Beiträge von Command_HDX

    Die LED's sind nachgerüstet...selbst im FL gab es keine LED Leuchtmittel (ausgenommen die Taschenlampe im Kofferraum).


    Im Fall Deines Beispiels vom Kofferraum:

    Der Stecker und der Lampensockel sind Original, aber das Leuchtmittel selbst wurde bereits getauscht gegen eine LED.

    Original ist dort eine 5W5 Glühlampe verbaut gewesen.


    Ich habe bei mir z.B. die LED's von Hypercolor verbaut.

    Hab erst morgen gegen Abend meinen grünen wieder :worry2: somit wäre dieses WE nur Sonntag bei mir möglich.


    Ansonsten noch die Wochenenden: 31.07./01.08. oder 14.08./15.08.


    Oder bist Du an dem letztgenannten schon wieder auf dem Rückweg?


    Vielleicht kommt ja wirklich was zustande...würde mich freuen.

    Ok, dann kommt das schwerere Lenkverhalten meiner Meinung nach vom breiteren MPS4, da es einer der breitesten Reifen ist.


    Das erklärt aber nicht Deine beschriebene schlechtere Bremsleistung, außer er ist noch nicht eingefahren.


    Die ~2,8 Bar fahre ich jetzt schon seit Beginn (~3,5 Jahre und ~70t km > meistens nicht voll beladen) und kann keine negativen Auswirkungen feststellen.

    Ich meine auch, das im ECO die 2,7 Bar auch für Teilbeladen gelten...schaue da aber morgen noch mal nach.


    Der Turanza ist mit A/A/72 gelabelt, der MPS4 mit C/A/71 > somit ist der Rollwiderstand des Michelin schon mal höher...auch ein möglicher Grund


    Von welcher auf welche Felge bist Du gewechselt (zwecks Gewicht), wegen der rotierenden Masse, wie ngolwe schon eingeworfen hat?

    Meine Erfahrung zwischen unterschiedlichen Felgen in Bezug auf die Punkte von Neptune ist folgende:


    Felgengrößen (die Sommerfelge ist inkl. Reifen ca. 1kg leichter):

    • Winter: 7,5x18 ET51 > Skoda Gemini > Continental TS850P
    • Sommer: 8x18 ET40 > MSW 48 > Michelin Pilot Sport 4
    • Der Luftdruck ist jeweils ~2,8 Bar

    Der Kraftaufwand beim Lenken ist bei der breiteren Felge etwas höher > für mich nicht wesentlich, aber spürbar > hier vermute ich aber die Aufstandsfläche des Reifen als Ursache, da der Michelin definitiv breiter als der Continental ist

    Vom Beschleunigungsverhalten empfinde ich keinen Unterschied, habe es aber auch nicht geloggt, ob ggf. doch einer vorhanden ist.

    Das Bremsverhalten ist in vergleichbaren Situationen im jeweiligen Temperaturfenster passend für Sommer- bzw. Winterreifen und nicht zu beanstanden.

    Das Verhalten insgesamt ist mit der breiteren Felge etwas straffer (da mehr gestretcht), stabiler in Kurven und insgesamt (da der Reifen weniger arbeiten kann).


    Beim Bremsverhalten vermute ich persönlich eher den Reifen, als die Felge...beim Lenkverhalten würde ich auf eine nun größere Aufstandsfläche tippen...

    Neptune

    Was hast Du für Reifen auf der schmaleren Felge gehabt und welche aktuell auf der breiteren? Oder sind die Reifen von alt auf neu umgezogen worden?

    Wie war/ist der Luftdruck bei alter und neuer Rad/Reifen Kombi (eigentlich müsste dieser gleich bleiben)?

    Links zu den Karten für 2021/2022 für MIB II im 1. Post hinterlegt.


    Komplett Europa erfordert nun eine 32GB Karte (15,2GB auf Datenträger), weswegen nun zusätzlich die nächst kleinere Abdeckung ECE4 (8,53GB auf Datenträger) zusätzlich verlinkt wurde für die Besitzer von 16GB Karten.


    Für MIB I gibt es wieder nichts neues :worry2:

    Hat sich da ein Fehlerteufel eingeschlichen?


    Mir wird als Stand der Blitzer der 09.03.2021 angezeigt.

    Die Files im Paket sind auch mit diesem Erstellungsdatum und dahingehend identisch mit dem Paket von Anfang März...selbst die Checksumme der Archive ist identisch


    Vielleicht das falsche Paket verlinkt/hochgeladen?

    Ich tippe mal auf die Head-Unit hinterm Handschuhfach, welche nach einiger Zeit den Lüfter einschaltet, um kühl zu bleiben.

    Ggf. hat der Lüfter einen Lagerschaden oder ist verdreckt.


    Je nach Innentemperatur dauert dies mehr oder weniger lang und es reicht auch aus, wenn nur die Zündung an ist.


    Ist mir bei meinem letztens aufgefallen, als ich mit Zündung an etwas eingestellt habe und auf einmal ein Nebengeräusch da war...

    Wenn hier vermehrt User mit Vodafone als ISP betroffen sind, dann liegt es, meiner Meinung nach, sehr wahrscheinlich an dessen DNS Server.


    Probiert doch mal die DNS Server aus Beitrag zwei aus und schaut, ob es damit besser läuft.


    Für den, der mehr Infos zu den von mir vorgeschlagenen DNS Servern braucht:

    Der Bevorzugte ist von: https://digitalcourage.de/support/zensurfreier-dns-server

    Der Alternative ist von: https://blog.uncensoreddns.org/


    Weiter DNS Server wären hier zu finden: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm


    Hier ein kleines Tutorial, wie ein alternativer DNS Server eingetragen wird: https://www.wintotal.de/tipp/dns-server-aendern/

    Es ist nicht ausgeschlossen, das es doch an Deinem Provider (dessen DNS Server) liegt...ich gehe von Kabel über Vodafone aus, was Du aktuell nutzt?


    Denn ich kann in den letzten 2-3 Wochen von keinen Ladeproblemen oder sonstigen Einschränkungen/Problemen im Forum berichten.


    Probiere doch einfach mal folgende DNS Server aus, ob sich ggf. etwas ändert:


    IPv4 / IPv6

         



    P.S. Wenn ich über den DNS vom ISP (in meinem Fall Vodafone) gehe, laden einige Seiten gar nicht, da geblockt, oder es dauert mitunter extrem lange, bis die Seite lädt.

    War ggf. die Batterie abgeklemmt beim verbauen?


    Versuch doch mal, die beiden vorderen Fenster bis Anschlag zu öffnen, anschließend wieder bis Anschlag schließen (ohne die zweite Rastung zu nutzen, also den/die Taster halten).

    Danach schauen, ob mit der Komfortfunktion (2. Rastung) die beiden Fenster von allein komplett auf- und zufahren (bis Anschlag).

    Wenn das der Fall ist, bitte nochmal in der App schauen, ob es nun passt.


    Kann mir nur vorstellen, das der Endanschlag entweder nicht gemeldet wird, weil verlernt, oder die Fenster sind einen "Tick" offen, was aber ggf. optisch nicht ersichtlich ist.

    Beim Columbus/Discover Pro geht es über USB, bei den kleineren Amundsen/Discover Media, nur über SD Karte.


    In der txt steht: "Skoda Columbus 2017 (9.2 Zoll)" das ist MIB 2.5 ;)


    In der Theorie sollte es keine Möglichkeit geben, falsche Daten/Blitzer (POI) einzuspielen, aber getestet habe ich es noch nicht...

    Bei mir hat schon ein Getriebeölwechsel mit höherem Füllstand eine Besserung gebracht (ab Werk lt. Werkstatt nur bis min. befüllt), da ich nicht von einer neuen Grundeinstellung ausgehe.


    Nachzulesen ab hier: RE: Commands RS FL TSI bis Post 49


    Im direkten Vergleich zu einem Golf 7 ist die Handschaltung im Octavia aber immernoch als hakeliger zu bezeichnen...

    Heute gegen 06:30 per App eine Aktualisierung der Daten versucht, ohne Erfolg :worry2:


    Während der Fahrt zur Arbeit, das Infotainment neu gestartet (gedrückt halten der EIN/AUS Taste) > nach dem abstellen erneut die App geöffnet und siehe da, er hat aktualisiert :thumbsup:


    In meinem Fall hat sich da anscheinend was (im RS) aufgehangen gehabt, denn alle Fahrten seit dem Ausfall fehlen, was aber nicht der Fall wäre, wäre es ein Kommunikationsproblem mit dem Server gewesen.

    Denn da wären sie in der App nachgetragen worden.


    Seis drum, es geht wieder und die Erkenntnis hilft vielleicht dem ein oder anderen...

    Hi,


    funktioniert bei Euch aktuell die Connect Verbindung (Aktualisierung der Daten in der App bzw. auf der Website)?


    Bei mir ist der letzte Datenstand von Donnerstag Vormittag (gefühlt hatte ich an dem Tag kurzzeitig die Meldung, das das Notrufmodul bzw. Notrufe nicht zur Verfügung stehen (LED im Dachhimmel ist aber grün und somit hat die SIM Empfang)) und seitdem weigert sich die App und die Webseite aktuelle Daten zu liefern.

    Die Connect Dienste (z.B. Tankstellensuche mit Preisanzeige) funktionieren aber vom Fahrzeug aus...


    Danke für's Feedback :)

    Hallo zusammen,


    mir ist (beim tanken) etwas ungewöhnliches aufgefallen, was ich mir nicht wirklich erklären kann (dort war es gefühlt noch mehr als beim Nachmessen am Folgetag). :worry2:


    Bei meinem RS ist an der Hinterachse die linke Fahrzeugseite 0,5cm tiefer als die rechte (in Wirklichkeit sogar noch 1-2 Millimeter mehr, da durch den Reifenschaden im vergangenen Winter, aktuell der neue Reifen hinten links sitzt).

    Gemessen wurde jeweils vom Boden zur Kotflügelkante und der Tank ist voll, sowie keine Person im Fahrzeug (links 66cm / rechts 66,5cm).


    Eine erste Sichtprüfung der Feder (stehend) war unauffällig und vom Fahrverhalten her merke ich nichts negatives. Ebenso sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu vernehmen, was auf eine gebrochene Feder hindeuten würde.


    Der Ladeboden im Kofferraum ist nahezu gleichmäßig befüllt (Gewichtsverteilung) und ich war der Meinung, das der Tank sich zentral bzw. eher rechts unter der Rückbank befindet.

    Das Einzige, was mir in den Sinn kommt, wäre der Canton Sub, der auf der linken Seite sitzt, aber das der so viel ausmacht?


    Ist dies ggf. Normal (Ausstattungsabhängig) bzw. was könnten (außer gebrochener Feder) möglich Gründe dafür sein?

    Das Fahrwerk ist Serie.


    Danke schon mal für euren Input und einen schönen Rest-Sonntag

    Mal wieder ein kleines Update:


    Dieses Wochenende wurden die Winterfelgen auch noch versiegelt und das Armaturenbrett versucht etwas matter zu bekommen, um die Spiegelung in der Frontscheibe zu reduzieren...ist zwar nur eine Nuance, aber jedes bisschen ist angenehmer.


    Eine Schnapszahl wurde kürzlich auch erreicht und festgehalten ;)


    Das Design (das es dunkel dargestellt wird) liegt an meinem Add On "Dark Reader"...normal ist der Hintergrund hell/weiß :lol:


    Der Link ist: https://shop.skoda-connect.com/articleOverview


    Wenn Du dort keine weitere Auswahl hast als Infotainment Online, dann könnte es daran liegen, das das Fahrzeug für einen anderen Markt/anderes Land bestimmt war?


    Am besten Du gehst mal zum Freundlichen, vielleicht kann er Dir noch weiterhelfen.


    P.S. Da Du den Fernzugriff nicht hast, geht auch der Fahrzeugzustandsbericht nicht.

    Hast Du auch Skoda Connect am Infotainment eingerichtet? Und wenn Ja, die Privatsphäreneinstellungen so gesetzt, das Skoda/der Server zugreifen darf?


    Es gibt kein CareConnect bei Skoda. Die beiden vorhandenen und buchbaren Dienste sind "Infotainment Online" und "Fernzugriff" (als ein Paket). Die beiden anderen sind an das Notrufmodul gekoppelt und werden beim Intervallmäßigen Tausch automatisch verlängert.




    Edit: Ich muss mich berichtigen


    Es gibt doch Care Connect. Dies wird aber als Fernzugriff (siehe oben geführt). Somit sind es doch zwei getrennte Pakete


    Somit musst Du Fernzugriff auch gebucht haben, damit das funktioniert (im Browser oben auf Shop, dann kommst Du auf die passende Seite zum ordern)