Motor+Turboschaden

  • Ich würde trotzdem einen Anwalt kontaktieren. Die kostenlose Bereitstellung eines Leihwagens ist ja schon ein Schuldeingeständnis. Und du möchtest dein Auto ja in einem reparierten Zustand wieder zurück ohne Bedenken haben zu müssen das aufgrund des Schadens Folgeschäden enstehen.


    Dann fängt das ganze Theater wieder von vorn an und sie könnten es auf einen anderen Fehler schieben.
    Deshalb jetzt Nägel mit Köpfen machen.

  • Mhhh ist ein PDE Motor?!


    tippe hier eher Richtung PDE Element / Spritzbild oder Ggf. Schlechter Kraftstoff (verölt), sollte mal der Kraftstofffilter geöffnet werden und prf. Ob der schön golden ist oder schwarz

  • Ah weil es ein Diesel ist gibts kein klopfen?..ah sry Nageln?...


    wir zitieren mal wiki:


    Ähnliche Effekte (Bezeichnung: Nageln) treten auch beim Dieselmotor auf, bei dem die Selbstzündung jedoch das grundlegende Zündungsprinzip darstellt.


    Ursache kann sein:


    Zündverzug bei der Verbrennung
    Düsenfehler, wenn beispielsweise die Zerstäubung nicht mehr ausreichend ist und statt eines Strahls mit kontinuierlicher Verteilung der Tröpfchengrößen mehr große Tröpfchen entstehen
    Ungünstige Motorparameter (z. B. Kaltlauf, Kraftstoff mit zu niedriger Cetanzahl)
    In diesen Fällen brennt das Gemisch aus eingespritztem Kraftstoff und Luft nicht gleichmäßig durch, sondern größere Mengen des eingespritzten Kraftstoffes zünden gleichzeitig, so dass ein plötzlicher steiler Druckanstieg als Geräusch hörbar wird. Dieser Druckanstieg führt auch zu hoher mechanischer Belastung. Die Folgen des Nagelns sind vergleichbar mit denen des Klopfens.

  • Da fällt mir mal wieder der Spruch ein: "Es gibt keine KFZ Mechaniker mehr, sondern nur noch staatlich zertifizierte Teiletauscher".


    Einfach die Teile austauschen die gemäß Fehlerdiagnose als defekt angezeigt werden, ohne zu verstehen was wirklich dahintersteckt.
    Das erklärt auch den Erfolg der Reihe "Die Autodoktoren".


    Viel (un)gesundes Halbwissen und blindes Vertrauen auf die automatisierte Fehlerdiagnose.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Das ist vielleicht teilweise richtig. Bei Garantie arbeiten ist das nicht so einfach. Der Hersteller schreibt vor was zu tun ist. Also bitte nicht alle über einen Kann scheren. Das das so lange dauert ist ein bisschen dubiose, wenn ich dich wäre würde ich bei dem Händler und beim Hersteller Druck machen. Sonst kann es sein das du auf den Kosten vom Ersatzwagen sitzen bleibst. Der Herstellen zählt max 5 Tage, mehr nicht.

  • Ich fahre morgen für ein paar Tage in den Urlaub. Wenn ich Dienstag dann wieder da bin, werde ich mal nachhorchen wie es um mein Auto steht und ihn mal mit meinen Überlegungen konfrontieren, wie wir beide sauber aus der Sache raus kommen können.
    Ich hab das schriftlich das ich für den Leihwagen nichts zahlen muss, daher bin ich da ganz gelassen.

  • So, es gibt Neuigkeiten. Leider wurde ich über die Reparaturen und den aktuellen Stand nicht informiert, aber das Auto ist fertig. Neuer Turbo und neuer Motor.
    Der Deal:
    Ein super "neues" Auto, das mein Autohaus doch bestimmt kaufen möchte, jetzt wo alles neu ist und man keine Bedenken haben braucht.
    Und zur Kundenbindung und als Entschädigung das alles so lief wie es lief, machen sie mir ein super Angebot für einen neuen FL.


    Und darauf ist das Autohaus eingegangen.
    Ganz ehrlich, könnte ich das "alte" Auto mit ruhigem Gewissen auch nicht mehr fahren. Und dabei ist die Fahrfreude doch Essentiell bei unseren Autos;)

  • Ich habe manchmal das Gefühl, dass der "Feind" hier mit liest.


    Also gute Amerikanische Autos kaufen! "Make America great again!"
    Oder meintest du jemand anders? :D :00008172:

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ich konnte kein Gas mehr geben und der Motor hat sich sofort abgeschaltet , und sehr gewackelt . Beim Kompressionstest war ein Zylinder so gut wie tot.
    Viele sagen , die Düse hat den Kolben verformt.

  • Ich habe einfach kein Vertrauen mehr zur Werkstatt, die Identifikation mit dem Auto ist futsch und irgendwas in mir sagt: "werde das Auto so schnell wie möglich wieder los".
    Klingt für die meisten wahrscheinlich doof, aber mir ist es lieber ihn los zu werden, auch wenn vermutlich alles in Ordnung ist.

  • @Timshanno
    Mal eine erst gemeinte Frage, wenn die Werkstatt mit der Ölablassschraube schlampt, wieso verliert man da das Vertrauen und dem Spaß am Auto? Ich würde mir ein anderes Autohaus suchen. Aber wenn du jetzt ein Octavia FL beim gleichen Autohaus kaufst, dann ändert sich doch gar nichts an deiner Lage
    Aus meiner Sicht solltest du dann lieber
    Alternativ könntest du noch Dreirad fahren, denn egal bei welchem Fahrzeug man die Schierstoffe weg lässt, sie werden alle daran Kaputt gehen. Da kann der Octavia nichts dafür. Oder habe ich etwas überlesen, das etwas anderes am Fahrzeug der Grund für den Defekt war?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wenn es aber schon an einer Ölablassschraube scheitert was soll er da für ein Gefühl haben wenn Motor u.s.w. getauscht werden. Wenn ihm das neue Angebot mehr zusagt wie die Reparatur würde ich das auch so machen.

  • Hallo.
    Ganz schöner Mist das mit deinem Wagen.
    Welches Autohaus ist es denn?
    Kannst mir gerne per PN schreiben, man muss es ja nicht an die grosse Glocke hängen.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • ich kann dich verstehen, ABER wenn du den neuen rs dort kaufst, macht ja auch der händler die übergabeinspektion.
    vor weiteren fehlern bist du also erst mal auch nicht geschützt ;)

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36

  • Also wenn ich des hier so lese, ist es doch i.O. wenn man sich für einen neuen RS entscheidet. Da das Vertrauen in seinen reparierten RS nicht mehr vorhanden ist!


    Was ich nicht i.O. finde ist nun eine hetze gegen den Servicepartner!


    Ein Servicepartner besteht neunmal aus mehreren Mitarbeitern (wie in anderen Ämtern, Schulen, Industriefirmen,....) und wie jeder die Erfahrung bestimmt schon mal gemacht hat gibt es Kollegen/Mitarbeiter wo man sich oft auch mal an den Kopf greift und sagt "was für'n Depp". So kommt im ungünstigen Fall so ein Kollege an das Auto und hat noch an schlechten Tag oder aus Zeitgründen macht es der Azubi im 3 Lehrjahr weil 3 Gesellenkollegen am Wochenende sich beim Fußballspielen verletzten haben. Nun kann ja die Arbeit schlecht abgesagt werden die 2 Wochen vorher gebucht wurden! (Da möcht ich manche hier im Forum sehen die ins Autohaus kommen und dann gesagt bekommen "tut uns leid aber heute geht's doch nicht weil....." Da ist das Geschrei auch groß).


    So nun kommt dieser obengenannter Fall:


    Natürlich würde jeder in der Situation erst mal prüfen ob der Schadn wirklich von einem Mitarbeiter
    verursacht wurde und dann wenn möglich eine günstige Lösung suchen! Da auch ein Autohaus schauen muss da es nicht pleite geht :thumbsup: .


    So wie dies nun in diesem Fall lief geht bestimmt besser :vomit:


    Nächster Punkt: manchmal denk ich wenn man hier oder in anderen Forumen so liest das die Mitarbeiter
    bei Skoda Etc.. alle doof sind, eher ist dieser Gedankengang teils auch umgekehrt! Ihr könnt euch ja garnicht vorstellen was man da alles erlebt und was einem alles unterstellt wird :cursing: . Die Leute fahren auf das Betriebsgelände steigen aus und rennen zum eigenen Pkw, aber schnurstracks auf die Rückseite es Pkw
    uns sagen des war vorher nicht. Komisch, wie konnte der KD des beim vorbeifahren sehen "auf der Rückseite".


    So wie geht man mit so einen Kunden um? Der springt derzeit im Dreieck und schreit nach seinem Anwalt / Geschäftsführer,etc....


    Lösung:


    zufälliger weise wurden an einem anderen Fahrzeug Bilder gemacht die den Schaden des Kundenfahrzeugs vor dem Werkstattaufenthalt mit abbildeten und dies dem Kunden so gezeigt. Das beste war dann aber das die Tochter hinzukam und das Bild sah und sagte das Ihr Vater doch letztens gegen die Gartenmauer fuhr und sich so ärgerte :whistling::thumbdown::angry2:

  • @RS882


    ich habe letzte Woche Ölwechsel beim Schwiegervater gemacht und bin über ne eingeklebte und Total
    zermanschte Ölablassschraube gestolpert . Und leider häufen sich solche Sache . Ich repariere Flugzeug,
    was nicht so viel anders ist ,wie Autos zu reparieren .
    Nur das mit dem rechts ran fahren funktioniert nicht
    so gut wenn das Triebwerk kein Öl mehr hat. ;)
    Auch bei uns gibt es immer mehr Schäden an den Autos die auftreten weil in Werkstätten nicht sauber gearbeitet wird und man wird das Gefühl nicht los das es keinen Respekt vor fremden Eigentum gibt.
    Und was das mit den Gesellen betrifft . Früher wurden die Nächte auch durch gemacht und die Leute sind
    krank geworden. Trotzdem wurde vernünftige Arbeit abgeliefert.
    Das die Kunden ebenfalls viel Mist machen , keine Frage. Auch das war immer so.
    Dennoch sollte sich jeder im Klaren sein was er da tut. In meiner wie in deiner Branche .
    Und was mir noch wichtig ist, das bringe ich meinen Azubis immer bei.
    " Arbeitsfehler passieren, wir sind alle nur Menschen . Aber steht dazu
    und fangt nicht an den Kunden irgendwelche Geschichten zu erzählen.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich möchte hier auch gar keine Hetze gegen den Servicebetrieb betreiben und schon garnicht gegen die ausführenden. Es sind auch nur Menschen, aber deswegen gibt es ja extra einen Zweiten der die Inspektion absegnet und von dem ist ja auch eine Unterschrift unter dem Protokoll.
    Und eine Sicherheit von 4Augen und mehr einzubauen wird unwirtschaftlich und unterliegt auch nicht der Auffassung von sorgfältiger Arbeit. Zumindest nicht meiner. Gerne kann auch ein Lehrling aus dem ersten Jahr an meinem Auto rum schrauben, solange der Zweitprüfer bei der Abnahme beide Augen und Ohren offen und vielleicht auch eine Hand frei hat.


    Das ich jetzt allerdings die Werkstatt wechseln möchte, ist glaube ich auch jedem klar und kann hoffentlich auch jeder verstehen;).


    An das mit der Übergabeinspektion, hab ich ehrlich gesagt noch garnicht dran gedacht. Mal überlegen wie wir das am Besten machen.

  • @Rey


    Stimm dir ja in allen Punkten zu! Leider ist unsere Zeit 2017 nicht mehr zu vergleichen mit der vor 30 - 40 Jahren.


    Mich kotzt des schon an das überall das Motto herrscht "immer mehr Umsatz mehr mehr mehr"


    Was die Technik betrifft sind die Ansprüche extrem und zu schnell gestiegen (im kfz und sonst auch). Hier sollen Leute arbeiten an Systemen (Audi Q7 z.B. 90t€) die gerade mal Ihre Ausbildung abgeschlossen haben und alles noch bei Vorgabezeiten die man nicht schaffen kann. Die Systeme sind mittlerweile so komplex das hier die Produktbetreung teils nicht für alles eine Hilfestellung geben können geschweigeden der Hersteller weiß es selbst teils nicht mal! Nur mal so zur Info: hier gibt es Personen die beschäftigen sich nur mit Dieselmotoren oder Getriebe..... Und diese tun sich schon schwer. Und dann soll es ein normaler Werkstattmitarbeiter alles wissen?


    Von dem Lohngefüge der Mitarbeiter die an euern Fahrzeugen oder deutlich teueren Schrauben (RS7,....)
    bei Stundenverrechnungssetzen >150€ Std. schrauben will ich garnicht erst anfangen. Weil jeder der was kann in dieser Branche sieht das er sich deutlich steigern kann und schraubt dann nicht mehr und die die Nachrücken um eine Ausbildung zu machen da wird einem teils Angst!

  • Und um ehrlich zu sein will den Job niemand mehr machen. Du wirst nur noch kontrolliert und hast Vorgabezeiten die nie eingehalten werden können, dann bekommst den nächsten Dämpfer vom Chef. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, es zählt nur noch der Umsatz. Die Personen zählen schon lange nicht mehr.

  • @H.V. @RS882


    wenn den Job keiner mehr machen will seid ihr auf dem richtigen Weg. Die Personalknappheit
    hat bei uns dazu geführt das wir Vorgabezeiten gekonnt ignorieren und dafür trotzdem nicht
    angezählt werden. Sie können uns ja mit nichts drohen. Also durchhalten, das kann bei euch
    auch nicht mehr lange dauern :thumbup:
    Und wir ärgern uns mit Airbus genau so rum weil da genauso Leute sitzen und Zeug entwickeln
    fern jeder Praxis . Wir sind da alle Leidensgenossen. ;)
    Letzten Ende produziert das aktuelle System nur Unzufriedenheit auf beiden Seiten.
    Daher finde ich es auch wichtig das ihr genauso eure Eindrücke hier schreibt das die
    Jungs die nur in die Werkstatt gehen vielleicht beim nächsten Besuch mehr verstehen
    was da so im Hintergrund passiert. Und wenn wir mal wieder
    gefrustet was schreiben dann tröstet uns wie ne Mutti ,
    habt Verständnis und nehmt das nicht persönlich.



    :)


    Gruß Rene'

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • So,
    das Auto wurde mir Dienstag regelrecht in die Hand gedrückt mit einem Protokoll das mehr als dürftig war. Ich will jetzt hier auch nicht rum heulen, aber eine letzte Frage hab ich noch:
    Wie lange dürfte eurer Meinung nach eine Probefahrt sein, bei einem Auto welches mit Motorschaden eingeliefert wurde?
    Ich hab mich nämlich ganz schön gewundert als ich auf den Tacho geguckt habe.