-
Hää wie keine Niveauregulierung???
Klar gibts die noch. Nur keine manuelle mehr sondern eine automatische. An der Vorder- und Hinterachse sind Positionsgeber montiert die die Karosseriehöhe messen und danach die Scheinwerfer einstellen.
Normalerweise sollte ein Fahrwerk diese automatische Einstellung nur geringfügig tendieren. Es sei denn die haben vergessen den Positionsgeber wieder richtig zu montieren. Aber einstellen musst du die Scheinwerfer auf jeden Fall.
-
Vielleicht ist das auch eine Alternative müssen aber Codiert werden.
OSRAM LEDriving Cool White T10 W5W 12V 1W W2.1x9.5d 6000K TS3 | eBay
-
Machen wir es doch mal einfach.
Zum wechseln der Blinkerbrinchen muss man die Rückleuchten ausbauen. Die Scheinwerfer kann man, muss man aber nicht.
Wobei ich die Scheinwerfer drin lassen würde, da man laut Beschreibung die Stoßstange ausbauen sollte um die Scheinwerfer heraus zu bekommen. Danach müssen sie dann wieder einjustiert werden. Zu viel Aufwand für ein paar nicht verbogene Finger.
-
Hallo Mädels und Jungs,
wenn ihr ein paar Regeln in Bezug mit den Xenonbrenner einhaltet könnt ihr die ruhig selbst wechseln.
- Da zu Zünden der Brenner einige tausend Volt benötig werden auf jeden Fall den Lichtschalter auf 0 stellen. Anderfalls kann das Erwachen im dümmsten Fall sehr unangenehm werden.
- Den Glaskolben des Brenners auf keinen Fall mit den Fingern anfassen. Falls ihr Fett an den Fingern habt (auch Hautfett) kann dieses beim Betrieb schlagartig so stark erhitzt werden das es explosionsartig verdampft und die Lampe beschädigt wird.
- Darauf achten das die Stecker wieder richtig und fest sitzen. Danderfalls könnte es passieren das zu Spannungsüberschlägen auf andere Bauteile kommt und es zu beschädigungen kommt.
Wenn ihr das alles berücksichtigt sollte es zu keinen Fehlern oder beschädigungen kommen. Aber wie alles im Leben was nicht gewerblich ist, gibt es hierfür auch keine Garantie. Wenn ih die Brenner tauschen wollt, so macht ihr das trotz dieser Hinweise auf eure eigene Gefahr. Für beschädigungen kann ich nichts.
-
Also wenn mich meine trüben Augen nicht getäuscht haben dann stand auf der Updateseite bis vor kurzen noch nächstes Update im Mai 2015?? Und jetzt Juni 2015.
Und wenn ich jetzt meine VIN eingebe dann kommt kein Update verfügbar..
Sonst stand da immer das Update von November 2014.
Habt ihr da auch was festgestellt?
-
Den Heckdiffusor würde ich reklamieren. Ich habe auch schon 2 neue bekommen. Rieger experimentiert gerade mit anderem hitzebeständigeren Kunststoff rum.
Ich habe bei Messungen an der beschädigten Stelle bei voll Last so 160°C gemessen was dieser Kunststoff nicht aushält.
Rieger wollte erst mit einer Auspuffblende das Problem lösen aber das hat wohl kein zufriedenes Ergebniss gebracht. Nun kommt neues Material dran. Mal sehen wann es infos gibt.
Ich habe noch das original Heckteil und würde es gegeb einen kleinen Obulus abgeben wenn du intresse hast.
Das pimpen des ACC Sensors wird nicht gehen, da dieser nicht genügend reichweite hat. Aber ich denke das weißt du schon.
-
Meinst du diese hier?
Das Bild ist aus einem Golf GTD.
-
Hallo Frau Nachbrarin, du wohnst ja fast bei mir um die Ecke. 
Ein Grund mehr das ich mal zur NOS fahre. Vielleicht können wir uns ja mal mit Kölschfighter am Ring treffen.
Ich habe da auch mal ne Frage an die Fachfrau. Wenn du dir mal mein kleines Video anschaust, hast du da ein paar Tips für mich? Möchte unter 9 min kommen. :schaem:
Nordschleife 16.08.14 - YouTube
Ein paar deiner Planungen hab ich an meinem auch schon gemacht
Wenn du jemanden zum Codieren brauchst, ich könnte mich anbieten. Bin nicht der Künstler mit VCP aber etwas kriege ich schon hin.
Gruß Tommi
-
Da stehen die Chance groß keine ET Finger haben zu müssen.
Abdeckung abmachen, Schrauben lösen, Lampe herausziehen (hängt ein wenig fest), Stecker lösen (vorsicht Kabel kann kurz sein) und dann brauchst du keine ET Finger mehr um an die Birnchen zu kommen. 
-
Man könnte es auch noch J428 nennen 
-
Ich will mich mal kurz einmischen zur deiner Frage.
NÖ!
Der Scheinwerfer ist geschlossen. Und durch die einzig vorhandenen Öffnungen musst du schon ET Finger haben um die Birnchen raus zu bekommen. Egal ob ein- oder ausgebaut.
-
Ups häftiger Preis für 50 km/h mehr.
@Oli vRS
Ich meine den Sensor oder Steuergerät oder Ding. Wie es auch immer heist. Ist ja eh das selbe.
-
Nur die das bei meinem alten O1 die Felgen nicht geklaut wurden.
-
Was kostet das Bauteil preislich ohne den ganzen einstellungsschnikschnak???
-
Ich hab nur eins ohne AHK. Muss ich mir die Arbeit machen???
-
Nun meine Frage mit der Hoffnung, nicht gesteinigt zu werden:
Warum hat eine Allrad auch Vorteile außerhalb der Beschleunigung? Oder anders gefragt: Wieso ist die Kurvengeschwindigkeit höher?
Ich habe sogar in einem Artikel bei Vergleichen zwischen baugleichen Fahrzeugen festgestellt, dass der Bremsweg beim µ-Split kürzer ist. Wieso? Ich dachte immer, bremsen tun beide Antriebsvarianten gleich? Wieso soll es besser sein, wenn ich das Mehrgewicht des Allrads noch abbremsen muss und mir dieser doch "nur" bei der Beschleunigung was bringt.
Warum ist die Bodenhaftung beim Allrad größer, selbst bei Fahrmanövern wie Slalom und µ-Split, wo es gar nicht auf die Beschleunigungstraktion ankommt? 
Erstmal, hallo Nachbar.
Die Vorteile liegen devinitif bei der Beschleunigung und nirgends wo anders.
Vielleicht mag die bessere Gewichtsverteilung, Fronttriebler sind nun mal ein wenig Kopflastig, dazu führen das man ein wenig höhere Kurven eingangsgeschwindigkeit haben kann was aber wahrscheinlich durch das höher Gewicht auch wieder gleich zu nichte gemacht wird.
Beim Bremsen ist es auch die andere Verteilung des Gewichtes das hier den Vorteil bringt. Da beim Allrad der Schwerpunkt meistens weiter hinten leigt als beim Baugleichen Auto mit Frontantrieb, so verteilen sich die dynamischen Achslasten besser. Tu dir mal 100kg in die Reserveradmulde und du wirst sehen das das Fahrzeug besser bremst als mit 100kg um Beifahrerfußraum.
Änderungen der Konstruktion bringen fahrdynamisch nicht immer nur Nachteile mit sich (Gewicht) sondern auch Vorteile. Und wenn diese die Nachteile überwiegen gibt es verbesserungen. Aber das System ist sehr komplex und für einen nicht studierten kaum zu verstehen geschweige denn durch halbwissen zu erklären.
Ein kleinen Einblick bringt vielleicht das hier: Motorblog » Frontantrieb, Heckantrieb, Allradantrieb? Geht zwar ums Beschleunigen. Aber bremsen ist ja nur eine negative Beschleunigung.
-
Wie sieht es denn mit dem Sensor von dem neuen Passat aus? Den gibt es doch auch in zwei Versionen bis 160 und bis 210.
-
Habe die LED Blinker nun verbaut. Was mir nun aber nach den ersten KM auffällt, ist dass es beim aktiven blinken es Probleme mit dem DAB Empfang gibt. Es schwankt im Rhythmus des Blinkers mit der Empfangstärke. Wird also leiser und wieder lauter. Was ist das denn bitte für ein Mist ? Kann das jemand von euch auch bestätigen ?
Vorne oder hinten verbaut?
Könnte hinten eventuell daran liegen das die Antenne beim Kombi in den hinteren Seitenscheiben und bei der Limo in der Heckscheibe verbaut ist. Und wahrscheinlich verwendet der LEDtreiber eine PWM deren Bauteile scheiße abgeschirmt sind oder eine so eklige Frequenz haben das sich dein Antennenverstärker angepisst fühlt.
Mögliche Lösungen wären:
1.) Das Leuchtmittel mal um 180° zu drehen. Ich meine jetzt nicht die LED in Fassung stecken. --> Geht nicht da die Fassung BAU15s versetzte Pinne hat und nur in einer Richtung passt.
2.) Die beiden Leuchtmittel von Links nach Rechts tauschen und umgekehrt. --> Eventuell eine Chance das es klappt . Da der DAB Verstärker nur auch einer Seite ist könnte es bei unterschiedlichen Bautoleranzen der Lampen klappen.
3.) Netzfilter in die Zuleitung zu Blinker einbauen --> Wäre meine Vermutung wo die Störung herkommt. Ungenügende Netzfilterung, so dass Oberwellen zurück ins Versorgungsnetz gehen und dort unfug machen.
4.) Kauf dir andere Lampen --> Nicht die universal Lösung. Könnte aber das Problem beseitigen oder auch nicht. Gibt keine Garantie dafür.
Alles oben genannte sind nur Möglichkeiten die mir meine Glaskugel genannt hat. Ohne Messungen nur vermutungen 
-
Ich habe auch schon festgestellt das der normale Betrieb schon Fehlermeldungen generiert. Also ganz fehlerfrei wird der Scann nicht bleiben.
Zum Beispiel wenn du ACC hast und im bergischen damit fährst kann st du so was wie "Bremstemperatur" bekommen. Ist keine Meldung die angezeigt wird aber im Steuergerät steht.
Oder du kriegst so was wie "Funktionseinschränkung durch .....steuergerät". Das passiert sogar im normalen Betrieb.
-
Mein
will für die Blende 74 Euronen haben. :protest:
-
Zum Beweis hier mal ein Foto von meinem Motor.
Also meiner Meinung nach nur mit viel Bastelarbeit.
-
Mal was konstruktives.
Das Teil wird nicht passen. Beim TDI wird der Ladeluftkühler im weg sein. Der sitzt mittig vorm Motor und geht fast bis zum Kühler.
-
Leider nur für die Limosine. 
Sonst von der Särke und Verstellbarbeit ähnlich den H&R Stabis. In der Bucht gibts die H&R für den Kombi für ca. 370 Euronen.
-
BESCHEID
Ist das Ding wirklich aus Edelstahl? Noch ein paar Fotos bitte. Auch eine Nahaufnahme bitte. Und die Bestellnummer. Danke
-
Nach dem Hinweis der Geschäftsleitung hier der Hinweis wo ihr die Info finden könnt:
Wie ihr den Himmel rausgriegt steht im Reparaturleitfaden Karosserie - Montagearbeiten Ausgabe 09.2013 ab Seite 357.
Wenn ihr diesen nicht haben solltet, dann bekommt ihr diesen hier: erWin Online | Škoda Auto |
Dazu benötigt ihr eine Visa oder MasterCard Kreditkarte und 5,95€

-
Ja das sind beide die TDI Blenden.
Die linke ist beim TFSI schmaler nur für das eine Rohr und die rechte sieht dann ähnlich aus.
-
Kann man irgendwie ersichtlich machen (Kontrolllampe o.ä.), dass der DPF gerade regeneriert? Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, das ich ihn mitten im Prozess abgestellt habe... wenn ich das anhand einer Leuchte sehen würde, wäre ich weitergefahren, bis er fertig ist...! .
Den dummen Spruch habe ich auch mal beim
ausprobiert. Kam ein noch dümmerer zurück. Der war so schlecht das ich mir den nicht mal behalten konnte. So flach war der.
Bei mir ging sogar die DPF Kontrolleuchte an als er es 10x nicht geschafft hatte zu regenerieren. Also dann raus nochmal auf die Autobahn und ne runde drehen.
-
Ich glaube der neue RS ist auch gefragt bei Mardern...
-
Die bei uns in der Gegend nehmen so 32,- Euro brutto für den Liter Gold. Oder was kippt ihr in euer Auto??? 
-
Man kann nicht immer gewinnen. Aber immer nur Scheiße bauen ist auch nicht gut 
-
Das ist wohl normal. Ich war auch schon beim
und der sollte das Ding einstellen.
Das end vom Lied. GEHT NICHT!! Nach stand der Technik kann man das Teil nicht mittig auf die Scheibe ausrichten sondern nur so 10 cm von der Düsen entfernt auf die Scheibe und dann rinnt das Wasser die Scheibe runter. In einem kleinem Rinnsal...
Anstatt die Düse in den Wischerarm zu verlegen wie bei der Limousine.
WAS FÜR EIN FORTSCHRITT!!!
-
-
Ich wollte ein Foto machen aber man sieht nix. Die Wischer stehen genau auf den Markierungen.
-
Kurze Frage. Was für ein Öl und was hat es gekostet?
-
Die Lösung ist ganz einfach.
Alle Fahrzeuge außer Octavia RS - Glühlampe H8
Octavia RS - Glühlampe H16
Der Stecker ist bei alle Lampentypen gleich nur die Verkabelung ist wahrscheinlich unterschiedlich.
Zu den Lampensockeln habe ich folgendes gefunden:
H8; Sockel PGJ19-1 = H8 AUTO-WORKSHOP-SUPPLIES - incandescent halogen lamp light bulb lamp - donsbulbs - light bulbs lamps valve valves tube tubes
H11; Sockel PGJ19-2 = H11 AUTO-WORKSHOP-SUPPLIES - incandescent halogen lamp light bulb lamp - donsbulbs - light bulbs lamps valve valves tube tubes
H16; Sockel PGJ19-3 = H16-19W-12V-PGJ193 ECE - incandescent halogen lamp light bulb lamp - donsbulbs - light bulbs lamps valve valves tube tubes
Leider habe ich für die H16 kein Foto für den Sockel gefunden aber wie man an den Bildern bei H8 und H11sehen kann sind die Nasen etwas unterschiedlich breit. Wahrscheinlich auch bei den H16.
-
Da ich mit meinen Wischern nach meiner Meinung kein Problem habe werde ich morgen mal im Hellen ein Foto machen.
-
Für den Preis gibts was von Fox und sogar mit ESD und Gutachten.
Gugst du hier: 20l RS TDI 5E Octavia Skoda PKW, Fox Sportauspuff Shop
-
Der Ladeboden ist genau um das Maß höher wie er dick ist 
-
Hey dein Auto fährt mit Zündung an?? :dolllol:
-
Also ich nehme fürs MTB das BRUNOX Deo und da meine Dämper seit jahren den Druck halten sprühe ich das Zeug auch auf Dämper der Heckklappe.
Aber Ballistol kann auch nicht schaden....