VMAX Sperre

  • Hallo Zusammen,


    hab keinen Thread dazu gefunden. Wenns einen gibt, dann sorry!


    Ich habe am WE das erste Mal Bekanntschaft mit der VMAX Sperre gemacht.


    Damit meine ich, dass mein RS TSI bei 259 (Digitacho) aufhört zu beschleunigen und in den sechsten Gang schaltet (DSG). Dann schwankt er zwischen 259 und 260 km/h.


    Habe bisher verschiedene Aussagen dazu gehört und kann nun bestätigen, dass der RS, also zumindest meiner, eine Sperre bei 254 km/h (GPS), bzw. 260 km/h (Digitacho) hat.


    Können dies andere bestätigen und weiß jemand ob man diese Sperre schon aufheben kann?


    Was ist dazu nötig?


    Beste Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • machen auch viele Tuner nur die Sperre raus


    ...und Wetterauer z.B. verlangt dafür 999,- € :00008172:
    Wetterauer Engineering GmbH - Datenblatt: Skoda Octavia RS 2.0 TSI WTA 1

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ich denke kaum, daß das Auto noch groß weiter beschleunigt mit der Serienleistung .Das mit der Vmax Aufhebung macht erst Sinn bei einer Leistungssteigerung.


    Gruß Marc

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Ich denke kaum, daß das Auto noch groß weiter beschleunigt mit der Serienleistung .Das mit der Vmax Aufhebung macht erst Sinn bei einer Leistungssteigerung.


    Das war ja nicht die Frage. ;-) Sondern wie und ob überhaupt es möglich ist?


    Ich entnehme den Kommentaren, dass es keiner so genau weiss... Oder zumindest die Leute die geantwortet haben nicht!


    Ich habe ja explizit danach gefragt ob man die Sperre definitiv aufheben lassen kann und was man dazu benötigt?


    Das man so etwas über einen Chiptuner ggf. machen lassen kann ist klar!


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Soll es so etwas auch beim HS geben? Dann hat man die bei meinen EU-Import wahrscheinlich vergessen einzubauen ... :thumbsup:

  • Soll es so etwas auch beim HS geben? Dann hat man die bei meinen EU-Import wahrscheinlich vergessen einzubauen ...


    Ok, wie schnell bis du denn laut Tacho bisher maximal gefahren?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Mit kräftigem (!) Rückenwind Tacho 265. Wenn es diese ominöse Begrenzung geben würde, sollte das doch gar nicht möglich sein?! Und ich hatte das Gefühl, da ging sogar noch was...


    Edit: Ich gehe eher davon aus, dass die Motorleistung / das Auto die physikalisch begrenzenden Faktoren sind. Der TSI Combi schafft unter normalen Umständen nicht mehr, als die angegebenen 244 (242 DSG) km/h. Mit Rückenwind, bergab oder bei besonders gut gehenden Exemplaren vielleicht ein wenig mehr. Aber abgeregelt? Glaube ich nicht, auch wenn das bei einigen Tunern anders nachzulesen ist. Vielleicht ist mein für den tschechischen markt bestimmter Skoda dann nicht abgeregelt... ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Phrapo ()

  • Aber abgeregelt? Glaube ich nicht, auch wenn das bei einigen Tunern anders nachzulesen ist. Vielleicht ist mein für den tschechischen markt bestimmter Skoda dann nicht abgeregelt... ;-)


    Also meiner ist defacto abgeregelt!


    Hat mich auch gewundert. Wer nicht glaubt darf gerne vorbeikommen.


    Wie gesagt, exakt bei 259 (Tacho) schaltet er bei Vollgas in den Sechsten und beschleunigt nicht weiter und der momentane Verbrauch sinkt sprunghaft ab.


    Allerdings muss ich zugeben, dass es nur auf wenigen Strecken überhaupt möglich ist dies zu erreichen. Dazu braucht man ordentlich Gefälle! :-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Hmm, hier ist auch ein Downhill-Test bei. Und da steht dann auch etwas von "Speed-Limiter" und abgeregelt bei 251 km/h lt. GPS.



    Ich werde das also bei passender Gelegenheit und ausreichend Rückenwind noch einmal austesten... :-)


    Im Forum müssten doch weitere Erfahrungen zu finden sein?

  • Im Forum müssten doch weitere Erfahrungen zu finden sein?


    Genau das dachte ich auch und das Video kenne ich auch.


    Aber scheinbar hat es bisher noch keiner getestet oder er erzählt nicht. ;-)


    Gdb Bescheid, wenn du es testen konntest.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Sperre geht definitiv raus. Mein TSI mit DSG und APR Tuning läuft nach Navi 273 , nach Tacho 278....
    Vor allem wie er bis 270 beschleunigt ist erstaunlich. :D
    Frag mal Tobial Bell von APR NRW ob auch nur V Max Aufhebung geht... ;)

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • <b></b>Sperre geht definitiv raus. Mein TSI mit DSG und APR Tuning läuft nach Navi 273 , nach Tacho 278....
    Vor allem wie er bis 270 beschleunigt ist erstaunlich. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
    Frag mal Tobial Bell von APR NRW ob auch nur V Max Aufhebung geht... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Video? :D
    APR Stage 2 Tuning ja?

  • Das klingt ja gut. Für 200 Taler :-D
    Stage 2 ist schon "brutal". +110PS +130NM
    DP und AGA erforderlich UND 100 Oktan < geht dann schön ins Zwiebelleder :sweat3: Shell V-Power wäre das ja nur(?)


    Beim Wetterauer gibts auch 300 PS mit V-Max Aufhebung = 1249€

    Zitat

    Vmax-Aufhebung ohne Leistungssteigerung: 999,00 €

    ähh.. NEE! 8|

  • Oder Aral.
    Aral Ultimate gibt es auch mit 102 Oktan.
    Wobei ich um Shell oder Aral meist einen großen Bogen mache, da i. d. R. zu teuer.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Also entweder habe ich dann etwas an den Augen gehabt oder mein Tacho hat mich verarscht....Bergab mit Rückenwind wurde mir via Digitalanzeige 268 km/h angezeigt (TSI, manuell) 8|

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Ich hatte am Sonntag auch die 260 km/h auf dem Tacho und die 251 km/h auf der Dashcam (GPS). Dann ging es es jedoch wieder leicht bergauf, sodass ich nicht weiß ob da noch mehr passiert wäre.
    (TSI DSG)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bergab mit Rückenwind wurde mir via Digitalanzeige 268 km/h angezeigt (TSI, manuell)


    Sauerei! Dann ist der HS wohl nicht abgeregelt nur das DSG. :-(



    Ich hatte am Sonntag auch die 260 km/h auf dem Tacho und die 251 km/h auf der Dashcam (GPS). Dann ging es es jedoch wieder leicht bergauf, sodass ich nicht weiß ob da noch mehr passiert wäre.
    (TSI DSG)


    Hmmm... Schade! Hat er da bei dir in den sechsten geschaltet.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ich war im Fahrprofil normal, da schaltet meiner ohne kickdown zwischen 220 und 240 bereits in den 6Ten Gang.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mehr als die angegebene Vmax sind nach kurzer Rechnung physikalisch nicht drin. Auch wenn man eine positive Motorstreuung unterstellt werden es auf der Geraden keine echten 250km/h.
    Zur Vmax-Sperre. Hier sprechen zum einen die freiwillige Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit als auch eine evtl. Ablastung der Reifen.





    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Ist zwar nur am Stammtisch von Belang, aber wenn der RS 230 auch als Combi schon an den 250 km/h kratzt und 15 PS Streuung nach oben nicht utopisch sind, halte ich das nicht für völlig abwegig.
    Mit Rückenwind und Gefälle, das man selbst gar nicht erkennt, auch mal darüber.


    Bei 258 km/h Tacho war bei mir bisher (2x) Schluss, hatte nicht den Eindruck, dass da ne V-Max Sperre mehr verhindert hat.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Mehr als die angegebene Vmax sind nach kurzer Rechnung physikalisch nicht drin. Auch wenn man eine positive Motorstreuung unterstellt werden es auf der Geraden keine echten 250km/h.
    Zur Vmax-Sperre. Hier sprechen zum einen die freiwillige Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit als auch eine evtl. Ablastung der Reifen.


    Von der Geraden hat ja auch keiner gesprochen oder ich hab was überlesen. Es ging immer um bergab. Auf der Geraden hat man. m.E. nach zumindest mit dem TSI DSG nicht den hauch einer Chance an echte 250 km/h zu kommen, eher so 235 - 240.


    Würde man mit so einem Wagen bergab doch an der 250er Marke schrammen, würde die Elektronik eingreifen. Darauf könnt Ihr Euch verlassen.


    Bei mir ist es auf jeden Fall so! Bei 259/260 (pendelt hin und her) Digitacho ist Schluss!


    Mich hat interessiert ob das z.B. bei HS anders ist und ob andere dies auch bestätigen können.


    Insgesamt muss ich sagen erreicht mein TSI DSG keine so hohe Endgeschwindigkeit wie erwartet. Ich hatte vorher nen O2 TDI HS.


    Nach mehreren Messungen (GPS) ist die gefahrene VMAX nicht um die in den Papieren angegebenen 16 km/h höher. Eher zwischen 8 - 10 km/h, dafür erreicht der TSI die 220 deutlich schneller, der lange 5te Gang verhindert m.E. eine bessere Beschleunigung oberhalb von 210 km/h. Da der HS hier deutlich kürzer ist, dachte ich es wäre deutlich mehr Topspeed in kürzerer Zeit drin und man bräuchte keine Kilometer Anlauf.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Dieses wundervolle Landschaftsbild entstand ebenfalls auf einem Bergabstück der Autobahn (Tacho 260km/h).
    Auf der Gerade hatte ich bisher 250 km/h auf dem Tacho. Ohne das ich jetzt genau weiß was dort die über GPS gemessene Geschwindigkeit war, würde ich behaupten, dass es gemäß dem Bild 241 km/h sein müssten.


    @QuentinT:
    Bei einem Fahrzeug das mit 242 km/h angegeben wird und auf 250 km/h begrenzt ist, sollten 16 km/h mehr schwirig sein. Ich empfinde jedoch auch, dass bei meinem Octavia der Tacho deutlich weniger von der GPS Geschwindigkeit abweicht als bei meinen bisherigen Fahrzeugen. Nur falls sich deine Aussage auf den Tacho bezieht. Beim Cupra scheint die differenz ja fast 20 km/h zu sein, während ich bei mir 9 km/h habe.

  • Mir ist es ehrlich egal, ob der RS TSI echte 240 oder 250 km/h schafft.
    Die angegeben 242/244 km/h beim Combi klingen für mich aber schon mal glaubwürdig.


    Mir hat ein Cupra 280 Fahrer schon von 261 km/h mit GPS berichtet. Ob's stimmt, ist mir genauso egal, schneller ist der Cupra allemal.


    Ich frage mich nur, ob Skoda als Hersteller sich die Mühe macht, trotzdem bei 250-255 km/h elektronisch eine Grenze zu setzen, wenn angeblich die Physik vorher schon eine Grenze setzt.


    Und mit der Physik hat Mercedes dann wohl auch weniger Probleme, soll doch z. B. der C 250 mit "nur" 211 PS schon echte 250 km/h laufen, selbst der CDI als Eco Version mit 204 PS ist so angegeben.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug


  • Sehr despektierlich geschrieben, aber sei es darum.


    Mercedes hat einen deutlich besseren cw-Wert von 0,27 bzw. 0,26 im Vergleich zum Octavia RS (ca. 0,30). Der Luftwiderstand hat den größten Einfluss auf die Vmax und steigt quadratisch zur Geschwindigkeit.
    Hieraus erklärt sich die höhere Höchstgeschwindigkeit ggü. dem Octavia trotz Mehrleistung.


    Die Vmax-Sperre ist ein rechtliches Thema.
    Eine angegebene Vmax bezieht sich auf eine gerade Ebene, bergab usw. kann durchaus eine höhere erreicht werden.


    Grüße Tobias






    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Despektierlich vielleicht deshalb, weil du nach kurzer Rechnung genau weißt, wo der RS seine physikalischen Grenzen hat.
    Mehr als cw-Wert und Motorleistung wirst du ja kaum als Grundlage haben, vielleicht noch die Radleistung von einem Prüfstand.
    Wie sieht es mit anderen Faktoren aus? Reifen und Tieferlegung fallen mir hier spontan ein.


    V-Max Sperre ist nie ein rechtliches Thema gewesen, das Limit haben sich die Autohersteller selbst auferlegt.
    Und wird immer weiter aufgeweicht, viele Hersteller halten sich nicht mehr dran, selbst Opel und Ford nicht.
    Auch VW hat den Phaeton mit 285 km/h angeboten.


    Sind zwar alles keine Massenautos, aber da der Wunsch auch bei der 300 PS Kompaktklasse schon da ist, wird es auch hier nicht mehr lange dauern.
    Mit dem RS 3 hat Audi ja schon vorgelegt.


    Eine Frage ist immer noch nicht geklärt. Hat der RS nun eine V-Max Sperre? Außer Vermutungen und Verweise an die Konzernpolitik war noch nicht viel dabei.
    Die Tuner wie APR sollten es doch wissen, oder?

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Bei einem Fahrzeug das mit 242 km/h angegeben wird und auf 250 km/h begrenzt ist, sollten 16 km/h mehr schwirig sein. Ich empfinde jedoch auch, dass bei meinem Octavia der Tacho deutlich weniger von der GPS Geschwindigkeit abweicht als bei meinen bisherigen Fahrzeugen. Nur falls sich deine Aussage auf den Tacho bezieht. Beim Cupra scheint die differenz ja fast 20 km/h zu sein, während ich bei mir 9 km/h habe.


    Da hast du mich falsch verstanden.


    Mein alter O2 RS TDI HS hatte eine VMAX laut Hersteller von 226 km/h, meine neuer O3 RS TSI DSG hat eine VMAX von 242 km/h. Daher die 16 km/h. In der Realität liegen sie aber näher beieinander, der TSI erreicht auf gleicher Strecke, gleicher Tag, fast gleiche Uhrzeit keine 16 km/h mehr (GPS).


    Ich frage mich nur, ob Skoda als Hersteller sich die Mühe macht, trotzdem bei 250-255 km/h elektronisch eine Grenze zu setzen, wenn angeblich die Physik vorher schon eine Grenze setzt.


    Eine Frage ist immer noch nicht geklärt. Hat der RS nun eine V-Max Sperre? Außer Vermutungen und Verweise an die Konzernpolitik war noch nicht viel dabei.


    Ich kann bestätigen, dass mein RS TSI DSG eine VMAX-Sperre hat, wie schon geschrieben.


    Bei Digitacho 259/260 ist Schluß, da ist die VMAX-Sperre definitiv. Das DSG schaltet dann in den sechsten Gang und der Tacho pendelt zwischen 259/260 km/h. Der Momentanverbrauch sinkt schlagartig ab.


    Das Problem scheint zu sein, dass die Speed auf fast keiner Strecke erreichbar ist mit dem RS (Physik halt) und somit bisher kein weiterer RS TSI DSG Fahrer dies bestätigen konnte.


    Mich würde interessieren ob die Sperre auch beim HS ist.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Deinen Hinweis habe ich wohl überlesen.
    Der Hinweis mit dem sinkenden Momentanverbrauch scheint dann ja auch dafür zu sprechen.


    Damit eigentlich auch von mir genug zum Thema.
    Ich komme selten dazu, lange Strecken Autobahn zu fahren.
    Werde daher wohl nicht so schnell dazu kommen, selbes bei mir zu beaobachten.


    Grüße zurück
    Bernd

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Despektierlich vielleicht deshalb, weil du nach kurzer Rechnung genau weißt, wo der RS seine physikalischen Grenzen hat.
    Mehr als cw-Wert und Motorleistung wirst du ja kaum als Grundlage haben, vielleicht noch die Radleistung von einem Prüfstand.
    Wie sieht es mit anderen Faktoren aus? Reifen und Tieferlegung fallen mir hier spontan ein.


    V-Max Sperre ist nie ein rechtliches Thema gewesen, das Limit haben sich die Autohersteller selbst auferlegt.


    Hallo Shadow,
    Mit nur diesen zwei genannten Parametern hätte ich sicherlich hier keine Aussage getroffen., das wäre Stammtischniveau.
    Mir sind die Einflüsse auf Vmax u.a die von dir genannten des Reifens (Rollwiderstand, Reifenaufweitung,...) und einer Tieferlegung bekannt.


    Bzgl. Selbstbeschränkung der Hersteller stimmt deine Aussage, rechtlich relevant ist lediglich die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.






    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • So , ganz scharf ist das Ding bei Tacho 270 leider nicht . Aber mit APR Stage 1 + Downpipe und Bull X schaffe ich das auf gerader Strecke immer . Nach Navi sind das genau 265km/h .Drehzahlmässig ist auch noch Luft und mit viel Anlauf kratzt er an 278km/h nach Tacho und der Spritverbrauch um so heftiger am Portemonnaie- 30 l/100km.

  • Rein Rechnerisch schaft der TSI mit DSG ca. 365 km/h im 6ten Gang bei 6500 U/min. Da ist noch eine ganze Menge Spielraum der belebt werden möchte :D


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • So , ganz scharf ist das Ding bei Tacho 270 leider nicht . Aber mit APR Stage 1 + Downpipe und Bull X schaffe ich das auf gerader Strecke immer . Nach Navi sind das genau 265km/h .Drehzahlmässig ist auch noch Luft und mit viel Anlauf kratzt er an 278km/h nach Tacho und der Spritverbrauch um so heftiger am Portemonnaie- 30 l/100km.


    Beim Tuning ist dann aber die VMAX Sperre deaktiviert worden, oder?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Bei 280 steigt der Tacho eh aus, sowohl der analoge, als auch der digitale.
    Dann macht es gar keinen Spaß mehr. ;)


    So berichtet zumindest ein Kumpel von Hansen mit APR Stage? und angeblich 330-340 PS.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Na klar, und das ganze bei unter 5000 U/min. :rolleyes::)
    Bei 6.000 U/min fährst Du dann 330 km/h. Laß mich raten: Du hattest noch keine Möglichkeit, den Wagen wirklich auszufahren. :D:)


    Sorry wenn´s bei Dir nur für nen hochdrehenden Handschalter gereicht hat :D .
    Aber die Übersetzung beim DSG ist halt so . Und wenn Du zu Ende gelesen hättest :

    Drehzahlmässig ist auch noch Luft und mit viel Anlauf kratzt er an 278km/h nach Tacho und der Spritverbrauch um so heftiger am Portemonnaie- 30 l/100km.


    würden solche Antworten wohl nicht kommen.... :thumbup:
    In diesem Sinne.....

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2