Spurplatten in der Schweiz.

  • Hallo Schweizer Freunde


    Ich hab da mal eine Frage zu Spurverbreiterung in der Schweiz.
    Wer gibt mir vor wie breit die Spurplatten sein dürfen. Wo kann ich mich deswegen informieren.
    Ist das beim Strassenverkehrsamt oder weiss der Zubehörhändler bescheid.
    Wie handhabt ihr das in der Schweiz. In Deutschland ist das ja alles ein wenig einfacher.
    Grüessli Thomi ZH Unterland

  • Hi Thomi


    Also genau was möglich ist sagt dir das Strassenverkehrsamt bzw. der MFK Prüfer.
    Ich wollte mal bei meinem 1Z welche drauf machen da meinte der Typ kein Problem aber ich müsste dann Spritzschutzlappen anbringen. Also hab ich es sein lassen.


    Kommt natürlich drauf an wie weit die Reifen mit Verbreiterung heraus stehen. Als Faustregel - beim Blick von oben darf der Reifen und die Felge nicht über die Kotflügelkante heraus schauen.


    Prüfen tuen sie das ganz einfach mit einer Holzlatte welche sie am Koti anlegen. Da darf Reifen und oder Felge nicht breiter sein. Hoffe das hilft dir erstmal. Aber genaues für deine Kombi beim MFK Menschen.


    Gruss
    Thomas

  • Ciao Thomi


    Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ich bereits mehrere Fahrzeuge mit Vorne 15mm je Seite und hinten 20mm je Seite eingetragen habe, ohne irgendwelche Probleme.


    Das ganze mit Originalbereifung/Felgen und Eibachtieferlegung


    Gruss Mike

    Einmal editiert, zuletzt von Hedi ()

  • Wenn du mehr als 2% spurverbreiterungen willst brauchst du ein dtc gutachten.ohne das kannst du nicht vorführen.
    In der schweiz gibt es h+r und powertech spurplatten mit dtc.
    Bei der serienbereifung also 7.5x19 et 51 ist das max mögliche laut dtc vorne 30mm pro achse und hinten 40mm pro achse.
    Diese verbreiterung schleift auch nicht wenn du ein fahrwerk mit tieferlegung montierst.
    Habe das selber so am rs.
    Gruss

  • Saletti zäme,


    also dtc steht wohl für Dinemic Test Center? Also kommen da nur die von H&R oder Powertech die von ST (KW) haben kein dct gutachten? weiss das jemand?


    Gruss aus dem Zürioberland

  • Hallo @Feel_man


    Powertech gehört soviel ich weiss jetzt KW. Daher kriegst Du die DTC Gutachten nur für Powertech Distanzscheiben und keine für ST!


    Eibach Distanzscheiben haben z. B. den FAKT Gutachten. Kannst Du auch problemlos eintragen.


    Ich habe auf meinem Fahrzeug und Serienbereifung 7.5x19 ET51 auf der HA 50mm und 40mm Spurrverbreiterung auf der VA montiert - Alles eingetragen.


    Beim StvA haben Sie wie folgt gemessen:


    15cm Oberhalb der Radmitte darf die Lauffläche des Reifens nicht aus der Stossstange ragen.


    Gruss
    Dani

  • hallo zusammen, ja ich werde mal Bilder machen.....


    @Feel_man, das eintragen beim StVa kostet 60.- Fr. (technische Änderung). Hierbei lohnt es sich mehrere Sachen gleichzeitig einzutragen zu lassen falls Du noch Fahrwerk, Felgen usw. noch umbauen möchtest. DTC resp. Fakt bekommst Du mit den Distzanscheiben mit und kostet ca. 80.- bis 100.- Fr.