Beiträge von Ex A6-ler

    Genau. Ich hab im Netz ein Bild gefunden - so sah der Stecker aus. ca 10cm daneben war die Schadstelle.

    Hallo in die Runde,


    habe ein Frage an die KFZ Elektro-Experten 🙂


    Bei meinem RS 1Z5 (Bj2009, ZFL) ist im Motorraum neben dem Hauptsteuergerät ein großes, altes Mausnest gesichtet worden. Meine Werkstatt hat es gereinigt und alles wieder freigelegt, so dass ein angefressener Kabelbaum zum Vorschein kam. Direkt im Wasserkasten neben dem Hauptsteuergerät. Ich bin Elektroniker (zumindest hab ichs mal vor 30 Jahren gelernt) und ich verblieb mit dem Werkstattmeister, dass ich die Kabel selbst repariere. Gestern habe ich den Kabelstrang freigelegt vom Gewebeband und es war nach dem reinigen gar nicht so schlimm - nur 1 Draht war angeknabbert worden. Dieser hatte bereits Grünspan angesetzt und durch die eindringende Feuchtigkeit war die Kupferlitze bereits schwarz. Das habe ich großzügig entfernt und neu verlötet mit einer ähnlichen Litze. Ob nun der angeknabberte Draht noch durchgang hatte, kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen - kann gut sein, das ein Wackler oder ein veränderter Widerstandwert vorlag.

    Nun meine Frage: es war ein dünner (nicht verdrillt mit nem anderen) Draht, Farbe schwarz/Weiß, ca. 0.25mm². Ich komme als Privatmann nicht an nen Stromlaufplan ... Will nur gerne wissen, was dieser Draht versorgt hat. Ich denke mal, es war ne Signalleitung - Leistung mit dem Querschnitt ist eher unwahrscheinlich.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    1000 - DANK, Gruß, Thomas

    Hatte auch das Problem dass es ausbleicht, scheint jetz nach der Demontage wohl an der projektionsfolie zu liegen. Sie trübt aus.
    Gibt's da Möglichkeiten dass es klar bleibt?


    Bevor ich diesen "Maik Fritsche aus Dresden" (LED-SMD-World) umd Umtausch im Zuge der Garantie bat, hatte er gemeint es sei bekannt, dass die Ausbleichen und Quasi "es ist halt so" - ich kann ja wo anders kaufen, wenn ich mit seiner Qualität nicht einverstanden bin. Kundenzufriedenheit? Nicht bei Maik Fritsche....


    Das Logo ist auf einer Photo-negativ Folie drauf.


    Ich hab meine ausgbleichtes Türleuchte auseinandergebaut und die Linsen waren superklar. Die Folie mit Logo war fast weiss - nur das VRS Umrandung war noch zu erkennen.. ich glaube, eine Negativ Folie ist nicht dafür gemacht, dauerhaft beleuchtet zu werden.. ist m.M. nach vorprogrammiert zum Ausbleichen... man kanns drehen und Wenden: Es ist und bleibt Ramsch. nach spätestens einem jahr erkennt man bombensicher das Ausbleichen.


    Evtl hilft ein anderes "Projektionsmedium" - sprich keine Folie, sondern ne dünne Echtglasscheibe.. Lieber ists 5 EURO teurer, als das Zeug nach nem Jahr weg zu schmeissen. Da die Dinger aber meist in Fernost hergestellt werden, spriche qualitativ eh minderwertig sind und solche leute wir Hr Maik Fritsche nur Vermittler ohne Geschäftssinn (Kundenzufreidenheit ist egal) sind, wird sich nix tun.


    Gruß

    Hallo RS-Gemeinde,


    VORSICHT beim Verkäufer "Maik Fritsche" aus Dresden. Nachdem meine Leuchten nach grad mal 11 Monaten nur noch nen weissen Fleck wirft, in dem man das VRS nur erahnen kann (s. oben), habe ich ihn zur Rede gestellt und um Gewährleistung gebeten. Daraufhin bat er mir nen neuen Satz für 15 EURO an.


    Tage später - ich lieferte ihm das Bild, wurde er schreibfaul. Ich wurde auf nen anderen Tag vertröstet (..."meld mich morgen") und letztendlich galt das Angebot mit dem neuen Satz für 15 EURo nicht mehr. Auf die mangelnde Qualität angesprochen, reagierte er mürrisch: "..dann musst woanders kaufen"



    Ich finde das frech, da die Qualität offensichtlich besch***** ist. Kundenfreundlichkeit schaut anders aus.


    Er vertreibt seinen Ramsch auch unter:
    Skoda "VRS" Tür Logo Licht für original türlichte plug and play - LED-SMD-World


    oder Ebay:
    Door logo light skoda vrs - tür logo licht | eBay


    Da hat er gute Bewertungen - klar.. nach Einbau schauts geil aus und man gibt vorschnell ne pos. Bewertung. Aber es ist Fakt: er verkauft Ramsch. Auch unter Ebay Kleinanzeigen...



    Gruß

    Bin gestern wieder in der Nacht gefahren ohne Fussraumbeleuchtung.. Ärgert mich schon a bisserl...


    Hatt einer von Euch (bei dessen IFL oder FL es während der Fahrt funktioniert) einen Scan vom Bordnetztsteuergerät? Dann spiel ich die codierung ich die mal vergleichsweise ein.
    habe das hier:
    Adresse 09: Zentralelektrik - Teilenummer SW: 1K0 937 087 HW: 1K0 937 087 Bauteil: BCM PQ35 H 020 0358




    Sakrisch Danke

    Hallo,


    habe die Fußraumleuchten nach Anleitung eingebaut - per VCDS codiert und sie funktioniert soweit...


    NUR: beim öffnen der Türe arbeiten sie!
    Da "faden" sich weich ein und ich kann sie auch per KI auch %ual dimmen.... Während der Fahrt sind sie wie tot...



    Was mach ich falsch?


    Achja: Zwischenfacelift, ReImport aus Italien - Bj 2009



    DANKE, Thomas

    Hallo miteinander,


    habe am Wochenende die alten Fassungen ansehen wollen, Stichwort "Sperrdiode", aber habe sie ansch. schon entsorgt :( Schande über mich.


    Deswegen hab ich sie mir bei nem anderen O2 angesehen und in die Leitungen zu den LEDs eine Sperrdiode eingelötet. (S. Foto)
    Anschliessend den Fehlerspeicher gelöscht.


    Derzeit ist alles so, wie es sein soll ! Ich werde noch 1-2 Wochen beobachten, dann berichte ich.


    Trust2k: Danke für den Tipp - hätte nie an die Diode gedacht..

    Ja! Habe einiges getauscht:


    - Vor ca. einem Monat hab ich NoName Kennzeichenleuchten in LED reingebaut - keine Fehlermeldung, da parallel Widerstände dranstecken - hab mir nichts bei gedacht. ( 2x KENNZEICHENLEUCHTE SKODA OCTAVIA 1Z3 1Z5 08- ROOMSTER KENNZEICHENBELEUCHTUNG | eBay )


    - Vor ca. einem Monat habe ich auch ein Innenraumset in LED verbaut ( Skoda Octavia 2 II Facelift RS - 8 LED SMD - Innenraumbeleuchtung Set - weiß | eBay )
    DIE habe ich aber erst kürzlich wieder durch die originalen Lampen erstetzt, da sie nach dem absperren bis zur Busruhe flackerten (Checkströme?) das hat genervt.


    - Vor ca. 2 Wochen hab ich die Kofferraumleuchten auf LED Module umgebaut ( LED Fußraum Beleuchtung Audi A4 8E RS4 8D A6 RS6 4B 4F A8 4E 4H Q5 8R Q7 4L TT | eBay )


    - Vor einigen Tagen habe ich die Fussraumbeleuchtung nach Anleitung verbaut. Den Strom direkt vom Bordnetztsrteuergerät PIN 50 abgenommen. An diesem glaube ich kann es nicht liegen, da das "Phänomen" schon vorher bestand und ich ja direkt ans
    Steuergerät 9 ging. Haben ja auch einige ohne Probleme nachgerüstet.



    Trust2k: meinst es liegt daran, dass die Sperrdioden fehlen? Sollte ich alles rückrüsten und nur die Sofitten durch LEDs tauschen?

    Hallo,


    ich hab die Suche bemüht, aber slebst ein verwandtes Problem nicht gefunden.


    Ich habe seit kurzem Probleme mit meinem RS 1Z Bj 09 (ZFL). Ich merkte, dass sporadisch die Heckklappe nicht mehr per Kofferraumtaster öffnet. Es klickt leise, aber der Stellmotor macht keinen Mucks. Per FB gehts immer, nur eben per Taster nur ab und zu.
    Habe daraufhin den Taster ausgebaut, und durchgemessen: getastet Null Ohm - in Ruhe Unendlich. Soweit, so gut.
    Dann habe ich per VCDS den Stellmotor angesteuert. Er schaltet tadellos. Dann habe ich die Gummitülle zur Heckklappe geöffnet und jedes Kabel gezupft und auf Kabelbruch geprüft: alles wie neu.


    Ich bin ratlos. Zu diesem Phänomän kommt dazu, dass die Innenraumbeleuchtung sporadisch auch "tot" ist. Meist nachdem er ne Nacht stand. iIn der Früh öffne ich die Tür - kein Licht geht an. Weder über die Tür geschaltet, noch manuell. Starte ich den Motor aber, und stelle ab, gehts wunderbar. Ist es wegen Zündung an/aus oder das der Motor kurz lief - ich weiss es nicht...


    Ich habe dann per VCDS das Stg 9 (Bordnetz) ausgelesen. Der Fehler nennt sich "Eingriff ins Lastmanagement".


    "LAST" - bedeutet doch irgendwas mit Stromverbrauch etc? Also Batterie durchgemessen. Sie ist wie neu (kam vor nem Jahr rein - Exide). Ruhezustand (Busruhe abgewartet) 12.3Volt. Laufender Motor, sprich mit Ladung: 13,7 Volt. Trotzdem habe ich sie über Nacht an meinem CTEk im Recond Modus aufgeladen. In der Früh dann den Fehlerspeicher gelöscht.


    Phänomän immer noch da. Auch die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen hat nix gebracht.


    Das kann dch nichts großes sein... ich mein, mechanisch ist nichts zu erkennen. Könnte es ein Tür-Mikroschalter sein? Wo sitzen die?


    Ich hab keinen Schimmer mehr, wonach und wo ich noch suchen kann.
    Zum :) mag ich ihn nur im äussersten Notfall stellen, da deren Taktik immer die gleiche ist. Wild auf Verdacht Teile tauschen und ich darf die dann brav bezahlen - ob kaputt o. nicht. Plus Arbeitszeit bin ich schnell ein paar hundert € ärmer. Ob dann der Fehler weg ist, steht in den Sternen.


    Ich hab vor 20 jahren Elektroniker gelernt und trau mir schon was zu - nur habe ich keine Ahnung mehr, wo der Wurm drin sein könnte.



    Gruß, Thomas

    ...Dafür gibts im Menü der PolarFIS den Punkt "Update"...


    wie schon an Anfang erwähnt, reagierte die FIS auf "USB verbinden" nicht mehr... Und wurde auch nicht mehr erkannt.


    Deswegen hab ichs ja gestern im ausgebauten Zustand upgedatet, bzw die bereits vorhandene 0.4.8 nochmal überschrieben. Anscheinend hatte die FIS ein FW Problem...


    Denn heute hab ich sie eingebaut - und sie funktioniert wider, wie am 1. Tag ;)


    gruß

    Dein Tipp kommt ca 4 jahre zu spät. Seit 4 Jahren ist das FIS genauso verbaut - USB Kabel verlängert und in die Klappe unter`s Lenkrad gelegt.


    Gerade hab ich sie ausgebaut und am PC gehabt... Und siehe da: ich kann PROBLEMLOS updaten. Habs über die exe gemacht. Angestöpselt - die 0.4.8 WD ausgewählt und nach einer Minute wars geschehen...


    Ich bau sie morgen o. am WE wieder ein. Hoffentlich wars das mit meinem Problem ;)



    Gruß, Thomas

    Ich habe keinen passenden Thread gefunden. Oder soll ich es bei "Sammelbestellungen" reinschreiben?


    Busruhe habe ich eingehalten (über nacht) - war am Morgen genauso.
    Lenksäulenstg habe ich nicht getauscht.


    Die FIS wird am PC erkannt, sobald ich den USB einstecke. Da kommt der Ton(USB Gerät erkannt) am PC. Nur: ich will ja bei der FIS unter Aktualisieren mit "ok" klicken - da geschieht aber nix.
    Egal mit was ich updaten mag: mit der Web/Active X Variante oder mit der Updeter/exe Variante: der PC erkennt keine FIS , obwohl der "USB Gerät erkannt" Ton zu hören war...

    Hallo,


    ich hab seit Jahren eine Polar Fis Advanced zur Zufriedenheit verbaut. Vor kurzem kam dann ein neues Lenkrad rein - also musste die Batterie für ne halbe Std ab. Danach machte die Polarfis nur Probleme...


    Klar, sie war Stromlos - es waren alle Parameter aun die Anzahl der Seiten weg, aber immer wenn ich die neu einstellen wollte kommt die Meldung "identifizieren verfügbare Parameter". Das steht ne Stunde und länger. Sprich ich kann keine Parameter zu den Werten zuteilen..


    Updaten kann ich auch nicht mehr. Wenn ich auf "Aktualisieren" gehe und "USB Kabel verbinden" dann mit OK bestätige, geschieht nix. Reconnecten birngt nix. RESET und Werkseinstellung auch nicht..



    Hab dann per VCDS ins Gateway geschaut - "Telematik" ist raus - "Telefon" drin... sollte also gehen. Sie wird ja auch angezeigt - nur die Einstellungen spinnen.


    Habs dann ausgebaut und ne Weile Stromlos gelassen - danach das gleiche... Wird angezeigt -Blättern etc funktionirt, nur Parameter kann ich nicht einstellen..



    Bin echt am Ende mit meinem Latein..


    Im Forum mag ich nichts fragen - mein grottiges Englisch hindert mich...



    Bitte helft mir.



    DANKE


    PS: hab nen ZFL Bj 09

    Hallo Forumsmitglieder,


    wollte keinen neuen Thread eröffnen. Habe kürzlich die Dectane LED Rückleuchten bei EBAY erstanden. Leider war eine defekt (2 LEDs tot). Trotzdem (und wegen des attraktive Preises) hab ichs gekauft und gehofft, dass sie sich reparieren lassen. Kurzum: JA es geht.
    Hab als erstes gesehen, dass das Gehäuse am Glas geschraubt ist, leider zusätzlich rundum geklebt :( Das heisst an die Elektronik kommt man nicht ohne Zerstörung ....


    Habs also auf die radikale Art gemacht:
    Schrauben lösen-ringsrum einen Schnitt ansetzen mit kleiner Flex/Dremel (nicht zu tief einschneiden, da sonst Reflektor zerstört wird)-vorsichtig Rückwand abhebeln und Schnittkanten entgraten- defekte Teile lokalisieren-reparieren-testen-zusammenschrauben-verkleben mit Sikaflex-Naht glattstreichen.


    WP_20141101_001.jpg - directupload.net


    WP_20141101_002.jpg - directupload.net


    WP_20141101_005.jpg - directupload.net


    WP_20141101_006.jpg - directupload.net


    WP_20141101_008.jpg - directupload.net


    WP_20141101_009.jpg - directupload.net


    WP_20141101_011.jpg - directupload.net


    WP_20141101_016.jpg - directupload.net


    WP_20141101_019.jpg - directupload.net


    Einmalig kann man sie also reparieren. Ein 2. mal wird schwierig, da das Sikaflex klebt wie Bombe ;)


    Demnächst wird eingebaut und dann sollte Ruhe sein ;)


    Gruß, THOMAS


    EDIT: hab sie grad eingebaut und sehe, dass nicht das ganze "C" leuchtet. Hab versucht hier zu lesen, aber 53 Seiten durchforschen ist extrem mühseelig. Wenn die wirklich informativen Threads gesammelt würden, wärs echt sinnvoll. Also egal wie ich stecke - es leuchtet nur das Feld aussen und oben.. Wie krieg ich das Feld unten (Nebelschlussleuchte) zum leuchten - also das "C" ? VCDS-Codieren?. Achja. kriege sobald isch das Licht einschalte den Fehler "Standlicht links/rechts prüfen"..Denke, ich brauch den C an Bus Unit?


    DANKE ;)

    Ich vermute den Kompressor. Er ist undicht an der Hauptdichtung.. Es ist eine absolute V.A.G. Krankheit. Die meisten Octavias/Golf5/6 haben diesen Defekt. Meistens zu erkennen am Kompressorgehäuse - es ist unter UV Licht/mit Brille gesprenkelt .. Es tritt aus und wird durch die Riemenscheibe verteilt...


    Gruß

    Hallo,


    habe heute vom :) erfahren, dass meine Steuerkette gelängt ist und diese neu muss.


    Anfrage auf Kulanz wurde seitens SKODA abgelehnt. Somit müste ich 100% der Kosten tragen. Das habe ich erstmal nicht akzeptiert und wird morgen neu aufgerollt.


    Was tät den der Spass ungefähr kosten? Ich mein: Material tät ich übernehmen, aber keine Arbeitszeit.


    Es ist ja bekannt, das der VAG Konzern Probleme mit Steuerketten, Nockenwellenverstellen und Spannelementen hat... Und diesen Pfusch soll ich nun bezahlen... nene.


    Sollte sich die Werkstatt/SKODA querstellen, geh ich zum örtlichen Schiedgericht. Die behandeln den Fall kostenfrei.. Kann nur von Vorteil sein sowas...


    und das bei 48tsd KM :(:(:(


    Brauch jetzt erstmal Nervennahrung...


    gruß, THOMAS

    Hallo,


    hab schon einiges übr die Suche gefunden, aber hab trotzdem Fragen an die kompetenten Leute hier ;)


    habe vor 2 Std. meinen RS (TSI , Zwischefacelift) in der Waschbox gewaschen und bein anschliesenden starten stellte ich fest, dass er länger braucht zu starten als sonst. Habs dann ein paar mal probiert - dann kam die Motorfehlerleuchte im KI.


    Zuhause angekommen (er lief ganz normal) habe ich per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen:


    Samstag,12,April,2014,16:24:12:31870
    VCDS Version: DRV 11.11.4


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 06J-907-115-CCZ.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 1Z0 907 115 G HW: 1Z0 907 115 F
    Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0010
    Codierung: 0203000C18070160
    Betriebsnummer: WSC 00191 264 15243
    VCID: 3973207F7025ECD026B
    1 Fehler gefunden:


    000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28 )
    P0016 - 000 - falsche Zuordnung
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 47402 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2123.14.01
    Zeit: 16:19:53


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 748 /min
    Last: 18.4 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 97.0°C
    Temperatur: 48.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 13.462 V



    Readiness: 0110 0101



    Wenn ich den Fehler lösche, kommt er sofort wieder...


    Nun - da es direkt nach dem Autowaschen (Haube zu - keine Motorwäsche) passierte, nehme ich an, dass Feuchtigkeit der Grund ist.


    Wo finde ich den G40/G28 Geber?


    Hat jemand sonst nen Tipp? Hats evtl schon einmal gehabt, bzw das Problem gelöst?


    Garantie habe ich keine Mehr (BJ09) :(



    DANKE + Gruß, THOMAS

    Lass doch einfach Epoxyharz reinlaufen (vorher wenn Löcher da sind, die verschliesen, damit kein harz in den Airbag läuft) - brings ins Wasser (ausnivellieren) und am nächsten Tag hast ne Fläche wie Spiegel.. Anrauhen und bekleben.

    Hallo,


    ich habe mich seit kurzem dem Quattrocopterbau hingegeben. Der erste war eine Art Bausatz und nach erfolgreichen Zusammenbau schnell uninteressant.
    Also musste ich was anderes machen: Etwas, was nicht jeder hat und machen kann... Ein Unikat - aber eins, dass jeder kennt...


    Mit Null Modellbauerfahrung und einfach nur das Ziel vor Augen plante, baute und tüftelte ich innerhalb einem Jahr das:


    LAUTSPRECHER AN



    Bin gespannt auf Eure Meinungen ^^


    Gruß, THOMAS

    Hallo,


    das TTS Lenkrad passt nicht. Hab einige AUDI Lenkräder (RS4 dann RS6 etc) in meinem AUDI verbaut und die hatten alle Doppelairbags. Das RS (1Z) hat aber nur einen.


    Nun kann man am TTS (oder andere Doppelzünder) nur einen Airbag belegen, den 2. Kurzschliessen und erden, aber das ist alles andere als zulässig. Die ABE erlischt sowieso. Desweiteren sollte Leute ohne Airbag-Schein nicht Lenkräder tauschen.


    Gruß

    Hallo,


    hab das GFB DV+ seit heute drin und bin zufrieden. Anfahren geht wesentlich druckvoller - fühlt sich an, als ob der Ladedruck eher aufgebaut ist. Ab4000 Umdrehungen ists viel homogener und gleichmässiger. Habe den Eindruck, als hält sich der Ladedruck nun ohne Verlust.


    Es ist keine krasse Verbesserug, aber def. Spürbar.

    Hallo,


    bin auch kurz davor zu bestellen. Bestimmt noch viele User hier, die Interesse an nem dichten SUV haben ;)


    Meine Frage: das Teil scheint hochwertig, aber der Preis erscheint mir trotzdem zu hoch. Evtl. können wir den Preis in nen 2-stelligen Betrag ändern mit einer Sammelbestellung?


    @benny: wie hast Du per VCDS das MSG bzw die Lernwerte gerestet ?


    Gruß