...also das Auseinandernehmen is MEGAeasy
mit Heissluftfön erwärmen (das man noch problemlos anfassen kann) und den Vogel/Ring mit nem kleinen Schraubendreher o.Ä. abhebeln...
Heut wurde lackiert. mal schauen, wann ich zum Anbauen komme...
Gruß
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
...also das Auseinandernehmen is MEGAeasy
mit Heissluftfön erwärmen (das man noch problemlos anfassen kann) und den Vogel/Ring mit nem kleinen Schraubendreher o.Ä. abhebeln...
Heut wurde lackiert. mal schauen, wann ich zum Anbauen komme...
Gruß
Diablo30GS hat aber auch das etwas größere Logo vom Citigo genommen, das kann man kinderleicht zerlegen. Das neue passige vom Fabia hingegen ist verklebt, da wird es eine reine Fummelarbeit. :very_angry:
UUps - dann wirds wohl ne Abklebeorgie und die Airbrushpistole muss ran...
sobald ich die hab
laut User Diablo30GS (hab mit ihm geschrieben) soll das Emblaim auseinander zu bekommen sein..
Er hats geschafft - Dann schaff ichs auch
...hab mir schnell mal das Foto vom user Digger1380 geklaut und seinen gelben "raceblau" gemacht...
glaub, ich lackier meine (gestern bestellten) Logos... die Rechte Version gefällt mir...
gruß
Hatte das mit der SW 0.3.4W... batterie ab/an und die Werte waren wieder da.
Einen anderen Weg um nen Kaltreset der Fis zu machen fand ich ned - evtl gibts ne Sicherung, um die FIS kurz stromlos zu kriegen...
gruß
is nicht so bressant Komm zum VCDSln eh erst am WE ..
DANKE
GUT dass Du gefragt hast...
habe den AUX In (den originalen in der Mittelkonsole) - OPS und ein Mikrofen zur Sprachbedienung nachgerüsstet.
Normale "Xenarc" bekommst ab ca 70 EURO - sollens Blue Intense sein werdens ca. 120 EURO. Das Pärchen versteht sich, denn es sollten nach Möglichkeit beide getauscht werden
270 EURO - 120 EURO (ich nehm mal die teurer Variante) ist ne Differenz von 150 EURO.
Also für 150 EURO (Bedenke, wie lang Du arbeiten musst dafür...) schraub ich gerne ne halbe Std - wenn Du ungeübt bist solls ne Std sein.
naja - ich werds nicht verstehen...
Aber: Leben und leben lassen
Da muss nix "justiert" werden... hab schon 2x getauscht... Wenn die vorher sauber eingestellt waren, sind sie es danach auch...
Alles anzeigenHabe heute bei meiner BJ 2006 Mühle (am WE 100.000 km draufgefahren) den linken Xenonbrenner tauschen lassen. Auf der Rechnung sind 160 EUR Materialkosten für einen Brenner angegeben.
Da stellt sich mir unweigerlich die Frage, welche edlen Brenner hier genau verbaut wurden.
Insgesamt durfte ich samt Entfernung von Fliegen aus dem Scheinwerfer (Dichtung war einfach weg), Neujustierung der Schweinwerfer und Prüfung (zuerst wurde der rechte Brenner links eingesetzt, um zu prüfen ob der Brenner platt ist oder das Steuergerät) 270,00 EUR zahlen.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, das Vorgehen erscheint mir ein wenig suspekt, zumal ein einziger Brenner doch nicht so viel Kosten kann wie zwei im Internet.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
uLTi
So wie ich verstanden habe, war Dein "Ursprungsproblem" ein def. Brenner. Also ein Tausch...
Warum machst DU sowas nicht selbst? Der SW ist sehr schnell ausgebaut und ein paar Schrauben lösen sollte auch kein Problem sein. Es ist alles selbsterklärend.. Deckel ab-Klammer des Brenners ab - abstecken - neuen Rein - anstecken - Klammer Drauf - Deckel drauf - SW rein - anstecken und das wars.... So hättest Du einen 3 Stelligen Betrag sparen können.
Denn die SW müssen nicht neu eingestellt werden - beim Tausch hast Du die Zündung aus - lediglich spor. Fehler (fehlende Leuchtmittel) werden hinterlegt -die werden aber nicht ans KI gemeldet...
Also wenn Dir es 270 EURO wert ist keinen Finger krumm zu machen - OK.
Gruß , THOMAS
Es ist das Columbus mit CD Wechsler ohne FSE , ohne RFK verbaut. Habe ein MFL. Glaub das ist ja auch wichtig.
fr3e5tyl3r: Wie kriegst Du meine Ursprungscodierung raus? Vergleichst Du mit Deiner ?
Kann man nicht anhand der FIN die Grund Codierung aller Stg rausfinden?
THOMAS
DANKE Probier ich am WE..
hab irgendwann was falsches codiert beim Columbus und jedesmal kommt "falsch Codiert"...
Funktionieren tuts aber...
Mag halt, dass mein SCAN wieder Fehlerfrei ist.
habe irgendwo mal was aufgeschnappt, dass man in VCDS "Fault Screen" oder so aufrufen kann... Kann mich aber auch irren.
Hallo,
ich hab ne Frage an die VCDS Profis hier (leider hatte ich mit Google/Forumssuche keinen Erfolg):
Kann ich bei meinem RS zB das Stg 37 (Navigation) irgendwie auf den "Ursprungscodierzustand" setzen?
Geht das nur online beim , oder kann ich das mit meinem VCDS (Hex/CAN) selbstmachen?
Gruß
User Fehler !!?? aber über das eigentliche Produkt aufregen...
Schade....
..jetzt lass mal die Kirche im Dorf. bei so vielen Bugs/Defekten bei fast jeder FW kann mal schon mal nen weiteren Fehler vermuten..
@benny: wenn Du die 0.3.5W(R)2 (steht im FIS unter "Version") sollte der Speicher erhalten bleiben - habs auch gerade upgedatet.
Habe 3 Anzeigen eingerichtet aber er hat mir immer 5 (also 2x leere) angezeigt.. Erst nach Zündung aus - warten und Zündung an warens die eingestellten 3.
Gruß
Das seht ihr ziemlich locker...
Die sind mir ja auch ne lustige Bande ...
...besser als nix...
Ich finde das eine fuck*** Frechheit, was Polar da macht. Rableier hat mal folgendes geschrieben:
.....Nachdem Polar ja derzeit mal wieder Updates im Minutentakt herausbringt und damit offenbar die zahlende Kundschaft als Betatester einsetzt....
...irgendwas zwischen "Versuchskaninchen" und "Betatester" komm ich mir grade vor... Wir haben Geld bezahlt für ein FERTIGES, FUNKTIONIERENDES PRODUKT.
Bekäm ich es geschenkt und wäre offiziell Betatester, sähe die Sache anders aus.
Hoffentlich bringen die mal ne stabile, im Sinne des Erfinder funktionierende FW raus, so dass endlich Ruhe einkehrt.
Gruß
Das Problem mit der 0.3.5 haben nun 3 Leute - seh ich das Richtig?
Scheint mir kein Einzelfall zu sein...
Heute morgen zur Arbeit gefahren, da muss ich mit Schrecken feststellen, dass er NICHTS gespeichtert hat. Alles wieder auf 0 sozusagen. Könnte das mal noch jemand ausprobieren?
Habe gerad das selbe bemerkt. Komischerweise hielt der Speicher über nacht - heute Morgen war alles OK - 2 Std über Mittag abgestellt und alles war auf "Null"...
Bei jeder SW Version is was anderes
War eben beim Auto und habe die Fis nochmal durchgetestet... geht alles..Habe heute auch auf 0.3.5 upgedatet, weil meine Abgas° gefehlt hat. Diese hat nun wieder funktioniert, nachdem ich alle Seiten wieder eingerichtet hab. hat alles bis dahin geklappt. bei mir ist nichts verschwunden...
Probier doch, der Fis die Spannung zu nehmen - also batterie kurz abklemmen.
gruß
Heute morgen zur Arbeit gefahren, da muss ich mit Schrecken feststellen, dass er NICHTS gespeichtert hat. Alles wieder auf 0 sozusagen. Könnte das mal noch jemand ausprobieren?
Was genau meinst Du ? Hast Du die Seiten mit den ausgesuchten Werten nicht mehr?
DANKE -schaut echt unspektakulär aus...
wie schaut der Bildschirm der Fis dann aus? Wie äussert sich diese Funktion?
Zeigt es die einzelnen Sensoren und den Abstand in cm an?
@benny:
Hast Du diese Funktion gefunden/ausgetestet?
[+] Added Parktronic screen in FIS. To activate go to Polar FIS configuration menú and then CONFORT->PARKTRONIC FIS. Enabling it, when you activate the Parktronic, if you+re showing the Polar FIS main screen, it will automatically change to a screen which shows the value of parktronic sensors.
Kannst auch vorher die Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Hatte das selbe Problem, dass sie mal weg war. Nach anklemmen war sie wieder da.
Nun bin ich auch Opfer der Polar FIS. Nachdem ich das Gerät mit VR170 im Dezember eingebaut habe, lief ich einwandfrei...heute Nachmittag war die Anzeige verschwunden.
Werde mal versuchen, das Update zu Laden...
Schau doch erstmal ob die FIS evtl noch sichtbar ist (Telefon). Bei mir springt die Anzeige auch sporadisch auf MFA um, so das ich auf "Telefon" zurückstellen muss...
Die 0.3.5 werd ich am WE mal in Angriff nehmen...
Frage: wie updatet Ihr?
Batterie abklemmen? Sicherung ziehen? Oder die Fis unter Spannung lassen?
Hab die 0.3.4 im Ausgebauten Zustand upgedatet .. für die 0.3.5 möcht ich die ned nochmal ausbauen.
Hoffe, mit der 0.3.5 gehen die restlichen Werte zB Abgastemparatur wär schon gut...
Soviel ich weis, macht TP auch DSG Anpassungen...
Gruß
....der TON macht die MUSIK.
So ist es. Und leider ist es (erfahrungsgemäß) in Foren leider des öfteren so, dass die fachlich kompetenten User sich im "Ton" vergreifen. Man könnte sogar eine gewisse Arroganz vermuten... Das ist aber Ansichtssache.
... viele haben sich eh schon über deinen Umgngston beschwert.
Interessant... Dachte auch daran - habe diesen "Ton" aber mittelfristig akzeptiert.
Zum Thema: natürlich nervt es, wenns Forum nicht im Sinne des Erfinders "Flutscht" - aber Shit happens... Cest La Vie... Sowas passiert... Nobody is Perfect.
Gruß
Aber die Lichtleistung der Lampen entspricht doch nicht 22W??
Bezieht sich das nicht eher auf einen integrierten Widerstand? Ein LED Leuchtmittel mit "echten" 22W wäre deutlich heller. Ich habe bei mit 10W und 30W Flutlichtstrahler, die sind mit 150W bzw. 500W Halogenstrahlern vergleichbar.
Vielleicht könnte man als Anmerkung ja noch hinzufügen, dass es sich um die elektrische Leistung handelt, nicht um die Lichtleistung.
Gruß Bastian
Richtig.
Lichtleistung sprich LUX/Lumen haben mit der Stromaufnahme bei 12V (in unserem Fall) nix zu tun...
Für Interessierte: P=U*I also P/U=I also 22W/12V= ca. 1,83 A.
Da keine LED von Haus aus fast 2A Stromaufnahme hat, muss mittels Widerstand (evtl gepaart mit Kühlkörper) etwas Strom "verbraten" werden.
Aber egal: wie Wurmi schon schrieb: Hauptsach` keine Fehlermeldung mehr.
Bleibt nur zu hoffen, dass die LED Leuchtmittel nicht nur den Leistungbedarf "simulieren", sondern auch die Trägheit eines Kaltleiters (Glühwendel). Denn wenn die überwacht wird gibts trotzdem ne Fehlermeldung.
Gruß
Hallo.
Wenn ich die Polar FIS+ Adv. ausschalte,wie schalte ich sie denn wieder ein?
Auszug aus der Anleitung von Polar Punkt 2.4:
In order to turn on Polar FIS+ again, keep the OK key pressed during 30 seconds and you will
have again Polar FIS+ screen available in the FIS.
Hat bei mir nicht geklappt - Batterie Abklemmen und wieder anklemmen und die FIS ist wieder da...
Gruß
Alle Adern hab ich nicht durchgemessen - Nur die gequetschten Adern... Ansonsten nur nachgelötet...
Alles anzeigenHallo,
seit heute früh habe ich nun auch ein handfestes Problem mit meiner Polar FIS. Plötzlich fehlte mir komplett die Anzeige und im Menü war kein "Telefon" mehr da.
Zündung aus/an brachte nix.
Schon in den letzten Wochen verschwand die FIS-Anzeige sporadisch.. Mal war sie nach dem Starten da - mal weg.. Wie als würde sie den Speicher verlieren . Wenn weg, musste ich im menü immer manuell auf "Telefon" gehen - dann ging alles reibungslos....aber das nervte.
jetzt ist sie ganz weg.
So ein Schrott. Entweder funktioniert ein Produkt 100%ig und es ist ausgereift oder ich brings nicht auf den Markt...
Wir haben keine vernünftige deutsche Anleitung, die die Auswahl und Werte erklärt - das Updaten muss online erfolgen (was manche user halt einfach nicht können) und einige haben eine Verarbeitung, die eines Lehrlings würdig ist.
Eine Ahnung was los ist? Habe nix verändert... wenn sich nix mehr tut, kommt sie raus und ich schau mir die Stck/Lötverbindungen an. Bin gelernter Elektroniker. Wenn ich da Murks sehe, "rappelts aber im Karton" - sowas darf nicht sein.
gruß
Hallo,
nachdem ich ja massive Probleme mit meiner Fis Advanced hatte (s. oben) hab ich heute nachmittag die FIs ausgebaut und geprüft. Grund waren die spor. Aussetzer und seit heute morgen Störungen im Bordnetz (CAN Bus spinnte - keine MFL Tasten gingen mehr - in der FIS zeigte es nur noch Öltemperatur nicht aber Ladedruck oder NM/PS an... keine Klimaanzeige im RNS etc)...
Ich war kurz vorm Platzen...
Also Verkleidung ab und FIS mit Adapterkabel raus... Der Stecker am Interface geht dermaßen schlecht raus, dass ich eh nur am fluchen war, aber was ich dann im Stecker bzw der FIS sah übertraf alles.
kurz gesagt: Lieblos zusammengeschustert. Ich war bis vor 2 jahren in der Elektronikreparaturbranche und kanns beurteilen.
Habe Bilder angehängt: Im Stecker sind Adern gequetscht und teils die Isolierung offen. Zu dem sind die Lötungen qualitativ bescheiden - bei solchen Lötungen wär ich damals durch die Gesellenprüfung gerasselt... In der Fis fand ich 3 Pins, die sehr schlecht gelötet waren - ob Kontakt da war, hab ich gar nicht erst geprüft - habs sofort nachgelötet...
Die Kabel-zugentlastung im Stecker war ein klecks Kleber - das wars...
Alles in allem TRAURIG - die Fis ist ja kein Cent Produkt..
Da die Fis grad ausgebaut war, habe ich noch auf die 0.3.3 upgedatet und die Fis wieder eingebaut.
Ergebniss: sie geht wieder, so wie es sein soll. Ob es nun mein Nachlöten oder das Update war, kann ich ned sagen, FAKT ist, weder Update noch Nachlöten sollte nötig sein...
Bin schwer entäuscht von dem Gerät/Hersteller...
Hallo,
seit heute früh habe ich nun auch ein handfestes Problem mit meiner Polar FIS. Plötzlich fehlte mir komplett die Anzeige und im Menü war kein "Telefon" mehr da.
Zündung aus/an brachte nix.
Schon in den letzten Wochen verschwand die FIS-Anzeige sporadisch.. Mal war sie nach dem Starten da - mal weg.. Wie als würde sie den Speicher verlieren . Wenn weg, musste ich im menü immer manuell auf "Telefon" gehen - dann ging alles reibungslos....aber das nervte.
jetzt ist sie ganz weg.
So ein Schrott. Entweder funktioniert ein Produkt 100%ig und es ist ausgereift oder ich brings nicht auf den Markt...
Wir haben keine vernünftige deutsche Anleitung, die die Auswahl und Werte erklärt - das Updaten muss online erfolgen (was manche user halt einfach nicht können) und einige haben eine Verarbeitung, die eines Lehrlings würdig ist.
Eine Ahnung was los ist? Habe nix verändert... wenn sich nix mehr tut, kommt sie raus und ich schau mir die Stck/Lötverbindungen an. Bin gelernter Elektroniker. Wenn ich da Murks sehe, "rappelts aber im Karton" - sowas darf nicht sein.
gruß
Immer diese halbwahrheiten...
Dachte in nem Forum schreibt man nur Dinge, die fundiert sind und man sie 100% weiss..
... das Schubumluftventil im TSI ist bereits ein Kolbenventil...
Hab nen 2009er TSI - bei mir war ein Membranventil ab Werk drin... Somit hat nicht jeder TSI das Kolbenventil.
Das SUV ist beim CCZA nicht mehr am Turbo verbaut u. deshalb wesentlich standfester.
Ein Wechsel erscheint mir deshalb nicht sinnvoll.
Woher hast Du diese Falschinfo? Klar ist es am Turbo... Dieses Membranventil zu wechseln ist immer Sinnvoll, auch wenns nicht am Turbo sitzt (zB S3). Denn es bleibt gerne "hängen" und vor allem bei gechippten Motoren ist das Membranventil überfordert... Zusätzlich ist es am Turbo großer, thermischer Belastung ausgesetzt.
Gruß
Dosenklarlack um Nasen zu vermeiden?
OK - wieder was gelernt
Warum nimmst Du keinen hochglänzenden 2K - HS Klarlack? Ist problemlos zu verarbeiten, hat nen hohen Festkörperanteil, fällt nicht so zusammen wie wässriger Dosenklarlack und hat nen super Verlauf...
Werden die Zenith`s Dosen Schwarz oder Dosen Silber?
Warum denn Dosenlack? Deine Stoßstange wird doch auch mit gescheitem Basislack gespritzt...
... mal auf die Rolle stellen. Zwar mit den Winterrädern ( Zenith mit 225 40 18 von Vredestein) aber das dürfte ja keinen Unterschied machen zu den Sommerräder.
Hallo,
ich kann Dir aus Erfahrung sagen/schreiben, dass dem nicht so ist. Es gibt Defintiv nen Unterschied zu Sommerrädern.
Nachdem ich bei TurboPerformace Stufe 2 bekam, war ich mit genau den gleichem Rad Setup (Zenith und 225er Winterreifen) auf der Rolle. Nach 2 Versuchen stand die berechnete Endleistung nach DIN von 260PS auf dem Protokoll. Der Prüfer sagte mir gleich, dass die Winterreifen ein wenig Leistung "Schlucken" (erhöhter Reibwert) - ich solle mit Sommerreifen wiederkommen. Gesagt, getan war ich am gleichen Tag 4 Std später auf der gleichen Rolle mit annähernd dem gleichen atmosphärischen Luftdruck, fast der gleichen Aussentemparatur etc. Und siehe da, kamen problemlos beim 1. Versuch 269PS raus.
Das sind 9PS Unterschied zu den Winterreifen. Schwarz auf weiss.
Als ich dann nach DP/AGA und Stufe 3 dann wieder auf die Rolle wollte, fuhr ich gleich beim 1. mal mit Sommerschlappen hin. Es kamen zufriedenstellende 281PS raus.
Meine Erfahrungen sprechen für den Benziner. Schätze aber, dass die Regeln der Physik (Reibwert beim Winterreifen) auch beim Heizölvernichter gilt
Gruß
...schaut doch Top aus...
Also wenns meins wäre: ich würde den perspektivisch leicht verzerrten Kreis abkleben etc, dass NUR das V RS zu sehen ist - DANN siehts meiner Meinung nach perfekt aus..
Gruß