Modelljahreswechsel + Facelift 2017

  • @123wesp Ich war gestern Abend extra noch eine Runde gefahren, weil mich die LED Scheinwerfer auch interessiert haben. Ich persönlich finde die super hell und schön ausleuchtend.
    Etwas gewöhnungsbedürftig ist das 'starre' Licht mit den Nebelscheinwerfern als Kurvenlicht. Bei meinem alten Fahrzeug haben die Lampen mitgeschwenkt.
    Bilder folgen...

    Viele Grüße
    Michael



    Skoda Octavia Combi 2.0TDI 4x4 DSGRS Kombi, 184 PS, ACC bis 160 km/h inkl. Speedlimiter, AHK, Beheizbares 3 Speichenlenkrad, elekt, Panoramaschiebedach, Adaptives Fahrwerk DCC, Nebelscheinwerfer LED, Ablage Plus, Assistenzpaket Traveller, Black Design, Business columbus RS Combi, Parksensoren vorne, Skoda Media Command, Rückfahrkamera, KESSY, Standheizung

  • @Browning Bin mir fast sicher. Hab natürlich nicht vor meinem Auto gestanden, aber es gingen zusätzliche Lampen an. Außerdem steht im Handbuch:null


    Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER


    Die Funktion CORNER schaltet den Nebelscheinwerfer auf der jeweiligen Fahrzeugseite automatisch ein (bspw. beim Abbiegen), wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
    Das Blinklicht ist eingeschaltet bzw. die Vorderräder sind stark eingeschlagen1).
    Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 40 km/h.
    Das Abblendlicht ist eingeschaltet.
    Die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet.
    Beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die beiden Nebelscheinwerfer eingeschaltet.

    Viele Grüße
    Michael



    Skoda Octavia Combi 2.0TDI 4x4 DSGRS Kombi, 184 PS, ACC bis 160 km/h inkl. Speedlimiter, AHK, Beheizbares 3 Speichenlenkrad, elekt, Panoramaschiebedach, Adaptives Fahrwerk DCC, Nebelscheinwerfer LED, Ablage Plus, Assistenzpaket Traveller, Black Design, Business columbus RS Combi, Parksensoren vorne, Skoda Media Command, Rückfahrkamera, KESSY, Standheizung

  • Das ist das Abbiegelicht (haben sowohl VFL als auch VL) und nicht das Kurvenlicht. Bei letzterem schwenken die Scheinwerfer bei Kurvenfahrten mit. Das hatte der VFL mit seinem Xenon. Der FL mit starren Voll-LED-Scheinwerfern bietet dies nicht mehr.

  • @Micha_75


    Dann verwechselst du leider Kurvenlicht mit dem Abbiegelicht.


    Abbiegelicht funktioniert über die Nebelscheinwerfer.
    Kurvenlicht bei Xenon über schwenken der Linse im Scheinwerfer.
    Kurvenlicht bei LED Scheinwerfern gibt es nicht.


    Gruss
    Thomas


    Edit: @Zappelfillip war schneller ;)

  • Das LED ist zwar Starr, leuchtet aber weit aus, oder? Da es ein Matrix LED ist, werden einzelne Teile ausgeblendet wenn Fahrzeuge auf einen Zufahren.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Soweit ich weiß, hat das FL kein Matrix LED Licht.


    Dann muss ich mal doof Fragen, was bedeutet AFS?

    So steht es in der Beschreibung von Skoda: LED-Hauptscheinwerfer mit adaptiven Frontscheinwerfern (AFS): Lichtsystem mit vollautomatischer und situationsabhängiger Lichtsteuerung, automatische Leuchtweitenregulierung....


    Ich habe gedacht, das ist Matrix LED :whistling:

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • die LED scheinwerfer sollen auch kurvenlicht haben (AFS), wenn ich das richtig verstanden habe ist es korrekt das sie starr sind und nicht schwenken sondern das innen im scheinwerfer zusätzliche kleinere LEDs sitzen die bei kurvenfahrt aktiviert werden und somit in die kurve reinleuchten. so hab ich das zumindest verstanden...


    aber vielleicht kann da jemand oder sogar skoda selbst?! aufklären...

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36


  • was bedeutet AFS?


    Adaptiver Frontscheinwerfer

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Das Licht wird situationsabhängig gesteuert...richtig. Wenn du zum Beispiel auf der Landstraße fährst, wird weiter nach vorn geleuchtet. Der Lichtkegel ändert sich.


    Das Besondere an den Matrix LED Scheinwerfern sind die gezielt schaltbaren Fernlichtsegmente. Dadurch können entgegen kommende Verkehrsteilnehmer einfach ausgeblendet werden, während das Fernlicht an bleibt.


    Sowas hat Skoda noch nicht!


  • Das Besondere an den Matrix LED Scheinwerfern sind die gezielt schaltbaren Fernlichtsegmente. Dadurch können entgegen kommende Verkehrsteilnehmer einfach ausgeblendet werden, während das Fernlicht an bleibt.


    Sowas hat Skoda noch nicht!


    ... zwar nicht als LED, aber der Superb hat das System, sofern ich Deine Ausführungen richtig verstehe.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Hier ein Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung:


    Die vollständige Anleitung gibt es hier: (Auszug ab .pdf Seite 70)
    http://www.skoda-auto.de/service/bedienungsanleitungen/bedienungsanleitung octavia/pages/betriebsanleitung-octavia-iii.aspx

    Bilder

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Vielleicht wird das statische Kurvenlicht ja durch zuschalten der inneren Scheinwerfer umgesetzt???


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Das Besondere an den Matrix LED Scheinwerfern sind die gezielt schaltbaren Fernlichtsegmente. Dadurch können entgegen kommende Verkehrsteilnehmer einfach ausgeblendet werden, während das Fernlicht an bleibt.


    Sowas hat Skoda noch nicht!


    Und was macht dann der Fernlichtassistent?!


    Umgesetzt wird das ganze nicht nur durch irgendwelche zusätzlichen LEDs, sondern auch durch eine Art Schablone die einfach entsprechend vor die LED gedreht wird:


    (ab 0:50)

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Und was macht dann der Fernlichtassistent?!


    Das Matrix-FL arbeitet mit 25 einzeln ansteuerbaren Elementen, der DLA ist ein maskiertes Dauerfernlicht, welches mit einer entsprechend ausgeklinkten Rolle hinter der Linse den Lichtkegel abdeckt.

    Superb III Scout, TSI DSG

  • Also fasse ich zusammen:


    FLA Fernlichtassistent beim Octavia:
    Fernlicht geht automatisch an und bei Erkennen von anderen Objekten wieder aus.
    Fernlicht erfolgt durch die inneren Scheinwerfer.


    DLA dynamischer Fernlichtassistent bei Superb:
    Wie oben, nur dass das Fernlicht weiterhin an bleibt und eine Schablone bzw. Maske vor das Fernlicht gedreht wird um andere Verkehrsteilnehmer möglichst nicht zu blenden.

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • DLA dynamischer Fernlichtassistent bei Superb:
    Wie oben, nur dass das Fernlicht weiterhin an bleibt und eine Schablone bzw. Maske vor das Fernlicht gedreht wird um andere Verkehrsteilnehmer möglichst nicht zu blenden.



    Ja und funktioniert sehr gut. :rolleyes:

  • <a href="https://assistenzsysteme.skoda-auto.de/#octavia" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">ŠKODA Fahrerassistenzsysteme</a>


    Hier kann man sich die Assistenzsysteme für jedes Modell wunderbar erklären lassen.


    Danke! Leider wird dort das AFS von Skoda Octavia nicht erklärt.

    Octavia RS Kombi 2.0 TSI DSG Stahl-Grau BW: 10 PW: 33 (Unverbindlich) LW: 37
    Storniert und einen RS 245 DSG Stahl Grau bestellt: kW 25
    Voraussichtliche Lieferung: März´18

  • Das geht sogar noch besser. Den Matrix-LED ist eigentlich ziemlich Oldschool. Da sind wir wieder bei Reflektortechnik. Perfekt wird es, wenn man die Funktionen von sep. schaltbaren LEDs mit Projektionstechnik vereint.


    Aber wie gesagt, wird bei Skoda noch länger dauern bis sowas kommt. Mit viel Glück beim Superb FL. Da wird Xenon wohl rausfliegen und da es dort schon DLA gibt, wird es das System vermutlich dann in LED geben. Gibt es beim Golf ja auch. Aber das ist noch weit entfernt von Audis Matrix-LED oder Mercedes Multibeam LED.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Reflektoren haben die Systeme quasi alle, sonst verliert man Licht. Diese Multibeam System ist wohl ein hochauflösendes Matrixlicht. Der Vorteil wird ja in dem Video schön klar, der Nachteil ist eine nicht so gute Reichweite.
    Letztes Wochenende sind wir den Mini Cooper mit LED Licht Probe gefahren. Das Licht war ähnlich hell wie beim RS, aber es war keine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut und keine Automatische Leuchtweite Regulierung.
    Da ist natürlich nicht schlecht, denn im ersten Monat hat mich der Spritzwasser Verbrauch doch etwas gestört ... danach nicht mehr^^.
    Automatische Leuchtweite Regulierung habe ich schon leicht vermisst, weil das Licht relativ unruhig ist und Kurvenlicht, wie beim RS, gab es auch keins.

  • Nochmal eine These zum DSG Furzen:


    Beim Audi RS6 ist es so, dass dieser nur im Sportmodus mehr furzt und zusätzlich knallt. Prinzipiell ist es ja nur eine softwareseitige Steuerung der Einspritzung. Im Ecomodus segelt das DSG ja auch. Heißt also ohne Fahrprofilauswahl bei DSG kein Ecomodus und dann eventuell auch kein Furzen im Sportmodus?
    Klingt das plausibel? Würde vielleicht erklären warum hier noch kein Facelift gefurzt hat ;-)

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Nochmal eine These zum DSG Furzen:


    Beim Audi RS6 ist es so, dass dieser nur im Sportmodus mehr furzt und zusätzlich knallt. Prinzipiell ist es ja nur eine softwareseitige Steuerung der Einspritzung. Im Ecomodus segelt das DSG ja auch. Heißt also ohne…


    Evtl sind die ganzen Facelifts auch einfach nur noch in der "Einfahrphase" und keiner hat sich getraut mal richtig aufs Pedal zu treten.
    Mein RS TSI kommt nächste woche mit DSG und Fahrprofilauswahl, aber ich werde auch erst mal 1500km abwarten, bevor er getreten wird.

    FL RS TSI DSG bestellt:
    BW: KW7 - check!
    PW: KW17 - check!
    AW: KW19 :thumbsup:


    Candy Weiß, 18'' Gemini anthrazit, Black Paket, ACC 160 km/h, beheizbares
    Lenkrad, Business Amundsen, variabler Ladeboden, Kessy etc.

  • Besser ist das :-)

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/20845-juky/">@Juky</a>


    Ist Skoda Connect Serie ?


    "Infotainment Online" brauchst du dafür glaub ich. Ist ab dem infotainment Amundsen dabei glaub ich.
    Ich hab das "Ausstattungspaket Business Amundsen", da sind die online funktionen für 3 Jahre drin.


    Am besten wir klären weiteres im anderen Thread oder per PN :)

  • Wenn ich den Blind Spot Assistenten mitbestelle sind die Außenspiegel trotzdem noch automatisch abblendbar ? Weiß das zufällig jemand ?


    Meines Wissens, ja.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Mal ne Frage, wie aktiviere ich die Beifahrerspiegelabsenkung? Oder hab ich die ohne Memory Sitz gar nicht?
    Selbst in aus der Bedienungsanleitung bin ich nicht schlau geworden ...

    FL RS TSI DSG bestellt:
    BW: KW7 - check!
    PW: KW17 - check!
    AW: KW19 :thumbsup:


    Candy Weiß, 18'' Gemini anthrazit, Black Paket, ACC 160 km/h, beheizbares
    Lenkrad, Business Amundsen, variabler Ladeboden, Kessy etc.