Serviceintervall Octavia III

  • @H.V. das war ein Auszug vom Stromlaufplan von einem Octavia RS, hier ist der Sensor als Ölstand- und -temperatursensor angegeben.

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ah ok. Ich war der Meinung das der auch die Qualität misst. Ich schau mit meiner Fgst-Nr am Samstag mal im Geschäft. Kann auch sein das ich mich irre.

  • Ergänzend möchte ich noch die Dieselfahrer darauf hinweisen, das Skoda für den TDI auch bei Festintervall auf Öl mit der Freigabe 507 00 besteht!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ich habe gestern mal nachgesehen und bei mir stimmt das alles soweit.


    Inspektion in 20.000 km oder 370 Tagen
    und
    Ölwechsel in 5.000 km oder 29 Tagen (da viel Kurzstrecke)


    km-Stand seit gestern: 10.000 km glatt

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Ich verstehe nicht was da stimmen soll?!?
    Bei meinem Octavia I RS war der Ölwechsel und der Service auch schon Longlife. Da war ich immer nach ca. 2 Jahren und im Bereich von 25 bis 30 tkm in der Werkstatt für Service mit Ölwechsel. Mit dem O III RS musste ich nach genau 365 Tagen zum Ölwechsel bei ca 10 tkm. Außerdem ist jetzt auch noch Ölwechsel und Service getrennt, so dass man noch häufiger in der Werkstatt muss. Ich finde das einen gigantischen Rückschritt. Da kann mir Skoda erzählen was sie wollen. Das hat für mich nichts mehr mit Longlife zu tun und ich empfinde das als Rückschritt! Noch kurz angemerkt mein Fahrprofil hat sich vom O I zum OIII nicht deutlich geändert!

    Octavia I RS Combi verkauft KW38 2014, Octavia III RS Combi erste Bestellung KW13 2014, umbestellt KW21, Produktion KW40, 42, 44, Lieferung KW46 2014

  • Ich finde das einen gigantischen Rückschritt.


    Ich finde das einfach nur nervig. Ich war jetzt z.B. bei 57tkm zum Ölwechsel und bei 60tkm in der Inspektion. 3tkm fahre ich in etwas mehr als einem halben Monat, also lagen zwischen den beiden Terminen etwa 3 Wochen... Wenn schon variabel, dass sollte doch bei einem so geringen Abstand beides zusammen von der Elektronik gefordert werden.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Servus,
    Ich habe ein ganz anderese Problem.


    Ich habe QI4 Intervall.


    Jetzt steht bei mir unter Service:
    Inspektion: 28000km oder 976Tage
    Ölservice: 13000km oder 246 Tage


    Ölwechsel stimmt soweit mit Auslieferung und km überein. Inspektion stimmt mit den km auch. Aber die Tage?
    Hochgerechnet wären das genau 3 Jahre zur Erstinspektion. Mein Händler meinte dies sei normal und gehört sich so....naja habs dann bei ihm sein lassen und bin zu nen anderen :-). Der meinte dies is falsch. Hatte ihn dann am Laptop aber sagte er kann dies nicht ändern. Anfrage bei Skoda ist raus. Sollte nur 1-2Tage dauern bis die Antwort kommt. Ist aber jetzt auch schon wieder ne Woche her.


    Auto ist ein Kroatienimport. Laut Serviceheft sollten es aber auch dort 2 Jahre bis zur Erstinspektion sein.


    Ich bin ratlos....


    Grüße
    Hannes


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • QuentinT: Warum hast dann nicht beides zusammen machen lassen? Müsste es dir auch angezeigt haben.


    gruß Heiko


    Weil es ein Leasingfahrzeug ist und man erst dann in die Inspektion darf, wenn das Auto es anzeigt und nein, wie ich schon schrieb, es hat beides zu verschiedenen Zeitpunkten gefordert. Sonst wäre ja alles cool!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Kommt auf die Leasing darauf an. Bei manche Leasing darf man den Service vorziehen.


    Bei welcher Leasing darf man das?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • z.b VW Leasing wenn die Begründung stimmt. Leaseplan und Deutsche Leasing auch.


    Bei einem Full Service Leasing? VW Leasing hat es bei der Konstellation schon zweimal abgelehnt. Naja, scheint dann zumindesr eher vom Bearbeiter abzuhängen... Alphabet macht es auch nicht...

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Bei 3 Wochen Unterschied kann man das gut begründen, wäre normalerweise kein Problem. Dann müsstest nächstes mal zu mir :-) ich bekomme das durch :D

  • Ich häng mich mal hier ran, und mach nichts neues auf.


    Also da ich demnächst die Inspektion ohne Ölwechsel für nen 100er habe,
    fragte ich direkt nach ob evtl. im System eine TPI oder Update vorliegt,
    das man dies direkt zur Inspektion mitmachen kann.


    Nun meinte der Händler:

    Zitat

    Bezugnehmend auf die TPI´s und Updates kann ich Ihnen leider nur im Beanstandungsfall etwas mitteilen.


    Ist das legitim?
    Wenn jetzt z.B. mal wieder was mit der Sitzheizung oder dem Xenonlicht etwas nicht stimmt,
    woher soll ICH das denn wissen und dann beanstanden? Muss das nicht "unaufgefordert" der Händler tun?!

  • Bei TPI's wird es schwierig, weil es eine Beanstandung braucht. Die Aktion ( Feldmaßnahme ) wird vorher geprüft und bei Fzg- Abgabe angesprochen.

  • @lost-in-emotions


    Du kannst Dich in Erwin auch selbst über die Feldmaßnahmen und TPI´s informieren. Ich wurde bei Abgabe des Fahrzeugs zum ersten Service allerdings gleich auf 2 Feldmaßnahmen hingewiesen, wovon letztlich aber nur eine relevant war und durchgeführt wurde.


    HIer mal 2 passende Threads:


    erWin Reperaturleitfaden
    [Sammelthread] Service-Rückrufaktionen

  • Kurze Frage.
    ölwechsel wurde bei mir bei ca. 20tkm im Okt. 2015 gemacht.
    mittlerweile, nach 8 Monaten stehen fast 30tkm auf der Uhr und der Service steht an.
    muss ich da wirklich nochmals einen Ölwechsel machen?


    der nächste Ölwechsel wäre laut Bordcomputer in 9tkm fällig.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Hi Dzinks ölwechsel nach Anzeige solange du variablen hast. Sollte umgestellt sein 15tkm oder 1 Jahr was zuerst eintrifft.


    Habe auch einen ölwechsel bei 7500 km gehabt. Ölwechsel wurde mit odis durch den skoda Betrieb auch zurückgesetzt. Aber im boardcomouter stand nur 21400km und 510 Tage anstatt 30000 und 730 Tage. Ist das normal oder wie war das bei euch? Vor dem ölwechsel waren es 14200 und 144 Tage Restanzeige bis ölwechsel.


    Ja ölwechsel wurde vorgezogen was ja nicht schlimm ist.


    Danke


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Also bei mir stand nach der 30.000er nach 15 Monaten anschließend wieder 30.000Km bzw. 730 Tage.


    Ich habe aber auch den Ölwechsel erst zusammen mit dem ersten Serviceintervall (Laufleistung) durchführen müssen.


    Die Differenz vor und nach dem Zurücksetzen ergibt bei Dir aber 365 Tage. das Intervall, nach dem ersten Service. Nur die 510 Tage Rest passen so irgendwie nicht?

  • Hi pushy
    Also mein service passt da steht 30000 oder 365 Tage. Es geht nur um den variablen ölwechsel. Da steht was im Handbuch wie: wenn dieser durch den service Partner zurückgesetzt wird dort nicht die volle laufleistung und Zeit stehen muss sondern anhand der vergangenen fahrart berechnet wird.
    Daher nun die Frage stand bei euch im Navi unter car Setup service bei ölwechsel dann 30.000 oder 730 Tage oder auch eine andere Zahl weil es das Auto besser weiß
    Nebeninfo:
    Bei mir war das Problem das die erste Inspektion bereits nach einem Jahr angezeigt wurde, mein Händler wollte dies zurücksetzen und hat dabei auch den ölwechsel Zähler zurückgesetzt. Den ölwechsel musste er nun auch physisch durchführen da ja variable. Inspektion ist ja feste zeit und km Somit halb so wild.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Ja, das ist wirklich so, das Steuergerät merkt sich die Fahrdaten, wie z.b Kurzstrecken, erschwerter Fahrbetrieb usw., und den Zeitpunkt des zurückgesetzten Wert, danach ermittelt das Steuergerät den neuen Wert für den Service.

  • Bei mir stand nach dem Ölwechsel "Ölwechsel in 16200 km oder 392 Tagen". Erst war ich sehr verwundert, aber ein Blick in die Anleitung hat das Rätsel dann gelöst. Ich fahre halt auch häufig Kurzstrecke...


    Aber jetzt stellt sich mir gerade eine neue Frage: Wenn ich jetzt bspw. durch einen Umzug einen längeren Arbeitsweg habe und sich damit die Laufleistung erhöht, wird das auch berücksichtigt und er rechnet das dann hoch? ?(

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Interessant. Aus welchem Gerät stammt die gpx Datei?

    Octavia I RS Combi verkauft KW38 2014, Octavia III RS Combi erste Bestellung KW13 2014, umbestellt KW21, Produktion KW40, 42, 44, Lieferung KW46 2014

  • Kannst du sagen wie genau?
    Welche app usw.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Octavia III V//RS Combi TDI DSG in Race-Blau
    ACC (210km/h), RFK High, Challenge,
    CANTON, Elek. Heckk., variabl. Ladeboden, AHK

    --> Showroom <--

  • Die App nennt sich Meine Tracks, aber so wie ich das gerade sehe gibt es die gar nicht mehr im play store. Das Gerät liegt einfach im Auto, an einem Netzteil, und zeichnet auf falls ich mal die Route nach schauen muss (muss man im Fahrtenbuch ja so grob angeben) oder mehrer Kunden/Lieferanten abklappern. Nachtragen ist beim Fahrtenbuch ja schwierig, aber wenn man es am gleichen Tag macht ist es wohl OK. Diktiergerät als Stütze wurde vor Gericht ja auch schon erlaubt.

  • aber so wie ich das gerade sehe gibt es die gar nicht mehr im play store.


    ... falls es diese App ist, sollte es die schon noch geben:
    My Tracks – Android-Apps auf Google Play

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Ich hab mal eine Frage zum Festintervall. Der OIII hat jetzt knapp 12TKM runter und ist kein Jahr alt.
    Zulassung im März 2016. Nach 2000km habe ich auf Festintervall umgestellt und das ÖL gewechselt. War im Mai meine ich.


    Jetzt steht in meiner Serviceanzeige aber folgendes:


    Inspektion
    in 21000km oder 113 Tagen (Ende April 17)
    Ölwechsel-Service
    in 6000km oder 113 Tagen


    Wie kann das sein? Der 1. Service kommt doch erst nach zwei Jahren oder? Danke schonmal für die Antworten.

  • Falsch. Selbst bei Festinervall ist die erste Inspektion nach 2 Jahren. Dann jährlich. Inspektion und ölservice sind zwei paar Schuhe.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk