Hab noch einen Eintrag im STG 17 gefunden nun ist er über das KI zu de/aktivieren

Side Assist (Spurwechselassistent) /BlindSpot (Toter Winkel) /Ausparkassisten nachrüsten
-
-
Besser als der Taster im Spiegeldreieck
-
Ein bisschen Kabelsalat und viele lose Teile
Das Projekt Kabelbaum pflanzen ist fast abgeschlossen.
Gruß Oli
-
Tres chic
-
Genau so sieht es auch gerade hinter dem Sitz aus
-
Das ist zum Glück nur ein kleiner Ausschnitt. Da liegen noch Massen an Werkzeug rum.
Der Grund warum ich nicht weiter gemacht habe ist, ich hatte keine Lust den Kofferraum auszuräumen
Freitag gehts weiter.
Gruß Oli
-
So Teil 2 wurde heute auch abgeschlossen.
Morgen geht es wieder im Innenraum weiter.
Gruß Oli
-
Alles so schön grün
-
Der 2. Octavie wurde ebenfalls erfolgreich nachgerüstet. Nur die LED's müssen noch in die Spiegel. Funktionieren tut alles.
An der Anleitung arbeiten wir dann noch. -
Und auch der 3. Octavia wurde erfolgreich mit dem System ausgestattet.
Allerdings nach 3 Tagen Fehlersuche.
Wer mit den Gedanken spielt das System nachzurüsten sollte sich im klaren sein das es SEHR viel Arbeit ist.
Wer sich nicht traut das Auto auseinander zu nehmen oder nicht über Grundkenntnisse der Elektronik sowie nicht mit VCP umgehen kann, dem würde ich von einer Nachrüstung abraten.
Gruß Oli
-
Hallo zusammen
Ich habe diesen Thread verfolgt und muss sagen "wow", ein ganz grosses Lob an alle, die sich dieser Aufgabe erfolgreich gewidmet haben.
Natürlich bin auch ich an der Nachrüstung vom SideAssist interessiert. Als gelernter Fahrzeugelektriker sollte dies für mich auch machbar sein,
jedoch habe ich keine Erfahrung mit VCDS und dergleichen. Da wäre ich auf eine Hilfe von jemanden angewiesen, wobei ich natürlich beim
kompletten Umbau gerne unterstützt werden würde. Gibt es jemanden aus der Schweiz, welcher mir gerne helfen würde? Über das Entgelt
wird natürlich persönlich gesprochen. Vielen Dank und bis bald...Gruss Kusi
-
Hallo Kusi, warte noch ein wenig ab, wir ( vorallem OliVRS ) basteln an einer Anleitung, da steht dann auch die Codierung mit dabei
Also noch ein wenig Geduld haben, als gelernter KFZ Elektriker sollte es
kein großes Problem sein, es ist halt einfach nur ein wenig Arbeit und das dauert seine Zeit.Falls du Fragen oder ähnliches hast, kannst du diese gern hier stellen.
-
Es ist echt sehr viel Arbeit, aber Arbeit die Spaß macht. Sonnst würde das hier glaube ich keiner machen
Das Problem warum es so lange dauert mit der Anleitung, ist zum ein die viele Arbeit am Auto, aber leider gottes auch das ständige warten auf Ersatzteile.
Denn damit ihr es dann einfacher habt, schauen wir das wir alle Teile auflisten können.
Da das ganze System im Octavia nicht plug&play ist, müssen viele viele Teile bestellt und ausprobiert werden.
Und die Automobielkonzerne machen es uns leider nicht einfach.
Wie schon gesagt die Anleitung kommt, es kann sich aber leider noch etwas hinziehen.
Gruß Oli
-
Heute habe ich die Kabel für die LEDs in die Türen und in die Spiegel Verlegt.
Außerdem hab ich heute ein erstes Probestecken der neuen Spiegelkappe vorgenommen und musste leider feststellen, das die LED falsch in der Spiegelkappe platziert ist.
Also musste Plan B her und so habe ich den Spiegel Innen ausgefräst.
Jetzt passt alles soweit.
als nächstes folgt dann die rechte Seite.
Gruß Oli
-
Mal ein kurzes Update zum Sideassist von mir.
Nach dem Versuch eine optimale Position für die Radarsensoren zu finden, sind mir jetzt die Steuergräte abgeschmiert.
Zur Zeit ist nicht klar, ob ich diese wieder zum laufen bekomme.
Hilfe von Audi ist wegen dem Einbau im Skoda nicht zu bekommen.
Gruß Oli
-
:ironie: Das verstehe ich jetzt aber irgendwie nicht.....
-
Warum?;)
Die Sensoren haben durch den Umbauversuch keine freie Sicht mehr gehabt, da die Sensoren der PDC im weg waren.
Dadurch sind die STGs des SideAssist in eine Art Fehlermodus gegangen.Diese Fehlermeldung läst sich momentan nicht löschen.
Somit sind die STGs zur Zeit nicht zu gebrauchen.Wahrscheinlich ist eine neu Kalibrierung notwendig, welche Audi aber nicht durchgeführt, weil das System in einem Skoda verbaut ist.
Mal sehn kommt Zeit kommt Rat.
Gruß Oli
-
Fahr doch mal zu Audi und sag das du gerade den neuen Audi A3,5 ausprobiert und ein problem hast.
-
Heute habe ich die Steuergeräte getauscht.
Der SideAssist läst sich jetzt wieder aktivieren.
Morgen geht es an die Probefahrt.
Ich habe die STGs jetzt an das Blech hinter der Stoßstange mit 3M Klebeband geklebt und mit Kabelbindern noch etwas fixiert.
Da die STGs reicht weit nach außen stehn und es dadurch passieren kann, das man Beulen in der Stoßstange bekommt, habe ich den Stoßstangenhalter noch etwas bearbeitet.
So das die STGs jetzt ca einen halben cm weiter innen Stehn.
Jetzt passt alles soweit und ich hoffe, das die STGs jetzt richtig ausgerichtet sind.Gruß Oli
-
Hallo,
ich verfolge euer Musterprojekt mit großem Interesse - Hut ab! :coolman:
Wollte mal nachfragen wie es euch mit der Anleitung geht.
Möchte mir das nämlich auch nachrüsten und da wär das sicherlich eine super Hilfe! -
hab da was vom Jetta 2015 gefunden, was auch nicht uninterresant ist:
Dieser scheint wohl wirklich nur über die PDC zu funktionieren und ist ein reiner Totwinkelassistent.Zu dem Thema habt ihr wahrscheinlich nicht weiter recherchiert, oder? Klingt evtl deutlich leichter und kostengünstiger nachzurüsten?!
Hut ab generell zu dem Umbau, geile Sache was ihr hier an Pioniergeist und Zeit reininvestiert und euch mit sensationellen Ergebnissen belohnt! Für mich als Industriekaufmann unfassbar und vor allem mit völligem Unvermögen auch nicht machbar...
< aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E VRS in moonwhite ist bestellt >
-
@Gerry_0108
Vielen Dank =]Leider kostet beim Jetta ein Spiegelglas ca 300€ ! Von daher hat es sich erledigt. Hatte mich da getäuscht, es werden genau Steuergerät verbaut wie beim Side Assist, also der gleiche Aufwand !
@avanteKann dir gerne Infos zukommen lassen, nur eine offizielle Anleitung wird es wohl nicht geben, da es auch ein wenig ein Glücksspiel ist, wie die Steuergeräte kalibriert sind, bei Browning und mir klappt es prima ! Bei Oli ist es bereits der 2. Satz Steuergeräte und es gibt immer noch Probleme, ich möchte niemanden Mut machen das es zu 100% mit Erfolg gekrönt ist.
-
Einen groben Entwurf der Anleitung kann ich, wer ernsthaftes Interesse hat und sich dem Risiko klar ist gern per PN zukommen lassen.
Eine richtige Anleitung wird es aber vorerst nicht geben, solange wie die Fehlerbehebung nicht erfolgreich war.
Gruß Oli
-
Hallo,
Danke für eure Antworten! Ist schon klar dass das immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.
Für den Vorentwurf wäre ich trotzdem dankbar, einfach um eine grobe Leitlinie zu haben.Danke Euch!
-
Wo ist eigentlich der Unterschied zum Totwinkelassi?
Den gibt es im MJ 2016 auch im Golf 7.
Die Steuergeräte "Master/ Slave" sehen lt ETKA sehr ähnlich aus.
Dazu gibtr es auch eine Halterung die evtl ja auch beim O3 passt.
-
Das Problem sind die Spiegel bzw die LEDs.
Der Golf 7 hat die Warnanzeige im Spiegelglas integriert.
Und das System aus dem Audi A3 hat eine LED Anzeige.
Leider kann man nicht so einfach die Anzeigen unter einander tauschen, weil sonnst die STGs Probleme machen.
Gruß Oli
-
@Fliegerstefan Der Tote Winkel Assi warnt nur mit der LED Anzeige.
Der Side Assit arbeitet mit dem Lane Assit zusammen und zeigt dir, zusätzlich zur visuellen Anzeige über die LEDs, bei Bedarf durch Lenkbewegung das du doch besser auf deiner Spur bleiben solltest.Normalerweise schaltet der LaneAssit ab sobald du den Blinker betätigst.
In Verbindung mit dem SideAssit und einem Fahrzeug neben dir bleibt der LaneAssit aktiv.Vielleicht etwas wirr geschrieben aber ich hoffe man versteht es.
Gruss
Thomas -
-
So endlich mal Zeit für die Spiegelkappen gefunden..
Jetzt noch Füllern und ab zum Lacker !
Die LEDS werde ich dann mit Sicaflex einkleben.
-
Was hast du da jetzt geändert?
-
Die LEDs plan eingearbeitet, die standen ja einen halben cm raus.
-
Ah, Ok!
Gabs da Windgeräusche oder ist's nur eine optische Sache? -
Rein optisch, ich mag es gern dezent und so sieht man die LEDs kaum noch im ausgeschaltenem Zustand.
-
Alles klar, danke für die Info.
Womit hattest du die LED´s eigentlich vorher befestigt/verklebt? -
Hatte die LEDs mit Pattex Alleskleber eingeklebt, da es nur übergangsweise so bleiben sollte.
-
Mal ein kleines Update
Werden morgen verbaut, hab die LEDs gestern mit Karossieriekleber eingeklebt und muss morgen den Spiegelfuss noch ein wenig bearbeiten, dann ist er endlich so wie ich es haben wollte !
-
Absolut geniale Arbeit und echte OEM Optik. Mich würde mal der Blick hinter die Blende interessieren
-
Kann ich machen, aber da sieht es nicht so schön aus wie vorne, is ne ziemliche Sauerei mit dem Karosseriekleber
Aber wichtig ist, das es den Witterungen stand hält.
-
Hey Stefan,
ich bin schon sehr gespannt auf deine ersten Erfahrungen und Berichte zu dem Side Assist. Es sieht echt klasse aus wie vom Werk
Viele Grüße
Markus
-
Die hat er doch schon geschrieben
er nutzt das Ding doch schon ein halbes Jahr