DSG und sportliches Kurvenfahren

  • Hallo zusammen,
    auf meiner täglichen Strecke habe ich eine sehr schöne 180 grad Kehre, die ich, sofern kein Verkehr, gerne mal zügig nehme und sportlich herausbeschleunigen mag.
    Genau das geht mit dem TDI nicht. Egal welche Einstellung, Gas in Kurvenmitte wird nahezu ignoriert. Nur im rein manuellen Modus kann ich über die Paddels die 4 Antriebsräder zu ein wenig Schlupf überreden.
    Ist das normal so? Dann finde ich mich damit ab.
    Es wirkt so, als würde der Wagen ab einer bestimmten Querbeschleunigung eine weitere Zunahme verhindern wollen.
    Geradeaus geht er gut.


    Danke schon mal.

  • Bei euch reagiert der Wagen also, wenn ihr in der Kurve auf den Pinsel tretet, verstehe ich das richtig?
    Keine Gedenksekunde oder eher 3, ihr bekommt Schub?

  • Also ich muss sagen in Sport bekomm ich bei nasser 180 Kurfenfahrt den Schlupf schon weg <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />


    Hä, was willst du uns damit sagen???
    Also wenn du den Schlupf weg bekommst, hast du also durchgängig Grip?!
    Das ist ja gerade das, was der TE bemängelt, oder verstehe ich das falsch?

  • Bei euch reagiert der Wagen also, wenn ihr in der Kurve auf den Pinsel tretet, verstehe ich das richtig?
    Keine Gedenksekunde oder eher 3, ihr bekommt Schub?


    Falschen Motor bestellt? ;-)
    Bei mir ja!

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Du versuchst, die Räder zu Schlupf zu überreden? also zum durchdrehen / driften?
    Davon abgesehen, dass sowas im öffentlichen Straßenverkehr nichts verloren hat reicht dafür die Motorleistung des Diesel RS nur, wenn's sehr rutschig ist (ich geh jetzt mal von Diesel aus, da du Allrad angedeutet hast)
    Und dafür müsstest du natürlich das ESP aus schalten. Sonst regelt das Schlupf weg. Ist normal und so gewollt. Wobei auch aus bei den meisten Autos nicht "ganz" aus bedeutet.
    Das hat aber alles nix mit dem DSG zu tun. Wenn du rauf latscht und die Reifen haben Grip dann wird der auch in der Kurve noch schneller. Wenn du aber zügig im vollen Lenkeinschlag bist können die Räder nicht mehr allzu viel Vorwärts Kraft übertragen sondern fangen an, zu rutschen. Und da kommt dann das ESP


    Falls du meinst, dass er beim rauf latschen kurz braucht dann liegt das normalerweise daran, dass er (auch im S Modus) bei gleichbleibender Fahrweise einen relativ hohen Gang wählt um Sprit zu sparen. Wenn du dann plötzlich rauf latscht muss er ja erstmal ein paar Gänge runter schalten und je nachdem in welchem Gang du warst und in welchen du willst dauert das auch beim DSG einen Moment (4 auf 2 oder 3 auf 1 dauern zum Beispiel relativ lange). Das musst du natürlich mit den Schaltpaddles vorbereiten. Dafür sind die ja da

  • Ich hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei.
    Wenn ich ich „geradeaus“ auf das Gaspedal trete (egal ob leicht oder voll, ohne kickdown), beschleunigt der Wagen.
    In der Kurve so gut wie gar nicht, Reifen sind nicht an der Haftungsgrenze, keine Elektronik die regeln müsste. Wobei ich hier von zügig gefahrener Kurve rede, kein schmieren der Reifen, aber definitiv nicht schleichend.


    Mich interessier lediglich, ob das Stand der Technik ist, oder ob das nur bei meinem Fahrzeug so ist.
    Auf das DSG komme ich deswegen, weil das bei meinem BMW mit ZF anders ist, direkter, und Schub.
    mag ein Fehler sein, diese Getriebekonzepte miteinander zu vergleichen, aber das sind nun mal meine Vergleichsfahrzeuge.

  • Um nochmal die gestellten Fragen Zusammen zu fassen, die du bisher ignoriert hast:
    1. Du hast das DSG auf Manuell und im optimalen Gang?
    2. Dein ESP ist auf Sport oder aus?
    3. Deine ASR ist aus?


    Ich würde behaupten beim Vergleich zu BMW ist mehr als nur das Getriebe anders...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • ich vermute, ich weiß, was er meint.
    Zumindest hab ich das beim meinem TDI ähnlich.


    Man nehme mal folgende Situation.
    Rein in den Kreisverkehr, quasi um die Kurve "rollen", also dass der Motor nicht am Gas hängt und dann will man aus dem Kreisverkehr rausbeschleunigen.
    Drückt man nun zwar zügig aber ohne es zu übertreiben das Gaspedal durch, hat man durchaus das Gefühl, dass es 1 - 2 sec. dauert, bis der Motor wirklich zieht.
    Das kann so weit gehen, dass man fast aus dem Kreisel wieder draußen ist, bis sich Vortrieb einstellt.
    Oder man geht zu forsch ran, dann haut es, allerdings auch mit Gedenksekunde sehr abrupt rein.
    Ein "direkter" Gasfuß ist beim DSG meinem Empfinden nach sehr schwer.


    Will mal also bewusst ab Kurvenmitte schon Zug auf den Rädern haben, und ich bevorzuge das immer ohne Schlupf, dann muss man sehr "vorausschauend" Gas geben. Den Punkt dabei wirklich zu treffen ist eine Kunst, oder ich bin zu doof mit meinem Holzfuss ;-)


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Mhduke trifft es.


    Ich möchte keine Fragen ignorieren, allerdings hatte ich in meinem ersten Post ja bereits geschrieben, dass es in jedweder Einstellung, außer der manuellen, zu quasi keinem Schub führt.


    Dennoch, egal ob aktiver Sport Modus, ESP an oder aus, der Wagen zieht nicht sauber an, wenn man in der Kurve Gas gibt. Oder anders ausgedrückt, wie ich es bisher gewohnt bin.
    Im manuellen Modus einwandfreier Anzug.


    Sicherlich unterscheiden sich die von mir genannten Fahrzeuge in deutlich mehr Punkten, hier geht es aber nur um den Vortrieb unter „Gas“ aus Kurven. Insbesondere wenn man nicht im manuellen Modus unterwegs ist.


    Werde mich dann wohl einfach darauf einstellen müssen.

  • Dann hilft dir nur eine DSG Optimierung oder bedarfsgerechtes fahren. Wenn ich weiß, das ich gleich los legen will, ziehe ich idr einmal am Schalthebel. Dann muss er maximal einen Gang runter schalten, die APR DSG Optimierung tut dann das nötige.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Na das hat aber würde ich weiterhin behaupten mit dem vom DSG gewählten Gang zu tun. Wenn du halt noch im 3. Rollst und dann latscht du aufs Gas, sodass er in den 1. Schalten möchte dann brauch er dafür einen Moment.
    Schaltet er denn in dem Moment, wo du rauf trittst erstmal? Wenn ja einfach vorher mit den Wippen einen Gang runter gehen, und dann treten. Wenn du bei der gewünschten Geschwindigkeit bist einfach wieder ein paar gänge hoch schalten und weiter fahren. Sobald man konstant fährt geht er relativ zügig in den Automatik Modus zurück.
    Wenn er dagegen nicht schaltet sondern einfach ewig braucht, bis er den Gasbefehl auch in die Tat umsetzt dann würde ich behaupten ist da irgendwas faul.


    Was natürlich unabhängig vom Getriebe bleibt ist der Fakt, dass der Turbo nach Rollen im Drehzahlkeller erstmal hochdrehen muss. Das dauert auch einen Moment, bis dann wirklich genug Luft zur Verfügung steht. Wenn ich sportlich aus einer Kurve raus Beschleunigen will muss ich auch sportlich rein fahren. Also niedriger Gang, hohe Drehzahl. Wenn man dann latscht dann kommt auch was. Wenn man im 3. Mit 1300 RPM rollt und rauf tritt passiert halt nix. Ist im Schalter auch so. Du würdest nur im Schalter vor dem Latschen einen anderen Gang wählen. Das macht das DSG auch gerne für dich aber du musst ihm schon sagen, dass du das jetzt möchtest (Schaltwippen). Das Getriebe kann ja nicht wissen, dass du gleich latscht.


    Ich muss aber gestehen, dass die Schaltlogik für sportliche Fahrweise nicht ideal ist. Das hat Honda zumindest bei den Motorrad DSG deutlich besser drauf. Mein Motorrad hat ein paar Funktionen, die ich beim Umstieg auf DSG im Auto echt vermisst hab


    Wen's interessiert hier ein paar Features vom Motorrad DSG

  • Er sagt im Manuellen Modus ist alles schön, also ist da nix faul. Er erwartet nur etwas viel zu Intelligenz vom DSG.


    Ich weiß nicht ob der Sport Modus beim TDI so viel anders ist, beim TSI hat er Serie auch im Normalbetrieb bis in den Bregenzer gedreht...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich klinke mich auch mal ein.
    Bei meinem TSI ist das beschriebene Verhalten nur im ECO und "Normal" Modus und vor allem bei aktiviertem Tempomat so. In Kurven beschleunigt er dann nicht weiter/heraus, auch wenn es definitiv möglich wäre. Spätestens mit Kick-Down ist es dann aber anders.
    Wenn ich aber den Sportmodus aktiviere, so kann ich dem Wagen auch eine ordentliche Beschleunigung in Kurven abverlangen > nur macht das mit einem Frontkratzer weniger Spaß als mit einem Hecktriebler oder 4WD.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Nein, er schaltet nicht, ich kann ja auch im Sport Modus in einem theoretisch passenden Gang in die Kurve fahren, Drehmoment hat das Motörchen ja, er setzt es einfach nicht in Vortrieb um. Klar kann ich einen Schaltvorgang provozieren, aber dann dauert der Spaß ja noch länger.


    Gleiche bzw. ähnliche Gasstellung pur geradeaus sorgt für angemessene Beschleunigung.
    Meine Erwartungshaltung an das DSG war halt ein mindestens ähnliches Verhalten, wie es das ZF an den Tag legt. Mag falsch sein, aber für den Einsatzzweck gefällt mir das ZF besser.
    Turbosekunde bis Ladedruckaufbau ist mir alles bestens bekannt, möchte noch mal festhalten, es geht einfach um den Vortrieb aus der Kurve raus.


    Wenn das DSG das halt nicht kann, werde ich meinen Fahrstil umstellen, kein Problem (manueller Modus). Mich interessiert lediglich, ob das bei euch ähnlich ist.
    Der TSI kann da aufgrund des fehlenden Allradantriebs leider nur vorne um Grip jammern... (je nach Beschaffenheit der Fahrbahn > z.B. Nässe). Typisches Front Wheel Drive Verhalten.


    badworseme, für mich hat das nicht so viel mit dem gewählten Gang zu tun, das Drehmoment ist ja da, theoretisch, es wird bloß nicht „freigegeben“.


    Wie gesagt, wenn nur der manuelle Modus Abhilfe schafft, dann ist das so.
    Ich werde es überleben.

  • Ich meinte aber oben nicht, das du in dem Moment wo du los beschleunigen willst, den entsprechenden Gang/Mode wählst. Ich denke du weißt das schon etwas vorher, also wenn du in die Kurve rein fährst zum Beispiel. 2 Sekunden vor dem Vollgas geben reicht ja idr aus, das er sich darauf einstellen kann und schonmal die Gänge sortiert.


    Ich weiß nicht wie das bei ZF gelöst ist oder ob du sogar über einen Wandler redest. Aber die VAG DSG Getriebe können nicht beliebig die Gänge wechseln. Wenn sie von einem Ungerade Gang in einen anderen ungeraden Gang wollen, müssen sie dazu immer über einen geraden Gang gehen.


    Geht nicht: 6 -> 2
    Sollte gehen: 6 -> 5 -> 2 (nach meinem Verständnis, kann sein das er da mehr Zwischenstufen benötigt)


    Wenn du ihn da mit ziehen am Wahlhebel (DSG Sport) schonmal in Gang 3 versetzt, hat er es deutlich leichter.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • Morning lala,
    ja, I know. Daher im manuellen Modus ja auch alles kein Problem, da rechtzeitig im richtigen Gang. Bloß in egal welchem Automatik-Modus klappt das so nicht.


    Und das ZF ist ein 8-Gang-Wandler, der schaltet aber bei normalem Gas auch nicht unbedingt zurück, sondern nutzt das Drehmoment des „eingelegten“ Ganges. Das Verhalten hätte ich bei dem DSG auch gerne gehabt.

  • Drehmoment hat der im Drehzahlkeller aber eben keines. Ich vermute, dass das VAG DSG noch mehr auf Spritsparen optimiert ist, als das ZF bei BMW. BMW im Sportmodus macht ja zum Beispiel auch die Start Stop Automatik aus, die man bei VAG noch manuell ausschalten muss. Insofern wählt das ZF, gerade im Sportmodus, einfach von vornherein einen "sportlicheren" Gang, als das DSG. Daher die bessere Reaktion.


    Zum Schalten: das DSG muss nicht zwingend erst auf einen ungeraden Gang gehen. Aber wenn es direkt von z.B. 6 auf 2 schalten würde hätte man eine relativ lange Gedenkpause, weil er auskuppeln, schalten, einkuppeln nacheinander erledigen müsste. Ob die Hersteller das einfach mit anderer Schaltlogik (geht lieber in den 3. und beschleunigt dann eben dort nicht ganz so schnell) vermeiden weiß ich nicht. Aber das DSG kann prinzipiell auch beide Kupplungen offen haben und damit direkt von 6 in 4 schalten.


    Gänge überspringen kann er sicher. Bin letztens auf der Stadtautobahn mit Tempomat 85 im 6. Gang gefahren und hab dann nochmal durchgeladen, um meiner Freundin den Tarnvorhang aus dem Auspuff zu demonstrieren. Da ist er direkt von 6 in 3 und hat fast sofort beschleunigt. War selbst ein bisschen überrascht, wie schnell er da im 3. war.

  • Also wenn ich mir den Drehmomentverlauf anschaue, dann hat er selbiges, gerade bei niedrigen Drehzahlen. Daran kann es also nicht liegen.


    Das ZF schiebt auch ohne Sport Modus, also auch ohne den „sportlicheren“ Gang, daran liegt es auch nicht.
    Sorry.


    Was Schaltvorgänge und Vortrieb auf den Geraden angeht, bin ich voll bei Dir. Alles tutti.


    Aber aus Kurven...


    Danke euch, ich nehme diesen kleine Makel wie er ist.


    Sportlich. ;)

  • Zitat von Jens83: „Also ich muss sagen in Sport bekomm ich bei nasser 180 Kurfenfahrt den Schlupf schon weg &lt;img src=&quot;http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png&quot; alt=&quot;:thumbsup:&quot; /&gt;“


    Hä, was willst du uns damit sagen???
    Also wenn du den…


    Ich will nur sagen das ich am Wochende ein kleine Ausfahrt gemacht habe und auch bei 180 Grad Kurfen nasser Fahrbahn und vollgas keine Räder durchgedreht haben. :P