KW Street Comfort Vergleich zum Original?

  • Hallo


    Mir ist die Hoppelei auf schlechten Strassen zu viel und ich überlege, mir demnächst ein KW Street Comfort einbauen zu lassen. Verbindliche Auskunft, wie komfortabel bei einem RS die Auswirkungen gegenüber dem Originalfahrwerk sind, konnte mir der gute Herr von KW nicht geben, aber er meinte dass ich mal in Foren nachfragen solle, in denen es Leute gibt, die diesen Umbau bereits gemacht haben.


    Nun also meine Frage.
    Bekomme ich mit dem Street Comfort wirklich diese auf die Bandscheiben gehende Hoppelei bei einem RS TSI DSG 220PS (Limousine) wirklich weg?
    Liegt der Wagen, wenn man also dann auf weich geht, immernoch so gut? Oder vielleicht sogar noch besser?
    vielen Dank einstweilen. :)

  • Also ich würde das StreetComfort schon als eierlegende Wollmilchsau bezeichnen, damit macht man definitiv nichts falsch.
    Gibt es aber im Forum schon diverse Threads zu dem Thema.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ich habe auf der Messe Essen mit einem Mitarbeiter gesprochen und er sagte mir das man das Fahrwerk im Hause KW auch das Octavia Fahrwerk nennt. Für die Daily driver wäre es genau das richtige. Nunja alle wollen verkaufen. Er hat es mir aber dann zum Preis vom V1 angeboten (980€) da braucht man dann nicht überlegen welches man möchte, außer man möchte noch tiefer. Das einzige was mich abhält KW zu kaufen ist die mangelnde Qualität der Beschichtung der Federn. Auf die Nachfrage wie es damit mittlerweile aussieht meinte er, seitdem sie selbst pulverbeschichten ist es viel besser geworden. Federn kommen laut ihm übrigens von Eibach egal bei welchem Fahrwerk. Er meinte er braucht da kein Geheimnis machen wo die Federn her kommen.

  • Hm, das klingt gut, aber auch nicht gut.
    Irgendwie steht auch auf ihrer Homepage, frei übersetzt, dass die Geschichte sogar mehr als ein paar Jahre hält... 8|
    Eigentlich stelle ich mir vor, dass so etwas weit mehr als 10 Jahre hält. Hm... :worry2:

  • Ich fahre das KW Street jetzt ca. ein halbes Jahr. Kann bis jetzt nichts negatives daran entdecken. Würde es wieder kaufen da für mich absolut das was ich gesucht habe.


    MfG schandi

  • Ohne das StreetComfort zu kennen würde ich behaupten, dass es deutlich besser wird. Ich habe 4 Fahrwerke probe gefahren und das RS Original Fahrwerk war das bockigste von allen, dabei waren ein H&R Monotube, Bilstein B16 und glaub ein ST XA.


    Heute haben wir ein KW V3 drinnen und ich bin mächtig begeistert, wie ausgewogen ein Wagen bei solch einer Tiefe sein kann.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hier ist meine Antwort aus einem anderen Thema:


    Ich habe das Street Comfort drin auf tiefster Einstellung, bin ich der Meinung das es sehr angenehm zu fahren ist, auch meine Frau empfindet es so. Natürlich im Bezug auf den noch vorhandenen Federweg. Ich bin bisher sehr zufrieden, es ist jetzt ca. 4 Monate verbaut.



    Die Hoppelei des Origianlfahrwerks ist meiner Meinung nach deutlich besser geworden, es war mir auch das wichtigste an der Sache.

  • Das klingt doch schon mal ganz gut. :D


    Was mir aber jetzt gerade noch eingefallen ist, ist dass der Wagen ja geleast ist, und soweit ich weiss, steht dort im Vertrag dass ich keine entscheidenden Änderungen an dem Fahrzeug vornehmen darf.
    Das Active Sound Gerät (das ich sowieso nach innen habe bauen lassen) könnte ich ja theoretisch relativ rasch wieder entfernen, aber ein Fahrwerk? :(
    Das ist doch vermutlich eher nicht erlaubt, oder?

  • Ich habe auch das KW SC drin, man muss aber sagen, dass jedes Gewindefahrwek bei schlechten Straßen zu hart ist. Es ist ausgewogener als die Serie, dafür aber in dem Setup vom KW auch sehr schwammig auf der Autobahn. Es geht nichts über eine elektrisch verstellbares Fahrwerk!

  • Hat jemand vielleicht mal ein Bild vom Fahrzeugschein vom FL für mich?
    Brauche es schon vorab für meine Werkstatt, die mir das Street Comfort einbaut.
    Wollen es zeitnah bestellen.
    Brauche jedoch ein Bild vom Schein von einem RS230 FL ohne DCC

    RS 230 in Quarz-Grau:
    Canton Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung,
    Amundsen Assistenzpaket; Black Design, Diebstahlwarnanlage, Parksensoren
    Vorne und hinten; KW StreetComport mit 8,5x19 Motec Radical


  • Ich suche jemanden aus dem Ruhrgebiet, der das Street Comfort verbaut hat und mich eine Runde mitnehmen würde.


    Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!

  • Komme zwar aus dem Raum BI, jedoch kann ich euch eins sagen! Das Fahrwerk ist Bombe!
    Habe in meine vorherigen Autos (auch 1Z) immer nur Federn verbauen lassen.
    Wollte diesmal jedoch ein Fahrwerk, sodass die Höhe optimal passt, haben.
    War am Anfang sehr skeptisch, dass es nicht so hard wird. Jetzt habe ich es drin und muss nicht mal mehr
    Gullideckel ausweichen, weil das Fahrwerk alles schluckt, es ist stramm, fahrverhalten ist der Hammer und
    ausreichend tief ist er für mich auch.
    Ich kann nur für mich sagen: "Alles richtig gemacht!" :thumbsup:

    RS 230 in Quarz-Grau:
    Canton Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung,
    Amundsen Assistenzpaket; Black Design, Diebstahlwarnanlage, Parksensoren
    Vorne und hinten; KW StreetComport mit 8,5x19 Motec Radical


  • Komme zwar aus dem Raum BI, jedoch kann ich euch eins sagen! Das Fahrwerk ist Bombe!
    [...]
    Ich kann nur für mich sagen: "Alles richtig gemacht!" :thumbsup:


    @ matze77


    Das freut mich, dass Du zufrieden bist. Nur ist das Empfinden absolut subjektiv. Daher will ich gerne Probefahrten.


    Fahre in Moment die (auch schon weicher als Serie) Bilstein B8 Komfort. Das reicht mir jedoch nicht (mehr) an Komfort- zu hart und holperig, gerade bei kurzen Stößen.

  • Kann jemand mittlerweile längere Erfahrungswerte geben und eventuell auch mal Preise nennen was er/sie gezahlt hat für Fahrwerk plus Einbau?


    Auch interessiert mich, ob das fahren auf Straßen mit vielen Unebenheiten deutlich angenehmer und vielleicht auch leiser geworden ist?

  • Also ich hab kein gewindefahrwerk erlebt was bei schlechten Straßen wirklich gut ist. Es ist halt zum sportlichen tieferen fahren entwickelt worden.
    Denke komfortabler als die B8 wirst du kaum werden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe das V2 drin. Bin damit zu frieden. Denke aber das StreetComfort die noch bessere Wahl gewesen währe. Das Fahrwerk ist nach 10.000km um einiges weicher geworden. Leider lese ich immer das die Leute
    das auf ganz weich stellen wollen. Die Zugstufenverstellung ist nur bedingt fürs weicher machen gedacht.
    Ich habe die mal auf „ganz weich“ gedreht. Dabei kommt ein sehr negatives Fahrverhalten raus.
    Plötzlich habe die Reifen laut gequietscht. Das hat nicht mal das Orginalfahrwerk in der selben Kurve
    gemacht. Also keine gute Idee. Egal was ihr da auch einbaut es wird nicht weicher werden.
    Der Komfort wird leiden. Etwas härter ist es immer , dafür wie beschrieben ausgewogener.
    @andy_rs Ich denke mal wenn du schreibst das es schwammig auf der Autobahn ist, dann
    ist es nicht richtig eingestellt.
    Mein Auto ist vom Setup her auf Topspeed eingestellt. In langen Kurven bei 240 ist das
    Fahrzeug deutlich stabiler als das Serianfahrwerk .


    @Alter_Schwede62 naja du kannst auch ein Fahwerk wieder zurück rüsten.
    Eingetragen muss es auch werden. Da würde ich eher das Problem sehen.
    Das es dann auffliegt .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Dann würde mich mal interessieren, was der Superb drin hat.
    Die können ja auf Comfort stellen, was soweit ich gelesen habe, dann sehr weich und komfortabel wäre.
    Das war ja eigentlich das, was ich suche.
    Dass man mit dem Original RS Fahrwerk schon recht gut sportlich fahren kann, weiss ich, aber eben ich hatte seinerzeit etwas gesucht, dass man wie beim Superb auf am besten elektronisch auch komfort also weich und Unebenheiten schluckend stellen kann...
    Und auf einen Superb wechseln möchte ich nicht, weil ich mit meinem RS rundum zufrieden bin.
    Aber eben, der eine ca. 3 km lange völlig holprige Strassenabschnitt auf meinem täglichen Arbeitsweg ist wirklich grausam zu fahren... :cursing:

  • Dann hat andy recht das du ein verstellbares
    braucht. Das wird aber aus Kostengründen
    dann wohl eher nicht in Frage kommen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich hatte oder habe das Street Comfort in meinem alten E46 330d Touring verbaut als ersatz des orginalen MFahrwerks bei dem es mir genau so ging wie beim RS!
    ICH WAR BEGEISTERT UND BIN ES BIS HEUTE! Ok die Federn sind abgeblättert und angerostet aber das Ding ist auch 10 Jahre oder älter!


    In meinen RS kommt jetzt wegen der "mehr" tieferlegung ein ST XTA (also wieder KW)


    Mfg Sepp

  • da mein Einbau vom SC bevorsteht, wäre meine Frage an die schon mit dem eingebauten Fahrwerk.
    Welche Höhe und Dämpfereinstellung fahrt Ihr.
    Fahrzeg ist ein RS 5E Kombi Dsg

  • Habe auch einen Combi mit DSG. Vorne ist der Teller bei mir auf Anschlag unten und hinten ca 0,5cm Restgewinde. Fahre aktuell noch die Werkseinstellungen der Dämpfer (extra noch mal kontrolliert, war aber wie beschrieben eingestellt).


    Bin sehr zufrieden. Man merkt endlich was von der Straße, aber ohne das es Mitfahrern unangenehm auffällt. Werde aber im Frühjahr mal 2 Klicks mehr auf weich probieren, weil das oft empfohlen wird.


    Das Fahrzeug fühlt sich nun bei höheren Geschwindigkeiten auch sicherer an.

  • Moin Leute. Gibt es jemanden aus der Umgebung Bielefeld, Detmold der das KW Komfort street bei seinen RS verbaut hat?
    Ich habe ein Skoda Octavia RS 5E, TSI 162kw, Limousine und bin in der Überlegung mir dieses Fahrwerk zu kaufen.