Steinschläge auf der Motorhaube

  • Hallo,


    da mein kleiner leider über Steinschläge auf der Motorhaube hat, würde ich dies gerne beheben lassen, da zumindest 2 davon bis auf das Blech durchgegangen sind und zu rosten beginnen.
    Auf der Seite


    Clever Repair - Reparatur und Wartung - Volkswagen Service - Service & Zubehör - Volkswagen Österreich


    unter


    "Steinschlag"


    gibt es eine Variante namens Clever Repair, die auch auf vielen Skoda Seiten angepriesen wird, aber ich habe noch keinen :-) im Großraum Wien gefunden, welcher das auch so anbietet.


    Jemand ne Idee, wo ich das in genanntem Gebiet machen lassen könnte?
    ...und nein, selbst mag ich mit keinem Schleifpapier auf meinen Lack gehen....


    Danke,
    Thomas

  • Nun es gibt LuckyCar und ChipsAway - von beiden nicht unbedingt was gutes gehört.
    Weihrauch CarCare gibt es noch - dort hab ich mal ne Anfrage gestellt.


    Sonst ist mir leider nichts bekannt.


    lG, Tom

  • mhm ok ich kenn mich in Österreich nicht aus aber hier gibt es fast an jeder Ecke sowas. sonst wenns dir vorwiegend um den Rost geht. Diesen entfernen und dann Lack drauf

  • Jep, leider bei uns nicht wirklich.


    Fa. Weihrauch hat geantwortet:


    "Nein leider – so gut wie Volkswagen sind wir nicht. Das können wir nicht und bieten es auch nicht an. Mit freundlichen Grüßen"


    Hm, eigenartig.


    lG, Tom

  • Jep, wohl wahr.


    Wer machts denn hier im Forum selbst und wie genau? ....also die Steinschläge ausbessern meine ich natürlich :-)


    lG, Tom

  • Mit einem winzigen Radierstift d. Rost entfernen. Anschließend mit einem Zahnstocher erst Grundierung und dann immer wieder Lack auftragen und trocknen lassen bis das Loch komplett gefüllt ist. Dann überstehende Ränder wegpolieren (ohne dass d. Farbe wieder aus d. Loch poliert wird) und anschließend ein Hauch Klarlack drüber. Wenn das nach ein paar Tagen ausgetrocknet ist noch mal drüberpolieren. Fertig
    Für Grobmotoriker ist das aber ne Herausforderung.

    Ein Parkzettelhalter? Einen Knöllchenhalter mit eingebauter Widerspruchstaste fänd ich wesentlich praktischer!
    Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht


    Octavia Combi Octavia Combi RS TDI CR 2012 / Race-blue / Noch-Nix-Umbauten, nur Optimierung ;-)

  • laut meines wissens sollte man erst die Lackarbeiten beenden. also unter umständen Grundierung, dann Farbe und am Ende Klarlack. Nachdem aushärten dann Plan schleifen, das kann man ganz gut mit Kovax machen. Die Schleifspuren wegpolieren und dann sollte man bestenfalls nichts mehr sehen.

  • Schlimmer wird es eigtl nicht. Sagen wir so. Du kennst den Steinschlag und er fällt dir jetzt immer auf. Anderen nicht. Wenn du ihn behoben hast wirst du ihn eigl immernoch erkennen wenn du genau hinsiehst. Aber jetz wird es sonst niemand mehr erkennen. Wenn du mehrere hast such dir vllt einen der unauffälliger ist. Da siehts dann keiner wenns dir doch nicht so gelingen sollte

  • Ich habe mich schlecht ausgedrückt - ich habe etwas bammel vor dem "ich schleife mal den lack ab".
    Hr. petzold erklärt in einem seiner videos, dass man den überschüssigen lack mit nem schleifklotz ab 2000er körnung - bei aktuellen lacken eher 2500 bis 3000 dann abschleift.
    danach wird poliert....


    ich habe angst, dass ich mir durch das schleifen eben den gesunden lack auch zu zerstöre, dass der steinschlag zwar ausgebessert ist, die feinen kratzer vom schleifen aber nicht mehr raus gehen.
    quasi eine verschlimmbesserung der situation!

  • Also die Schleifspuren bekommt man schon weg. Am besten mit ner Poliermaschine und co. Das habe ich selbst schon durch. Habe am Wochenende einen Stoßfänger von Kratzern befreit die durch einen Parkrempler entstanden. Erst habe ich sie soweit geschliffen bis es gut aussah und dann poliert.


    Wenn du zuviel Bammel hast würde ich es lassen und mich mal nach autopflegefirmen umschauen oder vllt im großen bekanntenkreis schlau machen obs da wen gibt der das vllt kann.


    Tut mir Leid. Dresden ist leider auch zuweit weg für dich.