Beiträge von Command_HDX

    Du beklebst den Sensor Richtung Frontscheibe mit der Folie. Der Sensor nimmt das Umgebungslicht auf.


    Der Sensor direkt hinter dem Spiegelglas (Richtung Innenraum) nimmt das Licht auf, das durch die Scheinwerfer des Hintermanns in das Fahrzeug (die Spiegel) trifft. Aus der Differenz (Einfallendes Licht auf das Spiegelglas zu dem Umgebungslicht) wird ab einem bestimmten Schwellwert (Differenz zwischen beiden) der Spiegel (falls Option vorhanden, auch die Seitenspiegel) abgeblendet.


    Durch die Folierung des Sensors Richtung Frontscheibe erreichst Du nun, das es so wäre, als wenn Deine Frontscheibe ebenfalls foliert wäre und somit die Differenz zwischen einfallenden und Umgebungslicht wieder größer wird, wenn es Probleme beim abdunkeln geben sollte.


    Eine Sicht von außen in den Innenraum ist so gut wie nicht mehr gegeben, außer ein Objekt befindet sich direkt hinter der Scheibe (geringer Abstand) oder es wird einfallendes Licht (z.B. durch die Frontscheibe) durch irgendetwas reflektiert.

    Hallo, ich bin neu hier und möchte auch meine Scheiben folieren. Ich habe die Spiegelabdunkelfunktion .DER Octavia RS ist noch VFL . Die Scheiben sind schon ab Werk abgedunkelt und das hellste was der Folierer hat ist 15% Lichtdurchlass. Meine Frage: Werden meine 3 Spiegel noch abgedunkelt wenn hinter mir einer fährt oder ist die Funktion somit umsonst? Wegen Radioempfang mache ich mir auch sorgen, da ich einiges gelesen habe. Vl könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Hallo,


    meine Scheiben sind mit 83% zusätzlich zur Werkstönung foliert.


    Als Folie kam die SunTek Carbon XP 18 (CXP18) > Lichtdurchlässigkeit 17% zum Einsatz: https://www.suntekfilms.com/de…ductRange_Brochure_DE.pdf

    Diese Folie ist nicht metallbedampft, welche somit den Radioempfang (Scheibenantennen) oder Smartphoneempfang nicht beeinflussen kann.


    Wenn nach dem folieren Probleme mit dem abdunkeln auftreten sollten, kannst Du den Lichtsensor am Innenspiegel (der Richtung Frontscheibe) mit einem Stück der Folie bekleben.

    Bei mir gibt es nur Probleme beim abdunkeln, wenn der Hintermann nur Halogenscheinwerfer hat. Hab den Sensor aber nicht zusätzlich foliert.

    Parkmöglichkeiten und Tankstellen sind doch schon als Sonderziele (POI) in den Navidaten vorhanden...das braucht kein Datenvolumen.


    Außer bei den Tankstellen gibt es noch die Spritpreisanzeige, die Datenvolumen benötigen würde...wenn darauf Wert gelegt wird.


    Ansonsten hat mein Columbus noch nie mehr als 300 MB an Daten pro Monat verbraucht. Und der "hohe" Wert kommt auch nur durch die Google Maps Darstellung zustande, die es beim Amundsen aber nicht gibt.


    Somit sollte es im niedrigen MB Bereich bleiben, der hauptsächlich durch die abgerufenen Verkehrsinformationen entsteht.

    Du sollst ja nicht den SD Steckplatz 1 nehmen, sondern die Daten (Blitzer) die mit "SD-Karte1" belabelt sind. Die kannst Du dann in den Steckplatz 2 stecken und installieren.


    Es gibt 2 SD Karten Versionen, weil die unterschiedlichen Navis unterschiedliche Daten brauchen...steht auch in der "Bitte lesen...txt"...


    Siehe auch hier (Anleitung): RE: Blitzerdaten von jasonRS

    Ich kann VRStef zustimmen...die Folien erfüllen ihren Zweck und trotz der kleinen Makel (siehe unten) bin ich froh sie drauf zu haben.


    Der/die Makel:

    Am Übergang zu den Leisten Tür < > Fenster und Säulenverkleidung, kann es passieren, das die Folie etwas nach oben gedrückt wird und somit "Blasen" entstehen, da die Leisten nur gesteckt sind und somit arbeiten können (Verwindung des Fahrzeugs, Ausdehnung bei Sonneneinstrahlung). Das kann man allerdings umgehen, indem man die Folie so anbringt/einkürzt, das an der Stelle 1-2mm Luft zur Leiste bleibt (ich hatte sie hinter die Leiste gedrückt).


    Bei mir ist dies erst nach der Endmontage aufgetreten, weswegen ich es aber jetzt so lasse, da es nur bei genauem hinsehen von Nahem auffällt.


    Oben kann man die Folie auch leicht um die obere Kante legen. Bei korrekter Montage (entfettet und mit dem Rakel sauber angedrückt), hält sie auch dem Hochdruckstrahler stand (seit dem Folieren ca. 10 Wäschen in der Box bis jetzt).

    Enzothebrain


    Und Du hast sie eingespielt wie unten beschrieben?


    Denn dann sollten sie auch auftauchen (ziemlich weit unten in der Liste (scdb oder so ähnlich benannt))

    Mal eine Frage am Rande...


    Ist es nur bei mir (Columbus) so, das die aktuellen POI's (Juli) ein Offset von ein paar Metern haben?


    Bei denen von Juni waren die Standorte noch "Punktgenau", nun sind sie lt. Karte etwas nach der eigentlichen Position :/

    Grüße,


    ich tippe auf Hardware (Kontakte angegammelt oder ähnliches), da du unten drückst, aber die obere Taste ausgelöst wird...


    Wechseln kann man die Einheit(en) mit etwas geschickt selbst:


    Bei abgeklemmter Batterie und um 90° gedrehtem Lenkrad kann man den Airbag entfernen (Klammern auf der Rückseite des Lenkrads lösen), dann kann man auch die Einheit(en) wechseln.


    Bei der Einheit musst Du nur darauf achten, ob Du ein beheiztes Lenkrad hast oder nicht (meine ich gelesen zu haben). Der Rest ist einfach nur Hardwaretausch und es muss nichts kodiert oder angelernt werden.


    So hatte es mir (ist schon bissl her) mal Trust2k erklärt. Grubsche kann hier bestimmt auch helfen inkl. ggf. benötigter Teilenummer.

    Du fragst Sachen :D


    Da müsste ich mal den Fragen, der es gemacht hat...hab es von einem Profi machen lassen ;)

    Er verarbeitet nur Sonax Keramikversiegelungen bzw. Produkte. Eigentlich sollte die CC 36 drauf, aber da die Lieferung nicht kam, ist es nun die Evo geworden.


    Die Standzeit ist mit 12-36 Monaten angegeben bzw. ~50 Wäschen. Ich hab noch ein Reload Shampoo dazu bekommen, womit bei Bedarf der Abperleffekt wieder hergestellt werden kann, sollte er nachlassen.


    Aber der "Wahnsinnige" (im positiven Sinne) hat wirklich jede Stelle versiegelt...z.B. auch die Scheibenwischerarme und die Seitenspiegelhalter inkl. den Rahmen um die Spiegelgläser...bin echt begeistert, das er selbst solche Details mit gemacht hat :thumbup:

    Soweit mein Wissensstand ist, ist hier der Stichtag 01.09.2018 als Erstzulassung entscheidend, wie besteuert wird.


    Vor diesem Tag nach NEFZ, ab diesem Tag nach WLTP und dem dementsprechenden CO² Ausstoß.


    Ich zahle für meinen FL ohne OPF und Zulassung vor dem Stichtag 148,00€ jährlich mit 149g/km.

    Aktuell erstmal nicht, da ich eine Woche keine Wäsche machen soll (Aushärtung) und der Dauerregen hier vorerst vorüber ist.


    Die Perle hab ich bei maximal 30 km/h ca. 500m auf den Stellplatz gefahren (die kam von einer Bahnunterführung) ;)

    In ca. 2 Wochen ist bestimmt mal wieder eine Wäsche nötig, da ich dann spätestens in der Heimat bin/war.


    Der Kontaktwinkel ist von Sonax mit 110° angegeben.

    Heute gibt es mal eine "ansehnliches" Update...


    ...denn gestern wurde die Komplett-Aufbereitung abgeschlossen :thumbup:


    Folgende Punkte wurden erledigt:

    • polieren des Fahrzeug-Lacks mit anschließender Keramikversiegelung
      • auch die Einstiegsbereiche wurden bearbeitet
        • die paar vorhandenen Steinschläge an der Front wurden von mir vorher alle mit Lack versehen
        • ich habe absichtlich die Front (Stoßstange und Motorhaube) nicht neu lackieren lassen, da der nächste Steinschlag so oder so kommen wird ;)
    • polieren des Rieger Heckdiff. inkl. Versiegelung (somit sind nun die Kratzer des letzten Werkstattbesuches wieder verschwunden)
    • polieren der Dachreling inkl. Versiegelung
    • Reinigung des Motorraums inkl. Versiegelung
    • polieren der Felgen inkl. Versiegelung
    • entfernen der Swirls von den Scheinwerfern und Rückleuchten inkl. Versiegelung
    • Reinigung und Pflege des kompletten Innenraums (also Sitze, Lenkrad, Handbremse, Schaltknauf usw.)

    Kurz gesagt, ist alles außen sichtbare nun versiegelt (bis auf die Winterfelgen (werde ich aber auch noch machen lassen ;)))


    Die Keramikversiegelung bzw. Versiegelung allgemein wurde mit Sonax CC EVO durchgeführt: https://www.sonax.de/pflegepro…mic-coating-cc-evo-235-ml


    Mein Lack war meiner Meinung nach vorher ja nicht schlecht (nur Wäsche in der SB-Waschbox), aber das doch so viel Glanz gewonnen werden konnte, hat mich doch etwas überrascht und bin vom Ergebnis begeistert :love:


               

    Hab schon mal den Startpost bearbeitet und den Link für die aktuelle MIB I Karte hinterlegt (2020/2021)


    MIB II lässt leider noch auf sich warten:worry2:


    Scheinbar hat Skoda die neuen Karten für das MIB II doch schon Online: http://infotainment-cdn.skoda-…TD2_1410_EU_A1_202022.zip


    Kann leider aktuell nicht prüfen, ob es wirklich die neuen Karten oder nur anders benannte 2020 Karten sind...die VW Karten 2020 hatten die Version 1430...diese vermeintlichen 2020/2021 Karten die Version 1410 :ups:


    Edit: Die Version 1410 ist gleich bzw. älter der 1430 von VW

    Der Suchergebnis-Link (der jeweils obere der beiden Links) ist korrekt, weil er alles enthält, aber das, was der redirect daraus macht, stimmt nicht (der untere der beiden Links).


    Und da liegt der Fehler: Im ersetzen/weglassen der index.php, welche es im alten Forum gab.

    Was wird denn bei dieser Grundeinstellung gemacht beim Handschalter? Mir fällt gerade nichts ein, was man da einstellen könnte...oder meinst Du die Seilzüge?


    Wenn es nicht Herstellervorgabe ist, bezweifle ich fast, das die Werkstatt dies einfach so gemacht hat.

    Danke Dir für das Feedback :thumbsup:


    Zum nun korrekten Getriebeöl-Füllstand muss ich vorerst sagen, das es sich nun subjektiv leichter schalten lässt. Vor allem vom 1. in den 2. Gang war es vorher hakeliger.


    Die Gänge "flutschen" gefühlt jetzt besser rein. Mal sehen, ob es langfristig auch so bleibt...bin bisher erst ~30km gefahren.

    Ansonsten funktionieren nun auch wieder die Links in den Ergebnissen der Suchmaschinen. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Laut Erfahrung heute, geht dies nicht oder nicht mehr...


    Suchbegriff: octavia rs felgen bilder

    Suchergebnis-Link: http://octavia-rs.com/index.ph…it-bildern/?postID=341070

    Ich lande auf der Startseite mit folgendem ersetzten Link: https://octavia-rs.com/?postID=341070


    Suchbegriff: octavia rs blinker wechseln

    Suchergebnis-Link: http://octavia-rs.com/index.ph…-5e-led-blinker/?pageNo=1

    Ich lande auf der Startseite mit diesem ersetzten Link: https://octavia-rs.com/?pageNo=1


    Chrome Browser (Desktop)

    Heute war die 2. Inspektion bei ~49.500km bzw. nach 3 Jahren fällig...


    Auf der ToDo-Liste standen:

    • Inspektion inkl. Ölwechsel flexibel lt. Vorgabe
    • Bremsflüssigkeitswechsel
    • Getriebeölwechsel
    • Zündkerzenwechsel
    • Lieferung der Innenspiegelabdeckung links und rechts > Danke nochmal Grubsche für die Teilenummern
      • hab ich auch schon verbaut :thumbsup:

    Abgewählt wurden bewusst der Innenraumfilter (jährlicher Wechsel), der Luftfilter im Motorraum (zuletzt bei 30.000km gewechselt), Schweibenwischer wechseln und Waschwasser auffüllen ;)


    Herausgekommen ist bei den oben genannten Arbeiten:

    • der Rieger Heckeinsatz hat neue Kratzer und nun auch die rechte Auspuffblende (lt. meiner Meinung von der Werkstatt, welche dies aber (kenne ich nicht anders) abstreitet...es sieht für mich danach aus, als wenn ein Schlauch oder ähnliches dafür verantwortlich war, der unter dem / am Heck entlang gezogen wurde...) > zum Glück ist für Juli eine Aufbereitung angedacht, womit sie wieder verschwinden oder zumindest abgemildert werden
    • beim Getriebeöl wurde mir mitgeteilt, das es nur bis knapp über Minimum gefüllt war > mal schauen, ob sich das nun mehr an Öl, positiv auf die bisher teils hakelige Schaltung auswirkt
    • Scheibenwaschwasser wurde bemängelt, weil es lt. Skoda Vorgabe auch im Sommer bis -10 Grad Frostschutz enthalten muss (lt. Werkstattauskunft) :wacko1:

    Gekostet hat alles zusammen 794,98€

    Beim Amundsen bzw. Discover Media muss der Inhalt vom Ordner "SD-Karte 1" genommen werden (Columbus und Discover Pro brauchen den Inhalt von "SD-Karte 2".


    Somit liegen dann der Ordner "PersonalPOI" und die "metainfo2.txt" direkt im Root Verzeichnis der SD Karte. Die SD Karte sollte auch FAT32 formatiert sein.


    Wenn die Navigation gestartet ist, dann sollte beim einlegen der SD-Karte ein Hinweis kommen, das neue Daten verfügbar sind (wenn die Meldung nicht kommt, dann erkennt er grundlegend die Daten auf der SD Karte nicht, was ggf. an flascher Formatierung oder falschem Inhalt liegt).


    Dann in die Einstellungen > Versionsinformationen > Update von SD > hier passiert es aber ab und zu, das trotz vorheriger Meldung keine Daten gefunden werden > wenn dem so ist, die Karte nochmal entfernen und neu stecken

    Bei mir funktioniert es spätestens beim zweiten Versuch immer.

    Doch, die Blitzerdaten gehen definitiv auf einem Discover Media und auch dem Discover Pro. Habe ich mehrmals schon ein-/aufgespielt (Tiguan, Touran, Golf, Caddy, Polo).


    Wichtig ist, das nur das Columbus bzw. Discover Pro auch über USB die Daten einspielen können. Beim Amundsen bzw. Discover Media geht es nur über den SD Slot.

    Liegt vielleicht daran, da die Umstellung zu morgen (06.05.2020) geplant ist:


    Mal bissl den Staub wegpusten hier...:ups:


    Was ist in der Zwischenzeit passiert:

    • Im Juni 2019 die erste Inspektion nach ca. 1,5 Jahren bei ~29.400km machen lassen (inkl. Klima Service komplett) > 373€
    • Im August 2019 die Abdeckung vom Rückspiegel auf der Fahrerseite ersetzen lassen müssen (Parkschaden oder ähnliches von Unbekannt) > 90€ für das Set (also einmal Beifahrerseite wäre noch möglich ;))
    • Im September 2019 wurde die 128GB Karte der BlackVue DR-900S gegen eine 512GB getauscht (bisher ohne Probleme im Einsatz und nun 4-fache Aufnahmedauer): https://amzn.to/2Vd0lmT [Anzeige]
    • Im November 2019 musste der Reifen vorne links ersetzt werden, nachdem eine Schraube ihren Platz gefunden hatte...mit der "Spalttablette" ähm dem Notrad ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig zu fahren (Beschleunigen/Bremsen vorwiegend mit Verzug des Fahrzeugs) > 152€
      •                            
    • Im Januar 2020 wurde die Frontscheibe neu versiegelt, zusätzlich sind jetzt auch alle Seitenscheiben und die Heckscheibe versiegelt worden > 45€



    Aktuell:


    Nachdem am Karfreitag der Sommerbefehl erteilt wurde, sowie der "Dicke" von außen und innen gesäubert wurde, inkl. Lederreinigung und Plege des Lenkrades und des Fahrersitzes kamen noch ein paar Folien zum Einsatz...


    Zuerst die B und C Säulen Plastik-Verkleidungen, mit Carbon-look Folien, um die Kratzer vom waschen nicht mehr sehen zu müssen: https://amzn.to/2VCHznZ [Anzeige]


                                         



    Dann noch zwei Stege des Kühlergrills im klassischen grün/rot: https://amzn.to/2VAJ6e1 [Anzeige]




    Ein paar Steinschläge wurden auch noch mit Lack gefüllt...


    Die Folierung der B und C Säulen Verkleidungen ist aus meiner Sicht definitiv Lohnenswert, wenn man Kratzeranfälligkeit ein Ende setzen will :thumbsup:

    Die Folien gehen aber nicht um die Kanten, sondern bedecken nur die Fläche, was mich aber nicht stört, da dies aus der Ferne nicht direkt auffällt.


    Die Folierung der Stege im Kühlergrill ist Geschmackssache, aber mir gefällt es.

    Ich vermute, das es das gleiche Verhalten wie bei mir mit der Sitzhöhe ist...


    Mein Sitz ist auf der tiefsten Position abgespeichert, fährt aber nach dem entriegeln, beim öffnen der Tür, ein paar mm hoch und muss dann manuell wieder runter gestellt werden.


    Der Auslöser ist die "Personalisierung" (Schlüsselzuordnung). Deaktivierst Du diese, dann sollte der Sitz ganz hinten bleiben bzw. bei mir bleibt er dann ganz unten (schon getestet).


    Die Elektronik mag anscheinend keine Endanschläge abspeichern