Schweiz erhöht Mindestgeschwindigkeit auf der Überholspur!

  • Nur 100 ?!
    Wenn ein (ausländischer) LKW auf der rechten Spur knapp 100 (mit geeichtem Tacho) fährt und ein Auto mit ca. 100 überholt anstatt den eigentlich erlaubten 120, dann nervt das dermassen, weil derjenige gefühlt fast nicht vorbei kommt !
    Apropös LKW, wenn man davon ausgeht, dass ein (normaler & legaler) LKW keine 100kaämha erreichen kann, würde das im Umkehrschluss heissen, dass kein LKW mehr auf die linke bzw. Überholspur dürfte ?!
    Bin grad leicht verwirrt (an der Grenze zur Entzückung ;) )



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • In D sollte die Mindestgeschwindigkeit bei 3 Spuren links wenigstens 150 sein.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Adrian, die Mindestgeschwindigkeit gilt (leider) nur für die linke Spur einer dreispurigen Autobahn. Zumindest steht das so in dem Artikel.


    Eben, was oder wer nicht mindestens 100 fahren kann, darf nicht auf die Überholspur, oder bin ich falsch gewickelt ?!



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • In der Schweiz ist die 3. Spur für Lkw's sowiso tabu, ist nämlich verboten. Eine Mindestgeschwindigkeit für die 3. Spur macht absolut Sinn...

    Octavia RS Facelift Limo in BlackMagic , KW V2, KW Stabis,Silentlagerbock RS3, ASA AR1 Schwarz 8,5x19 ET 45 Pirelli P Zero :D Mit Candy roten Streifen


    leider nicht mehr unter uns ;( :
    Octavia RS Facelift Kombi in Blau/Weiss, KW V2, MAM RS2 wfp 8x19
    ET45 mit 235/35ZR19 Pirelli P Zero Nero GT, Friedrich Motorsport
    Duplexanlage Gruppe-A ab Kat und MS-Design Dachflügel ;( aber er bleibt unvergessen


    als neue Alternative auch mal ne AUDI RS3 Limo von 2017 :saint:

  • Eben, eigentlich ist das Schwachsinn in der Schweiz, da ist ja eh 95% 2spurig :(
    Aber in DE würde es sinn machen, aber dann bitte so min 120, 130 oder gar 140, wobei auch das z.T, vorallem auf freien Strecken, zu wenig sein dürfte. Naja, irgendwo müssen sie ja mal anfangen :(



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Wenn es für die Regierung um Geld geht, passen die Sachen auch mal schnell an. Siehe Distanzgeschwindigkeitsmessungen. In D rechtlich verboten, trotzdem beginnt gerade eine Testphase dafür. Ein Schritt zur Legalisierung ist die Vorratsdatenspeicherung.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Eben. Soviele 3 Spuren gibt es nicht. Wenn doch interessiert es kein Penner. :thumbdown:
    Eher kann man dann verfolgen wie das Spiel vonstatten geht. > rechte Spur leer (wenig bis sehr wenig LKW) > 2 Spur dann diverse Gurken mit 80-100 > 3 Spur Gehirnamputierte mit 105-110 eiern.
    WTF!!! Zum Ausrasten.
    Gleiches Spiel wenn 3 auf 2 Spuren zurückführen. rechts leer bzw wenig Verkehr und die Eierköppe auf der 2 wie festgepappt mit "Sicherheitsabstand", wo sich der eine den anderen rektal nehmen kann.
    Wirst quasi genötigt (zu)viel Gas zu geben um noch irgendwo eine Lücke zu bekommen.
    Gibt schon Autofahrer. Ein paar wenige CH. Den borniert-sturen Grossteil kannst eh vergessen.
    Wenn dann sinds deutsche mit CH Kennzeichen (;
    Hab schon viele Länder gesehen inkl deren Fahrstils. Dacht immer Italien oder Frankreich sei schlimm. (nebst den vielen Beulen und Kratzern) O_o CH übertrifft so fast alles!!! Autofahrerkultur? NO WAY!
    Hauptsache Lambo, Ferrari oder wasweisichfahren - mit 100!!!!einself xD Peinlich und schon bisschen bemitleidenswert. :worry2:
    Tempolimits 80 Baustelle - nur wo ist die Baustelle?
    Tempolimit 80 - weil es bisschen mehr schüttet! Hä?! Eigenverantwortung? Ach i wo. Man lässt sich führen/regulieren von den da oben o_ò
    Grundsätzlich gilt. Wenn da 80 steht oder 100. Kannst du von ausgehen mind 5-10km/h fährt der CHer weniger.
    In DE ists umgekehrt. :finger: kleine Busse nimmt man in kauf. Hier zu geizig für vll 40CHF was das z.b. wären



    Könnt ewig weiterkotzenschreiben... ;)

  • Nichts für ungut. Du sitzt da. Ich hier. (:
    Mag sein. Ist mir jedoch gleich, ob da (überhaupt) was in der Hose aufgeht ;-)
    CH haben genug worüber sie über DE "mosern" können. z.b. DE-Maut. Bsp. Wird verlangt das jeder deutsche der durch den Gotthard fährt ne Maut entrichten soll. LoL! Des einfach kindisch und fernab der Realität.
    Ist schon seltsam. Wieviel so geredet / konsumiert etc wird über DE. Obwohl EU und sooo schlecht.
    So ist das, wenn die eigene Landespresse/gesellschaft nichts _eigenes_ haben worüber sie berichten können.
    Sticheln und piesaken heisst die Devise. Natürlich hinter vorgehaltener Hand / Abwesenheit. Und immer die anderen sind es... gell :rolleyes:
    Ob das ansehen dadurch vll nicht besser ist. Wir sind offener. Der CH zurückhaltender. Von daher. Es liegt, für meinen Teil, an der Verschlossenheit und teilweise abstrakten Ansichten/Meinungen einiger.
    btw: Es gibt solche und solche. Wie überall ;)
    Meine Beobachtungen, Meinungen... usw.


    B2T please (;

  • Wenn's ach so schlimm ist in der Schweiz, dann geh doch wieder dahin, wo auch immer du her gekommen bist, es hält dich garantiert niemand zurück ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Einer kommt immer mit dem Spruch. *rolleyes
    Ist das ein "Ich fühl mich angegriffen"? Oder "ich hab keine Argumente"? O_o
    Ich soll zurückgehen weil die Autofahrer hier "nicht so gut" sind und/oder du andere Meinungen nicht verkraftest? Huuh?! Ist das alles oder kommt noch was?
    Wenn man die Fakten anderer nicht ertragen kann... ;-)


    #Leberwurst

  • Ich lebe seit über 38 Jahren in der Schweiz, komme viel in Europa rum und deine "Fakten" beruhen auf deinem subjektiven Empfinden, weil "wir hier" nicht so fahren, wie das dem währten Härren genehm ist...und du wunderst dich ernsthaft, warum ihr so beliebt seit...in ganz Europa ;) Leider sorgt eine Minderheit stetig dafür, dass sich daran nix ändert, traurig und armselig...



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Interessante Diskussion ^^


    Meine Beobachtung ist:


    Fahrer mit Schweizer Zulassung (ich sage bewusst nicht, dass es Eidgenossen / Schweizer sind ;) ) blinken meiner Meinung nach sehr spät.
    Auch wird vor dem Überholvorgang auf der Autobahn für mein Empfinden zunächst zu dicht aufgefahren und erst dann ausgeschert (mit o.a. Blinker-"Problematik").


    Ansonsten halte ich die Schweizer grundsätzlich für gemütliche Autofahrer, solange sie in der CH sind.
    Wird die Grenze nach DE überschritten, setzt schon ein gewisser Wandel ein.... ;)
    ... beobachte ich immer wieder ab Autobahn-Auffahrt Bietingen in Richtung Singen/Stuttgart (A81) :D

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Dieser Wandel tritt auch bei vielen Deutschen ein, sobald die D Grenze mit dem Vorderrad überfahren wird.
    Selbst bei dann freigegebenen Autobahnen ist man dann nicht schneller Unterwegs, als in Länder mit Tempolimit.


    Eine Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur funktionirt in D genausowenig wie das Rechtsfahrgebot,
    das Einordnen im Reißverschlussystem und die gegenseitige Rücksichtnahme.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Also ich muss auch mal was dazu schreiben, hab den Thread vorher noch nicht gesehen 8|


    Ich selber war jetzt bereits mehrere Male in der Schweiz sowohl im Urlaub als auch meinen "deutschen" Bruder, der seit 2008 in der Schweiz lebt und arbeitet ;) zu besuchen. Ich muss sagen, dass er sich meiner Meinung nach bis jetzt sehr gut integriert hat, spielt Fußball und ist Schiedsrichter und wird auch sehr von seinen Schweizer Kollegen geschätzt.


    Das erste Mal bin ich dort ca. 2009 gefahren, das war die Strecke zwischen Dietikon und Basel, diese führte sowohl über Landstraße als auch Autobahn. Ich war zunächst etwas schockiert, zum einen, weil die Schweizer tatsächlich 10-15 km/h langsamer fahren als gestattet, zum anderen, weil es doch einige Schweizer Raser gibt. Ich muss zugeben, hier habe ich mich verleiten lassen und habe mich der Kolonne, die ca. 160 km/h permanent gefahren ist, angeschlossen - entspricht eben der deutschen Reisegeschwindigkeit :P


    Die Schweizer sind eben echt gelassener, stellenweise für meine Verhältnisse zu gelassen, aber wenn man selber entspannt ist, stellt es kein Problem dar, ich habe innerhalb der Schweiz (wohlwissend, dass der Diesel teurer ist als in D) das erste Mal die 1000 km Marke mit meinem Octavia RS TDI geschafft, dabei führte die Strecke von Konstanz über Zürich ins Tessin wieder zurück nach Zürich und dann nach D.


    Und ja, ich begrüße eine Mindestgeschwindigkeit, die man auch in D einführen sollte,...


    Und ich lass es jetzt sein, was man in D noch einführen bzw mehr kontrollieren sollte, sonst schreib ich meinen Roman noch bis heute Abend ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von VR170 ()

  • Der Diesel kostet übrigens seit diesem Jahr erstmals seit ich denken kann weniger als das 98er, aber immernoch leicht mehr als 95er ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das Problem ist wie so oft m.E. nicht, dass es nicht genug Regeln gibt sondern, dass die bestehenden Regeln nicht umgesetzt werden. Übrigens wurde mir mal von einem NICHT-Anwalt (vielleicht kann unser Profi hier helfen) erklärt, dass das Rechtsfahrgebot eine Empfehlung ist, die bei nichteinhaltung nicht mit einem Bußgeld belegt wird. Dagegen gibt es die Regelung, dass die linkeste Spur ausschließlich zum Überholen benutzt werden darf. Ergo sind die vielen Mittenschleicher, die meines Erachtens das zweitgrößte Hindernis darstellen genau genommen legal unterwegs. Man darf in der mittleren Spur fahren, auch, wenn rechts wenig oder kein Verkehr ist.
    Das größte Problem ist allerdings m.E. der LKW-Verkehr und die allgemeine vollständige Ignoranz sämtlicher Verkehrsregeln. Da wird im LKW-Überhol-Verbot bei voller mittlerer Spur mit noch 5m Abstand zum Vordermann ohne zu blinken, ohne zu gucken und ohne Rücksicht auf Verluste einfach in die mittlere Spur gezogen und dann 10 Minuten lang überholt. Dabei müssen die vielen Reisebusse mit ihren 100km/h in die linke Spur et voilá, der berühmte Stau aus dem nichts. Da fehlen nach meinem Gusto härtere Regeln. Generelles Überholverbot für LKW auf Autobahnen, außer auf separat dafür gekennzeichneten Strecken (die bergauf gehen, hier sind die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den LKW nämlich erstmals markant genug dafür, dass sich überholen überhaupt lohnt). Und viel höhere Bußgelder und auch Fahrverbote für Berufskraftfahrer bei notorischer Nichteinhaltung. Prinzipiell würde aber eine stärkere Kontrolle der LKW-Überhol-Verbote hier schon Besserung bringen. Ganz davon abgesehen, dass ich die Maut für viel zu niedrig empfinde und Güterverkehr auf die Schienen gehört.

  • Schön, immer alles auf die LKWs abzuschieben.


    Wenn ich sehe wie lange manch PKW zum LKW überholen braucht, sind diese kein deut besser. Vorallem wird da immer schön abgebremst.
    Bsp.: Autobahn 120km/h, LKW rechts, PKW Kolonne links, erst 120 dann je näher es an den LKW geht wird auf 100 runtergeeiert.
    Ungelogen dauert es teilweise 10sec und mehr vom heck bis vorn zum LKW! Das doch nicht normal. Selbst mit ner 90PS Schleuder schaff ich das schneller.
    Falls sich dann diverse Fahrer wieder rechts einordnen finden sie das Gaspedal wieder und fahren auf einmal 125-130. Seltsam! O.o


    Vorlauf eines PKWs kennen auch nicht viele.
    Bps.: LKW fährt 90 (begrenzt) GPS wären das maximal 89
    PKW fährt 90, laut GPS aber nur 84-86. Ergo > Hinderniss.


    In anderen Ländern macht man auch platz bzw ordnet sich rechts wieder ein, wenn man sieht hinter einem möchte jemand schneller.
    (Jedem sein Lappen!)


    Unnötig wäre auch das links überholen in Baustellen, wenn LKW schon 80 fährt (vorrausgesetzt er hat kein Ausbremser vor sich)



    ....imho ;)

  • Ein Bußgeld für die Benutzung des mittleren von 3 Fahrtstreifen einer Autobahn oder Schnellstraße durch ein Kfz bis 3,5 t kommt also nur in ganz seltenen Ausnahmefällen in Betracht, nämlich bei notorischer Nutzung der mittleren Spur und gleichzeitig völlig freier rechter Spur.


    in der Praxis tritt das so aber nicht auf. Wenn selbst der Gesetzestext explizit auch GELEGENTLICHEN Verkehr zulässt. Irgendwo am Horizont sieht man doch immer einen LKW in der rechten Spur. Ich verstehe auch Sinn und Zweck dieser Ausnahme nicht. Effektiv beschneidet diese Aussage auf mittelmäßig befahrenen Autobahnen (Sonntag Nachmittag z.B.) die Autobahn um die rechte Spur. Keine Ahnung, welchen Vorteil das bringen soll.


    Ja, das ist eine reichlich unsinnige Regelung in unserer StVO, die es zwar Lkw über 3,5 t aber nicht Bussen verbietet, den linken von 3 Fahrtstreifen zu nutzen.


    war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass LKW das verboten ist, die linke von 3 Spuren zu verwenden. Auch die sieht man dort wesentlich häufiger als man sie sehen sollte.
    Generell ist mein Problem mit den LKW halt, dass der maximale Geschwindigkeitsunterschied im Normalfall unter 5 km/h liegt, was natürlich so einen Überholvorgang dann unvorstellbar in die Länge zieht. Und der Nutzen des ganzen Überholens erschließt sich mir nicht. Hunderte Leute kommen später an, damit er auf seine Am-Stück-Lenkzeit von 4,5h sagenhafte 20 km mehr geschafft hat. Und das immer und immer wieder. Ich persönlich hänge auf Autobahnen am allerhäufigsten hinter überholenden LKW oder deren Verkehrsverlangsamungen (die sich auch auf die linke Spur ausdehnen).