Serviceintervall Octavia III

  • Bitte haltet doch Ölwechsel und Inspektion auseinander. Das sind 2 unterschiedliche Sachen beim 5E.
    Wie schön mehrfach hier im Thread zu lesen ist der erste Ölwechsel bei einem Deutschen Fahrzeug bei MAXIMAL 30 tkm oder 2 Jahre. Dies wird jedoch je nach Fahrzeugnutzung runter gerechnet! Wenn ihr hier im Thread schaut werden ihr für den ersten Ölwechsel zwischen 12-30 tkm finden.


    Dagegen ist der erste Service Fix nach 30 tkm oder 2 Jahren und wird nicht runter!


    Bei Langstreckenfahrern kann es sein das Ölwechsel und Inspektion zusammen bei 30 tkm sind, muss aber nicht so sein.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ja genau lala sind 2 verschiedene Sachen. Mein ölwechsel nach Qi6 ist nach max 2 Jahre oder bis zu 30tkm variabel was eben der boardcomouter so ausrechnet. Die Inspektionen sind wie du sagtest fix. Die erste nach 2 Jahre oder exakt 30tkm was eben zuerst eintrifft. Meiner sagt mir aber Inspektion im mfa die untere Anzeige und sagt noch ca 70 Tage. Was bei einer ez von 6.15 falsch ist.
    Erst die 2. Inspektion ist dann alle 30tkm oder einmal im Jahr!


    Also zeigt mir meiner eben die Inspektion falsch an.
    Somit lasse ich sie vom Händler zurückstellen. Dann hätte ich wieder 1 Jahr bis zur Inspektion und dann sind 2 Jahre um und es passt wieder. Da nach ist es ja dann eh jährlich und passt.


    Hoffe hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt.


    Grüsse


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Wieviel km hast du runter. Was sagt er wenn du beim Radio unter Car den Service anzeigen lässt? Mach mal ein Bild.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite
    Also ich hab jetzt knappe 6000 runter.
    Ähm im Radio unter car? Wie geht den das. Hab es immer im mfa mit lang gedrückter Set taste gemacht. Ich schau morgen mal und mach nen Foto grüsse


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Hallo zusammen,


    das mit dem ÖL verstehe ich, steht auch sinngemäß so in der Bedinungsanleitung.


    Aber warum muss die Inspektion bei 15.000 KM mit gemacht werden?


    Ich habe folgendens in meinem BC stehen:


    "


    Inspektion
    in 16000 km oder 13 Tag(en)


    Ölwechsel-Service
    in 1000 km oder 13 Tag(en)
    "


    Ich verstehe einfach nicht warum ich eine Inspektion machen muss.
    Geht in meinen Kopf nicht wirklich rein.


    Gruß

  • Wird dein Auto in 13 Tagen 2 Jahre alt?


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hallo RS-Xite,


    mein Auto wird am 30.04.2016 1 Jahr alt lt. Fahrzeugschein.
    Ich meine mich aber zu erinnern, dass es ca. 4 Tage vorher in der Slowakei zugelassen wurde.
    Also somit der 26.04.


    Kann es sein, dass es auf Grund von Schwefelteilchen etc. im Kraftstoff in Slowenien auf die Codierung QL4 gesetzt ist?



    Gruß


    Oli

  • Andere Länder, andere Sitten, Autos aus anderen Ländern, andere Serviceintervalle! :thumbup:


    Kannst mir ja mal deine FIN schicken, dann kann ich nachschauen mit welcher Codierung er im Werk ausgeliefert wurde!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Bei meinem Ölwechsel letztes Jahr, als mein Auto ein Jahr alt war, mit etwa 16000 km wurde der Service auch mitgemacht. Auf Nachfrage wurde mir nur gesagt, dies sei jetzt neu u. müsse so gemacht werden.

  • @MichlRS @SkodaOctaviaRS2015 Ich hab auch einen EU-Neuwagen aus Slovenien und bei mir ist alles ganz "normal".
    1. Ölwechsel war bei 15.000 km (variables Intervall - aufgrund Fahrverhalten), 1. Inspektion war bei exakt 30.000 km.


    Also das es generell bei Autos aus dem EU Ausland anders ist stimmt somit nicht.


    @Rudi007 kann man machen, muss man aber nicht

  • @bacadio Hat doch niemand gesagt das es bei allen Autos so ist! Es ist je nach Land verschieden!


    @SkodaOctaviaRS2015 Laut Codierung vom Werk sollte er die normale Codierung wie die deutschen Autos auch haben. Was da beim ausliefernden Händler passiert ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Auslieferungsdatum ist übrigens der 24.04.2015.

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

    Einmal editiert, zuletzt von MichlRS ()

  • @bacadio Hat doch niemand gesagt das es bei allen Autos so ist! Es ist je nach Land verschieden!


    @SkodaOctaviaRS2015 Laut Codierung vom Werk sollte er die normale Codierung wie die deutschen Autos auch haben. Was da beim ausliefernden Händler passiert ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Auslieferungsdatum ist übrigens der 24.04.2015.


    Hallo,


    heißt das nun, dass die Inspektion lt. Werkscodierung normal bei 15.000 Km ist oder nicht?


    Freundlicher Gruß


    Oliver Schweiger

  • Deutsche Fahrzeuge haben immer die Longlife Codierung, heißt also:
    Ölwechsel flexibel max. alle 30.000 oder nach zwei Jahren
    Inspektion das erste mal nach 30.000 oder zwei Jahren, danach alle 30.000 oder nach 1 Jahr

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • MichelRS


    Jetzt sag das mal meinem Auto, das ist deutsch (also für den deutschen Markt zumindest ) und codiert ist QI6 LongLife, nur eben will er die 1. Inspektion bei mir nach 30tkm oder 1 Jahr.
    Mit dem Händler jetzt so verblieben, da ich die 30tkm eh nicht schaffe, das er mir den Service für Inspektion zurückstellt, und dann hab ich nochmal ein Jahr und dann passt es wieder da es ja dann jährlich kommt.

  • Dann musst halt mal mit deinem auslieferndem Händler reden, der sollte bei der Übergabeinspektion eigentlich prüfen ob die Einstellung passt. Beim Zurücksetzen fragt der Tester ob das Fahrzeug im Rahmen der Übergabeinspektion zurückgesetzt werden soll oder das anstehende Serviceereignis. Vermute hier wurde anstehendes Serviceereignis ausgewählt, und somit 30000km oder 1Jahr

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ein interessantes Thema. Seit ein paar Tagen kommt bei mir auch im Kombiinstrument, dass der erste Ölwechsel in 30 Tagen anstehen würde. Ich habe derzeit ca. 9960 km auf der Uhr und fahre leider auch zu 90% Kurzstrecke, was für diese deutliche Verkürzung sprechen würde. Mein RS ist von 05/15 und durch eine Langstreckenfahrt am gestrigen Tag wurden mir heute Morgen glatt 2 Tage mehr angezeigt. Aber ich werde nachher mal prüfen im "Car"-Menü, was da für Servicezeitpunkte stehen. Das ist mir nämlich derzeit nicht wirklich präsent.

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • da Auslieferung 05/2015, ist es normal mit der Anzeige. Solltest den Ölwechsel nach 1 Jahr machen lassen ...........

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Versteh ich nicht warum du auf Festintervall umcodieren möchtest. Aber wenn du QI4 haben möchtest dann sollte das der Werkstatt egal sein, viele Werkstätten lassen es zu das der Kunde das Motoröl mitbringt, bei uns z.b muss der Kanister geschlossen sein, ( darf noch nicht geöffnet sein ) und VW Norm muss drauf stehen, dann ist das kein Problem. Im Serviceheft wird das dann mit eingetragen .

  • Na wenn er alle 15000km/1Jahr das Öl wechseln will, wird es auf Festintervall umgestellt. Dadurch muss das Öl dann auch nur die Norm dafür erfüllen und er kann das Mobil1 fahren, da dieses nur die Norm für den Festintervall erfüllt.

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • War ja kein Vorwurf, darf jeder machen was er möchte. Aber versteh halt nicht warum er es gleich umcodiert. Den Ölwechsel kann man trotzdem jedes Jahr machen.

  • Der Wechselintervall ist ja nicht nur zeitlich begrenzt, sondern auch von den Kilometern. Und da es auch Leute gibt die mehr als 15000km im Jahr mit ihrem Wagen fahren, muss das Öl dann vielleicht schon nach einem dreiviertel Jahr raus! Und dafür gibt es die Anzeige, warum sollte man sie nicht nutzen! Noch dazu das es Pflicht ist wenn man ein Öl mit einer anderen Freigabe befüllt!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ja das stimmt. Wie gesagt, muß jeder selber wissen, aber es ist unnötig jedes Jahr das Öl zu wechseln. Außer er fährt 5000 km im Jahr oder er fährt auf der Rennstrecke.

  • Hallo,


    wollte zu meinem Thema noch mal Feedback geben.


    Bei mir tauchte ja die Inspektion vor 2 Jahren oder 30.000 Km auf.


    Lt. Händler wird das geändert. Inspektion soll nicht vor 30000 oder 2 Jahren sein.


    Somit kein Problem


    Gruß

  • Oder wurde die Übergabeinspektion nicht berichtigt wie MichelRS schon geschrieben hat. Weißt du das Produktionsdatum?


    Das weiß ich nicht, ob da eventuell geschlampt wurde. Ich gehe aber ehrlich gesagt nicht davon aus, da ich mich entsinnen kann, dass ich irgendwann zu Anfang mal in dem Menü gesehen habe, dass Ölwechsel und Inspektion ziemlich auf die gleichen Termine hinausliefen: in 6xx Tagen bzw. 30.000 km. Da ich aber wie bereits geschrieben, sehr viel Kurzstrecke fahre, halte ich das nicht grundsätzlich für falsch. Ich habe allerdings gestern versäumt nachzusehen, was jetzt bei Inspektion/Ölwechsel im Menü steht.


    Edit: Der Produktionszeitraum war meine ich laut Händleraussage der 20.04. - 25.04.2015. Ein genaues Datum liegt mir aber nicht vor und ich wüsste gerade auch nicht, wie ich das herausbekommen könnte. Fakt ist: er wurde beim Händler am 02.05.2015 abgeladen und mir am 06.05.2015 übergeben

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • In der Skoda App siehst Du den genauen Produktionstag, falls es Dich interessieren sollte.
    Kostenlos im Play Store...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Dann ist alles korrekt. Bei nicht einmal 10000km im Jahr ist dein Öl verbraucht. Das Fzg hat einen Ölsensor der die Qualität von Motoröl mißt.

  • Dann ist alles korrekt. Bei nicht einmal 10000km im Jahr ist dein Öl verbraucht. Das Fzg hat einen Ölsensor der die Qualität von Motoröl mißt.


    Das stimmt leider nicht, es handelt sich lediglich um einen Ölstandsensor. Der Verschleiß vom Öl wird vom Steuergerät anhand verschiedener Messwerte berechnet!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Das stimmt leider nicht, es handelt sich lediglich um einen Ölstandsensor. Der Verschleiß vom Öl wird vom Steuergerät anhand verschiedener Messwerte berechnet!


    Das klingt für mich auch wesentlich einleuchtender. Ansonsten müsste ich ja eine Art Spektrometer oder so eingebaut haben. Ich denke auch eher, dass das über das Fahrverhalten im Motorsteuergerät ermittelt wird.

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Ein kurzer Auszug :







    Darüber hinaus kommen Ölgütesensoren zum
    Einsatz, die nicht nur Ölstand und Öltemperatur er-
    fassen, sondern auch die Ölqualität. Hierzu über-
    wacht der Sensor permanent die Viskosität, Dichte
    und die Permittivität (dielektrische Leitfähigkeit) des
    Schmierstoffs. Verringert sich die Ölqualität etwa
    durch den Eintrag von Rußpartikeln oder Kondens-
    wasser fließen entsprechende Parameter mit in die
    Berechnung des Ölwechselintervalls ein.

  • Okeeee.....wo hast du das her wenn ich fragen darf?


    Solche Auszüge finde ich immer recht amüsant: Mir konnte man bei der sogenannten Rekuperation über die Bremsanlage auch nicht wirklich erklären wie die abläuft, aber das ist ein anderes Thema.

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • @MichlRS


    "Interne Informationen von Skoda wie TPIs oder sonstige Ankündigungen dürfen im Forum nicht veröffentlicht werden !!!Aus urheberrechtlichen Gründen und zum Schutz des Forums sowie seines Betreibers vor finanziellem Schäden durch Abmahnungen und Unterlassungserklärungen ist jegliche komplette oder auszugsweise Veröffentlichung von bzw. aus Reparaturhandbüchern, Ersatzteilkatalogen, Bedienungsanleitungen oder ähnlichen Dokumenten sowie aus ETKA, ERWIN, ELSA oder ETOS untersagt. Dieses Verbot gilt sowohl für elektronische als auch für eingescannte Dateien. Das Einstellen oder Verlinken von Bildern ist nur mit eigenem Recht am Bild, Genehmigung des Erstellers oder detaillierter Quellenangabe gestattet. Sollten Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestehen, ist von einer Veröffentlichung abzusehen. Ebenso ist es untersagt, zu Webseiten mit herunterladbaren Dateien von urheberrechtlich geschützten Werken wie ETKA, ERWIN, ELSA, ETOS, Werkstatt- ,Teile- oder Navigationssoftware, Firmware und ähnlichem sowie gepatchter oder gecrackter Versionen von VCDS oder VAG-COM zu verlinken oder diese Links per PN anzufragen oder weiterzugeben. Alles was gegen die o.a. Regeln verstößt wird seitens der Moderatoren kommentarlos gelöscht, bei Wiederholungstätern ggf. zusammen mit dem Account. Da die Moderatoren nicht das gesamte Forum kontrollieren können, wird ausdrücklich darum gebeten Beiträge mit Regelverstößen umgehend zu melden."


    Danke & Gruss
    Thomas

  • @Browning
    wommas hat doch auch ein Bild von einem Zettel gepostet der aus der Elsa stammt, warum ist es da i.O.?

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Servus, also erst mal Entschuldigung, wegen dem Bild! War mir nicht bewusst, dass ich das nicht einstellen darf!
    Vor allem, weil mir der Zettel ganz unbedarft in die Hand gedrückt worden war :huh:



    Danke für die Aufklärung bezüglich meines Problems, ich habe heute nochmal mit meiner Werkstatt telefoniert und gesagt, dass ich etwas recherchiert habe und es wohl möglich sein sollte, dass bei mir von Ql6 auf Ql4 umgestellt wird! Obs nun klappt, werde ich nächste Woche erfahren.


    Nochmal kurz zusammengefasst (ich hoffe das so legal)
    Longlife-Intervall mit Max.30.000km oder 2 Jahre ist der Intervall Ql6 und dazu braucht man Öl mit der VW-Motorölnorm "VW 504 00"
    Festintervall mit festen 15.000km oder 1 Jahr ist der Intervall Ql4 und dazu braucht man Öl mit der VW-Motorölnorm "VW 502 00"


    Versteh ich nicht warum du auf Festintervall umcodieren möchtest. Aber wenn du QI4 haben möchtest dann sollte das der Werkstatt egal sein, viele Werkstätten lassen es zu das der Kunde das Motoröl mitbringt, bei uns z.b muss der Kanister geschlossen sein, ( darf noch nicht geöffnet sein ) und VW Norm muss drauf stehen, dann ist das kein Problem. Im Serviceheft wird das dann mit eingetragen .


    Der Grund warum ich umstellen will ist folgender:
    Ich fahre auf meinem RS APR Stage1, habe also eine erhöhte Beanspruchung! Darum will ich das selbe Öl nicht so lange fahren.
    Weiter wurde mir erklärt, dass ein Öl mit der Bezeichnung -W30 bei hohen Temperaturen sehr dünnflüssig wird und wegen des Tunings will ich auf keinen Fall einen Schmierfilm Riss im Turbo riskieren! Das 0W40 wird nicht ganz so dünnflüssig, gerade bei sehr hoher Beanspruchung.
    Und mein RS will von mir eh in 2000km, also nach den ersten 16500km den ersten Ölwechsel. Aus diesen Gründen will ich auf Festintervall mit dem Öl meiner Wahl umstellen. ;)