Mich stört die fehlenden Integration in die Fahrzeugelektronik. Deaktivierung über Navi, Auto Abschaltung bei Anhängerbetrieb etc...
Ich verzichte auch lieber auf die Funktion anstatt mir irgendwo einen Werkstattschalter einzubauen
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Mich stört die fehlenden Integration in die Fahrzeugelektronik. Deaktivierung über Navi, Auto Abschaltung bei Anhängerbetrieb etc...
Ich verzichte auch lieber auf die Funktion anstatt mir irgendwo einen Werkstattschalter einzubauen
Schau mal hier OEM 3AA962243 Easy Boot Open for VW, Audi and Skoda for 129.00 € - Other
vielleicht ist es das was du suchst.
Jein. Also das Teil ist im SuperB und Passat B7 verbaut.
Ändert aber leider nichts daran, dass das im O3 verbaute Kessy Steuergerät den Anschluss nicht da.
Aber Danke.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat es jemand ohne Anhängerkupplung verbaut habe Probleme mit der Anordnung der Sensoren Sie verursachen Fehler
Das Selbe Problem wie andy_rs hatte.
Am Einbau kann es nicht liegen !
Also bei mir kamen sogenannte lötverbinder zum einsatz.(kleines kunststoffröhrchen welches lötzin direkt im inneren hat).
Solche probleme wie bei dir hatte ich nie.
das einzige was ich habe ist bei regen gibt der sensor teils wärend der fahrt an jedoch durch die zwangsschliessung bei fahrsignal eher ein schönheitsfehler
Hab auch alles fein säuberlich verlötet, trotzdem kommt bei dem Kollege der Fehler..
Also am Einbau kann es nicht liegen alles sauber gelötet.
Wie habt ihr Sie eingebaut wie in der Anleitung vom Hersteller Nebeneinader ?
Oder Parallel wie auf dem Bild
So wie auf dem bild in etwa
So wie auf dem bild in etwa
Hast Du eine Anhängerkupplung ?
Also bei mir machen die Sensoren auch blöd. Der Hersteller hilft nicht, ich soll das gesamte Modul einschicken! Hab es jetzt stillgelegt und lasse es so, bis ich Lust, Zeit und das richtige Wetter finde
Habe es gestern noch mal umgebaut.
Bis jetzt ohne Probleme aber so wie es vom Hersteller empfohlen wird nebeneinander
Also den Anschluß der AHK dazwischen, oder hast du es nicht mittig gemacht?
Habe keine AHK
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Leute
Habe mir das Easy Open von meinem verbauen lassen. Nun hatten wir immer das Phänomen, dass bei Fahrt auf der Autobahn immer ein Signal kam "piep piep piep" bis zum letzten Wochenende wusste ich nie was das war, auch mein
wusste es nicht.
Die Auflösung, es war das Easy Open System, und zwar tritt es dann auf, wenn man zb. über die Metallschwellen fährt, sprich sobald der Strassenbelag sich schnell ändert.
Nun meine Frage, habt ihr dies auch? Die Klappe bleibt natürlich zu, aber evtl. gibt es eine abhilfe oder so? Dann möchte ich gerne noch den "Ein-/Aus Schalter" nachrüsten, was muss ich hier beachten?
Also dann hat dein Händler es denke falsch installiert.
Beim Schalter musst du eig nix beachten, es muss die gelb/weisse Leitung unterbrochen werden, diese geht auf die Zuleitung vom Heckklappentaster.
Hast du den originalen Diffusor?
okay, dann muss ich dies wohl überprüfen. nein habe nun den Diffusor von Rieger. Was kann man den hier falsch machen?
würde dann noch einen Schalter bestellen.
Dann bitte die Sensoren so installieren wie ich es im Heckdiffusorthreat gepostet habe, denke er hat sie zu weit nach unten installiert.
So wie ich es beim Rieger installiert habe, ist es wirklich perfekt. Keine Störungen oder dergleichen.
Kannste ja selber umändern, der Diffusor ist ja leicht demontiert.
Am besten das 3M Outdoorklebeband komplett verwenden, dann liegen die Sensoren sauber an.
okay, habs gefunde.
kommen die Antennen von oben und dann links? Also "sehen" die Sensoren nicht den Boden, sondern das Schienbein oder?
Genau Beifahrerseite und dann um die Ecke kleben, 5-10 Abstand dazwischen lassen. Dann hat man auch einen definierten Bereich wo man hinkicken muss.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
In der Regel wird zündungsplus angeschlossen damit deaktiviert sich das System beim fahren!
So noch mal kurz ein riesen Dank an @Trust2k für den Tipp mit den Antennen. Ich habe sie jetzt auch vertikal mit Klebeband montiert und es geht die letzten 3 Tage ohne Probleme, lässt sich deutlich einfacher ansteuern und funktioniert immer. Bin echt gespannt wenn es mal wieder feucht draußen ist wie es sich dann verhält, also ca. in 3 Stunden
Kann ich nur jedem Empfehlen, egal ob Rieger oder original Diffusor.
Gude ....
Habe ein kleines Problem mit der easy open Heckklappensteuerrung von JuK.
Alles nach Anleitung angeschlossen, die Kontrollbox kickt wenn ich über die Sensoren wische. Die roten LED leuchten während sie etwas erkennen.
Ddoch die die Klappe bleibt zu oder geht nicht auf.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
die Systeme von pekatronic und JuK sind ja baugleich.
Mfg
chris
sie muss 2 x klicken. 1 mal für jeden sensor. dabei beachten, dass beide sensoren in weniger als einer sekunde aktiviert werden. zündung an oder aus ? wenn zündung an ist, ist es gesperrt.
Hallo darkfire,
sie klickt 2 mal. Deswegen wundert mich ja das es nicht funzt.
hast auch die richtigen kabel am stg erwischt ? und zündung ist auch aus ?
Ja Zündung ist aus. So angeklemmt wie in der Anleitung.
Funktioniert die Heckklappe denn noch über den normalen Taster? Oder piept die Heckklappe wenn du auf den Taster drückst?
Die Heckklappe funktioniert mit dem Taster und Schlüssel wie gewohnt.
Gehe fast davon aus, das vielleicht das Steuergerät nen Schlag hat.
Ich würde nochmal die gelb/weiße Leitung die zur dünnen violetten Leitung gehen soll checken. Die gibt das Signal von der Pekatronic auf den Original Taster zum Öffnen/Schließen. Hast du auch mal in der Anleitung von Trust2k die Bilder verglichen ob du an der richtigen Stelle bist? Ich kann mich dunkel erinnern das es 2 Stecker nebeneinander gab mit einer dünnen violetten Leitung.
Danke dir. Werde das morgen nochmal checken.
Gebe morgen Bescheid ob es was gebracht hat
hast du genommen ? quetschtverbinder, stromdiebe oder hast du gelötet?
Hab's alles fachmännisch gelötet.
sehr gut. absr dann hab ich auch keine idee mehr
hab ich was überlsesen? gehts jetzt?
Es geht problemlos.
ein Multimeter hat mir den Fehler gezeigt. Und zwar war das gelb/weiße Kabel am Stecker des Kontrollmoduls nicht abisoliert und trotzdem eingepinnt.
Auf jedenfall ein tolles Feature die Steuerung.
So noch mal kurz ein riesen Dank an @Trust2k für den Tipp mit den Antennen. Ich habe sie jetzt auch vertikal mit Klebeband montiert und es geht die letzten 3 Tage ohne Probleme, lässt sich deutlich einfacher ansteuern und funktioniert immer. Bin echt gespannt wenn es mal wieder feucht draußen ist wie es sich dann verhält, also ca. in 3 Stunden
Kann ich nur jedem Empfehlen, egal ob Rieger oder original Diffusor.
So hier mein versprochenes Feedback, gestern war es um die 3-4 Grad draußen und das Modul hat gleich wieder gesponnen, also ging auf und zu
Muss mich also damit abfinden, dass das Modul nur im Sommer funktioniert...
Mhh das ist sehr schade, leider scheint es öfter Probleme mit dem Modul zu geben. Meins funktioniert ohne Probleme auch im Winter. Hatte aber auch schon Fahrzeuge wo ich 3x mal nachbessern musste.
Was waren denn dann so die Probleme bzw. Effekte wo du nachbessern musstest?
Das die Heckklappe sich teilweise selbstständig gemacht hat.. wie von Geisterhand und völlig sporadisch. Meist liegt es an der Antennenausrichtung, aber genau kann man das leider nicht pauschalisieren.