-
Hallo zusammen,
mein RS (2.0 TSI 220PS) fängt leider an zu schwächeln. Hatte jetzt von Dezember 2020 bis heute morgen 3x einen Fehler begleitet von Geräuschen. Im KI erscheint "Fehler Start Stop" und aus dem Motorraum ist ein 1-3 Sekunden langes Geräusch zu hören. Im Fehlerspeicher wird "Nockenwellenpositionssensor / Hallgeber (G40) - unplausibes Signal" abgelegt.
Das Fahrzeug war gestern in der Werkstatt. Dort wurde das Kettenspiel und die Steuerzeiten geprüft und beides mit i.O. befunden. Es wurde festgestellt, dass ca. 0,5L Öl fehlen. Dieses wurde korrigiert und erst mal darauf geschoben. Das Fahrzeug verhält sich ansonsten total unauffällig. Startet immer brav, kein ruckeln und auch sonst keine Fehler oder Geräusche. Der Sensor soll ja wohl gerne mal kaputt gehen... Hat hier schon jemand Erfahrung mit der Thematik?
-
Heb einfach den Waschzettel auf. Muss deine Vertragswerkstatt ja gar nicht wissen 
-
Wenn deine Ansaugung auf den ersten Blick schon nicht original aussieht, wird man es kontrollieren. Stimmen deine Abgaswerte nicht, gibt es keinen TÜV. Normales Softwaretuning wird im alltag niemand bemerken. Dir sollte aber bewusst sein, dass du dadurch ohne Betriebserlaubnis durch die gegend fährst und du im schlimmsten Fall am Arsch bist, wenn etwas passiert.
-
Die mobile Ansicht kann das eigentlich auch alles, zumindest vermisse ich da nichts.
-
Beim EU Fahrzeug geht es aber nicht nur unbedingt um Ausstattung die man sieht wie die PDC. Je nach Markt werden da ja ganz andere Anforderungen gestellt.
Auf dem deutschen Markt gehen dann halt die Preise nach unten, wenn so Dinge wie PDC oder Sitzheizung fehlen. Solche Sachen werden 2020 als must have angesehen, die ein „neues“ Auto einfach haben sollte. Nach VQA und lauterer AGA suchen eher wenige oder nur Kenner speziell.
-
Mein RS hat im Januar 2015 mal 47.000€ Liste gekostet. Gebraucht mit 45.000km im Februar 2018 habe ich dann noch 26.000€ gelöhnt. EU Wagen als gebrauchte finde ich auch nicht so interessant, weil ich keinen Bock habe evtl „Nachteile“ zu suchen.
Ob man unbedingt einen RS 230 (VfL) haben muss, muss jeder persönlich entscheiden. Wirkliche Vorteile sind eigentlich nur die Sperre und die etwas lautete Abgasanlage. Beides habe ich persönlich aber nie vermisst.
-
Oh hast recht, gerade mal die anderen Themen von ihm angeguckt! Immer versteckte Werbung drin 
-
Steck dein Geld lieber ins Auto, haste mehr von! 
-
Brembo kann ich auch super empfehlen. Die gammeln auf der Hinterachse auch nicht so extem.
-
Soweit mir bekannt, hat der LED Scheinwerfer diese Funktion gar nicht mehr! Der kann einfach nur starr nach vorne Leuchten. Ist ja kein Matrix LED.
-
Funktioniert auch
Man kann es wie die Lichthupe machen. Also solange man zieht ist Licht an oder man codiert es so, das man mit 1x ziehen, 5x blinken auslöst.
-
Danke für den Tipp mit der Hellphase, werde ich so mal mit der Lichthupe probieren.
-
Weiß jemand zufällig wie man das codieren kann, bzw. wie man es dann später im Fahrzeug einschaltet? Heute zufällig gesehen und finde das irgendwie cool.
-
Stecker abziehen und schauen ob der Fehler wandert oder ob es mehr werden bei Motor 1 oder 2. Ist vermutlich aber hinten links.
-
Beide tauschen und vorzugsweise Stabilus nehmen. Kannst auch irgendwas billiges von noname kaufen, aber dann kannste die in 2 Jahren gleich wieder wechseln...
-
Es gibt auch keinen RS (außer dem Fabia 2) der kein Xenon hat, außer man hat irgendeinen billigen Import gekauft.
-
Du hast oben von einem Octavia 3 geredet mit Baujahr 2017! Jetzt redest du von einem Octavia 4! Da bist du hier sowieso im total falschen Thema unterwegs.
-
Hallo mal, fahre momentan einen Oci Combi RS 184PS Bj. 17. Bin von der neuen Bedienung gefrustet. 1. Wo ist die Taste Umluft hin? Ich benutze dieses nicht so selten. In Berlin fahren z.B. noch so einige 2-Takter rum. Auch Landstrasse oder Autobahn und es Qualmt plötzlich vor einem und dann schnell Umluft.... Beim fahren im Menü rumtippen ist gefährlich.
2. Mein jetziges Navi zeigt Staus an. Im neuen Navia ... nichts.
Ins Handbuch schauen wäre zu einfach oder? Ein kleiner Tipp, Seit dem Octavia 2 hat sich die Taste nicht verändert. Im Octavia 1 sah sie ähnlich aus und selbst im Golf 3 war dieses Symbol schon vorhanden...
Zu 2. Wäre interessant zu wissen welches Navi du hast. Es können allerdings alle Varianten auf TCM zugreifen und die neueren sogar auf Online Verkehrsdaten.
-
Viel mehr bringht es eh, wenn man einfach generell darauf achtet, dass man die Filter immer sauber hält. Daher kommt bei den meisten auch der "krasse" Effekt, nachdem auf Filter XY gewechselt wurde...
-
Ein Trecker oder ein ATV sind keine Alternative?
-
Mit -25°C hättest du im Winter 2009 Probleme bekommen
Da ist mir damals mein Dienstwagen draußen an der Straße auch eingefroren. Der Diesel ist geflockt und an der Kühlung war auch irgendwas, ist aber zulange her um es detaliert aufzulisten.
-
Es gibt meines Wissens nach auch nur noch eine Strecke, bei der sowas nicht gilt. Und die steht bei einem Öl Prinzen im Garten... 
-
Also bislang habe ich nur folgende Kombinationen gesehen:
AGM = Vlies
EFB = EFB
EFB + = EFB +
-
Hersteller und Seriennummer sind eigentlich auch scheiß egal. Wichtig ist, dass man die Technologie richtig einträgt (wichtig beim Wechsel von EFB auf AGM), Kapazität und dann die Seriennummer einfach um eine Stelle erhöhen.
-
Mit dem Flickset hat man auf jeden Fall genug da was zu verstauen. Würde es nur in einen Beutel machen. Und mit Notrad ist da unten eigentlich auch genug Platz...
Habe bei mir gleich auf Festintervall 1 Jahr / 15tkm umgestellt.
-
Beim nächsten Ölwechsel verbrauchen. In 5 Jahren und 77tkm habe ich noch nie Öl verbraucht.
-
Wenn kein extra Punkt vorhanden ist, kannst du einfach an die Stelle gehen, wo dein Massekabel von der Batterie an der Karosserie angeschraubt ist.
-
Das Ladegerät auf Auto + AGM stellen und beim Auto ist es im Handbuch beschrieben, was du machen musst
+ Kann direkt an den Pol der Batterie und für - gibt es eine Klemme an der Spritzwand, da wo man auch zum Überbrücken dran gehen soll.
-
Ein Scout mit Portalachsen wäre auch mal was 
-
Bei mir war damals ein Kabelbaum am Dachlose und das Fach der Sonnenbrille hat dabei geklappert...
-
Skyrunner90 Was hast du für den Motor bezahlt? Bei mir gibt auch einer momentan den Geist auf. 🙈
Direkt in CZ im Skoda Autohaus umgerechner 350€, hier in Deutschland wären es 550€ gewesen.
-
Neue Starterbatterie für den RS und den defekten Motor der Heckklappe gewechselt. Die Batterie muss schon länger defekt gewesen sein, ich bin aktuell überrascht wie oft Start Stop bei mir funktioniert 
-
Wobei die beiden auf dem Foto vermutlich die besseren Wähler wären 
-
Ist die Vorgehensweise beim MIB1 und 2 identisch um den Fehler mit VCDS nach dem Update zu beseitigen? Mir ist die Tage aufgefallen, dass bei mir jetzt Check Software Version hinterlegt ist.
-
Die Animation auf FB hat mich auch abgeschreckt... Die Rückleuchte an sich ist ja ganz schick, aber dieser doppelte Blinker... Bin aber mal gespannt auf Videos oder Bilder in natur.
-
So kleine Fehleranalyse... Es ist bei mir der linke Motor bzw der auf der Fahrerseite. Wie hier schon bei anderen zu sehen, ist der Motor abgerissen und dreht frei mit. Was mich allerdings verwirrt, bei mir steht 5E9 827 851 D auf dem verbauten Teil. Hier im Forum wird ja immer nur von Index F geredet.
Hat jemand erfahrung damit, ob man die mischen kann, bzw. wo die Unterschiede liegen?
Edit: Ok ist einfach nur eine neuere Version die auch passt. Habe eben das Teil direkt in CZ über einen Freund für 350€ neu erstanden.
-
Hält das wirklich auch längere Zeit gut? Bei mir rutscht das Teil leider auch raus, insbesondere wenn man mit dem Bein beim Beladen gegen die Heckstoßstange kommt.
Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung der Anhängerkupplung? Die Aussparung reicht zwar um die Anhängerkupplung anzudocken, aber für den Elektrik-Anschluss ist ja wohl mal viel zu eng. Habt ihr da vielleicht eine Lösung?
Ist kein Problem, weder mit Skoda AHK noch mit Westfalia. Kann sein, dass du von dem Rahmen der die Abdeckung im Rieger hält an einer Stelle etwas entfernen musst. Dies sieht man aber nicht.
-
Da hast du recht, 5 Jahre ist schon sehr wenig.
Muss die Kabel mal durchmessen die Tage. Glaube aber eher es wird ein technischer K.O. Das Ganze ging leider kaputt, als ich die Klappe per Gegendruck stoppen musste. War leider nicht die schlauste Idee...
-
Leider kein gutes Wochenende mit meinem RS. Batterie ist hin und einen Motor für die elektronische Heckklappe hat es hinter sich. Bin mal gespannt was der Spaß kostet.
Würdet ihr wieder Moll kaufen oder lieber etwas anderes?
-
Heute hat es meinen auch erwischt ET 01/15. Wollte verhindern das die Heckklappe gegen das Stützrad des Anhängers kommt. Einmal nicht richtig nachgedacht, wenn es hecktisch ist...
Fehlercode:
0028 - Motor 1 für Heckklappe
B11D9 13 [008] - Unterbrechung
Kann mir jemand sagen, ob Motor 1 der Linke ist? 5E9 827 851 F ?