UK Sonnenblende 5E RS

  • Hab die soeben beim VW Händler bestellt.


    Sonnenblende bei mir immer noch nicht lieferbar ?( Mit der Originalen kann ich echt nicht mehr fahren :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Ich hätte noch eine über

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG


    Ausstattung:
    Moon-White Mettalic, Challenge XL, Business Traveller, 230V Steckdose, AHK, ACC, Ablage Plus, CANTON, RFK, elektr. Heckklappe, Panoramaschiebedach, Kessy+Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Variabler Ladeboden, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Canton Soundsystem, Smartgate

  • Bin noch bis Sonntag im Urlaub dann beantworte ich jede PN

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG


    Ausstattung:
    Moon-White Mettalic, Challenge XL, Business Traveller, 230V Steckdose, AHK, ACC, Ablage Plus, CANTON, RFK, elektr. Heckklappe, Panoramaschiebedach, Kessy+Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Variabler Ladeboden, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Canton Soundsystem, Smartgate

  • Ich habe heute längere Zeit versucht die Sonnenblende auszubauen, ohne Erfolg! Konnte machen was ich wollte, die Spreizklammern waren geöffnet, aber die untere Spreizklammer passte partout nicht durch die ihre Öffnung. Hab es danach einfach abgerissen/abgebrochen und die Spreizklammer mit einem Seitenschneider rausgeschnitten. Die Sonnenblende kauft eh keiner mehr ;)

    Aufkleber an die B-Säule.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


    Einmal editiert, zuletzt von The NBK 187 ()

  • Wieso muss man eigentlich nach dem Tausch der Sonnenblende einen neuen Aufkleber anbringen ? Es ist doch eigentlich Sinn und Zweck der Sache, dass man ihn endlich los wird. :whistling:


    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Olli, was bist du denn gleich so aggressiv :) mit liebe kann man es auch machen.


    Ich habs direkt zur Auslieferung vom überaus Freundlichem machen lassen.


    Danke Autohaus Plaschka :thumbup:


    Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  • Hängt halt so nicht mehr so bescheuert im Innenraum an einer Stelle wo ihn eh nur das Kind sieht. Ganz legal ist das dann in Deutschland zwar wohl nicht, aber man wird sehen was der TÜV sagt.

  • Ja Frank, manchmal hilft eben nur Gewalt! Da mich die Spreizklammer echt an den Rand des Wahnsinns gebracht hat musste sie einfach leiden :)
    Der TÜV wird sicherlich wohl eher nix sagen, aber ich stelle mir immer ein Szenario vor, z.B. Unfall oder Ähnliches, und ein Rechtsverdreher nagelt mich an die Wand wegen einem fehlenden Aufkleber/Warnhinweis, welcher ja Vorschrift ist. An der jetzigen Stelle stört mich der Aufkleber einfach nicht mehr.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • §35a StVZO regelt ja wo der Aufkleber hin muss u. das er bei geschlossener Beifahrertür sichtbar sein muss. Somit kann man es sich sparen, da auch nicht zulässig. Der Anwalt hätte auch mit Aufkleber gute Argumente, wenn man seine Babyschale entgegengesetzt dort platziert u. den Beifahrerairbag nicht deaktiviert. Ergo fällt dieses Argument schon mal raus.

  • Das sehe ich anders, aber ich bin auch kein Anwalt bzw. Verkehrsrechtler.


    Bei geöffneter Tür gibt es einen geforderten Warnhinweis (bei mir B-Säule). Bei geschlossener Tür gibt es nach wie vor 2 dauerhafte Hinweise auf einen vorhandenen Beifahrerairbag (Kontrollleuchte und Hinweis "Passenger Airbag" in der Mittelkonsole und die Prägung Airbag auf der Beifahrerseite). Nach Einschalten der Zündung leuchtet zudem die Kontrollleuchte ON für 65 Sekunden, was in diesem Fall aber egal ist, weil ein dauerhafter Hinweis gefordert ist.


    Meiner Meinung nach bin ich somit auf der sicheren Seite, da ich diesen Paragraphen nicht anders verstehe. Auf den Aufkleber kann auch nicht verzichtet werden.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Die Argumentation mit dem Zeichen “Passenger Airbag“ erscheint mir nachfolgend betrachtet auch schlüssig und könnte der Vorschrift durchaus Rechnung tragen.
    Jedoch bleibt der Grund für einen Rechtsstreit der Gleiche, denn wenn man nicht gegen die Vorschrift verstößt, d.h. also nicht nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder dort montiert, dann handelt man weder fahrlässig noch grob fahrlässig, da es im Falle eines Unfalls zu keiner Schädigung durch die unsachgemäße Passagiersicherung kommen kann.

  • Bin nun auch im Club der UK-Sonnenblenden-Besitzer


    Mit den Beschreibungen,die ik so gelesen hatte, habe ich mich schon auf ein amüsantes Gefummel eingestellt...
    Am Ende ging's in unter 10min.


    Erst die beiden Abdeckkappen vorsichtig abgehebelt (da kann schnell ne kleine Nase abbrechen)
    Dann die Blende links ausgehakt.
    Rechts dann vorsichtig die klammern gelöst unter leichtem zug nach unten, damit die klammer nicht wieder einrastet.


    Sofern man erkennt, wie du Klammer im Himmel hält, total easy.


    Beim Freundlichen gibt's dafür wohl ne Sonderzange.

  • Ich habe gestern noch das ein oder andere Bild erstellt, um ein wenig zu verdeutlichen, wo man ohne die VAG-Spezialzange ansetzen kann, um die Blende zu demontieren.


    Bild 1 zeigt die Halteklammern und wo die Bewegung stattfinden muss, damit diese gelöst werden (rote Pfeile).


    Bild 2 zeigt den Blick auf die Klammern, wie sie verbaut sind. Dir roten Pfeile zeigen die Stelle, an der man mit dem flachen Schraubendreher ansetzen muss.
    Ich hatte einen verwendet, der die gesamte Breite des Schlitzes ausfüllte.


    Bild 3 zeigt den eingesteckten Schraubendreher.


    Wie schon beschrieben, beim einsetzen des Schraubendrehers die Sonnenblende leicht nach unten ziehen, ggf. mit dem Schraubendreher leicht hebeln.

  • Moin zusammen, wo habt ihr die UK Sonnenblenden bestellt? Hab nur eine Seite im Netz gefunden “online Teile“.
    Kommt mir da aber recht teuer vor.
    Gruss Chr.

  • Mahlzeit,


    hat von euch Umrüstern möglicherweise noch jemand die originale Sonnenblende, welche er zu einem fairen Preis los werden möchte?


    Bei mir lief durch den Dachhimmel Regenmwasser und ich wollte die undichte Stelle ausfindig machen. Habe diese auch gefunden, nur leider ist die Sonnenblende dabei kaputt gegangen :(


    Meldet euch einfach, gern auch per PN 8)