Beiträge von Skyrunner90

    Heute bin ich endlich dazu gekommen den Schnallladeanschluss und eine Marderscheuche einzubauen. hat soweit bestens geklappt. Am Pluspol bin ich direkt dran gegangen und beim Minuspol an die M6 Schraube auf dem Extraanschluss an der Boardwand. Batterie habe ich ohne Hilfspannung abgeklemmt. Die Schraube bzw. die Mutter von der Polklemme ist ja mal richtig verwürgt am Ende. Konnte bei beiden innen und außen das Gewinde nachschneiden. Am Octavia hat dann nach ca. 1000m fahren wieder fast alles funktioniert. Nur ACC und der Lane Assist wollten erst wieder, nachdem ich die Zündung noch mal aus und wieder an gemacht habe. Fensterheber mussten natürlich auch wieder angelernt werden, dass hat mich allerdings wahnsinnig gemacht, weil das Fenster hinten rechts erst nach mehreren Versuchen wollte...

    Ich schließ mich hier mal kurz an, um nicht extra ein neues Thema auf zu machen. Ich habe hier schon viel von diesen Rabatten bei Rieger gelesen, aber wie kann ich die in Anspruch nehmen? Gibt es irgendwo eigentlich eine Übersicht für solche Aktionen? ?(


    Danke schon mal für die Infos :thumbup:

    Ich möchte bei meinem RS auch gerne innen alles auf LED umrüsten. Habe hier schon einiges gelesen, viele Artikel gibt es zum Teil aber auch nicht mehr und von den ganz billigen sollte man zwecks Störungen auch die Finger lassen. Auf meiner Suche bin ich bei den Produkten von Benzinfarbik und Hypercolor hängen geblieben. Kann man da bedenkenlos zugreifen oder gibt es etwas besseres?

    Wünsche ich ebenfalls.


    Hatte nach der Übergabe des Fahrzeuges Probleme mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite im Zusammenhang mit einer leeren Batterie. Der Verkäufer hat mir schön gefühlte 2 Stunden lang das Auto erklärt und immer wieder Zündung an mit allen Verbrauchern, bis dann irgendwann die Warnung im Tacho und auf dem Radio kam. Auf dem Weg nach Hause musste ich dann feststellen, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr automatisch fährt. Das Anlernen blieb leider erfolglos. Habe dann das Auto ein ganzes Wochenende am Ladegerät gehabt und dann noch mal alle Fensterheber angelernt und seit dem funktioniert es. Daher bin ich da aktuell etwas übervorsichtig. Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass der Octavia 5E zum Teil nur über die Energierückgewinnung läd, werde ich wohl eh öfters mal zum Schutz der Batterie an die Steckdose müssen. Mein Arbeitsweg spielt sich nämlich auch unter 4km ab.

    Danke für die ganzen Infos. Hatte eigentlich nur sorge, dass das Auto nach dem Abklemmen zicken macht. Werde dann wohl die Batterie mal abklemmen und das ganze gescheit verkabeln. Mit dem Ladegerät Überrücken scheint auch nicht ganz so einfach, wenn ich die Masselasche demontieren muss.

    Hallo Leute,


    kann mir von euch jemand sagen, wo ich den CTEK Schnellanschluss beim RS anschließen kann? Bei den alten Autos gabs da ja nicht so viel Auswahl... Das Minuskabel muss vermutlich an den extra Anschluss an der Karosse. Kann man dann das Pluskabel mit an den Pluspol machen oder gibt es dafür auch irgendwo einen extra Anschluss?

    dann bist du vermutlich im MASC tätig... Mit dem neuen steh ich nur noch auf dem neuen Parkplatz. Die Plätze dort sind einfach ausreichend dimensioniert und auf den anderen Bereichen parken die Leute ja teilweise wie die letzten Menschen... Gibt mit meinem auf jedenfall 3 mir bekannte RS in weiß beim blauen Bock, allerdings sind die anderen beiden in Candy Weiß lackiert.


    Finds aber schon mal gut ein paar gleichgesinnte hier zu haben. Als ich vor 10 Jahren mit dem Tuning beim Fabia angefangen habe, war ich hier im West Eichsfeld mehr oder weniger allein :D

    Hallo Leute,


    ich bin der Fabian, 27 Jahre und aus Duderstsadt. Evtl. kennt mich ja der ein oder andere schon aus den anderen Skoda Foren. Nach nun 10 Jahren Skoda Fabia, bin ich letzten Monat auf den RS gekommen. Es ist ein Octavia 3 TSI mit DSG aus 01/2015 mit 45.000 km geworden. Das gute Stück ist Moon Weiß und besitzt das ein oder andere Extra:


    ACC
    Ablage Plus
    Black Design
    Business Columbus Traveller
    Beheizbare Rücksitze
    Beheizbare Windschutzscheibe
    Canton System
    Memory Sitze mit Leder
    Elektrotische Heckklappe
    FPA
    Kessy
    NSW
    Parksensoren vorn
    Proaktiver Insassenschutz
    Variabler Ladeboden


    Im Sommer gibt es 18er Turini und im Winter 18er Gemini


    Eigentlich hatte ich mir vorgenommen an dem Auto nicht mehr zu schrauben, aber das hat genau 8 Tage gehalten :rolleyes:


    Geplante änderungen:
    AHK
    Rieger Heckansatz
    LED KZL - erledigt
    LED Boarding Spots
    18" Notrad
    KW V1 Gewinde
    Spurplatten
    evtl. upgrade auf ein MIB 2 Gerät


    Mal schauen was noch so dazu kommt. Ansonsten bin ich mit dem RS bislang sehr zufrieden. 2-3 Kunststoffteile im Innenraum werde ich wohl noch mal erneuern und fals ich ich neune Scheibe für den Tacho bekomme, wird diese auch mal erneuert.
    Ansonsten bin ich noch mit VCDS Hex-V2 ausgestattet.

    Danke für die Antworten, das habe ich mir fast gedacht. Ich will da nur die Fahrräder drauf machen und 5x im Jahr Gartenabfälle zur Deponie fahren. Ggf. auch mal Baumarkt Touren und sowas. Die maximale Anhängelast wird der vermutlich niemals sehen, da ich keinen BE Schein habe.


    Wollte mir den Westfalia Satz holen und VCDS ist auch vorhanden. Mich hat nur der angebliche Umbau des Lüfters abgeschreckt...

    Hallo Leute,


    ich muss das Thema mal wieder ausgraben. Bin nun stolzer besitzer eines 2.0 TSI RS aus 2015. Leider ist bei dem guten Stück weder AHK, noch die Vorbereitung verbaut. Der Händler ruft für die Nachrüstung geschmeidige 1500€ auf... Muss wohl noch ein Lüfter vorne getauscht werden. Konnte dazu im Netz aber nicht viel finden, außer dass dies wohl gerne unnötigerweise aufgeschwatzt wird. Wie sieht das bei euch so aus, habt ihr vorne einen anderen / zweiten Lüfter verbaut? Ein Bekannter hat an seinem O3 mit 1.4 TSI und AHK ab Werk vorne auch nur einen drin, allerdings lassen die sich auch schlecht vergleichen.