  • Schicke mir dein Mail Adresse Per PN und ich schicke dir eine kleine Anleitung und meine Block Konfiguration.


    Allgemein kannst du einfach im VCP auf das Motorsteuergerät gehen, dort Messblöcke auswählen und nach "Drehzahl" bzw. "Drehmoment" suchen. Damit kannst du die "Leistung[PS] = Drehmomen[Nm] * Drehzahl[U/min] / 7023" für jede Drehzahl berechnen (die komplette Formel findet man bei google).
    Der größte Aufwand ist eigentlich aus der TXT Datei die VCP ausspuckt, die Daten in ein Excel Sheet zu bringen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link


  • Simos 18 ist die Bezeichung für die Steuergerätegeneration des EA888 Gen3 Motors, also jenem 2.0l Turbo im aktuellen Octavia RS/GTI/Cupra

  • Mal ne frage in die Runde an diejenigen (10%), die ihre Leistungssteigerung haben eintragen lassen und es der Versicherung gemeldet haben.
    Wurde euer Beitrag erhöht?
    meine Versicherung, ( die WGV will anonym bleiben :D ) will sowohl die Haftpflicht als auch die Vollkasko um 10% erhöhen, weil ich 35% mehr Leistung haben werde. Das war die begründung :thumbdown:

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Wenn sich schon keiner zu der versicherungsfrage äußern will, vielleicht zu meiner Ölfrage.


    welches Motoröl fährt ihr nach einer Leistungssteigerung?
    mir wurde von dem 0wXX abgeraten, auch schon im serienzustand.
    will jetzt nach Leistungssteigerung auf ein 5w40 und festintervall umsteigen.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Mal ne frage in die Runde an diejenigen (10%), die ihre Leistungssteigerung haben eintragen lassen und es der Versicherung gemeldet haben.
    Wurde euer Beitrag erhöht?
    meine Versicherung, ( die WGV will anonym bleiben ) will sowohl die Haftpflicht als auch die Vollkasko um 10% erhöhen, weil ich 35% mehr Leistung haben werde. Das war die begründung


    Ich bin auch seit Jahren bei der WGV und habe auch schon mal ein Chiptuning eintragen lassen und der Versicherung gemeldet. Zunächst wurde mir auch gesagt dass ich mit einem erhöhten Beitrag rechnen muss. Auf weitere Nachfrage hat sich die Versicherung dann doch nicht erhöht. Ich hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt 4 Pkw und einige andere Versicherungen bei der WGV.


    Gruß
    Gerhard

  • Bei meinem Wagen wurde die Prämie erhöht, etwa 10%. Die Leistungssteigerung lag knapp über dem Schwellenwert. Huk-Coburg.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Habe damals meine Golf 6GTD auch chippen lassen -> keine Mehrkosten bei der HUK Coburg. Allerdings habe ich dort auch mehrere Fahrzeuge, vielleicht war die Tatsache mit entscheidend.


    Grüße

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Bei meinem damaligen 1Z RS wurde nach dem Chiptuning der Beitrag auch nicht erhöht. War eingetragen und auch bei der Versicherung gemeldet. War damals die HUK24. Ich habe ein schreiben bekommen das damals der RS schon der stärkste Motor war und es deswegen der Beitrag gleich bleibt. :thumbup:

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Bzgl. Messung
    wir haben ein Qstarz und einige Messungen durchgeführt. Sehr easy in der Handhabung und genau.
    Gibt es Interessenten, die das Gerät ausleihen wollen?
    Bei interesse PN

    O3 Kombi HS TSI bestellt 31.08.2015
    Anlieferung beim Händler wahrscheinlich KW 7 2016
    Abholung KW11
    HJS Downpipe
    Spurverbreiterung
    Pipercross Luftfilter
    ab nächster Woche mtm Leistungssteigerung

  • Ursprünglich wurden die 0W-xx Öle eingeführt, damit das Öl bei Kälte besser der Pumpe zufliesst. Das wird mit dem Pourpoint oder Stockpunkt angegeben. Das ist auch der Hauptgrund der meisten Tuner, die meist von Ölen gar keine Ahnung haben, sondern sich nur orientieren was andere einsetzen. Wenn Porsche oder AMG das ab Werk einsetzen, muss es zwangsweise gut sein, also kann ich das so weiterempfehlen.
    Das schnelle zufliessen hat einen Nachteil. Es fliesst auch wieder schnell ab. Bei einem Kundenfahrzeug waren die NW-Versteller nach 1-2 Tagen Stand trocken. Mit einem 5w40 sind die noch nach 1-2 Wochen ölschmierig. Folglich, es ist besser wenn ab der ersten Umdrehung geschmiert wird. Wenn das Öl schon da ist, und nicht erst nach etlichen Tausend Touren dahingeflossen ist.


    nur eine Antwort als Beispiel.
    und ich hatte jetzt Kontakt mit 5 Herstellern und 4 haben mir zum 5w40 geraten und festintervall.
    der fünfte meinte es sollte zumindest ein 0w40 sein.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Macht irgendwie Sinn. Ein Mitarbeiter vom Turbo Zentrum Berlin hatte mir mal gesagt ich sollte in Richtung 5W-50 gehen wegen der hohen Temperaturen am Turbolader, da würde das 5W-30 schon kochen. Stimmt das?

  • Also ich komm gerade von Custom Chips und krieg das Grinsen nicht aus dem Gesicht! :D


    kurz zusammengefasst:
    - fahre von Anfang an nur 98 Oktan
    - hab die originale Luftansaugung modifiziert, damit er beidseitig Luft zieht
    - sonst keine weiterem Hardwareanpassungen gemacht oder geplant
    - Eingangsmessung: Serie 250PS und 400Nm, allerdings schnell abfallend
    - Ausgangsmessung: stabile 300PS und 470Nm! :thumbsup:
    - Vmax offen
    - inkl. TÜV- Gutachten


    nach den ersten Kilometern bin ich sehr zufrieden. Jetzt erstmal das 0w30 raus und 5w40 rein inkl. Festintervall und dann geht der Spaß richtig los :thumbup:

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm