also mein RS spinnt seit über einem Jahr, Baujahr 4/2015. Dach geöffnet, Dach schließen, fährt zu und dann selbstständig wieder in die Kippstellung. Ist dann weder über den Drehknopf noch über den Zündschlüßel (Schließen Taste gedrückt halten) zu schließen. Erst nach Ziehen Zündschlüßel, einige Minuten warten (wenn man Glück hat) und erneutes Schließen läßt es sich zufahren. Fahrzeug war jetzt mindestens 5-7 mal beim Freundlichen zum Einstellen des Daches, außerdem wurde der Motor des Daches samt Steuereinheit erneuert. Alles ohne Erfolg. Fehler tritt auch bei mir immer nur auf, wenn es warm wird...
Mein Freundlicher ist ratlos, jetzt habe ich Skoda direkt angeschrieben und mit Anwalt und Rückgabe des fahrzeugs gedroht.
2 mal hat es jetzt auch schon rein geregent, weil ich es nicht bemerkt hatte...
Einfach nur nervig...
Probleme mit dem Panoramadach?
-
-
Gut das ich mir kein Loch im Dach bestellt hab, habe aber lange drüber nachgedacht es zu tun...
-
Bei mir ist es trotz Neuausrichten der Gläser letzten September jetzt auch wieder häufiger aufgetreten. Gestern nach dem Nachhausekommen ging es gar nicht mehr zu. Hab es dann in der Tiefgarage gekippte gelassen. Selbst heute Morgen ließ es sich dann erst wieder schließen, nachdem ich es nochmal komplett geöffnet hatte. Echt nervig...
-
Habt ihr denn auch mal die Eskalationsstufe probiert (hatte ich auf Seite 1 bereits mal gepostet)?
Geht das Dach dann zu, löst der Einklemmschutz bei euch aus und es ist eine lokale Schwergängigkeit in dem ganzen System.In der Regel hilft ein alleiniges Ausrichten der Gläser nicht aus. Der Hund ist meistens in der Mechanik begraben.
-
-
Gut das ich mir kein Loch im Dach bestellt hab, habe aber lange drüber nachgedacht es zu tun...
Habe selber auch lange drüber nachgedacht und im Endeffekt genau so entschieden wie du. -
Das habt Ihr wohl richtig gemacht! Ich hatte heute abend auch das Problem, Dach schließt nicht mehr. Zuvor noch irgendwelche komischen Geräuche gehört. Der RS ist 2 Monate alt und hat 3000 km drauf.
-
Meins Macht keine Probleme.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
bei mir das selbe. War vor 8 Wochen deshalb schon mal beim Händler. Der hat überall kräftig Fett am Dach verteilt. Danach ging es etwas. Seit einer Woche aber nun wieder eigenartige Geräusche beim Öffnen und Schließen und ab und zu auch mal anstatt eines geschlossenen Daches die Kippstellung
präsentiert vom Silbertablett
-
Ich hab das Problem, dass sich bei starker Hitze das Dach im Stand nicht schließen lässt, es fährt zwar zu, aber geht danach gleich wieder in die Kippstellung. Es ist dann ein wenig höher gekippt als normal, ich vermute dass der Einklemmschutz anspringt. Derzeit kann ich das Problem umgehen, indem ich das Dach noch in der Fahrt schließe, bis runter auf ca. 10km/h geht es jederzeit zu.
Sonst macht es keine Geräusche und arbeitet einwandfrei, daher schiebe ichs einfach mal auf die zu hohen Temperaturen und die dementsprechende Ausdehnung des Glases bei direkter Sonneneinstrahlung.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Damit liegst du richtig. Leider recht verbreitetes Problem mit den VAG Dächern.
-
Bin auch lange am überlegen gewesen panoramadach oder net..hat ja auch nen stolzen Preis. .habs dann aber nicht mit bestellt.. Wollt ma fragen ist es im auto wirklich so dunkel durch den schwarzen dachhimmEl beim rs. Klar wird das ganze heller durchs Dach aber auch ohne is doch ok oder..Wer kann mir was dazu sagen der kein panoramadach genommen hat..danke
-
Find es ohne nicht dunkel und hab mich während einer Fahrt auch mal hinten rein gesetzt um zu sehen wie das ist.
Auch durch Sunset wird es nicht zu dunkel. Gehöre aber auch zu den Menschen, die hell nicht sooo besonders mögen. Vorne wird es noch eine Blendsteifen geben, weil die Sonnenblenden fast immer unten sind.
So ein Dach hat schon was, vor allem weil es beim Octavia so richtig groß ist. Bei unserem anderen Fahrzeug haben und hatten wir auch ein Glasdach zum auf machen und der Vorführ-RS hatte auch eines (gefahren August 2015 bei >30°C). Hat aber eben auch Nachteile wie im Sommer warm und hell, im Winter kalt und komische Geräusche (Mini, Fiat 500) von oben. Da sind die Geschmäcker eben sehr verschieden.Da es bei mir eine Budgetabhängige Entscheidung war, gab es für mich persönlich bessere Features (ACC und Proaktiverinsassenschutz).
-
Ich persönlich möchte nicht mehr ohne PanoDach fahren. In einem Fahrzeug mit hellem Dachhimmel mag es noch gehen. Aber bei dem RS mit schwarzem Himmel, komm ich mir sonst vor wie im Keller
-
Moin,
also ich muss sagen der Schwarze Himmel ist bei mir ein klarer Kauf Grund. Meine beiden letzten hatten ihn und ich will keins mehr ohne. Habe jetzt aber auch das Panorama Dach Bestellt, weil ich die Kombination echt Edelstahl finde.
MfG Goeni
-
Auch ich möchte nochmal ein Nachtrag geben. Hatte ja mal von Problemen geschrieben, einmal hatte es nicht vollständig geschlossen. Der Kraftbegrenzer hat wohl falsch reagiert und wieder geöffnet, es ging aber dann doch zu, wie im Handbuch beschrieben, beim 3. Schließversuch wird der Kraftbegrenzer außer acht gelassen. Dannach ging alles wieder. Auch ich bin froh das ich es habe! Schaut auch viel geiler aus der Wagen, vorallem bei mein Moonwhite
-
bei mir das selbe. War vor 8 Wochen deshalb schon mal beim Händler. Der hat überall kräftig Fett am Dach verteilt. Danach ging es etwas. Seit einer Woche aber nun wieder eigenartige Geräusche beim Öffnen und Schließen und ab und zu auch mal anstatt…
Dafür gibt es Krytox. Das ist ein spezielles Öl welches extrem ergiebig ist. Man bekommt es beim Teiledienst beim Händler und kostet ca 35€. Auf den ersten Blick sind 35€ für das kleine Fläschen viel Geld, aber die paar ml reichen für 2Jahre locker.
Das Knarren vom PD ist dann weg. -
Da kannste auch den Gummipflegestift von Sonax nehmen, kostet um die 5-7€, bewirkt bei den knarzenden Türdichtungen meines 1Z seit Jahren Wunder und riecht erst noch angenehm
Sent from mobile...
-
Das ist kein guter Tipp und sollte vermieden werden
ine">
</Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblosen
Mattlackschicht gegen ein Anfrieren an lackierten Karosserieteilen sowie gegen
Fahrgeräusche behandelt.
Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln.Zu Krytox: Einfach mal Google bemühen
-
Das Panodach ist einfach der letzte Schrott im VAG Konzern. Ich habe es aktuell im Golf 6 Variant drin... ja es ist stylisch und chic. Aber die Karre heizt sich trotz Rollo recht gut auf.
Meines hat sich letztens beim zufahren aus der Führung geschoben und zusätzlich verkantet. War bei VW und selbst dort hat der Servicemitarbeiter gesagt beides auf einmal hatte er noch nie. Nach 90min haben sie es dann tatsächlich zu bekommen aber die Mechanik funktioniert nicht mehr. Reperatur ca. 1900€ habe es dann lieber stilllegen lassen.
Lieber ohne bestellen und dafür Standheizung oder irgendwas sinnvolles aber diese Dächer sind echt anfällig. -
Nur weil dein Dach im Golf 6 defekt ist, finde ich deine pauschale Aussage, dass die Dinger echt anfällig sind, nicht sehr aussagekräftig.
Jedes Teil kann kaputt gehen!
Ich könnte jetzt auch sofort behaupten, dass die Scheinwerfer vom RS der letzte Sch... sind, weil jetzt bereits meine Zweiten anfangen im unteren Bereich zu reißen aber der Großteil hier kennt dieses Problem überhaupt nicht.
Ich habe seit über 2 Jahren keinerlei Probleme mit meinem Panodach und würde es sofort wieder bestellen.
Wenn mein Auto aufgeheizt ist, dann öffne ich einfach das Dach und bekomme die Hitze so bestimmt schneller raus, als wenn ich keins habe!
Man kann sich alles positiv oder negativ reden. -
Unterhalte dich einfach mal durch die Bank weg mit entsprechenden Experten aus den unterschiedlichen Werkstätten.
Es ist schon so, dass diese Dächer nicht das gelbe vom Ei sind. Aber es ist wie mit allem - was viel bestellt wird, kann auch viel kaputt gehen. Prozentual ist es noch immer wenig. Aber Betroffene brüllen lauter als Glückliche.Ich würde das Pano auch nicht wieder mitbestellen, weil es auch ohne geht und die Vorteile einfach nicht überwiegen in MEINEM Alltag. Ab 40/45 bollert es bei offenem Dach. Es geht bei Regen nicht automatisch zu (ja, es geht, aber kostet Geld!). Es kann extreme Sonneneinstrahlung nicht ab und dehnt sich technisch bedingt halt aus.
Mich nervt es nicht, aber es ist einfach noch zu anfällig. Ein offenes Dach muss perfekt sein. Ansonsten darf es nicht angeboten werden.
-
Sag ich doch. Sind alles nur subjektive Empfindungen.
Meine Dach dehnt sich nicht aus, zumindest habe ich nichts negatives festgestellt.
Regenschließen brauche ich nicht. Wenn ich mein Auto parke, dann schließe ich auch das Dach.
Warst du wegen dem Bollern mal bei deinem Händler?, da diese Empfindungen andere auch so nicht bestätigen können, wie du bereits ja schon festgestellt hast, in einem anderen Thread. -
Sicherlich subjektive Empfindung...NOT!
Sagst das wahrscheinlich auch noch wenn der Servicemitarbeiter zu dir sagt O-Ton "Ich hasse diese Dächer... haben einen neuen Tiguan da und bekommen das Dach nicht sauber geschlossen weil es Windgeräusche macht".
Da darf jetzt von Wolfsburg einer anrücken.
Red dir nur dein Dach schön ich dachte auch Anfangs jaja "Forum" aber es ist Modellübergreifend ein Problem. Das mit den Wasserabläufen ist das nächste. -
Was hat das bitte mit schön Reden zu tun? Dann hättest du dir auch keinen RS bestellen sollen, denn fast jedes Teil hat hier dem ein oder anderen schon Probleme gemacht, wenn du aufmerksam das Forum mal liest.
Frag mich was ein Tiguandach jetzt mit unsrem zu tun hat. -
@R0B Schraub bitte als erstes dein Geschrei etwas zurück! Das ist nicht der gängige Umgangston hier.
Zweitens ist das Forum zum Meinungsaustausch da. Du kannst deine Meinung haben was nur legitim ist. Lass aber den anderen auch ihre Meinung zu einem Thema.Zum Thema:
Was interessieren Probleme mit dem Dach beim Tiguan im Octavia RS Forum? Es mag das gleiche Dach sein aber es ist ein anderes Auto.
Also immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Nur weil es aus dem gleichen Mutterkonzern kommt muss nicht der gleiche Grund für ein Problem vorliegen.Ich persönlich hatte mit dem Pano bis dato keine Probleme. Egal bei welchen Temperaturen.
Es war für mich eine muss haben Option und es wird auch im nächsten Auto mit bestellt.Danke & Gruss
Thomas -
Ich wollte damit sagen dass sich die Probleme mit den Panodächern quer durch den VAG Konzern ziehen und es auffällig viele Themen dazu gibt.
Es geht hier um Autos die keine 3Jahre alt sind da kann man nicht von mechanischen Verschleiß reden, sondern dass das Ganze konstruktionsbedingt anfällig ist.Schön das ja Eure funktionieren, meins ging auch ohne Probleme und von heute auf morgen war es kaputt. Quasi pünktlich zum Garantieende
Für mich hat das Panodach keinen praktischen Vorteil es ist stylisch&chic. Wartung ist super wichtig bei den Dächern es gibt ein spezielles Öl von VW dazu Teilenummer: G052171 A1
Sollte man mindestens einmal im Jahr abschmieren bezweifel mal das es beim Freundlichen immer gemacht wird -
Dieses spezielle Öl ist nichts anderes wie Krytox.
Gummipflegemittel von VW - Krytox Vetrieb in Deutschland ? - Dichtungspflege - www.EOS-Forum.de -
Nie wieder mag ich ein Auto ohne Schiebedach, hatte nach meinem ersten Wagen mit (Vento) einen ohne (Bora), ich hab das mehr vermisst als sonst was. Klarerweise musste ich beim Neuwagen danach wieder ein SD bestellen und der RS hat nun das PanoramaSD. Gegen das Bollern/wummern hilft es, eines der anderen Fenster einen Spalt zu öffnen, dann geht's bis mindestens 100 km/h angenehm zu fahren.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
-
@Speedy-leon
War nicht Bestandteil meines Studiums und mein Physikunterricht liegt auch schon länger zurück.
Du kannst also gern eine kurze wissenschaftliche Abhandlung erstellen, wie sich dein Panodach unter bestimmten Temperaturverhältnissen ausdehnt, damit ich Dummi es auch nachvollziehen kann.Edit: Ach ne sorry, du hast ja gar kein Panodach
-
@Rudi007
was wirst du so schnippisch? Bei dir geht doch alles.
Hab den Panobesitzern sogar die Info zur Pflege und Wartung gegeben.Aber find ich gut wie die Panodach-Besitzer zusammenhalten und sich für Ihre Postings bedanken.
Ich weiß wie sich das anfühlt wenn man irgendwann merkt Aufpreis für Probleme gezahlt zu haben. -
-
Habe leider nichts wegen einem defekten Windschott gefunden und wollte jetzt auch kein neues Thema aufmachen..
Leider habe ich gestern feststellen müssen, dass mein Windschott gerissen ist. Hatte das schon einmal jemand?
Weiß jemand was ich da machen kann / soll / muss? :s
Erst einmal zum Händler? -
Hab noch nichts davon im Forum gelesen, also ab zum Händler. Hast noch Garantie?
-
-
Moin allerseits!
Ich stehe aktuell vor einem Problem mit meinem RS 230 Combi (BJ2016, gekauft 11/16 als Neuwagen):
Die Vorgeschichte:
Seit ca. 6-9 Monaten nach Kauf machte das Panoramadach Probleme. Es stotterte ab und an, machte "Arbeitsgeräusche" (Zitat VWAG), die ja völlig in Ordnung seien. Im Sommer 2017 verweigerte es dann erstmals den Dienst. Das Dach zuckte zwischendurch sporadisch immer wieder, aber dann schloss es nicht mehr - Der Klemmschutz griff ein und fuhr das Dach wieder auf.Danach folgten mehrere Instandsetzungen bis im Herbst das Dach dann endlich problemlos zu funktionieren schien. An diesem Punkt (Anfang Winter 2017) wurde das Fahrzeug dann tiefergelegt, da ich dachte dass das Problem nun beseitigt war. Als ich den Wagen beim Tieferleger abholte, öffnete ich das Panoramadach... Ohne mit der Tieferlegung gefahren zu sein gab es wieder die üblichen bösen Geräusche, ruckelte und Zitterte. Darauf wieder zum
... Januar 2018 sollte das Fahrzeug per LKW zu einem VW Kompetenzzentrum nache Wolfsburg. Soweit so gut. Einen Tag vorher sagte der LKW ab, es gab keinen Ersatz und der nächste Termin im Kompetenzzentrum wäre erst Ende des Jahres. Also willigte ich ein, dass das Fahrzeug aus eigener Kraft dorthin bewegt wird.
Dann war der Wagen wieder abholbereit zurückgekehrt. Mit einer dicken Grippe habe ich den Wagen abgeholt. Keine Kratzer, keine Beulen, alles Klar - Ab nach Hause, Karre in die Garage, ich wieder ins Bett. Und da blieb der Wagen dann gut eine Woche. Als ich wieder auf den Beinen war holte ich den Wagen raus und stellte mit entsetzen Fest, dass der Sitz auf der Sitzfläche beschädigt war: Eine kleine Furche, fast einen MM tief und Fingernagelbreit. Damit bin ich wieder zum
, der alles abstreitete, ich hätte das selbst gemacht. Aus Kulanz hätten sie den Schaden beim Autohauseigenen Aufbereiter retuschiert. Dieser meinte, dass das bei dem Schaden 50:50 ist, dass der Riss wieder aufgeht und es noch schlimmer aussähe. Das ganze hätte mich dann 100€ gekostet. Dankend abgelehnt, aber sogesehen auch mein eigenes Versäumnis...
Ich hatte die Faxen so dicke mit dem Autohaus, dazumal ich eine relativ lange Anfahrt hatte und nun schon so oft hin und her gegurkt bin. Ab Frühling 2018 bin ich dann zu einemm näheren VW Partner gewechselt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Bei genaurem Betrachten merkte ich, dass der doppelte Ladeboden defekt war. Er ließ sich nicht mehr verstellen, die Spanner waren verkeilt, Plastiv wurde verbogen und gebrochen... Der neue VW Partner reparierte es auf Garantie und bestätigte mir, dass diese Schäden bei Überbelastung des Bodens entstehen können... Und dass das durchaus im Kompetenzzentrum passiert sein kann. einige MMonate später fiel mir die Rechte A-Säulen verkleidung ab. der neue VW-Parnter setzte diese wieder fachgerecht ein. Danach folgte während der Autobahnfahrt die Linke. Der neue
stellte fest, dass die Nasen gebrochen waren und die metallführungen verbogen waren. Beim Einbau wurde M urks gemacht. VW lehnte den Garantiefall ab. Also musste ich ein letztes mmal zumm Alten Händler, der es komimscherweise (im Gegensatz zu sonst...) ersetzte... Ebenfalls ersetzte mimr der neue
das Dritte Rücklicht und die Sprühwasserpumpe, da beim Sprühen vorn ständig hinten Wasser lief... Der alte
hatte immer mit "Rückschlagventil defekt, wird erneuert" Argumentiert...
Und dann gegen Herbst ging es wieder los... Das Dach fing wieder an zu spinnen. Da der Neue
wieder "von vorn" beginnen musste, dauerte es, bis dann der Rahmen (nicht das Glas!) getauscht wurde. Der Rahmen wurde anscheinend falsch eingebaut und war von anfang an verzogen... Jetzt war Ruhe. 2018 ging vorüber, 2019 fing es wieder an. Es wurde neu Eingestellt und es war wieder Ruhe. Gegen Herbst begann es wieder, Geräusche zu machen. Nach Rücksprache mit dem VW Partner, würden Sie nun nachfragen, was sie nun tun sollen. Mittlerweile ist das Fahrzeug in der Garantieverlängerung.
Nun habe ich grade mit dem Leiter dort gesprochen: Der Hersteller des Panoramadachs (Webasto) möchte das Auto gerne haben, um den Schaden selbst zu analysieren und zu beheben. Der Partner lehnte das erstmal ab.
Jetzt zur Kirsche auf dem Fladen:
Dermeint, es wird im Falle des Einsendens des Fahrzeugs dazu kommen, dass die gesammte Schuld am Schaden auf die Tieferlegung geschoben wird, und so sämtliche Garantieansprüche auf das Panoramadach entfallen. Dazu kann es gut sein, dass VW dann die Kosten für alle bisherigen Kosten für die Panorammadach-Reparaturen zurück will. Das wäre für mich der Ruin, da es sich mittlerweile um eine 5-Stellige Summe handle. VW weiß anscheindend nicht, dass das Fahrzeug tiefergelegt ist, obwohl es tiefergelegt im Kompetenzzentrum eingefahren wurde.
Ich bin nun absolut ratlos und hoffe, dass ich hier irgendwie eine Lösung finden kann...
EDIT: Mein Anliegen ist rein "rechtlich", wenn man es schon so nennen kann... Technisch ist alles klar. Es geht hauptsächlich um Erfahrungen mit verbauter Tieferlegung bei solchen Problemen und ob Skoda in dem Fall Rückerstattung der Kosten veranlasst oder die Gewährleistung verweigert hat.
-
hast du eine Rechtsschutz? Und einen Nachweis, wann genau die Tieferlegung verbaut wurde?
Weil ich kann mir so ganz grundsätzlich zwar vorstellen, dass sie das versuchen aber 1. glaube ich nicht, dass bereits bestätigte und bearbeitete Garantiesachen nachträglich umgemünzt werden können und 2. glaube ich nicht, dass die Argumentation Bestand hätte. Überhaupt eine Tieferlegung für ein beschädigtes Dach verantwortlich zu machen ist schon abenteuerlich und dann noch für einen Schaden, der vor der Tieferlegung bereits erstmals aufgetreten ist..das hätte vor Gericht langfristig keinen Bestand. Aber vorübergehend werden halt trotzdem Anwaltsgebühren fällig, die du dann erstmal tragen müsstest (wenn keine Rechtsschutz vorhanden ist).
Ganz davon abgesehen ist das auch so hanebüchen, weil sie dich beim ersten mal fragen müssten, ob du irgendwelche Veränderungen gemacht hast, die das beeinflussen könnten und wenn sie glauben, dass eine Tieferlegung dafür verantwortlich sein könnte dann müssten sie denke ich explizit danach fragen.Das wirkt auf mich so, als ob sie dir gerade mit aller Gewalt Angst machen wollen. Was das bringen soll..keine Ahnung. Das Dach ist ja immernoch ständig kaputt und muss in Ordnung gebracht werden.
Wegen dem Sitz: das hättest du sofort beanstanden müssen. Dass es dir nicht gut ging ist keine Erklärung. Wenn du nicht in der Lage warst, dein Auto auf Beschädigungen zu überprüfen warst du auch nicht in der Lage, zu fahren. Ich glaube dir das zwar aber da wirst du denke ich drauf sitzen bleiben. Ladeboden ist genauso schwierig. Wenn du das nicht sofort beanstandet hast dann kann die Überlastung genauso in der normalen Benutzung bei dir aufgetreten sein.
A-Säulenverkleidung solange du da nie dran warst (keine Dashcam verbaut oder so) muss das bei denen passiert sein, könnte man sich also denke ich anwaltlich auch einfordern. Nicht als Garantiefall sondern als Klage gegen das Kompetenzzentrum, dass sie während Reparaturarbeiten dein Auto beschädigt haben. Aber das hat ja der Händler scheinbar auf eigene Kappe in Ordnung gebracht?Also ich würde mir erstmal keine allzu großen Sorgen machen, vor allem wenn du eine Rechtsschutz hast. Die rückwirkende Forderung von allen Garantiearbeiten ist totaler Mumpitz weil der erste Schaden ja schon vor der Tieferlegung aufgetreten ist. Und auch so wenn die jetzt behaupten, dass das Dach wegen der Tieferlegung kaputt gegangen sein soll dann lässt du eben ein Gegengutachten erstellen. Und zur Not kann man immernoch versuchen, die Autobild Keule zu schwingen.
-
Mein Bruder ist KFZ-Mechaniker, er meint in solchen Fällen sind die in ihrer VW-Werkstatt einfach überfordert, keine Zeit oder anständiges Personal.
Solange du dich mit dem Freundlichen noch normal unterhalten kannst.Zum Thema Garantie - weiß ich nicht wie VW/Skoda das auslegt, wenn ich das lese graust es mir ein Wagen mit Panorama Dach bestellt zu haben. Aber dann wurden ja meiner Meinung wieder an vielen Stellen, die Arbeit nicht korrekt gemacht.
Mit der Rechtsschutzversicherung musst du es selber wissen - in meiner Familie haben wir meist die Probleme mit zielführender Lösungen geregelt.Ich würde diese als doppelten Boden ansehen.Ich sehe das auf Arbeit selber - bin von Beruf Elektroniker in der Instandhaltung, wenn ich die Arbeit nicht anständig durchführe , läuft die Maschine auch nicht richtig.
Ich hoffe dir wird auf richtigen Wegen geholfen - muss ja eigentlich kein Hexenwerk sein so ein Schiebedach zu instandzustetzen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-