Du musst den Inhalt des Zip Ordners auf die Karte kopieren und nicht den Zip Ordner.
Beiträge von Skyrunner90
-
-
Ob die wirklich so Plug and Play sind. Ich vermute mal die vfl Fahrer müssen sich neue Stecker holen. Halogen und LED ist ja das eine, aber FL hatte ja noch LED und LED mit neuem Stecker.
-
Der Hybrid wäre eigentlich genau mein Auto für den täglichen Einsatz. Könnte damit regional fast kosten Fahren, aber ohne Anhängerkupplung leider keine Option.
-
Die elektronische Heckklappe muss noch codiert werden.
Steuergerät 6D Byte 4 und da Bit 0 aktivieren. Dann funktioniert bei gesteckten Anhänger nur noch der Taster direkt an der Heckklappe.
Für das TFL Problem habe ich noch keine Lösung gefunden.
-
Beim Cupra gab es aber die Möglichkeit die AHK als Lastenträger einzutragen. Damit war wenigstens der Fahrradtransport gesichert.
-
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 5E MJ2015 eine Westfalia AHK mit Westfalia E-Satz nachgerüstet und nach der OneNote Anleitung codiert. Funktioniert alles soweit wie es soll, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass die Heckklappe trotz erkannten Anhänger immer noch über den Taster im Innenraum, sowie der FFB öffnet. Im Steuergerät der Heckklappe ist mir aufgefallen, dass in der Codierung das Byte bei Anhänger nicht gesetzt ist. Sollte das schon die Lösung sein? Wollte da jetzt nicht blind was kaputt machen.
Außerdem leuchten die Rückleuchten des Anhängers nicht mit, wenn TFL aktiv und Lichtschalter auf AUTO. TFL auf den Rückleuchten ist aktiv und laut OneNote codiert.
Habe bereits mehrfach gelesen, dass beides bei Serien AHK funktioniert. Kann mir jemand dazu noch den passenden Tipp geben?
-
Der Dyson steht einem Kabelsauger im nichts nach. Eigentlich bietet er nur Vorteile. Die meisten glauben das allerdings zurecht erst selbst, wenn sie ihn in Aktion gesehen haben.
-
Dyson V11
-
Meiner ist 01/15, also MJ2015. Sieht leider aus wie auf deinem Foto und passt nicht. Schade...
-
Danke für die Info! Gucke nachher bei mir mal drunter. Vielleicht kann ich sie dir abnehmen! Welches Modelljahr hast du?
-
so viel billiger war der 5E jetzt auch nicht... Dafür bekommt man beim neuen deutlich mehr Technik fürs Geld.
-
Die Sensoren schalten erst ab, wenn ein Stecker in der Steckdose steckt.
-
Motorelektronik, Diagnoseinterface, Zentralelektrik, Einparkhilfe, Front/ Vorfeldkamera und Bremselektronik müssen codiert werden. Mag sein dass bei dir alles funktioniert, dein Auto weiß aber trotzdem nicht das ein Anhänger hinter ist und produziert in den Steuergeräten Fehler. Gerade mit Wohnwagen auf der Autobahn will ich mir nicht vorstellen, was passieren kann, wenn ESP nicht richtig arbeitet...
-
Die Westfalia AHK zum Nachrüsten, ist meiner Meinung nach deutlich besser als die originale vom VAG. Das System um den Haken zu entriegeln ist bei Westfalia deutlich angenehmer und der Haken passt auch noch in die Ablage.
Die Kosten bei Skoda für die Nachrüstung belaufen sich auf 1000 bis 1400€.
Bei vielen freien Werkstätten muss man darauf achten wo der Preis her kommt. Bei vielen Ausstattungsvariaten ist es eben nicht nur die AHK die nachgerüstet wird. Beim TDI wird noch der Kühllüfter ausgewechselt und da sind wir wieder bei dem Thema Garantie und Motor...
-
Ich kann nur für den 5E reden. Habe es dort bei einem MJ2015 ohne Vorbereitung mit einer Westfalia + Westfalia Kabelbaum selbst gemacht und sowas jemals ansatzweise selbst gemacht zu haben. Die AHK selbst montieren ist wirklich Kreisklasse. Stoßstange runter, Prallträger ab und dann schon die AHK einschieben und verschrauben (Beim TSI ist es notwengi hinten den Auspuff auszugängen, kann man aber abschrauben, wenn man die Gummis nicht los bekommt). Danach alle offenen Stellen und Schrauben wieder konservieren und fertig. Die Steckdose ist auch schnell montiert und der weg vom Kabel in den Innenraum ist auch schon offen. Danach die Stoßstange wieder dran und dann ist hinten auch schon fast alles fertig. Danach wird im Kofferraum das Steuergerät hinten links montiert und das Kabel von der Steckdose angeschlossen. Von dort gehen dann noch 2 Kabelstränge nach vorne. Unten im Fußraum unter der Tür kurz die Verkleidung hoch machen ist auch kein Hexenwerk. Die Blende beim Gurt ist etwas anspruchsvoller... Wirklich schwierig wird es vorne, wenn man an die Stecker vom Boardnetzsteuergerät muss. Da Stecker am Boardnetzsteuergerät sind sehr kurz und es ist wirklich Fummelarbeit dort die Pins einzupinnen. Danach kommen noch 4 Kabel in den Sicherungskasten, die Kabel von hinten wie ab Werk einzupinnen ist wirklich schwer, man kann aber auch fuschen (wie viele Werkstätte auch) und die Kabel mit Adapter von vorne rein machen.
Wenn du Bock hast, das selbst zu machen, nimm dir einfach ein Wochenende Zeit. Wenn du dir das gar nicht zutraust lass es oder mach nur die einfachen Sachen und zahle dann halt weniger, wenn deine Werkstatt da mit macht.
-
Von der Vorbereitung habe ich auch nichts gesehen. Schau lieber noch mal am auto nach... Ist aber auch kein Drama, dann dauert es für den Leihen halt 8h...
-
Wie sieht es mit Garantie beim Einbau aus? Bleibt erhalten!
Ist die Fuscht? Ist Fuscht, wenn du was falsch machst, auf alle Bauteile, die damit in Verbindung stehen.
Kann man erkennen ob man die Vorbreitung hat? Daran, dass die Steckplätze im Sicherungskasten beidseitig belegt sind, an den Steckern hinten Links im Kofferraum, am großen Lüfter beim Diesel, am PR Code, am Ausschnitt in der AHK und in einer Bestellliste.
Gerade wenn das Auto eine Vorbereitung hat, ist der Einbau kinderleicht und dauert selbst für ungeübt keine 4h.
-
Krasser Typ

Eine Frage zu dem Bild, wo man das ausgebaute Lenkgetriebe sieht. Sind das da am Übergang zum Lenkgestänge lauter Späne?

-
Finde das mit der Klimaanlage im neuen Octavia 4 genau so dämlich. Sowas muss in meinen Augen immer als Bedienelement vorhanden sein. Genau wie alle Licht- und Sichtbedienelemente in die nähe des Lenkrades gehören. Sowas muss man einfach blind in wenigen Millisekunden bedienen können.
Mal abgesehen davon, dass solche Funktionen wie Netflix oder Whatsapp einfach nicht in ein Auto gehören.
-
Meine AHK ist auch nur mit VCDS codiert und habe mit dem schließen der Heckklappe keine Probleme.
-
welche Variante hast du von der FMS?
-
Hört sich echt ganz ok an, wenn man nur etwas Sound will und keinen Staubsauger mehr. Ist das auf dem Niveau eines RS 230 oder lauter? Kann das anhand der Videos nicht ganz beurteilen.
-
Musste genau die gleichen bei mir codieren im VFL 2015...
EDIT: Habe die im Standlicht vorne, Blinker hinten und Rückfahrscheinwerfer.
-
Auf der Packung steht doch eindeutig die Farbe drauf
Die Osram LEDs muss man wie jedes andere gute LED Leuchtmittel codieren, damit die Lampenausfallanzeige auch noch richtig funktioniert. -
Ist gibt von Firma MAD eine Niveauregulierung zum Nachrüsten. Da wird einfach ein Luftbalg in die Feder gesteckt und den kann man dann bei darf Aufpumpen.
-
Bei mir wurde deswegen ein Kabelbaum unterm Hiffel neu fest gemacht, seitdem ist ruhe im Sportmodus!
-
Bei dir ist sicher unten der Bereich vom Rieger im Weg, wo die 3 Schrauben rein kommen? Ist bei vielen so. Einfach ein Stück ausschneiden, sieht man hinterher eh nicht, wenn die Klappe vom Rieger drauf ist.
-
Aber ohne Quotenschraube keinen TÜV.
Sicher?
Ich habe mal die Aussage bekommen, dass diese Schraube im VAG Konzern nur dazu da ist, die Scheibe zu fixieren damit diese beim Räderwechsel sich nicht verschiebt. Bei Audi gab es ja ein paar Baureihen, die diese Schraube gar nicht hatten. Da gab es dann so ein Plastikteil im Boardwerkzeug, was man anstelle des Radbolzens beim Radwechsel rein geschraubt hat.
-
Gibt es da irgendwo eine Codierung zu, bzw. Infos welche Hardware man brauch? Der Notbremsassistent würde mich auch interessieren.
-
Hatte da bei meinem auch kein Problem beim TÜV Nord. Die gucken halt genauer ob alles passt. Musste meinen 3 mal vorführen...
-
Als V/RS Version schon öfter mal gesehen, ist also nicht neu. Ich persönlich würde die Finger davon lassen und die Bremslichter nicht ankleben. Kann im Zweifel nur in die Hose gehen...
-
Mach mal bitte Fotos von. Habe meins vorne ganz unten, hinten würde noch was gehen. Bis auf das Panoramadach, hab ich auch alles eingebaut
-
Diese Anrufe von einem selbst, sind eigentlich immer von irgendwelchen Apps, die dir Informationen geben wollen. Dies hat nichts mit dem Radio zu tun.
-
Ist aber auf Anschlag unten oder?
-
Vorteil 3, man bekommt bei KW Ersatzteile!
-
Hast du irgendeine App installiert, die bei Verbindung mit einer FSE gewisse Ansagen tätigen soll?
-
Die elektronische Heckklappe öffnet nur an der Klappe selbst, sobald ein Stecker in der Steckdose der AHK steckt.
-
Würde das zb mit einer Westfalia nicht gehen? Die nehmen ja quasi auch ungelabelte Hella Steuergeräte...
-
Mal geprüft, ob der Schweinwerfer nicht noch an einer anderen Stelle undicht ist?
-
Ich glaube das war es. Habe das letztens bei einem Golf Sportsvan mal machen dürfen.