Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?


  • Hab mich für Michelin Pilot Sport Cup 2 in 235/35/19 :D entschieden


    Warum nicht der Michelin Pilot Sport 4s ?
    Wären DEUTLICH alltagstauglicher ;)




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Heute mal was neues!
    Ist irgendwann mal so passiert, dass ich im Auto eine Packung Lidl-Frikadellen hatte, obwohl im Auto ja Essensverbot herrscht :D Dabei ist mir aufgefallen wie super die Dinger in die Türen passen und super als Mini-Mülleimer zu gebrauchen sind :D
    Sieht halt nur kacke aus... Aber wozu hat man schwarzen Lack in der Garage?
    Eine kleine DIY Lösung :)




  • Bis dato nicht! Hatte schon darüber nachgedacht, aber auf den fotos fand ich das ding jetzt auch nicht soo super... Hat er einen gewissen Mehrwert? Lohnt sich der kauf?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Also bei mir liegt das Ding zuhause in der Schublade.
    Hatte es anfangs drin, fand es aber dann eher unhübsch.
    Genutzt hab ich es nicht wirklich, also wanderte es raus und bleibt wohl draußen, bis das Auto verkauft wird.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Deckel ist bei den Dingern natürlich dabei, aber wirklich praktikabel ist das dann nicht ;) Meist sinds eh nur kleine Sachen bei mir, das geht auch ohne Deckel :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Außerdem weiß ich nicht was Schaum bringen soll. Vor 10 Jahren hat auch keiner Schaum benutzt und die Autos wurden auch sauber, ohne hässliche Kratzer oder dergleichen zu bekommen.


    Der Schaum bewirkt, dass der Dreck besser angelöst wird, da er auf dem Lack im Gegensatz zu Wasser haften bleibt. Dadurch wird der Schmutz aufgeweicht und kann anschließend mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden. Natürlich bleibt auch Dreck zurück aber es wird eben vor der eigentlichen Wäsche schon ein Großteil entfernt, ergo wird das Kratzrisiko minimiert.


    In der richtigen Mischung bleibt es auch auf einem Portect+Shine (von Sonax?) haften, das ist auch nicht schwer bei der Versiegelung. Schaum aus der Schaumkanone bleibt selbst bei einer Quartzversiegelung haften ;)

  • @RalfCE, die Abdeckung der Ansaugbrücke fehlt noch ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja dran gedacht habe ich auch schon. :rolleyes:
    Hat jemand ein Bild mit verbauter Abdeckung?


    Ist zwar ein VW, aber ist ja egal:




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Also mir gefällt die Ansaugbrückenabdeckung überhaupt nicht. Immer so viel Plastik, finde es besser wenn man wenigstens noch etwas vom Motor sieht :D


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Die Kodiaq Abdeckung sieht richtig gut aus und deckt komplett ab.


    Lustig, die gefällt mir jetzt wieder nicht :D



    Nur so als direkter Vergleich:



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Also mir gefällt die Ansaugbrückenabdeckung überhaupt nicht. Immer so viel Plastik, finde es besser wenn man wenigstens noch etwas vom Motor sieht


    Von der Sache her gebe ich Dir Recht, aber ich finde die Optik der Plastikabdeckung immer noch schöner, als die Plastikansaugung zu sehen. :wacko1:


    Lustig, die gefällt mir jetzt wieder nicht


    Ich finde die separate Abdeckung auch viel besser...!!! (Danke für das Bild :thumbsup: dann muss ich die Tage wohl mal zu VW)

  • Freut mich für euch und viel Spaß mit der neue Tiefe. Ihr wisst ja "passt der Marder drunter, muss die Kiste runter"
    Ich war gestern und heute Folierer abklappern. Folie soll bis August drauf. Eventuell gibt's Firmen Vorschläge Großraum münchen ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Was heißt da "auch"? Das V2 oder das StreetComfort haben nur eine Zugstufenverstellung. Und das ein V3 härter sein soll als ein V2 halte ich für ein Gerücht.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Glaube mir den ganzen Mist verstellst du eh nur einmal.Street Compfort ist selbst mit den 19 zollern und 35er höhe tausendmal gefühlt besser wie Orginal.Must halt selbst Entscheiden

  • Glaube mir den ganzen Mist verstellst du eh nur einmal.Street Compfort ist selbst mit den 19 zollern und 35er höhe tausendmal gefühlt besser wie Orginal.Must halt selbst Entscheiden


    Ist das Street Comfort komfortabler als das Orginalfahrwerk?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ob und wie viel man hier verstellt sei mal dahingestellt.
    Für mich ist an den KWs der entscheidende Nachteil, dass man sie nicht im eingebauten Zustand verstellen kann.


    Sollte man ggf. bedenken vor dem Kauf.


    Inwieweit hier Federungsverhalten bzw. -Komfort die Wahl beeinflusst, bleibt davon unberührt.



    Das Bilstein ist in 2 min verstellt, im eingebauten Zustand!



    jm2c


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Also ich habe das Streets Comfort im Auslieferungszustand was die Einstellungen betrifft.
    Ich hatte auch noch nie das Bedürfniss etwas verstellen zu müssen. Ich spüre das aber vermutlich ohnehin nicht. Aber du hast natürlich recht Mhduke das das ein Vorteil beim bilstein ist. Ich brauche es aber nicht.

  • Das Problem sehe ich primär nicht in dem Bedürfnis da alle paar Tage dran rumzustellen ( was ich ehrlich gesagt mache :rolleyes: ) , sondern dass die gewählte Einstellung nach dem Einbau nicht passt und dann muss das Teil halt nochmal raus.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ich denke nicht das das schon so oft vorgekommen ist das man es wieder ausbaut um nachzustellen. Außer man ist so feinfühlig. Wie gesagt ich nicht. Aber du hast wie gesagt recht wenn man das haben muss dann Bilstein B16. Da geht's leicht zu verstellen wie ich bei dir gesehen hab.

  • noch ein ganz anderer Gedanke, auch wenn das gerade im Grunde vollkommen off topic ist, aber wir sind ja eh im "off topic" thread, wäre, warum kaufe ich mir ein einstellbares Fahrwerk, wenn ich die Möglichkeit nicht nutze?


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Auszug aus einem Bühnenprogramm von Michael Mittermaier (Stand up Comedian):


    "Da fragt mich meine Freundin allen Ernstes, wozu ich so ein teures IPhone brauche!"
    "Was heist hier BRAUCHEN? Ich will es HABEN!"


    Man braucht nur Nahrung und ein Dach über dem Kopf. Alles weitere ist Luxus.
    Einen RS braucht man auch nicht. Trotzdem haben wir alle einen. Ist halt ein tolles Erwachsenenspielzeug.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21