Easy Open nachrüsten (Pekatronic AKS 800) Heckklappenansteuerung

  • Preis is echt TOP !! für 199€ is das wirklich ein Schnapper

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das klingt echt gut.
    hast du da vielleicht nen Link?


    Sicherlich :)


    J&K Performance GmbH - Heckklappenöfffner für Combis Octavia III und Superb


    Ich ruf gleich nacher mal an ob sie noch die Woche einen Termin hätten ;)

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • So am Mittwoch Nachmittag fahr ich hoch um es einzubauen :)

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • Hallo Zusammen,


    will die Tage die Pekatronic einbauen und hab dazu wahrscheinlich eine blöde frage. Aber lieber frage ich nach, anstatt ich nachher scheisse baue.


    In der Anleitung steht, dass Trust2k die Leitungen durchgeschnitten hat. Hat Er oder habt Ihr dazu die Batterie abgeklemmt oder nicht?


    Will nichts falsch machen oder einen Kurzschluss verursachen.


    Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

    Skoda Octavia Combi RS TSI DSG - Bestellwoche: KW 26 (28.06.14)

    MoonWhite Perleffekt | Vollleder Rot | ACC | Anschlussgarantie 2 Jahr | Parksensoren vorn und hinten | KESSY | Panoramadach | Xtreme 19" | Canton Sound System | Ablage Plus | Business Traveller | Black Design | Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator | Elektrische Heckklappe


    - Produktionswoche: KW 51 / 2014 | KW 08 / 2015 | KW 16 / 2015
    - Anlieferungswoche: KW ??
    - Auslieferungswoche: KW ??

  • Ne Löten will ich nicht. Wie es so machen wie in der Anleitung. Kabel durchknipsen und mit Quetschverbinder wieder zusammen machen!


    Also meinst du andy_rs, dass es reicht einfach die Stecker abziehen und gut ist?!

    Skoda Octavia Combi RS TSI DSG - Bestellwoche: KW 26 (28.06.14)

    MoonWhite Perleffekt | Vollleder Rot | ACC | Anschlussgarantie 2 Jahr | Parksensoren vorn und hinten | KESSY | Panoramadach | Xtreme 19" | Canton Sound System | Ablage Plus | Business Traveller | Black Design | Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator | Elektrische Heckklappe


    - Produktionswoche: KW 51 / 2014 | KW 08 / 2015 | KW 16 / 2015
    - Anlieferungswoche: KW ??
    - Auslieferungswoche: KW ??

  • Stecker abziehen reicht bei einem Gaslötkolben, ich würde immer zum Löten raten.


    Die Quetschverbinder sind nicht so zuverlässig wie ne saubere Lötverbindung und einen Schrumpfschlauch drüber.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Danke für den Hinweis Trust2K, werd aber auf die Quetschverbinder Methode zurück greifen müssen, da ich kein Gaslötkolben habe und Strom in der Garage leider auch nicht.


    Aber dann weiss ich zumindest schonmal, dass es reicht die Kabel abzuziehen und nicht noch nötig ist die Batterie abzuklemmen.

    Skoda Octavia Combi RS TSI DSG - Bestellwoche: KW 26 (28.06.14)

    MoonWhite Perleffekt | Vollleder Rot | ACC | Anschlussgarantie 2 Jahr | Parksensoren vorn und hinten | KESSY | Panoramadach | Xtreme 19" | Canton Sound System | Ablage Plus | Business Traveller | Black Design | Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator | Elektrische Heckklappe


    - Produktionswoche: KW 51 / 2014 | KW 08 / 2015 | KW 16 / 2015
    - Anlieferungswoche: KW ??
    - Auslieferungswoche: KW ??

  • Beim Kabel zur Heckklappen STG sollte man schon aufpassen, das der Stecker stromführend ist ;)


    Wenn du unsicher bist, dann zieh die Sicherung von der Heckklappe.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • So ich bin von meiner kleinen Deutschlandtour bei Trust2k wegen ACC und bei J&K Performace für das Easy Open wieder zurück :) Hat alles wunderbar geklappt :)
    Jetzt heißts nur noch üben den Punkt richtig zu treffen ;)


    Gruss Feichti

    Octavia Combi Style, 2.0 TDI 110KW Corrida-Rot,


    Ausstattung:
    Bi-Xenon, Panoramadach, KESSY, Elektrische Heckklappe, AAC, Canton, Rückfahrkamera, Parklenkassistent, Dynamic-Paket, Amundsen MIB2, uvw :)
    Änderungen:
    AAC auf 210km/h, Easy Open Easy für Heckklappe, RS Fußstütze & Pedale, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Umfeldbeleuchtung, Einstiegsleisten vorne hinte aus Carbon/Folie

  • Ne Löten will ich nicht. Wie es so machen wie in der Anleitung. Kabel durchknipsen und mit Quetschverbinder wieder zusammen machen!


    Also meinst du andy_rs, dass es reicht einfach die Stecker abziehen und gut ist?!


    Ich hatte Kabeldiebe und nur Problem, dann wieder alles auf und gelötet seitdem ist alle super. Ich würde mir es überlegen oder gleich einbauen lassen. Gibt es doch grad für 199 Euro, dann haste auch gleich den Werkstattschalter drin.

  • Ganzen Thread durchgelesen: Ich will das auch! 8o
    Es ist das einzige was mich am O³ RS Combi richtig nervt, weil ohne die Fußsensoren das KESSY nur wenig Sinn macht.


    Hier im Thread werden jetzt zwei Systeme diskutiert.
    Pekatronic und J&K


    Vom Prinzip her sind beide System identisch?
    Der wesentliche Unterschied ist der Werkstattschalter beim J&K, oder?
    Unterbricht der einfach die Stromversorgung zur Blackbox?


    Dann hab ich noch ne Frage zu Fehlöffnungen/-schließungen:
    Beide Systeme haben eine Klemme an der Blackbox, die das System deaktiviert?
    Hier ist vorgesehen Zündungsplus anzuschließen, damit das System bei aktiver Zündung nicht öffnet?
    Kann ich hier nicht einfach parallel das Kabel anklemmen, welches stromführend ist, sobald ein Anhänger gesteckt ist?


    Damit wäre das System bei Zündung oder Anhänger inaktiv.
    Noch ein Szenario vergessen? Alles richtig verstanden?

  • Hier im Thread werden jetzt zwei Systeme diskutiert.
    Pekatronic und J&K


    Vom Prinzip her sind beide System identisch?
    Der wesentliche Unterschied ist der Werkstattschalter beim J&K, oder?
    Unterbricht der einfach die Stromversorgung zur Blackbox?


    Die Hardware ist die selbe, es geht nur darum, ob du es selbst einbauen möchtest oder lieber die Profs ran sollen. Den Schalter kannst du auch selbst anbringen.


    Beide Systeme haben eine Klemme an der Blackbox, die das System deaktiviert?


    Nicht das ich wüsste, oder ich versteh die Frage falsch. Der Schalter wird einfach zwischen die Zuleitung von Blkackbox und Heckklappengriff geschaltet, damit kommt das Signal nicht mehr an.


    Hier ist vorgesehen Zündungsplus anzuschließen, damit das System bei aktiver Zündung nicht öffnet?
    Kann ich hier nicht einfach parallel das Kabel anklemmen, welches stromführend ist, sobald ein Anhänger gesteckt ist?


    Das könnte man, aber dann hast du bei Zündung auch immer Strom auf der AHK und das Auto würde wohl denken du fährst immer mit Hänger. Da müsstest du mit Sperrdioden arbeiten oder eben Relais, ich würde es lassen und einfach wenn du weißt, dass du einen Anhänger nutzen willst, den Werkstattschalter benutzen.

  • Ah okay... die bei J&K verbauen auch die Pekatronic + Schalter.
    Klingt gut. Allerdings ist das weit weg und ich würde es ohnehin meinen :) einbauen lassen.


    Schalter zwischen die Box und den Taster an der Heckklappe klingt auch sinnvoll.
    Weitere "Sicherungsmaßnahmen" würdest du auch nicht machen? Hab schon von Leuten hier gelesen, die bei AHK, Zündung und Schalter absichern.
    Mit Relais oder so rumbasteln wollte ich eigentlich nicht.


    Also nur Zündung an das weiße Kabel anklemmen und halt einen Schalter verbauen?
    Den Schalter könnte ich doch auch einfach in der Reserverad-Mulde liegen lassen, oder? Wollte nicht so gerne Löcher in Verkleidung oder Teppich machen für den Schalter. Und sooo oft braucht man den ja nicht.

  • Soo, ich habe große Probleme mit dem Modul.


    Vorgestern verbaut, Test gemacht und alles ist gut. Heute dann zur Arbeit, alles ok (nicht ausgelöst).
    Nach der Arbeit zurück ins Auto, auf der Fahrt hab ich schon gehört wie die ganze Zeit das Modul klickt. Als ob die Sensoren permanent auslösen wollen, können aber nicht weil kein Schlüssel außen ist.
    Das Bestätigte sich, als ich am Supermarkt auf dem Parkplatz stand. Ich bin ausgestiegen, da ging die Heckklappe einfach so auf. Wie gesagt, ich stand noch neben der Fahrertür, hinterm Auto war nix.
    Permanent starteten die Spindeln und stoppten wieder. Mein Werkstattschalter ist noch nicht verbaut, von daher kann ichs auch noch nicht richtig stilllegen.


    Grade eben hier zuhause konnte ich die Klappe kaum schließen, ständig stoppte sie und ging wieder auf, nur um wieder zu stoppen und wieder zuzufahren.


    Die Sensoren hab ich schonmal neu ausgerichtet, daran hats am Anfang gelegen.
    Ich denke, dass da auch wieder das Problem ist, aber ich weiß nicht wie ichs noch machen soll.


    Irgendwelche Tipps?

    LG
    *Speeedy*

  • wie hast du die leitungen verbunden? gelötet, mit quetschverbindern oder stromdieben ?
    @andy_rs hatte mal ein änliches problem er hatte stomdiebe benutzt. da raten alle von ab. am besten alle leitungen löten.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Ich habe alles gelötet außer das gelb/weiße.
    Das hole ich gleich noch nach, im gleichen Zug wird das weiße Kabel angeschlossen.


    Hab auch grad mit Pekatronic telefoniert, die wussten auch sonst keine Fehlerquelle.


    Ich melde mich!

    LG
    *Speeedy*

  • Soo, sorry 4 Doppelpost, aber ich wurde eben unterbrochen und musste die Baustelle zurücklassen.


    Hab alles soweit gelötet, aber noch nicht getestet. Morgen kommt noch der Werkstattschalter dran und dann is hoffentlich alles gut.


    An alle Nachmacher:
    Immer gleich löten, nicht 3 Fehlversuche machen so wie ich. :thumbdown:

    LG
    *Speeedy*

  • Ich baue grad auf den Rieger Diffusor um und wollte mal fragen, ob den schon wer zusammen mit dem Pektatronic Modul verbaut hat?
    Beim abbau habe ich mir überlegt, warum nicht die Sensoren an der Stoßstange anbringen, würde zukünftige Wechsel einfacher machen, aber wie oft macht man das schon. Aber rein technisch, wäre der Empfangsbereich so weit?

  • Stossstange macht kein Sinn, da man ja dann unbewusst die Näherungssensoren anregt, ich würde sie einfach wieder in den Diffusor kleben.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Nein mom nicht, frag einfach mal nach ob noch Rabatt für Forenuser gibt

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo


    Aktuell (Stand Oktober 2015) schreiben J&K auf ihrer Seite folgendes:



    Stand 07.10.2015


    EASY OPEN Heckklappenöffnungssystem für Octavia Combi III und Superb II + III Combi.


    10050 EASY OPEN Heckklappenöffnungssystem für Superb und Octavia III Combi Ohne Einbau 159,00 brutto bzw. mit Einbau € 219,00 € brutto



    Gruß
    Sebastian

    Octavia III Combi RS 135 kW TDI DSG Mj 2016


    Moon-Weiß, 230V, ACC, Ablage Plus, Bus. Colum. Trav., Chall. XL & roten Nähten, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, Smartgate, Kessy inkl. Alarm, NSW mit Abbiegel., Parksensoren vorn, Proakt. Insassensch., Kamera, variabl. Ladeboden & Multiablage, AHZV


    Bestellt/gekauft : KW37/15
    Porduktionswoche : KW38/15
    Auslieferung : KW41/15 :thumbsup:

  • Hat eigentlich schon jemand mal in recherchiert ob sich Easy Open mit Teilen aus dem SuperB bzw. Passat nachrüsten lässt ?


    Konnte bisher nur in Erfahrung bringen, dass abgesehen von der Sensorleitung und dem Easy Open Steuergerät ein anderes Heckklappensteuergerät mit LIN Bus benötigt wird. Ich nehme aber an die eigentliche Frage ist ob STG 09 und Kessy STG die benötigten Datensätze enthalten. Ansonsten wird's aber da wohl teuer ;)

  • Hi,


    also abgesehen dass das originale System in der Nachrüstung zu teuer ist, finde ich ist der größte Nachteil, das man die Heckklappe nur öffnen kann und nicht verschliessen, ich nutze die Funktion sehr oft in Verbindung mit dem Heckklappentaster


    um das Auto zu verschliessen, es etwas aus dem Auto zu nehmen und dann mit dem Fuss die Heckklappe zu verschliessen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das ist mir bekannt. Mir gefällt allerdings die Pekatronik Lösung nicht und hätte das ganze lieber über den BC deaktivierbar und die Sensoren in der Stoßstange.

  • Viel Spass beim Nachrüsten ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hi,


    also abgesehen dass das originale System in der Nachrüstung zu teuer ist, finde ich ist der größte Nachteil, das man die Heckklappe nur öffnen kann und nicht verschliessen, ich nutze die Funktion sehr oft in Verbindung mit dem Heckklappentaster


    um das Auto zu verschliessen, es etwas aus dem Auto zu nehmen und dann mit dem Fuss die Heckklappe zu verschliessen.



    Lässt sich auch nur dieser Schalter einzeln nachrüsten? Das wäre ungemein praktisch...

    VCDS und CarPort vorhanden - bei Interesse einfach PN


    Skoda Octavia Combi RS - 2.0 TDI 135 KW - 6 Gang DSG
    in Race Blau :D - Modeljahr 2016 - Vollausstattung bis auf Vollleder, Einparkassistent und Frontscheibenheizung

  • Hab mich wohl leider zu früh gefreut. Das Kessy STG 5Q0959435A hat zwar die entsprechenden Anpassungskanäle aber leider sind die Pins für LIN unbelegt.


    Das STG 3Q0959435A aus dem Passat/Superb hat einen anderen Stecker und benötigt wohl auch noch ein anderes "Steuergerät für elektronische Lenksäulenverriegelung". Das gibt dann mit Sicherheit Probleme mit der WFS...


    Bleibt noch das Kessy STG aus dem Sharan dieses ist Pinkompatibel und sieht optisch absolut gleich aus. Ist aber Pre-MQB und wird somit vermutlich nicht gehen.


    Schade wäre auch zu schön gewesen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Tobias12 ()

  • Ja das 3Q0 hat mehr Pins, da man ja am Passat auch hinten die Türen öffnen und verriegeln kann.


    Was magst du denn nicht an der Pekatronic? Weil es nicht OEM ist?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.