Serviceintervall Octavia III

  • Mein rs230 möchte jetzt zum Ölwechsel (20000 km). Ist es sinnvoll auf festintervall umzustellen? Mein Arbeitsweg beträgt 8 km. Habe ich Nachteile durch Festintervall? Werde da leider nicht so richtig schlau



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • ich würde bei 8km Arbeitsweg auf Festintervall umstellen und jedes Jahr bzw alle 10 -15 Tausend KM Öl wechseln


    Das betrifft dann aber nicht die Inspektion oder? Verstehe ich das richtig, das mein Öl durch die kurzen Strecken schneller schlecht ist und deshalb der feste Intervall zu empfehlen ist?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Nein, die Inspektion ist davon unberührt.


    Eigentlich ist auch egal, ob du das auf Festinterwall umstellen läßt. Bei dieser täglich kurzen Strecke würde ich selber darauf achten, das Öl spätestens alle 12 Monate zu wechseln.

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Also ein anderes Öl kann schon Sinn machen. Ich fahr auch viel Kurzstrecke und das Öl richt schon deutlich nach Benzin (obwohl ich natürlich nicht beurteilen kann ob es zu stark riecht) und mit z.B. einem 5W40 hat man da einfach mehr Reserven. Ich kann auch einen minimalen Ölverbrauch fest stellen, in sofern ist auch nicht zu viel Sprit im Öl und das passt soweit. Mein Auto wird ja auch erst seit Mitte Juni/16 gefahren.

  • am Ende ist es egal ob man direkt umstellt im Bordcomputer oder das Longlife weiter fährt aber nach 10/15 Tausend wechselt...Inspektion ist ne andere Geschichte das wird nicht umgestellt!


    ich persönlich schmeiß das Longlife jetzt nach 14800km raus und werde jährlich wechseln mit einem 5w40

  • Das Addinol Super Light 5w40 passt auch für den rs230?
    Ich glaub ich hab das mit dem festintervall jetzt richtig verstanden. Der Erinnert einfach alle 15000 km an den Ölwechsel. Wenn es normal eingestellt ist, berechnet es das auto anhand der Fahrweise und strecken. Richtig?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja das Super Light ist auch für den RS230 freigegeben.


    Der Freundliche kippt dir das Addinol Super Light 5W 40 aber nur in den Motor, wenn du auch direkt auf Festintervall umstellen lässt.


    Das Super Light hat keine Freigabe für den Longlife Service.


    Guten morgen =)


    ich hatte meiner Werkstatt schon als ich den Termin ausgemacht habe mitgeteilt das ich gerne auf Festintervall umstellen würde.
    Ob man jetzt z.B. 0W40 Mobil1 New Life oder Addinol Super Light 5w40 ist wahrscheinlich einfach eine glaubensfrage oder?
    Den Unterschied kenne ich nicht so richtig, habe aber jetzt auf die schnelle herrausgefunden das ein 0W Öl die Viskosität von Wasser ähnelt. Das 5W wird dann vermutlich einfach etwas "dickflüssiger" sein?


    Habe in einem anderen Threat gelesen das man durch das 0W40 Öl ca. 1 Liter Sprit spart ?(
    Wie Funktioniert das denn?


    Danke schonmal =)

  • Also das ein 0w Öl der Viskosität von Wasser ähnelt ist Käse. Wenn Du jemandem ein 0w und ein 5w Öl bei einer Temperatur von 20°C in die Hand gibst, kann er das wohl kaum unterscheiden. Das Wasser dagegen würde er wohl klar ausgrenzen können.


    Das mit dem "1 Liter weniger verbrauchen" würde ich auch eher als Aberglaube abstellen. Das Öle unterschiedlicher Viskositäten und Qualität die innere Reibung im Motor verändern können ist außer Frage. Ob das aber einen Unterschied von einem Liter auf 100km ausmachen kann, wage ich eher zu bezweifeln. Zumindest im Neuzustand des Öles.


    Nimm das womit Du dich am wohlsten fühlst, falsch machen kannst mit beiden nichts.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

    Einmal editiert, zuletzt von MichlRS ()

  • Meiner sagt jetzt auch Service am 01.03. Hab aber erst 50000 runter. Der 30000er ist 1 Jahr her. Sollte der Abstand jetzt nicht auch 30000 km oder 24 Monate sein? Fzg ist ja erst 2,5 Jahre alt.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite


    Es kommt auch auf dein Fahrprofil an, wie oft du ihn an und ausmachst und ob Du viel kurzstrecke fährst oder Vollgas.

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • @Frankys-RS ja, das gilt für den Ölwechsel. Wenn es so ist, wie @H.V. sagt, dass Nach dem 30000er jährlich Service ist, dann passt es. Wenn man nur 10-15k pro Jahr fährt, wird das heftig. Also würde jetzt bei mir mit 50k km die 60000er Inspektion dran sein mit DSG-Ölwechsel? Oder muss ich in 10000km wieder hin?


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Kein Plan wie das läuft @RS-Xite, ich find's auch blöd beim 5E zum 1Z


    In der letzten Extratour warb die Skoda mit DEKRA, dass wenn wenn man sich bei dennen bewirbt und den Service bei DEKRA mach die alles an kosten übernehmen. Sagte mir gestern mein Bruder für seinen 3V5 hat er es gemacht.


    Ich hab es aber auch nicht gelesen.

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Ich ruf morgen mal im AH an.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • In der letzten Extratour warb die Skoda mit DEKRA, dass wenn wenn man sich bei dennen bewirbt und den Service bei DEKRA mach die alles an kosten übernehmen. Sagte mir gestern mein Bruder für seinen 3V5 hat er es gemacht.


    Das ist ein Werkstatt Test. Die präparieren dann Dein Auto und schauen welche Werkstatt bei denen auf der Liste steht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Skoda in seiner Kundenzeitung dafür wirbt. Es wird eher ein Bericht darüber gewesen sein. Schaue bei Gelegenheit mal in die letzten Ausgaben, da ich das mit der Werbung nicht glauben kann.

  • @Pushy ich frag mein Bruder nach der letzten Ausgabe, dann weiß auch ich mehr.

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • @Frankys-RS Habs gefunden. In der Ausgabe 03/2016 (kann man sich auch auf der Skoda-Homepage herunterladen) war ein Artikel drinnen, den ich Angehängt habe. Der Hersteller bzw. Importeur hat da tatsächlich seine Finger mit im Spiel. Aber das würde mich widerum stutzig machen. Skoda ist es schließlich sicherlich auch dran gelegen, gute Ergebnisse zu erzielen.


    Ich hab meine Inspektion letzte Woche ohne Werkstatttest machen lassen und bin auch ohne sehr zufrieden gewesen.

  • Ich warte einfach ab wie es beim Superb meines Bruders läuft.

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Wenn man nur 10-15k pro Jahr fährt, wird das heftig. Also würde jetzt bei mir mit 50k km die 60000er Inspektion dran…


    Hast Du da inzwischen nähere Infos? Würde mich auch interessieren.


    Ich hatte mich beim letzten Service nach dem DSG Ölwechsel erkundigt, da ich deutlich weniger km als vorgesehen fahre. Dort wurde mir gesagt, dass dieser Wechsel völlig unabhängig vom Fahrzeugalter erst bei 60 tkm fällig sei.


    Ich würde vermuten, dass man ihn dann entweder bei der letzten Inspektion VOR Erreichen der 60 tkm machen kann oder extra rein muss. Die vorgeschriebene km Grenze zu überschreiten, würde ich im Hinblick auf evtl. Kulanzleistungen (ja, ich glaube noch an den Weihnachtsmann) nicht riskieren.
    Wenn man ihn aber 10 tkm zu früh macht, macht man damit natürlich rechnerisch auch mindestens 50 Euro (~300/6)kaputt, da der nächste Wechsel dann mit Sciherheit schon bei 110 tkm fällig sein wird.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Also bei mir würde das AH den DSG-Ölwechsel jetzt gleich mitmachen, da ich vorm nächsten Service die 60k überschreiten würde. Allerdings müssen bei mir alle Arbeiten normalerweise von der Leasing abgesegnet werden, da ich die Wartungsflat habe.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Dann gehe ich schwer davon aus das Du mit 60000km nochmal in die Werkstatt musst. Normal zahlen die nichts was nicht fällig ist, auch wenn der normale Menschenverstand sagen würde das es sinnvoll wäre das gleich mitzumachen!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Die Leasing hat alle Arbeiten freigegeben. Also wird jetzt mit 51000 km das DSG-Öl gleich mit gewechselt. Gut, dass ich die 560€ nicht bezahlen muss. ;-) Wenigfahrer sollten auf Festintervall umstellen. Da ist der Service glaube nur alle 2 Jahre fällig.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Servus,
    Falsch. Festintervall 1Jahr oder 15000km


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


    Auch nicht ganz richtig: ;)


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Aber dann nur die 1. Inspektion. die 2. dann jedes Jahr, genau wie der Ölwechsel


    So ist das bei meinem auch.


    Eigentlich ist das ja kein "echtes", variables Intervall, aber eben auch kein festes. Ein Zwischending... hat sich Skoda gut ausgedacht. Simply clever ^^

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Da bei mir der Bremsflüssigkeitswechsel ansteht wollt ich mal fragen ob das Auswirkung hätte auf Kulanzanträge im Allgemeinen,wenn ich dies in einer Freien Werkstatt machen lassen würde als bei Skoda?

  • Kulanz ist ja ein freiwillige Entgegenkommen, also muss dich Skoda ganz doll gerne haben, damit sie mal nicht so sind wenn einen Tag nach Garantierende was kaputt geht.

  • Mein auto habe ich 2015 bekommen ende 2016 also Dezember habe ich meinen Öl service machen lassen weil mien auto das wollte und natürlich bekommt er das auch.
    Mein Octavia hatte gerade mal 8000 bzw. 9000 km runter letztes Jahr.weil mein Arbeitsweg auch nicht so weit weg ist ca.8 km habe ich den Intervall von 30000km auf alle 15000km runter setzen lassen und fahre longlife öl.


    Inmom zeigt mein auto im Bordcomputer Öl service 13000km und Inspektion 23000 km.

  • Ich muss jetzt mal doof fragen, da mein MFD sich bei ca. 36.600 km meldet: in 28 Tagen Inspektion.
    Könnte theorethisch knappe 40.000km sein. Wahrscheinlich weniger, aber was soll das für eine sein?
    Nur Ölwechsel, oder was muss der Händler dann da noch machen?

  • Wird die zweite Inspektion sein. Schau dir mal beitrag 391 an, die erste Inspektion ist nach 2 Jahren fällig, danach jedes Jahr.
    Ölwechsel muss nicht zwingend erfolderlich sein, jeh nachdem ob du einen variablen oder einen festen Intervall hast.

  • Laut meiner Anzeige müsste ich jetzt auch einen Ölwechsel machen lassen:
    Übergabe Inspektion: 13.05.2014 - 0km
    Ölwechsel flexibel: 29.05.2015 Laufleistung 5060km
    Inspektion mit Ölwechsel: 17.05.2016 Laufleistung 11302km


    Frage: Also ist jetzt tatsächlich schon wieder ein Ölwechsel fällig?! (Seit 27 Tagen pder 1000km wird angezeigt) Laufleistung aktuell: 19370km
    Frage: Muss ich zu Skoda direkt gehen oder kann ich auch bei Stop+Go den Wechsel machen lassen?
    Frage: Wie verhält sich das bei Skoda mit der Mobilitätsgarantie?
    Habe noch Anschlussgarantie bis nächsten Jahr April!
    Inspektion ist erst wieder in 338 Tagen oder 22.000 km fällig

    Einmal editiert, zuletzt von checkoff ()

  • Du kannst natürlich auch in eine freie Werkstatt gehen, allerdings hast Du dann keine Mobilitätsgarantie mehr. Die verlängert sich nur mit jeder Inspektion beim Vertragspartner.


    Inspektion ist klar. Aber wenn ich den Ölwechsel bei einer freien WS machen lassen würde hätte ich keine Nachteile?!



    Noch eine Frage: Ist es ein Problem, dass ich jetzt den Service/Ölwechsel erst etwas später durchführen lasse?