Beiträge von Tommi Tomate

    Ich kann dir sagen das sich die Temperaturen in der Stadt bei ca. 100°C und auf der Landstraße je nach Geschwindigkeit bei ca 150°C einpendeln.


    Selbst der Unteschied zwischen Vollgas und 190 km/h sind mal locker über 100°C.


    Nur eine Sache, der ESD wird nicht wärmer als das Abgas. Es sei denn das Abgas enthält noch unverbranten Kraftstoff der es durch den Kat und DPF bis zum ESD schafft und dort verbrennt. ?( Und die wärmeleitfähigkeit der Abgasanlage halte ich nicht so hoch das es die Temperatur vom Turbo bis zum ESD weiterleitet.

    Ich habs schon gesucht X( Ich habe auch Temperaturen am Diffusor will aber erst mit Rieger sprechen. Also noch geduld.
    Erstmal muss ich mir noch einen neuen Sensor besorgen. 480°C hat der nicht ausgehalten. Die Kunststoffisolierung ist mal hin. Aber funktionieren tut der noch 8o

    Hallo Jungs,
    wenn ihr den Rieger mit den klebestreifen habt dann ist das schon die Version 3. Die bringt auch keine Lösung. Die Abgase werden einfach zu heiss, wahrscheinlich bei den Diesel bei dem Regenerieren des DPF.


    Rieger ist gerade dabei Auspuffblenden zu testen um den Abgasstrom besser aus den Blenden heraus zu lenken. Sollte das auch nicht fruchten dann kommt nur noch eine Radikallösung in frage. Neuer ESD.


    Wenn das Wetter nicht so Scheiße wäre könnte ich mal mein Temperaturlogger an den Auspuff hängen und die Temperaturen aufzeichnen.

    Lass die Klima ruhig immer an. Da der Kompressor keine Magnetkupplung mehr hat läuft der sowieso immer mit. Und da der RS Luftgütesensoren in der Lüftung hat versucht der immer das mögliche Beschlagen der Windschutzscheibe zu verhindern. Falls du noch eine heizbare Windschutzscheibe hast dann geht die auch noch an. Und wenn das der Fall ist dann geht die SSA auch nicht.

    Also ich habe folgendes festgestellt. Habe übrigens Kessy:
    Einsteigen - Motor an = Zeigertest
    Motor aus - dann wieder an = kein Zeigertest
    Motor aus - Tür auf - Tür zu - Motor an = Zeigertest

    Da ich öfters mal in Essen auf der Kartbahn bin wollte ich mal fragen ob es eventuell Intresse besteht nach einem Regelmäßigen Treffen dort auf der Kartbahn.
    Meiner Meinung nach eignet sich die Lokation dafür. Das Bistro ist groß genug, der Parkplatz auch. Ihr könnt euch ja ein Bild machen:


    Daytona Kartbahn Essen > Das Kart-Center


    Ich dachte dann so an ein festes Datum wie z.B. dzen ersten Sonntag im Monat.


    Was haltet ihr davon?

    Wenn ich es einrichten kann bin ich dabei. :00000156:


    Für alle die die es nicht wissen. Die Ticketpreise bleiben bis zum 30.04.15 auf dem Vorjahrespreis. :lol:
    Ihr könnt die Karten auch im Onlineshop bestellen. Sie behalten auch nach dem 01.05.15 ihre Gültigkeit. Dann wird ein neues Preissystem eingeführt das das fahren am WE teurer macht als in der Woche, um den Ansturm was zu Verteilen. Aber genauses ist noch nicht raus.
    Also für alle die von weiter her kommen und dieses Jahr vielleicht mal eine Runde am WE über den Ring düsen wollen wäre es eine gute Idee vielleicht schon jetzt eine Karte im Onlineshop zu kaufen. Billiger wird es bestimmt nicht. Das würde mich schon wundern.

    Im dümmsten Fall den zweiten Antennenverstärker und eine neue hintere Seitenscheibe. Wenn du ne Limosine hast eventuell ne neuen Heckscheibe. Ich kann das an der Anleitung nicht sehen ob das verschiedene Bauteile sind. Das müssten dir Leute sagen die Zugang zu ETK haben. Ob der Kabelstrang schon vorbereitet ist hab ich keine Ahnung.

    Man muss glaube die Abdeckung da wo der Schlüsselbart anliegt aufmachen. Dann sollte man schon an der Batterie sein. Ist der gleiche Vorgang wir wenn man die Chromkappe einbauen will.


    Genau, den Bart ausklappen, die Tasten nach unten, in die Rille greifen und nach oben ziehen. Und schwupps da ist die Batterie :thumbsup:

    Ich hatte auch das Problem mit dem Notlauf.


    War aber kein Marder sondern Wasser im Stecker des Positionsgebers für Ladedrucksteller. Trocken gepustet und Kontaktspray hat geholfen.
    Ich habe keine Ahnung wie da Wasser hinkommt.

    Wenn wir schon mal bei leichtsinnig sind dann solltet ihr auch nicht länger als 20 Minuten mit der dem Geschwindigkeitsindex zugeortneten Höchstgeschwindigkeit fahren, da die Reifen nur 20 Minuten bei dieser Geschwindigkeit getestet werden um die Zulassung zu bekommen. Siehe ECE-R 30
    Ob er das länger aushält weiß nur der Reifen selber :00000007:

    Ich habe heute fegestellt das auch der nachgebesserte Heckdeffusor wieder Blasen wirft. :00008862:


    Hat nur 4 Monate gehalten. Ich habe ihn dann mal Reklamiert, mal schauen was Rieger sagt. Sonst bekomme ich noch eventuell noch 2 neue bis zum Ende der verkürzten Gewährleistungszeit. :wacko1::worry2::cool1:


    Wie sieht das bei euch aus? Hält der nachgebesserte?

    Jetzt hab ich mal eine Frage?
    Bei den Heckdeffusor kommt die Ansage das es dort nur gewünschte Änderungen gibt wenn es genug nachfrage gibt, weil Milotec auch was Geld verdienen will. Ist ja legitim.
    Jetzt kommt hier die Aussage das der Haubenlifte noch speziell gestetstet werden muss, damit er mit dem pyrotechnischem Fußgängerschutz kompatiebel ist.


    Jetzt kommt meine Frage.
    Wie groß ist die Chanche das überhaupt EINER das Teil kauft der so einen Fußgängerschutz eingebaut hat??


    Der wurde überhaut nur 4 Monate verbaut und das ist jetzt schon 1,5 Jahre her seitdem keiner mehr eingebaut wird. Die Chance das ein RS das Teil hat ist gleich null.
    Wenn dann damit Geld verdienen will müsste schon einer den Lifter kaufen.


    Also ich hätte mir das Geld für diese extra Prüfungen gespart und einfach gesagt passt nicht zu dem pyrotechnischen Fußgängerschutz.


    Sollte keine Anmache sein, aber ich stelle gerne dumme Fragen und habe ein offenes Ohr für plausibele Antworten :soldier:

    V-RS TDI, 246 km/h lt. Tacho. Mit Winterreifen kommt er nur auf 242 km/h .


    Hmm du meinst das die weicheren Winterreifen mehr bremsen als die breiteren Sommerreifen???


    Was hast du für Winterreifen das die so extrem weich sind? Normaler weise sind die Winterreifen schneller. Es sei denn du hast die selbe Breite.

    TDI Handschalter normal auf gerader Strecke 238 km/h. Gechippt 242 km/h. Und Jungs, viel wird da beim TDI auf gerader Strecke nicht mehr kommen.
    Was das Teil Bergab macht kann ich euch nicht sagen. Ich musste bei 267 km/h in die Bremsen.


    Wenn ihr Vmax wollt bleibt nur der TSI. Aber Leistung kommt nicht aus der Luft sondern nur aus dem Sprit. Und genörgel das mein TSI bei 270 keine 10 Liter verbraucht find ich lächerlich.

    Ich hab gerade kein Foto von der Klappe parat werd aber morgen mal eins machen.
    Was nur beschissen ist das die Klappe mit drei Schrauben festgeschraubt ist. Das finde ich in der heutigen Zeit das letzte. Es gibt seit Jahren Schnellspannverschlüsse.
    Wenn ich die Klappe andauernt auf und zu machen müsste dann sind nachher die Löcher der Schrauben ausgenudelt und dann??? Größere Schrauben??


    Irgendwann hab ich ne Gewindestange im Kofferraum??????


    Die Klappe beim Rieger ist echt pisselig asugeführt.

    @Rotfuchs Hast du das mit der Verkehrszeichenerkennung mittlerweile in griff bekommen?


    Ich habe gestern folgendes Festgestellt:
    Ich hab die VZE und das Columbus mit der aktuellen Karte. Ich bin über eine neue Straße gefahren die noch nicht in der Karte verzeichnet ist und so ca. 10km lang ist. Das Navi hatte spass alle 10 sekunden eine neue Route zu finden und in der MFA stand OFFROAD. Nach ca. 1km kan auch aus heiterem Himmel die Meldung das die Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt ist.
    Dann ist mir auch folgendes Verhalten klar. Immer wenn ich im unserem Parkhaus weit oben stehe und eine lange Strecke fahren muss bis ich wieder auf der regulären Straße bin kommt immer diese Meldung.


    Da muss es irgendwie ein zusammenhang geben.