Meine wurde nur vor dem Y Stück getrennt. Ich bin damit 550 km gefahren.
Rückbank umklappen und Decke rein.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Meine wurde nur vor dem Y Stück getrennt. Ich bin damit 550 km gefahren.
Rückbank umklappen und Decke rein.
Wie weit ragte die Aga in den Innenraum? Lag was auf der Mittelarmlehne oder musste der Beifahrersitz nach vorn geschoben werden?
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
Das ist jetzt fast 3 Jahre her. Bei der Probefahrt saß ich auf dem Beifahrersitz (1,80 m) und später auf dem Fahrersitz, die Mittelarmlehne würde ich behaupten war frei und 500 km ins Lenkrad gebissen habe ich soweit ich mich erinnere auch nicht.
Aber Ka ob ein 2,10 m Mensch bequem gesessen hätte.
Mit dem Bild von @lala und dem groben Maß der kompletten Anlage, welches bei ca. 1,4m x 2,7m liegen sollte, müsste die Trennung vor dem Y-Stück wirklich reichen um sie ohne große Probleme im Kofferraum transportieren zu können.
Es sind dann theoretisch:
1x ca. 1m x 1,4m (ESD's mit Y-Stück)
1x ca. 0,5m x 1,7m (MSD)
Der Octavia bietet grob gemessen 1m x 1,8m bis zu den vorderen Sitzen.
Von daher bin ich zuversichtlich, das es so passt...nächste Woche weiß ich mehr (wenn alles klappt) und werd auch mal eine Bild für die Nachwelt machen.
Bis dahin, schöne Weihnachten :00006139:
Meine Anlage war an der ersten schrägen Stelle nach dem langen geraden Stück getrennt. Passt dann wunderbar in den Kofferraum.
"Operation gelungen, Patient tot"
Heute kam die RS230 Anlage unter meinen und Dank der Hinweise von @lala und @DashTwo war der Abtransport kein Problem.
Die Anlage wurde bei mir nach dem Y-Stück getrennt. Hier ist der Teil mit dem MSD so lang, das er zwar nicht ganz der Länge nach rein passt, aber diagonal schon.
Bei der Trennung an der Schräge nach dem Y-Stück wäre es wohl noch etwas komfortabler von den Platzverhältnissen gewesen.
Leider hab ich erst an das Bild machen gedacht, als die AGA schon wieder ausgeladen war...sorry, somit leider doch kein Bild
Aber mit einem Schnitt ist es für mich besser als z.B. das hier: Abgasanlage Octavia RS 5E Facelift 230PS (nicht RS230 oder RS245 AGA) - Teile für Octavia 5E (neuer Octavia) - Marktplatz - OCTAVIA-RS.COM
Alles anzeigen"Operation gelungen, Patient tot"
Heute kam die RS230 Anlage unter meinen und Dank der Hinweise von @lala und @DashTwo war der Abtransport kein Problem.
Die Anlage wurde bei mir nach dem Y-Stück getrennt. Hier ist der Teil mit dem MSD so lang, das er zwar nicht ganz der Länge nach rein passt, aber diagonal schon.
Bei der Trennung an der Schräge nach dem Y-Stück wäre es wohl noch etwas komfortabler von den Platzverhältnissen gewesen.
Leider hab ich erst an das Bild machen gedacht, als die AGA schon wieder ausgeladen war...sorry, somit leider doch kein Bild
Aber mit einem Schnitt ist es für mich besser als z.B. das hier: Abgasanlage Octavia RS 5E Facelift 230PS (nicht RS230 oder RS245 AGA) - Teile für Octavia 5E (neuer Octavia) - Marktplatz - OCTAVIA-RS.COM
Und nun warten alle auf dein Fazit, zur AGA und zum ploppen.
Deine Transport Probleme kennen Combi Fahrer in der Regel nicht.
Also viel Spaß mit dem runden Mittelschalldämpfer und dem Rest am Heck.
Gruß aus der Heide
Frank
Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5
Hallo
habe grade die Möglichkeit eine rs230vfl Abgasanlage zu bekommen , hat eventuell jemand eine Teilenummer für mich ?
möchte nur auf Nummer sicher gehen das es eine echte ist .
Danke
Ich könnte wetten diese und weitere Hinweise stehen in diesem Thread. Es gibt diesen Wunsch ja schon länger.
l
Hallo
habe grade die Möglichkeit eine rs230vfl Abgasanlage zu bekommen , hat eventuell jemand eine Teilenummer für mich ?
möchte nur auf Nummer sicher gehen das es eine echte ist .
Danke
Die richtige VFL RS230 Anlage hat einen runden Vorschalldämpfer.
Danke , die Endtöpfe haben keinen Unterschied wie die beim 220? Optisch meine ich
die endtöpfe sehen quasi identisch aus, haben aber löcher für den ablauf des kondenswassers und ein anderes dämpfungskonzept im inneren. die endrohre sind bei der vfl rs230 variante schwarz
Termin für den Einbau ist KW4/19. Vorher ist die Anlage nicht fertig…
@ngolwe Warst du schon in Heiligenstadt? Ist die Anlage schon drunter?
Das Warten macht mich fertig kann ich dann mal zu dir rumkommen und ein Ohr nehmen?
Moin mein Lieber,
nächsten Dienstag habe ich den Termin. Wir können uns sehr gerne danach irgendwo treffen, wo man die Anlage auch mal etwas "ausfahren" kann (Ich möchte das meinen Nachbarn ungern antun
)
Beste Grüße,
Robert
Es sind auch alle herzlich zum Hören eingeladen, die nicht bis zum nächsten BB Stammtisch warten können
Was lässt du dir eigentlich auf deine Anlage schreiben? Seriennummer ist ja klar!
Was meinst Du genau? Meinst Du den Satz "...und mit personalisierter Kennzeichnung übergeben."? Kann ich da meinen eigenen Text draufstehen haben?
Ja genau das. Ich hab gefragt und DTH hat gesagt:" standardmäßig kommt der Name des Kunden drauf und ein dot-matrix-code."
Er kann aber logischerweise auch was individuelles gravieren oder ätzen!
Ich fand's gut und hab was individuelles genommen!
Ich glaube wir sollten weiter per PN schreiben nicht das es noch ärger gibt weil wir den ganzen Fred zu spammen.
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
Moin mein Lieber,
nächsten Dienstag habe ich den Termin. Wir können uns sehr gerne danach irgendwo treffen, wo man die Anlage auch mal etwas "ausfahren" kann <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> (Ich möchte das meinen Nachbarn ungern antun <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/028.gif" alt="
" /> )
Beste Grüße,
Robert
Heiligenstadt in Thüringen? Das ist ja vor meiner Haustür! Da wäre ich an einem Probehören auch mal interessiert
Ich wäre auch sehr gerne am Probehören interessiert Robert. Ich hoffe das bekommen wir hin.
Ja, 37308 Heilbad Heiligenstadt in Thüringen. Ich hab am 22./23.03 meinen Termin am 23. hole ich das Auto wieder ab dann kannst du mit dazukommen und lauschen.
gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
Bestimmt dann bei EAH oder? Würde dann gerne mal rum kommen, bevor du dich vermutlich über die A38 wieder Heim begibst
Glaube eher direkt bei DTH Turbo, die sitzen am gleichen Ort
Bei Jan von EAH war ich damals auch, hat mir mein ST XA eingebaut. Top Adresse
So, der Adler ist gelandet! Seit gestern bin ich mit der Reaper V2 von DTH Turbo unterwegs und mein bisheriger Eindruck ist: WAHNSINN!
Ich habe bisher bei keiner anderen Anlage so einen vollkommen runden und stimmigen Klang gehört. Laut und grimmig beschreiben diese Anlage offen wohl am besten. Auf der Rücktour konnte ich es mir nicht verkneifen auf der Autobahn immer mal wieder auf 60 km/h runterzutrudeln um dann die Klappe zu öffnen und voll aufs Gas zu latschen. Offen würde ich die Anlage nicht auf einer Langstrecke fahren, aber geschlossen war es ein unglaublich angenehmes Reisen. Ich werde noch einmal einen ausführlichen Bericht schreiben, sobald ich etwas mehr mit dem Hasen unterwegs gewesen bin, aber bisher übertrifft das Ding meine kühnsten Erwartungen.
Insgesamt hat der Tag gestern auch noch ein Sahnestück für mich parat gehabt: Ich durfte die Anlage unter den wachsamen Augen des Meisters selbst einbauen, verkabeln, die Steuerung installieren etc. Das war ein echtes Erlebnis und hat meine Faszination Auto noch mehr bestärkt.
Ganz kurz zu Tobias: nachdem wir anfangs kurz warm miteinander werden mussten - mit mir ist das auch nicht so einfach - war es so, als würde ich Ihn schon 10 Jahre kennen. Unglaublich nett, offen und für alle möglichen Späße zu haben. Ein wunderbarer Mensch. Sein Kollege Michael - junger Typ, der quasi dort in seiner 2. Lehre ist - ist auch ein klasse Typ. Super nett und sehr sehr angenehm. Wir haben zusammen Mittag gegessen und uns echt gut unterhalten.
Ich werde für DTH dann noch einen extra Thread aufmachen, in dem ich auch einen ausführlichen Erfahrungsbericht niederschreiben werde. Zum Abschluss gibt es trotzdem noch 2 Bilder
EDIT: Die Feinjustage der Anlage hat der Meister natürlich selbst übernommen. Das hätte ich so auch nicht hinbekommen. (Man soll und will sich ja schließlich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken.)
Dieses Paket mit den drei Dämpfern hintereinander kickt mich immer wieder. Ist schon aufwändig gebaut
und ich hoffe es erfüllt auch meine Erwartungen. Freue mich schon auf unseren Termin zum Probehören!
Ich werfe mal mein allseits beliebtes "Soundfile?!" rein.
Ich schaue mal, ob ich da heute etwas halbwegs vernünftiges hinbekomme und melde mich damit zurück
Das wäre super. Aber ich würde es noch gerne live hören. Wäre es eine Alternative die MSD zu bearbeiten, um etwas mehr Sound zu generieren? Mir ist durchaus bewusst, dass eine komplette Anlage der beste Weg wäre.
Austauschen oder weglassen wären vermutlich die einzigen Alternativen Ich glaube ansonsten nicht, dass Du den vernünftig bearbeitet bekommst, so dass dort ein besserer Klang entsteht.
Das denke ich auch. Ich bin noch am überlegen. Wenn ich deinen höre, werde ich sicherlich eine komplette AGA verbauen wollen. Ich bin gespannt, wie die neue AGA sich bei normaler Fahrt anhört. Das sie unter Last "Krach" macht, davon gehe ich aus.
Ich wollte mich hier auch nochmal bei @lala bedanken der mir sehr viel bei der Entscheidungsfindung zur richtigen Abgasanlage geholfen hat. Da man ja doch nicht jede Anlage ohne weiteres in seinem Umkreis zum probehören bekommt. Sie so hilfsbereite Typen wie @lala sind echt Gold wert!
Danke auch an meinen lieben Kollegen von VRS-BB Stammtisch @EasyMike und @RoarL bei denen ich die EgoX in einer Limo und im Combi zu hören bekommen durfte, was mir auch gezeigt hat dass die EgoX im Innenraum geschlossen einfach zu laut ist! Ich will auf keinen den Langstreckenkomfort mit einer Klappenabgasanlage versauen. Und nach der gestrigen Fahrt mit @ngolwe bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. TSI mit Downpipe und DTH Klappenabgasanlage, geschlossen und kein Dröhnen, offen ein sehr schöner dumpfer bassiger Klang. Es gibt 100% Anlagen die lauter sind aber der Klang ist Spitze! Viel Spaß euch noch und wer mal reinhören will, an dem 25.03.19 einfach melden.
Hallo
ich brauche mal euer expertenwissen
folgendes:
ich selber fahre einen rs 5e 220 tsi mit dsg
jetzt habe ich die Möglichkeit die aga ab msd vom rs245 sonder Model zu kriegen .
dieser hat ebenfalls den runden msd sowie die Bohrungen wie der rs230 sondermodel.
ich erhoffe mir den gleichen Sound sowie das dsg Ploppen zu bekommen wie beim VfL rs230
kann ich das so machen oder kommt da nur da nur warme Luft raus?
ich weiß das es beim neuen rs245 wohl nicht so laut Seil soll wie beim alten rs230 ufgrund des 7 Gang dsg und dem Opf.
aber das habe ich ja in meinem rs220 Nicht
ich hoffe ich verstwht mich und könnt mir helfen
dabke
Teilenummern vergleichen!!
Hast du zufällig die vom rs230 vom msd und esd?
Hast du zufällig die vom rs230 vom msd und esd?
Nein, stehen aber hier im Forum.
Edit: Beitrag 47
ich kann dir sagen der mj19 mit 245ps und opf hat definitv garkeinen sound. Klingt wie nen elektrofahrzeug. Mein Rasenmäher hat besseren Sound als mein Auto. Einfach peinlich was Skoda da gemacht hat. Hab hinter dem OPF mal die Schelle abgemacht und hab ne runde ohne msd und esd gedreht. Laut wie Sau, klar nur Gedröhne, aber soviel Lautstärke nimmt der OPF garnicht weg. Denke eher der msd muss geändert werden. DSG ploppen oder furzen war aber, vermutlich wegen dem 7g dsg trotzdem nicht
lg
Für alle die schon mal das Thema "VFL RS220 MSD+ESD Umbauen im Kopf hatten. Ich wäre daran interessiert mal das Innenleben des lauteren VFL RS230 als vergleich zu sehen. Damit könnten sich ja entsprechende Modifikationen der "normalen" Anlage ableiten.
Bilder von einem Cupra ESD Innenleben habe ich da. Rein optisch schaut dieser identisch aus wie der des VFL RS220.
Aber ich gehe mal davon aus das niemand freiwillig die begehrten lauteren Anlagen aufmacht... verständlich.
Meine Vermutung ist das besonders im ESD das Kammerdesign geändert wurde, eventuell mehr Durchzug oder weniger Kammern. Aber ohne Detail Infos nur eine Vermutung.
Ich spiele mit dem Gedanken eine günstige normale VFL RS220 Serienanlage zu organisieren und mal die Kammern durch lochrohre ähnlich dem Absorptionsschalldämpfer zu ersetzen. Wird ne scheiß arbeit - keine Frage...
Hat jemand sowas schonmal gemacht wenn auch nicht am RS?
@SO3
Ich habe vor mehreren Monaten den MSD vom VFL RS230 montiert. Die AGA hörte sich nach den Umbau kerniger an, sowie war das Furzen vorhanden. Leider war der Spass von kurzer Dauer. Nach rund 50 km war wieder vorbei. Ich vermutr dass die AGA zwischen Kat/MSD oder MSD/ESD nicht ganz dicht war.
Vielleicht bringt dir diese Info etwas...