Wie das Ploppen bekommen

  • Also ich fahre ja derzeit mit Rohr im MSD. Das Ploppt auch ganz gut unter entsprechender Last + Drehzahl.
    Ist nur beim Kaltstart halt für paar Sekunden ein wenig lauter. Sonst restlicher Klang weitestgehend Serie. Aber ein bissl mehr geht da sicherlich noch :)
    Daher Meine Überlegung. Ich teile einfach mal die Bilder die bisher ich gefunden habe.

  • Mal so ein "blöder" Gedanke. Der LEON Cupra ST ist ja die gleiche Plattform, auch die Bodengruppe wird so extrem anders nicht sein. Könnte man dessen AGA montieren und - sofern benötigt - eintragen lassen?

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Ohne das jetzt belegen zu können, würde ich sagen, dass das nicht so einfach geht. Die AGA des Cupras ist mit einem ganz anderen Fahrzeug zugelassen (andere Motorabstimmung, größer Lader usw.). Das einfach auf ein anderes Auto zu übertragen - selbst wenn es aus dem MQB stammt - wird Dir so keiner abnehmen. Bei einer Bremsanlage mag das noch gehen, aber da sich hier das Abgasverhalten sowie die Lautstärke des Fahrzeugs ändern kann und die Deutschen sich dabei tierisch ins Hemd machen, wird das nicht funktionieren.

  • Zu den Bildern muss ich sagen, dass der innere Aufbau anders ist bei den Octavia Rs Schalldämpfern. Ich wollte bei mir nur die Wolle raus haben (Dieselruß hat sie sehr verstopft). Da war die Überraschung groß, als die Wolle nicht wie erwartet im vorderen Bereich war :D
    Ich erinnere mich auch, dass die Rohrführung etwas anders war.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Der Cupra ST FWD hat eigentlich die baugleiche AGA, wenn es um Tuning AGAs geht. Bei der Serien AGA wird das sicher nicht 100 % alles gleich sein.
    Der aktuelle Cupra ST 4x4 hat aber definitiv eine andere Rohrführung am MSD, da ja der 4x4 Tank und die Haldex sonst im Weg sind.


    Das einfach einzutragen wird sicher eher schwierig, wie es @ngolwe schon sagt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich unterstelle Prüfern schon einen gewissen Datensatz im Hauptspeicher, um gewisse Details auf den ersten Blick zu erkennen. Hierzu zähle ich eben auch Typen- und Teilenummern.


    Eine andere Überlegung wäre es, die VSD und ESD des Cupra zu verwenden.


    Mehr dürfte ja nicht nötig sein um etwas mehr Klang zu generieren.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Die Frage oben war „Eintragen lassen“ und nicht ob es einer merkt...


    Und MEINE (ernsthafte) Frage war, ob es überhaupt jemand merkt...
    Wenn das Entdeckungsrisiko gleich 0 ist, wird nicht jeder auf eine Eintragung bestehen.
    War von mir in dem Kontext sicher etwas unpräzise formuliert.


    Mit TÜV wirds wohl eine komplett neue Einzelabnahme werden. Es werden ja nicht mal Gutachten von VFL AGAs am FL übernommen, wenn die E Nummer nicht passt. Also erst recht nicht von einem anderen Fahrzeug.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Mein Antwort richtete sich aber an @chris193. Denn dein Einwand war etwas komisch. Auf 90 % der Teile der Teile am Octavia ist eine Audi oder VW Zeichen drauf. Auf den wenigstens steht wirklich explizit etwas von Skoda.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das stimmt. Von daher kommt bei mir die Frage auf, ob dies in den letzten Jahren bereits versucht/umgesetzt wurde. Der O3RS ist ja nun schon ein paar Tage draußen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass ich nicht der Erste mit dieser Idee bin.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Zu den Bildern muss ich sagen, dass der innere Aufbau anders ist bei den Octavia R Schalldämpfern. Ich wollte bei mir nur die Wolle raus haben (Dieselruß hat sie sehr verstopft). Da war die Überraschung groß, als die Wolle nicht wie erwartet im…


    Ich glaube nicht das der TDI Schalldämpfer baugleich mit dem TSI Dämpfer ist :)



    Zum Cupra Dämpfer unterm O3 sag ich mal so, ich würde lieber einen O3 Dämpfer nehmen und diesen modifizieren. Der Cupradämpfer hat ja schließlich die Endrohre direkt am ESD dran, nicht wie bei uns nur gebogene Rohre die in der Stoßstange enden.
    Wenn in den üblichen Kleinanzeigen mal ein kompletter Schalldämpfer im Angebot ist der aus meiner nähe ist werde ich das Projekt mal angehen. Will damit sagen es ist noch nicht vom Tisch 8)

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • Ich glaube nicht, dass das jemand merken würde. Selbst die RS230 Anlage wirst du nicht erkennen können. Das hat weniger etwas mit Hauptspeicher zu tun als mit Variationsvielfalt. Wenn die Anlage im Stück ohne sichtbare Schweißnähte und zusätzliche Schellen unter das Auto montiert wurde, dann fällt das nicht auf. Dafür würde ich fast meine Hand ins Feuer legen.


    Zum Thema “nur ESD und VSD tauschen” kann ich nur sagen: dann Tausch gleich die ganze Anlage. Den Aufwand würde ich nicht betreiben. Vor allem, da die Rohre in dem Konstrukt das geringste Übel darstellen und es durch den Tausch der Einzelkomponenten nur viel deutlicher wird, dass da was gemacht wurde.


  • Zum Cupra Dämpfer unterm O3 sag ich mal so, ich würde lieber einen O3 Dämpfer nehmen und diesen modifizieren. Der Cupradämpfer hat ja schließlich die Endrohre direkt am ESD dran, nicht wie bei uns nur gebogene Rohre die in der Stoßstange enden.


    Der ”Kombi” vom Cupra hat den gleichen ESD Aufbau wie der Octavia. Daher sind ja auch, wie @lala schon gesagt hat, die Tuning AGAs für Cupra ST und Octavia die gleichen. Nur der kurze Cupra hat den gleichen Aufbau wie bspw. der Golf.

  • Schalldämpfer Aufbau JA, Endrohre ganz klar NEIN. Bezogen auf die Serien AGA, nicht auf Tuninganlagen.


    selbst wenn man diese abflexen sollte haben diese dann nicht die gleiche ganz leicht gebogene form wie die vom O3. Dazu müsste man dann wieder ein Stück ansetzen damit diese sauber in den Endrohrblenden enden.

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • OK, dann nur nochmal zur Klarstellung: Die Endrohrblenden sind beim Cupra ST auf die Endrohre geschweißt. Nicht komplett, sondern eher kleinflächig. Grundsätzlich gehen die Endrohre beim Cupra aber gerade aus den ESDs, wohingegen beim Octavia die Endrohre in einem kleinen Winkel aus den ESDs austreten.

  • Ich glaube nicht das der TDI Schalldämpfer baugleich mit dem TSI Dämpfer ist


    Das ist mir schon klar, ich fahre eine Benziner Anlage. Ich hab schon mehrere Rs und Cupra Schalldämpfer aufgemacht. Die sind von innen nicht identisch.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hätte ich diese Info eher irgendwo gelesen das du ne Benziner AGA unter deinem TDI hängen hast hätten wir und das sparen können. :rolleyes:


    Zitat von SO3: „Zitat von Manu_Low: „Zu den Bildern muss ich sagen, dass der innere Aufbau anders ist bei den Octavia R Schalldämpfern. Ich wollte bei mir nur die Wolle raus haben (Dieselruß hat sie sehr verstopft). Da war die Überraschung groß,…


    Hast du zufällig Bilder von einer offenen O3 AGA gemacht? Würde mich echt Interessieren.

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • Grüßt euch Leute,


    hat von euch jemand ein Bild vom Innenleben der ESD vom Rs220?


    Ich wollte diesen bearbeiten und bräuchte mal ein Überblick über den Aufbau. Ich habe Bilder vom 230er ESD aber der ist ja anders aufgebaut.
    Mit freundlichen Grüßen 8)

    Octirs245 war’s :thumbsup:

  • Ich habe Bilder vom 230er ESD


    Genau diese würde mich interessieren 8) damit der 220er ESD entsprechend angepasst werden könnte.
    Teilst du diese evtl. mit uns?

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • Ja die Bilder kenne ich mittlerweile auch :)
    Dann Wissen wir ja schon mal wie die 230er AGA innen ausschaut. Dann muss ich nur noch ne Anlage zum umbauen besorgen.

    TSI DSG CHHB mit voller Hütte
    ST XA 330/335 + Motec Ultralight 8,5x19 ET43 + 10mm H&R HA // 225/35 Hankook Ventus V12 Evo 2 /// LED innen+außen // Turbo Inlet + Outlet // OEM Ansaugung modifiziert + K&/N // EDEL01 Downpipe // GFB DV+ // Remus Klappenanlage // Stahlflex Leitungen // RS3 Bremsbelüftung // EBC Black Dash, Yellow Stuff // Unterbodenverkleidung Greentec komplett + Golf 8 GTI // Jackpads low // Turboperformance 320PS/450NM // OBD11 // diverse Codierungen // MIB2.5 // PolarFIS MQB

  • also ich hätte noch einen originalen MSD rumliegen der zur Attrappe umgebaut werden kann.


    bei Interesse bitt PN

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Genau. Schelle aufschrauben, Halteblech abschrauben (4 Schrauben), Downpipe etwas zur Seite drücken dann geht das Rohr ganz easy rein.
    Habe es bei mir in der Einfahrt mit nem Hydraulikwagenheber in 25min hinbekommen (obwohl ich aktuell durch nen Schlüsselbeinbruch nur eine Hand zur Verfügung habe).

  • @Chris-RS
    Ich habe mir aus guten Gründen abgewöhnt, mich unters Auto zu legen, wenn es auf dem Wagenheber aufgebockt ist.
    Nachdem mir mal einer durchgebrochen ist, habe ich selbst mit Unterstellböcken kein wirklich gutes Gefühl .

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Wir haben gestern mal Videos gemacht, indem der AGA-Umbau bzw. dessen Resultat an einem Superb II Combi V6 festgehalten wird. Klingt echt gut - dann habe ich mir mal den RS von aussen angehört und muss sagen, dass er so leise dann doch nicht ist. Vor allem war ein "Furzen" zu hören. Nur innen ist halt nix zu hören.
    Sobald mir die Videos vorliegen, werde ich die hier mal posten.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Hier nur ein kurzer Ausschnitt, sehr viel zu hören gibt´s nicht > aber man hört es leise und dezent.


    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017