VMAX Sperre

  • Jungs nicht immer gleich austeilen. Es gibt nun mal solche und solche Threads. So what. Einfach sportlich nehmen ;-)


    BTT




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Octavia III V/RS 2.0 TSI DSG Combi MJ15, Candy Weiß, ACC, Businesspaket Traveller, elektr. Heckklappe, Kessy, beheizb. Windschutzscheibe, Sitzheizung hinten, Gemini Anthrazit, Ablage Paket, Black Design, Proaktiver Insassenschutz, Parklenkassistent.


    Powered by APR Senftenberg
    APR Stage IS38, IS38 Turbolader, APR DSG TCU IS38, GFB DV+, APR Turbo Muffle Delete Kit, APR Ladeluftkühler, HJS 3'' Downpipe, BullX 3'' AGA, 034 Motorsportlager, Eibach Sportline und HR Spurverbreiterung 24/44mm 8)

  • @luenerburger
    Du bist also der Meinung, dass alle RS bei 260 ne VMAX-Sperre haben und die, die behaupten, dass Ihrer schneller läuft, schlicht und ergreifend lügen?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Also bei meinem ist zwischen 230 und 240 Schluss bis er auf 240 ist dauert es schon ne weile auf der geraden, geht es minimal Berg auf geht er auch gleich wieder runter. Meiner Meinung nach kommt es auch nicht darauf an wieviel er endgeschwindigkeit läuft weil man es sowieso nicht lange halten kann weil dann wieder einer rauszieht sonder dass man mal schnell jemanden der vor einem schleicht Überholen kann wenns mal nicht so übersichtlich ist. 2,0TDI original.


    Gruß Patrick

  • @QuentinT wenn du möchtest das ein Forenmitglied deine Antwort erhält, musst du den Usernamen richtig schreiben, sonst funktioniert es nicht. :lol:


    Ich habe nichts davon gesagt was du mir in den Mund legen möchtest, zumal ich selbst auch schon in RS mit mehr als 310 PS mit gefahren bin.


    Also mach einfach weiter, ich habe keinen weiteren Erkenntnisse, die ich hier beisteuern könnte :ohnemich:


    Tschüß Frank :soldier:

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen das es welche ohne Vmax sperre vom Werk her geben sollte. Meiner BJ 2015 hatte mit viel mühe die 250 angekratzt.
    Oder der Berg war sehr steil, extrem lang und 500 KG noch extra im Auto. :soldier:

  • Mein RS220 - bis auf Downpipe Serie - geht mit 245er Reifen vorn bzw. 285ern hinten und schweren 20" Felgen (die wahrscheinlich auf die Höchstgeschwindigkeit aber keinen großen Einfluss haben) keine 230 km/h mehr. Ist mir aber Wurscht, weil ich das eh nicht fahre.

  • Ich habe nichts davon gesagt was du mir in den Mund legen möchtest, zumal ich selbst auch schon in RS mit mehr als 310 PS mit gefahren bin.


    Hey Lueneburger,


    sorry fürs verschreiben. ;-)


    Ich möchte dir nichts in den Mund legen. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich eine Aussage getroffen und keine Frage gestellt. Ich habe nur deine Aussage nicht verstanden und scheinbar falsch interpretiert. Trotzdem würde mich interessieren, was du mit deiner Aussage denn dann gemeint hast?


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Der 220er ist mit Vmax von 248 km/h angegeben. Also macht hier eine Vmax Sperre bei 250 wenig Sinn.
    Der 230er ist mit 250 km/h angegeben. Aber auch hier ist nicht von einer Sperre auszugehen. Dies würde dann entsprechend bei den technischen Daten angegeben sein.


    Das die Autos eventuell mehr laufen ist klar aber das auch nur meistens laut Tacho.
    Die GPS Geschwindigkeit wird in dem angegebenen Bereich liegen.
    Auch sind die verschiedenen Umgebungsbedingungen zu beachten. Wenn ich bergab mit Rückenwind fahre und einen entsprechend langen Anlauf habe komme ich wahrscheinlich mit jedem Auto über die Werksangabe.


    Trifft natürlich nur auf serienbelassene Fahrzeuge zu.

  • Der 220er ist mit Vmax von 248 km/h angegeben. Also macht hier eine Vmax Sperre bei 250 wenig Sinn.
    Der 230er ist mit 250 km/h angegeben. Aber auch hier ist nicht von einer Sperre auszugehen. Dies würde dann entsprechend bei den technischen Daten…


    Es geht hier nicht darum, ob eine Sperre existiert oder nicht. Fakt ist, dass meiner eine Sperre hat!


    Es geht um die Frage, warum manche scheinbar eine haben und andere nicht, trotz gleicher Motorisierung und Getriebe.


    Hast du darauf eine Antwort Browning?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • @QuentinT Liest du dir deine eigenen Beiträge durch bevor du sie absendest?
    Du wiedersprichst dir gleich im zweiten Satz selbst.


    Wenn dein Auto eine Sperre hat dann freue dich daran das du etwas hast was kein anderer hat. Eventuell schafft dein Auto, leistungsbedingt, gar keine realen 250.


    An was machst du fest das dein auto faktisch eine Sperre drin hat?

  • Du wiedersprichst dir gleich im zweiten Satz selbst.


    Ich sehe den Widerspruch leider nicht. Kannst du den mal näher erläutern?


    Wenn dein Auto eine Sperre hat dann freue dich daran das du etwas hast was kein anderer hat. Eventuell schafft dein Auto, leistungsbedingt, gar keine realen 250.


    Es gibt ja noch weitere Menschen hier in dem Forum, die bestätigt haben, dass eine Sperre bei Digitacho 260 km/h (sind bei mir 255 km/h GPS), genau wie bei mir, existiert. Also hab ich nicht etwas, was kein anderer hat. Dann wiederum gibt es Menschen, die keine haben. Um diesen Widerspruch geht es. Den verstehe ich nicht, würde es aber gerne.


    An was machst du fest das dein auto faktisch eine Sperre drin hat?

    An folgenden Punkten:
    1. Egal welches Gefälle und wie lange, über 260 km/h geht es nicht
    2. Auch wenn man sich der 260 recht schnell nähert (extrem starkes Gefälle), bleibt der Digitacho bei 260 stehen und es fühlt sich an, als ob Gas weggenommen wird.
    3. Der Momentanverbrauch sinkt beim Erreichen von 260 km/h plötzlich ab.


    Alles in Allem hat man ja ein gespür dafür, ob der Tacho noch weiterlaufen sollte oder nicht (bei meinem tut er es nicht, mit den beschriebenen Auswirkungen) und selbstverständlich erreicht man mit dem RS 260 km/h Digitacho nur an ausgewählten Strecken mit starken bis sehr starken Gefälle. Auf der Geraden ist das, zumindest mit meinem, absolut unmöglich. Da bin ich froh, wenn ich über 240 km/h Digitacho komme.


    Viele Grüße
    QuentinT


    Edit: Und der Golf VI 105 PS Diesel Bluemotion hatte z.B. eine VMAX-Sperre bei 200 km/h Digitacho. Es haben also faktisch nicht nur Autos eine Sperre die schneller als 250 km/h fahren könnten. Der Leon Cupra 290 hat eine bei 270 km/h Digitacho, offiziell bei 250 km/h GPS, real bei 259 km/h GPS.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Das kann ich alles für den Octi und den Golf Diesel so bestätigen

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy