Hier dreht sich alles um den Ladeluftkühler beim 5E!
Was haltet ihr vom Tausch des Ladeluftkühlers? Ist es wirklich sinnvoll? Ist es erforderlich?
Ich habe nun eine Ansaugung verbaut, kommen wird noch eine Klappenanlage und Softwareoptimierung. Die Software wird auf mein Auto abgestimmt weshalb ich nun überlege vorher den LLK auch zu tauschen.
Welche LLK gibt es für den RS 5E?
Diese kenne ich und stehen momentan zur Auswahl:
HF Series von HG Motoersport
HG-Motorsport Onlineshop - HF-Series Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle HF-Series Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle HGICVAG21
Wagner Tuning Competition
Performance Parts online | Ladeluftkühler bei wagner-tuningshop.de
Gibt es noch andere? Was ist der Unterschied? Welche habt ihr verbaut - eure Erfahrungen bitte!
Der Umbau gestaltet sich doch recht aufwändig. Was würde mich das ca. kosten? Was verlangen Werkstätten dafür? Auch der LLK selbst ist kein Schnäppchen deswegen möchte ich mich vorab ausgiebig informieren ob es sinnvoll ist.
 
		 
		
		
	 
			
									
		


 (soll jetzt nicht heißen das du das tust) Immerhin ist er ja für ein doch recht sportliches Auto geschaffen. Das der von Wagner Tuning wahrscheinlich besser ist, dürfte sich sicherlich nicht nur am Preis widerspiegeln. Aber für insgesamt gut 5 PS mehr Leistung sind mir ca. 600 € preisunterschied zwischen den beiden einfach zu viel. Meine Ehrliche Meinung
  (soll jetzt nicht heißen das du das tust) Immerhin ist er ja für ein doch recht sportliches Auto geschaffen. Das der von Wagner Tuning wahrscheinlich besser ist, dürfte sich sicherlich nicht nur am Preis widerspiegeln. Aber für insgesamt gut 5 PS mehr Leistung sind mir ca. 600 € preisunterschied zwischen den beiden einfach zu viel. Meine Ehrliche Meinung  






 )
 )
 
  Aber alle 4 LLK wurden an meinem Auto getestet!
 Aber alle 4 LLK wurden an meinem Auto getestet! )
 )

 Für dich scheint ja was anderes der "Allrounder" zu sein!
 Für dich scheint ja was anderes der "Allrounder" zu sein! 





