Kühlwasser bräunlich

  • 2.0TEE & sepp600rr

    Auf meine Serienbehälter steht ebenfalls G13 und Silikat. Ich hatte auch vor 1-2 Jahren eine Flasche gekauft, diese entspricht der Ersatzteilenummer und ist G13. Davon habe ich jetzt immer mal etwas nachgekippt.

    Falls bei mir ab Werk G12… drin war, liegt es ggf. an dem G13 was ich bisher nachgekippt habe, das es bei mir nur so wenig Bräunlich ist und erst nach 120 tkm.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • lala ich habe nochmal nachgeschaut. Das G13 wurde seit 2012 verwendet. Das heißt das du alles richtig gemacht hast.

    Ich war eben noch mal an der Garage...ich kann mich täuschen da kein Tageslicht zur Verfügung stand aber mein vorhin in der Werkstatt noch pink farbenes G12evo, ist jetzt wieder eher Erdbeer-rot. Entweder ist noch ein Rest Verunreinigung vorhanden gewesen oder das Gemisch aus G13, Reiniger und Neutralisator hat das neue Kühlmittel wieder verfärbt😠


    Gruß Steffen

  • Ich hab mal hier wieder mitgelesen was mich dazu bewegt hat mal wieder nach der Kühlflüssigkeit zu schauen…

    Bei mir wurde letztes Jahr im August auch das volle Programm mit Spülen usw. bei 13100km gemacht.

    Damals wurde aber nicht auf das G12evo umgestellt es wurde wieder das G13 befüllt.

    1 Jahr später und nur 2900km mehr auf der Uhr ist die Brühe wieder trüb…🤮

    Ich werde heute mal zum 😃 fahren und das mit dem G12evo ansprechen,mal schauen was die sagen…



    BEDDONGGRAU

  • Wieviel Kühlwasser ist denn eigentlich beim EA888.3 2.0 TSI im System?

    In den Leitfäden scheint das ein gut gehütetes Geheimnis zu sein. Es steht lediglich beim wieder befüllen des Systems, das 10 l im Kanister sein sollten. Ist da so viel drin?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Sooo heute beim Freundlichen gewesen wegen der Kühlflüssigkeit.

    Am 26.07. wird auf das G12evo umgestellt.

    Es ist bekannt das die Verfärbungen auftreten und sich der Wärmetauscher der Heizung aufgrund der Ablagerungen zusetzen kann.

    Warum einige das Problem haben und die anderen nicht konnte ich nicht herausfinden.

    Hinterlegt ist was von thermischer Überlastung usw. …

    BEDDONGGRAU

  • Glaube ich auch nicht dran.

    Bin zwar nicht so zügig wie sepp600rr aber schiebe meinen Koffer sicherlich auch nicht über den Ring. Und mein Kühlwasser sieht aus wie am ersten Tag vor 30.000km.

  • Wer kann mir fachliche Hilfe geben?

    Mein RS ist heute zum spülen , gerade Anruf bekommen das Skoda die Kosten nicht übernimmt da AGA nicht original ist 🙄

    Ich glaub ich spinne 🙃

  • Mein Autohaus ist über meine Umbauten informiert,

    Es wir aber nix davon weitergeleitet…

    Gut ich war auch schon 2x zum Spülen dort als noch alles Serienmäßig war.

    Falls SKODA das nicht übernimmt soll der Spaß dann 600€ kosten🤮

    Hinterlegt ist allerdings das auf G12evo umgestellt werden soll…

    BEDDONGGRAU

  • An welcher Stelle hat denn das eine mit dem anderen zu tun?!? Persönlich würde ich Skoda dann darum bitten, zu erklären, wie das Zusammenhängen soll. Hersteller ruhen sich oft auf solch scheinheiligen Zusammenhängen aus, um die Kosten dafür nicht tragen zu müssen. Wenn Skoda da nicht kooperiert würde ich mir definitiv Rechtsbeistand besorgen, denn ich kann Dir jetzt schon sagen, dass so eine Aussage - egal welche Begründung Skoda da jetzt anbringt - vor keinem Gericht der Welt standhält.

  • Naja, bei BJ 03/19 ist er aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung raus.

    Bei einer Kulanzregelung kann der Rechtsbeistand IMHO gar nichts machen, die wäre schließlich freiwillig, wenn sie gewährt würde, da gibt's keinen Rechtsanspruch, den man geltend machen könnte.

    Bei einer evtl vorhandenen Garantie seh ich auch keine Chancen, wenn Škoda das entsprechend in den Garantiebedingungen stehen hat, bei einer Garantie ist der Garantiegeber relativ frei in der Gestaltung seiner Bedingungen... Hier kann der Rechtsbeistand also vermutlich nur helfen, wenn die Garantiebedingungen eine solche Einschränkung nicht hergeben. Da ich meinen gebraucht ohne Werksgarantie gekauft habe, kann ich nicht sagen, was da tatsächlich drin steht.

  • Hm, dass er schon raus ist aus den 2 Jahren hatte ich nicht auf dem Schirm. Die Garantie, für die man ja bezahlt, kann man aber auch nicht einfach schneidern wie man möchte nur weil man sie gewährt. Auch bei einer Garantie gelten meines Wissens nach Regeln. Bei einer verlängerten Werksgarantie würde ich mindestens den Rechtsbeistand aufsuchen und mich beraten lassen, denn ich glaube, dass Skoda nicht einfach reinschreiben kann: "Durch jegliche Modifikation des Fahrzeugs erlischt Ihre Garantie".

  • denn ich glaube, dass Skoda nicht einfach reinschreiben kann: "Durch jegliche Modifikation des Fahrzeugs erlischt Ihre Garantie".

    Ich bin kein Jurist und kenne eventuelle Sonderregelungen für Fahrzeuggarantien nicht. Aber generell haben wir in D Vertragsfreiheit, d.h. zwei Vertragspartner können vereinbaren, was sie wollen. Im Verhältnis zwischen Händler und Endkunde gibt's da aber durchaus Einschränkungen, ja. Nachdem aber ein Fahrzeug auch komplett ohne Garantie verkauft werden darf, vermute ich, dass die Einschränkungen hier eher klein sind...

  • McCarp wenn das so ist und du jetzt wirklich wieder G13 eingefüllt bekommen hast, wäre das nicht so gut. Der jetzige Behälter hat keine Silikat-Patrone, da G12EVO diese nicht braucht. Organisches G13 braucht das Silikat aber dringend um überhaupt zu funktionieren.

    Ich würde da noch einmal nachfragen, denn nachdem sich der Ausgleichsbehälter im Teilekatalog interpretiert hat, sollte das auch beim Kühlmittel so sein.

    Gruß Steffen

  • Hm vielleicht wurde dort das Silikatsäcken eingebracht?

    Gibt ja noch Autos mit G13


    Weis jemand was genau in der TPI dazusteht , also spülen usw. aber steht dann auch was fürn Kühlmittel


    Wie sieht das Säckchen aus , bzw. Gibt es vielleicht nur noch den Behälter für alle G Flüssigkeiten 🤷


    Habe bei Abholung extra gefragt was für Kühlmittel neu drin ist und auch rein muss und auch den Behälter angesprochen das ja nichts mehr drauf steht

  • Hab heute meinen Dicken wiederbekommen. Kühlkreislauf wurde duchgespühlt, neutralisiert und neu befüllt. Habe nachgefragt mit was. Antwort: G12 EVO. Das G13 wurde von Skoda zurückgezogen. Was mich allerdings etwas verunsichert, wenn ich den Kühlmittelbehälter öffne schaut das Kühlmittel nicht so quietsch rosa aus wie in den Flaschen sondern eher so "bräunliches rosa", aber keine Rost Farbe. Will morgen mal mit ner Pipette was raus ziehen, vielleicht täuscht das auch nur.

  • Hab heute meinen Dicken wiederbekommen. Kühlkreislauf wurde duchgespühlt, neutralisiert und neu befüllt. Habe nachgefragt mit was. Antwort: G12 EVO. Das G13 wurde von Skoda zurückgezogen. Was mich allerdings etwas verunsichert, wenn ich den Kühlmittelbehälter öffne schaut das Kühlmittel nicht so quietsch rosa aus wie in den Flaschen sondern eher so "bräunliches rosa", aber keine Rost Farbe. Will morgen mal mit ner Pipette was raus ziehen, vielleicht täuscht das auch nur.

    Ne@2k

    so sieht's bei mir nach dem Wechsel auf G12EVO auch aus. Das Kühlmittel ist auch etwas trübe würde ich sagen. Das G12EVO beim Kamiq meiner Frau welches original eingefüllt war, ist deutlich klarer und auch farblich schön pink-rosa.

    Es kann sein das durch den Spühl Prozess und der Restflüssigkeit des Neutralisators das Kühlmittel jetzt so aussieht. Ist aber nur ne Vermutung. Das mit der Pinzette ist ne Idee.


    Gruß Steffen

    Einmal editiert, zuletzt von 2.0TEE ()

  • So hab meinen gerade abgeholt, G12evo ist drin und ist von oben gesehen auch etwas trüb, der Behälter wurde nicht getauscht.

    Was mich aber stutzig macht ist das das Säckchen noch drin ist sollte das beim G12evo nicht entfernt werden?

    Leider war von den Angestellten die davon Ahnung haben keiner anwesend🤔

    Bin aber der Meinung das das Silikatsäckchen raus muss.

    Für ne Info wäre ich dankbar

    BEDDONGGRAU

  • McCarp

    Ja, jetzt ist alles sauber. Nach dem Neutralisator ist nicht richtig gespült worden. Deshalb hat sich das Kühlwasser erst hell und dann dunkel verfärbt. Wir haben jetzt mehrmals mit destilliertem Wasser gespühlt bis alles sauber war. Alles bei laufender Kühlmittelpumpe. Es ist jetzt die Fertigmischung G12EVO bis -35 Grad.

    Es gibt laut Teilefilm im Moment nur die Fertigmischung.

    Ich hoffe das es so bleibt wie es jetzt aussieht.


    Gruß Steffen

  • Hallo zusammen. Die Kühlsystem wurde gespült, neuer Ausgleichsbehälter eingebaut und mit G12evo befüllt. Alles auf Werksgarantie. Ich hoffe es bleibt so schön rosa.

  • Moin zusammen,

    ich habe hier mal mitgelesen und mache mir jetzt Gedanken was bei mir der Fall ist. Anbei die Bilder wie es aktuell aussieht.

    Octavia245 BJ: 9/2017. Motorkennung: DLBA

    auf dem Behälter steht auch G13.

    Habe am Freitag einen Werkstatttermin zum Ölwechsel, dann sollen die sich das mal direkt mit anschauen oder?

    Also G12 Evo sollte am Ende rein?

    Mich wundert auch, dass mein Kühlmittel auf Minimum steht, obwohl Ende November bei der Inspektion was nachgefüllt worden ist.

    Auf dem Bild nicht wundern, aktuell ist es bei Minimum. Als ich eben im warmen Zustand den Deckel abgeschraubt habe ist es wieder auf max. gestiegen.

    Kann ich jetzt bis zum Termin Freitag einfach Wasser einfüllen?

  • Bitte KEIN Wasser dort reinkippen. Wenn dann destilliertes Wasser und das muss auch nicht auf Max stehen. Mehr als eine Kaffeetasse würde ich da also nicht reinkippen. Darüber hinaus finde ich das bei Dir nicht dramatisch. Da sind hier schon ganz andere Brauntöne aufgetaucht.