Geräusch und unruhiger Lauf bei Kaltstart (TSI)

  • Servus zusammen,


    jetzt da das Wetter wieder verleitet das Fenster zu öffnen, ist mir folgendes Geräusch beim Kaltstart aufgefallen. Dieses kuze Geräusch tritt bei jedem Kaltstart auf.
    Des weiteren ist mir aufgefallen, dass er bei manchen Kaltstarts die ersten 20 Sekunden etwas unruhig läuft....hat das einfach nur etwas mit den erhitzen der Kats zu tun oder könne es ein anderes Problem sein (Zündkerzen etc.) ?


    Hier das Video (Geräusch bei Sekunde 4)


    Selbst im Motorraum ist alles voller Pollen :vomit:


    Danke im Voraus! ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von Schlaubi92 ()

  • Also mein TSI läuft auch die ersten ca. 20-30 Sekunden am Anfang mit höherer Drehzahl. Einmal war er extrem unruhig. Da hat Öl nachfüllen geholfen.
    Das Geräusch habe ich bei meinem letztens auch gehört. Aber nur einmal und dann nie wieder. Hab aber auch erst 30.000km Weg.


    Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

    Octavia RS Limo (TSI, 220, DSG)


    geplante Umbauten:
    VIPER CAN-BUS Alarmanlage, Blackvue Dashcam, Scheibenfolierung, Honeycomb Frontgrill, Gewindefahrwerk, LED Beleuchtung

  • Also mein TSI läuft auch die ersten ca. 20-30 Sekunden am Anfang mit höherer Drehzahl. Einmal war er extrem unruhig. Da hat Öl nachfüllen geholfen.
    Das Geräusch habe ich bei meinem letztens auch gehört. Aber nur einmal und dann nie wieder. Hab aber…


    Habe auch erst 30.000km weg ;)
    Ich schau dann mal nach dem Öl... das Geräusch könnte auch von irgendeiner Pumpe stammen ?(

  • Das Geräusch ist auch bei mir. Könnte vlt eine kleine Ölpumpe sein, wegen Trockenschmierung <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />


    So etwas in der Art nehme ich auch an...beim längeren stehen wird Öl abfließen und beim Kaltstart kommt dann dieses Geräusch, wenn die Pumpe einen kurzen Moment zu wenig Öl hat.... ?(
    Werde demnächst auf Festintervall beim Öl umsteigen inkl. besseres Öl...mal schauen ob es dadurch vielleicht schon besser wird. ^^

  • Guten Tag zusammen,


    ich bin seit vergangenem Donnerstag stolzer Besitzer eines neuen Skoda Octavia RS FL in der 230 PS Variante.
    Nur die Freude hielt nicht lange, ich stellte am Freitag ein Rasseln beim Kaltstart fest, welches ca. 15 Sekunden anhält. Das Rasseln ist reproduzierbar und tritt bei jedem Kaltstart auf.


    Nun die Frage, ob dies normal ist. Ich habe hier etwas Panik aufgrund der Stuerketten/Kettenspanner Problematik der letzten Jahre.


    Von meinem Händler erhielt ich dazu die Aussage, dass das seiner Meinung nach normal sei.


    Am 20.06. habe ich nun einen Termin beim Skoda Service Partner in meiner Heimatstadt.


    Ich würde mein Fahrzeug gerne noch bis dahin weiter bewegen. Oder sollte ich es lieber sein lassen? Aktuell hat er ca. 500km auf dem Tacho.


    Hatte jemand von euch schon mal das Problem beim aktuellen Octavia RS?


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!



    VG

  • Servus new009,


    zuallererst kann ich Dich beruhigen: Dein FL O³ hat keine Steuerkette, sondern zu Glück einen Zahnriemen!
    Sonst hätte es bei mir kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern gegeben. <-- Ach Mist!!!

    Was genau Dein Rasseln am Motor hervorruft, läßt sich schlecht aus der Ferne sagen. Aber gegenüber meinem alten Opel Astra ist die Geräuschkulisse beim Skoda schon bedeutend anders. Da surrt und schnarrt es an alle Ecken, sowohl beim Zündung ein / Starten als auch nach dem Abstellen vom Motor. Die ganzen kleinen elektrischen Helferlein werkeln halt nicht geräuschlos. :P


    Kannst höchstens nochmal zu einem 2. Händler fahren und das nochmal gegenchecken lassen oder schauen ob Du ein Vergleichsfahrzeug ran bekommst.



    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

    Einmal editiert, zuletzt von robby2107 ()

  • Also mein letzter Wissensstand ist, dass der 7er GTI eine Steuerkette hat. Und ich gehe von aus, dass es zu 100% der gleiche Motor ist wie beim RS FL. daher könnte es durchaus die Steuerkette sein ;) LG Clemens

  • Also mein letzter Wissensstand ist, dass der 7er GTI eine Steuerkette hat. Und ich gehe von aus, dass es zu 100% der gleiche Motor ist wie beim RS FL. daher könnte es durchaus die Steuerkette sein <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> LG Clemens


    Sorry wenn ich da widersprechen muß, aber definitiv nicht!
    Das FL hat keine Steuerkette!

    Motorenhersteller ist im übrigen AUDI. Hier könnte höchstens die Problematik mit den Kolbenringen eintreten. Da weiß ich aber nicht ab welchem Motorenstand AUDI von den gelochten Dichtringen (uralter Technikstand) auf die Wellenringe (aktueller Stand der Technik) umgestiegen ist.



    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

    Einmal editiert, zuletzt von robby2107 ()

  • Naja ich will mich gerne eines besseren belehren lassen ;) nur komisch das selbst die Liste zwei Posts drüber steuerkette sagt und ich gerade vor kurzem beim gti noch welche gemacht habe. Aber ok dann Klinke ich mich hier lieber aus bevor ich nur Unruhe hier reinbringe ;)

  • Naja ich will mich gerne eines besseren belehren lassen ;) nur komisch das selbst die Liste zwei Posts drüber steuerkette sagt und ich gerade vor kurzem beim gti noch welche gemacht habe. Aber ok dann Klinke ich mich hier lieber aus bevor ich nur Unruhe hier reinbringe ;)


    Die Liste führt den FL mit 230ps nicht. Vllt verbaut skoda jetzt einem anderen Motor als noch beim vfl



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Also mein letzter Wissensstand ist, dass der 7er GTI eine Steuerkette hat. Und ich gehe von aus, dass es zu 100% der gleiche Motor ist wie beim RS FL. daher könnte es durchaus die Steuerkette sein <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> LG Clemens


    Der Motor im FL ist der CHHA (230PS) welcher ab 2015 gebaut wurde. Die Liste geht aber nur bis zum CHHB mit 220PS welcher mit der Einführung vom O³ ab 2012 auf dem Markt kam.
    Also sind das definitiv unterschiedliche Motoren. ;)

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Motorkennbuchstabe CJSA, CJSB, CHHA und CHHB haben laut Reparaturleitfaden eine Steuerkette bzw. es gibt eine Anleitung wie man die aus- und einbaut. Hat niemand einen aktuelleren Reparaturleitfaden wo man die neueren Kennbuchstaben nachschauen könnte?


    Dann gibt es noch diverse Kaltstart-Prozedere und z.B. die Lambdasonde braucht auch so 6 (?) Sekunden um auf Temperatur zu kommen und auch der Kat wird am Anfang aktiv beheizt um schneller auf Temparatur zu kommen.

  • Ok dann lag ich ja doch richtig und habe nichts falsches erzählt. Habe schon überlegt warum ich da so falsch liege. Da ich gerade Urlaub habe könnte ich auch nicht fix mal bei Elsa nachschauen aber ich denke jetzt sollten doch alle aufgeklärt sein :D

  • :sweat3::sweat3::sweat3::sweat3::sweat3:


    Ich glaube ihr habt Recht.
    Da frage ich mich, warum man da verschiedene Händler fragt und immer die Aussage bekommt, daß die neuen Motoren im RS (230er und 245er)Zahnriemen haben und keine Kette mehr. Da daß alles zusammen gepasst hat, habe ich da natürlich nicht weiter gesucht und gefragt. Ich wollte nie nen Kettenmotor von VW. Ach scheiße ... Jetzt kann ich nur hoffen, daß es so ruhig bleibt wie scheinbar bisher bei den Gen3 TSIs.


    So was kotzt doch nur an ... und der eine Händler fragt sogar noch extra in der Werkstatt nach 8|:cursing:

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Es ging explizit um die Motoren im FL RS. Von den Händlern (es war ja nicht nur einer!) kam nur die Aussage, daß nur noch die kleinen TFSI-Motoren (1.4l) einen Steuerkette haben, der Rest wurde wieder auf Zahnriemen umgestellt.


    Na gut, genug OT und zurück zum Geräusch ....

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Es ging explizit um die Motoren im FL RS. Von den Händlern (es war ja nicht nur einer!) kam nur die Aussage, daß nur noch die kleinen TFSI-Motoren (1.4l) einen Steuerkette haben, der Rest wurde wieder auf Zahnriemen umgestellt.


    Na gut, genug OT und zurück zum Geräusch ....


    Es ist glaube ich genau andersrum.
    Die kleinen TFSI Motoren haben wieder Zahnriemen bekommen und nur die 2.0 TFSI sind auf Steuerkette geblieben :)

  • Genau so schaut´s aus.
    Naja, jetzt ist es so.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Danke für die Exkurse.


    Nun aber nochmal die Frage, wie kritisch ist dieses Rasseln? Bzw. hat jemand von euch das Gleiche an seinem Octavia RS feststellen können? Und was war dann die Folge daraus?
    Nämlich ich finde es durchaus ein wenig seltsam, dass möglicherweise etwas an einem Neuwagen kaputt ist, obwohl dieser erst vor 5 Tagen ausgeliefert wurde.

  • Ja, ich würde sagen, dass das Geräusch gleich ist.


    Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Video erstellt und bei Youtube hochgeladen.


    Anbei der Link:

  • Ich vermute das Geräusch kommt vom Wategate, dieses steht beim Kaltstart offen damit die Abgase direkt zum Kat geführt werden um ihn schneller zu erhitzen. Ich höre mir das mal bei meinem an, aber ich würde sagen es ist normal.


    @new009 Und mach Dich doch nicht verrückt deswegen,solange nichts leuchtet nutze den Wagen ganz normal, hast doch Garantie. Wenn ja was sein sollte gibt es halt einen neuen Motor.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Also meiner hört sich genau so an.
    Habe den 230PS FL mit knappen 19tkm auf der Uhr.
    Ich denke es ist das übliche Kaltstartverhalten. Hört sich zwar bedenklich an, ist aber - glaube ich - unbedenklich.
    Wäre ein entsprechender Auspuffsound vorhanden, würde das Geräusch untergehen oder aber "passen".
    Nur leider ist der RS ja zu sehr nachbarfreundlich.
    Was ich dennoch vermeide ist den Wagen während des Kaltstarts zu stark zu beschleunigen.
    Dann zieht er nämlich den ersten Gang schön hoch, was jetzt auch nicht sooo gut ist..
    Meistens lasse ich ihn rollen, bis er automatisch in den zweiten wechselt.


    Ich habe in 4000km den ersten Ölwechsel und dann schauen wir mal, ob es eine Veränderung bzgl. Nageln/Rasseln gibt.

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Mach die Motorhaube zu dann ist es nicht so laut. Ok kleiner Scherz, aber mal im Ernst, solange es sich vom Geräusch her runterfährt nach ein paar Minuten ist es auch nicht so schlimm, unser alter 18 Jahre alter Audi klang auch immer so und hätte sich mach geschätzt 5 Minuten beruhigt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja, ich würde sagen, dass das Geräusch gleich ist.


    Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Video erstellt und bei Youtube hochgeladen.


    Anbei der Link:
    <a href="https://youtu.be/OFJ4wkZmJT4" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">youtu.be/OFJ4wkZmJT4</a>


    Guten Abend zusammen. Ich habe seit kurzem auch das Problem das mein RS beim Kaltstart und auch während den ersten Metern ein rasseln von sich gibt. Wenn er warm ist hört man nichts mehr. Es hört sich genau so an wie in diesem Video von new009. Was könnte das sein? Vielen Dank für eure Hilfe

  • Immer noch das Wastegate das offen steht. Da kannst du dir anschauen, wenn du jemand anders den Motor starten lässt und dann von der Beifahrerseite an der Downpipe vorbei den Ladedrucksteller beobachtest.
    Hier von unten zu sehen, die Stange mit dem Hebel:


    Und hier das Wastegate nach der Abgasturbine:


    Und so sieht das von innen aus:


    Das surren im Hintergrund ist die Wasserpumpe.

    Einmal editiert, zuletzt von Mnyut ()

  • Ok danke für die Hilfe. Nur komisch das dass Geräusch mir nie aufgefallen ist. Es kommt auf jeden Fall aus dieser Richtung die du beschreibst. Auch ist es nach ein paar Metern fahrt weg.
    Trotzdem hört es sich irgendwie nicht gesund an. Hab am Mittwoch sowieso einen Termin wegen anderen Kleinigkeiten und werde das mal ansprechen.

  • Die Warmlaufphase nah dem Kaltstart geht auch nur 20-30 Sekunden, deshalb ist es danach vermutlich weg. Allgemein läuft der Motor bei 0 Grad schlechter an als bei 30 Grad, vielleicht hast du es deshalb vorher nicht so gemerkt. Und er macht es auch nur, wenn er wirklich kalt ist. Wenn du ihn mal für 2 Stunden abstellst und er war vorher warm, dann ist das kein kompletter Kaltstart.


    Die DSG Fahrer können die Phase auch daran erkennen, das er bei einer Fahrt bis 20 km/h nur sehr unwillig in den zweiten Gang schaltet.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Daher lass ich ihn die ersten Meter nur kriechen bis er dann von alleine in den zweiten schaltet. Die Nachbarn halten mich bestimmt auch für verrückt :-)


    Aber nach ner kalten Nacht auf den ersten Metern bis über 2000 Umdrehungen drehen: näää....

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Dahin kriechen ist aber für den Motor schädlicher als einfach los fahren. Beim einfach los fahren wird der Motor viel schneller warm. Auch blowby Gase dürften bei niedrigen Drehzahlen mit niedrigerem Druck im Brennraum höher sein, weil die Kolbenringe weniger stark angepresst werden

  • Ist das so? Würde mich mal interessieren, was hier schonender ist. Wie sind die anderen Meinungen?
    Einen (Motor)tod muss man ja sterben :D

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)