Abdeckung der Rad-Reifen-Kombination durch Kotflügel

  • Hallo,


    ich bin mir sicher, dass das Thema vermutlich bereits irgendwo in mitten eines 30 Seiten Langen Threads angesprochen wurde. Mir fällt jedoch kein Suchbegriff ein, mit dem ich diese Stelle finden kann, Hinweise sind gern gesehen :(


    In den Gutachten steht immer, dass die Rad-Reifen Kombination vom Kotflügel im Winkel von X° nach vorn und Y° nach hinten abgedeckt sein muss. Weitergehend ist dort meist noch die Rede von 1,04*Nennbreite des Reifens.
    Demnach würde ich davon aus gehen, dass wenn der Stern weiter aus dem Felgenhorn herraus ragt, als der Reifen über das Felgenhorn herrüber, dann muss der Kotflügel im angegebem Bereich nicht den Reifen abdecken, sondern die Felge?


    Um es mal etwas extrem darzustellen, wenn ich mir diese Felge montieren würde, dann müsste der Kotflügel bis über den 5 cm herrausstehenden Felgenstern gehen?


    PS: Bei meinen Felgen sprechen wir hier über 1,2 cm bei ca. 50% des Felgenradius.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Liegt wohl an meinem Handy, am PC gehts.
    Und genau solche Felgen sind der Grund warum wir jetzt die tolle neue EU Regelung habe.
    Früher brauchte nur die Lauffläche abgedeckt sein und heute hast du halt die genannten Bestimmungen.
    Deswegen finde ich es auch immer verantwortungslos, wenn hier immer alle sagen das z.B. 8x19 ET35 passt ohne Probleme.
    Der TÜV hält da seine Schablone dran und wenn es da nicht passt, wird das nix mit eintragen.
    Selbst wenn man das irgendwie mit Vitamin B und Augen zudrücken eingetragen kriegt, kann einem die Rennleitung immer noch das Auto stilllegen.

  • Ich werde die nächsten Wochen mal meine Reifen auf die Felgen aufziehen lassen und dann muss ich mal sehen, was weiter herraus steht. ErstmalDanke für das Feedback. :)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich hatte im Vorfeld mit unseren Dekramann unterhalten. Das Reifenprofil wäre ausschlaggebend für die Abdeckung nicht die Felge. Deswegen hab ich jetzt auch die Felgen fertiggemacht. Und die schauen halt übern Koti. Das Profil ist aber komplett abgedeckt.

  • Ich hatte im Vorfeld mit unseren Dekramann unterhalten. Das Reifenprofil wäre ausschlaggebend für die Abdeckung nicht die Felge. Deswegen hab ich jetzt auch die Felgen fertiggemacht. Und die schauen halt übern Koti. Das Profil ist aber komplett abgedeckt.


    Das stimmt so aber schon lange nicht mehr.
    Früher war das deutsche Recht so, aber mittlerweile haben wir EU Recht.

  • Ja und was soll man machen wenn man genau bei dem TÜV war der es (trotzdem) einträgt?Schliesslich geht man doch davon aus das der weiss was er zu tun hat!Vor den EU Gesetzen gabs schliesslich auch schon dieses hin und her.Bist du Prüfer oder Polizist oder warum beharrst du so auf deinem Standpunkt?

  • Ich gehe nur danach was im Gutachten steht und wenn der der Prüfer das mal eben ignoriert, ist das schon komisch.
    Bin weder Prüfer noch Polizist.


    Aber habe damals auch Räder gekauft und da wurde mir auch gesagt das passt alles.
    Also ab zum TÜV und nix war mit Eintragung.
    Und wenn man da nicht an den Radläufen was machen will, bleiben nur andere Felgen.


    Im Zweifel hat man nen paar tausend Euro für nicht passende Räder bezahlt.
    Und ich werde bestimmt nicht irgendwelche Plastikteile anbringen oder die Radläufe ziehen lassen.

  • Na da bin ich beruhigt das ich im Vorfeld Bilder gemacht habe und meinen Dekra Mann auf die Eier gegangen bin und nicht 2000€ für meine Felgen aus dem Fenster geschmissen hab :thumbsup: . Bekomm sie eingetragen ohne einen illegalen Weg gehen zu müssen. obwohl sie etwas drüber stehen aber nix schleift.

  • So heute nochmal mit`n Dekra Mann gesprochen. Jeder Prüfer kann nach seinem Ermessen Deutsches oder EU Recht anwenden ohne das es Probleme gibt. Und stillegen können die Grün/Weißen bei sowas dann auch nicht. Also nicht ganz so verrückt machen lassen. Die Prüfer sind auch nur Menschen und haben Vielleicht auch mal einen schlechten Tag :wacko1: . Gruß Nico

  • Dan hätte ich gerne mal die Erklärung, warum in allen Gutachten für ne ET35 soviele Auflagen zur Abdeckung bestehen?
    Und auch warum sich die Automobilhersteller daran halten müssen, aber wir "normalen" Bürger uns aussuchen können, welches Recht wir denn gerne hätten.

  • Weil eben bei ET35 mi ner 7,5er oder 8er der Reifen weit raussteht demnach das Profil also Abdeckung schaffen gegebenfalls. Wenn aber ein normaler Prüfer das selber anschaut und feststellt das es passt braucht er das Gutachten nicht weil es halt passt und nicht wie im Gutachten beschrieben ist. Klingt komisch is aber so ;) . Und Autohersteller tricksen auch dort wo was besonderes sein soll. Natürlich nicht dort wo der Otto ------normal Verbraucher unterwegs ist. Für die anderen hat das Gesetz den 21er erfunden :thumbsup: .

  • <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/00008356.gif" alt=":00008356:" /> Die Aussage ist wirklich gut. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/00008235.gif" alt=":00008235:" /> Jeder sucht sich also das Recht aus, das er gerne hätte. Ich werde das demnächst mal für's…[/quote]
    Na dann befragt euch mal bei euren Prüfern was die dazu sagen. Ich verlass mich immer auf deren Aussagen. Weil so lustig wie du es darstellst ist es nicht oder bist du Prüfer und kennst dich aus?

  • Danke für die vielen Antworten. :D


    Nach der regen Diskussion über biegbare Gummiprüfer, hätte ich nochmal eine kleine Frage. Ich hoffe diese führt nicht wieder zu einer Grundsatzdiskussion über die STVZO. :S


    Wenn man sich das Bild ansieht, dann ist mit abdecken sicherlich gemeint, dass der blau eingezeichnete Teil des Kotflügels, im Bereich der blauen Linien die Rad-Reifen-Kombination abdecken muss (also vertikal). Es werden nicht die roten Linien zur Radmitte betrachtet (also diagonal)?

  • Also, ein Kollege von mir allerdings mit nem audi was aber in der Thematik nichts zur Sache tut war auch bei mehreren TÜVern die ihm die Räder nicht eintragen wollten da das Felgenhorn leicht nach außen stand also nicht abgedeckt war. Dabei handelte es sich um eine 9j Felge mit nem 225er Reifen. Denke jeder kann sich vorstellen wie der Reifen auf der Felge stand sprich er war zu 100% abgedeckt. Wie gesagt stand lediglich das Felgenhorn etwa raus und das reichte aus um keine Eintragung zu bekommen. Laut allen angesprochenen TÜVern muss das Rad komplett vom Kotflügel abgedeckt werden.
    MfG

  • Kann mir dann jmd erklären, warum der Golf 6 R diese Flaps an der HA haben musste, wenn man 235er drauf hatte?
    Die haben ja auch bloß ein paar cm an diesem 50 Grad Winkel abgedeckt?!

  • So hab mal zwei Bilder für euch zum diskutieren. Eintragung war ohne Probleme durch einen älteren Dekra Mitarbeiter. Seitdem viermal bei TÜV/Dekra mit verschiedenen Prüfern immer TÜV bestanden. Profilabdeckung mit Schablone überprüft und nicht die Felgen. Dieses Jahr steht der nächste TÜV an.






    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Diese Optik wurde bei meinem 1Z FL aucg eingetragen.
    Felge war ne 8X18 ET 35.
    Hab die Felge nicht mehr und muss sagen ich würde so nicht mehr fahren wollen.
    Es sieht grottig aus .
    SORRY.
    P.S.:
    Dein RS sieht cool aus. "Schleim" :thumbup:

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Genau so ist es. Da hast du bestimmt Glück gehabt bei der Eintragung bzw noch in der zeit eingetragen als es noch so zulässig war. Sollte das der Fall sein ist es auch so in Ordnung. Da wirst auch weiterhin so TÜV bekommen da es ja so von nem TÜVer abgenommen wurde. Nur wenn du jetzt so hinfahren würdest und etwas Pech hast bzw einen pingeligen TÜVer bekommst sieht es ganz schlecht aus mit der Eintragung. Mit Glück bekommt man es sicherlich irgendwie hin Aber Vorschift ist es jetzt das das Rad in den gradzahlen und oben sowieso komplett abgedeckt sein muss. Und ja beim vw konzern gibt es die plastikabdeckungen beim Passat Golf usw um genau die Abdeckung zu erreichen.
    MfG

  • Habe heute die Reifen auf meine Felgen aufziehen lassen und von den 1,2 cm, die der Stern übers Horn steht, bleiben glücklicherweise nur 4 mm übrig die über den Reifen stehen. Ich hoffe einfach mal, dass das in dem "da ist noch einiges an Platz" was immer alle sagen unter geht :S


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Na das sollte ja wohl hoffentlich klappen! :thumbup:


    Aber Du hast 8mm "Felgenschutz"?
    Das kommt mir jetzt gerade relativ viel vor. Welche Reifenbreite auf welcher Felgenbreite ist das? Das sieht hoffentlich noch nicht ballonmäßig aus...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Das ist praktisch Serie, 225er contis auf 18x7,5. An der breitesten Stelle haben die Reifen im aufgezogenen Zustand 230 mm.
    Sieht ganz normal aus. Kommt ggf. durch den felgenschutz der Reifen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Telefonat mit Prüfer heute: Es darf nix überstehen über den Kotflügel :(
    Jetzt werd ich wohl die neuen Felgen verkaufen müssen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Welche Auflagen stehen denn im Gutachten der neuen Felgen? Dachte, wenn da nichts weiter aufgeführt ist, sollten die ohne weiteres passen?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • nur das übliche. RAdabdeckung prüfen, Tachoprüfung, Keine Montage bei Fzg mit Bremsscheiben ab 345mm. Der RS hat ja 340 mm, aber Bremse passt trotzdem nicht. Deswegen gehts nur mit Platten drauf und das bedeutet, sie stehen über den Kotflügel. ;(

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Da hat sich dann wohl einer im Gutachten vertippt :S
    Dem Hersteller oder Händler kann man das ja vermutlich nicht anhängen? Und dein Kauf ist sicher auch schon eine Weile her :|


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Anfang Februar gekauft. Wollte ja eigentlich die 8Jx19 aber da steht der octavia 5E nicht im Gutachten. Und bei der Delta sagte einer, ohne Gutachten geht nicht. War wohl irgendein Bürohengst. Da im Gutachten 162 KW steht und der ja 340er Scheiben hat, glaub ich nicht an nen Tippfehler

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Meine eigentlichen Wuschfelgen haben auch den TSI RS mit 162KW im Gutachten. Dennoch steht hinten mit dran, dass keine Fahrzeuge mit 340 mm Scheiben unterstützt werden. Womit ja streng genommen, die komplette Motorisierungsvariante aus dem Gutachten genommen werden müsste...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @lueneburger:
    Hier einfach nochmal die Bilder, wie angekündigt im Eibach Pro-Kit Thread.


    Die Bilder sind nicht gerade schön, aber man kann glaube ich überall meine Finger zwischen Wasserwaage und dem Kotflügel sehen. In der Radmitte würde es vom Reifen her locker passen, aber dort sieht es auf Grund meines 4mm über den Reifen hinaustehenden Sternes vom abstand her ähnlich aus. Der Boden ziwschen beiden Achsen war gerade wie, auf dem ersten Bild zu sehen.


    Info für unwissende:
    Felge 7,5x18" ET45 und 8mm Platten auf der VA und 225/40 Conti Sportcontact 2 (Serie).