Aber heißt es nicht, dass es sich um 50l Tanks handelt. Wie geht das?
Reichweite & Verbrauch TSI
-
-
Mindestwert + Toleranz würde ich sagen
oder wenn die Zapfe sagt 50l dann sind nur 48 oder so rein geflossen -
Zapfsäulen werden von staatlicher Stelle kalibriert, also geeicht. 4% Abweichung sind da wohl kaum zulässig.
In einen Tank passt auch mehr, weil sich Sprit mit der Temperatur im Volumen verändert. Wäre doof wenn sich 50l, < 10° Kühler Treibstoff aus dem unterirdischen Tank dann im 50,0l Tank auf die 35° Außentemperatur aufwärmen würden.
-
Ich glaube an einer Deutschen Zapfsäule, ist das letzte was du erleben wirst, dass sie auf 50 L eine ungenauigkeit von 2 L hat...
Der Tank ist größer als 50 L, wenn er mit 50 L angegeben ist, da sich Flüssigkeiten bei Wärme ausdehnen. Es wird immer etwas Luft oben im Tank bleiben. Der Sprit hat beim Tanken immer 20°C soweit ich weiß. Das heißt das er sich im Winter abkühlt (zusammenzieht) und im Sommer erwährmt (ausdehnt) wenn er im Tank ist. Was dann zu viel ist läuft über einen Überlauf raus.
Ob man im Sommer bei 35°C im Schatten den Tank also maximal voll machen will, wenn man nicht gleich noch eine weitere Strecken waren will, sollte man sich evtl. überlgen.PS: es können auch weniger als 20°C sein, ich hatte das nur mal irgendwo aufgeschanppt.
-
Habe gerade meine erste Stunde bei erwin gestöbert und da findet sich im "Handbuch Service Technik" ein nicht mal zwei Wochen alter Vermerk zur Beanstandung der Funktion der Kraftstoffvorratsanzeige.
-
ich war auch am überlegen TSI oder TDI.... habe mich aber für den TDI entschieden.
+ Verbrauch..... Weit unter TSI ( Den TDI Fahre ich Sportlich und habe 7-8Liter ) TSI weit über 10L
+ Sprit preis TSI ca 70-85€ Voll... TDI 50-60€
+ Reichweite TDI
+ Wiederverkaufswert TDI höher- KFZ Steuer TDI
- Wartungskosten TDI ( Mann kann aber vieles selber machen, Luftfilter, Innenraum filter, Beleuchtung, Wischer... )Bei 10Tkm im Jahr TSI ab 17Tkm TDI...
+++ Fahrspaß TSI
-
Also ich tanke meinen TSI für 65€, max. 70€ voll
...gesendet mit Tapatalk...
-
Der letzte Punkt ist so gravierend, das ich gerne bereit bin 60-70 Euro mehr im Monat für Kraftstoff zu berappen
-
Hinter das + beim Wiederverkaufswert würde ich mal eine Fragezeichen setzten.
Das ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Zum Beispiel Laufleistung beim Verkauf.
Auch der Verbrauch kommt immer auf den Fahrer an und wie man sportliche Fahrweise definiert.
-
Es ist ja nur seine persönliche Bewertung des Ganzen. Ist bestimmt nicht 1:1 übertragbar.
...gesendet mit Tapatalk...
-
Jeder muss es für sich herausfinden. Was + und was - ist.
Ich habe 2003 ein A4 1.8t BEX 190Ps gekauft..... verkauft mit mühe und not bei 199Tkm. Keiner wollte den haben.
Alle fragen kein Diesel? Nein Danke... Wäre das ein 1,9TDI 131PS sofort weg....
Wenn das Facelift Modell aber so Schlecht wird wie viele behaupten. Dann wird der GW markt im O3 steigen.
-
Der 2.0 Diesel ist gerade aufgrund Diesel Gate auch schwer zu verkaufen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich gebe auch mal eben meinen "Senf" zum Thema Spritverbrauch TSI dazu
Also ich habe meinen TSI (DSG) jetzt bereits ca. 2.500 KM bewegt. Auf der Autobahn habe ich bei zügiger Fahrweise um die 200 Km/h, einen maximalen Ø Verbrauch von 11,5 L "geschafft". Bei ganz "normaler" Fahrweise komme ich im Schnitt auf knapp über 8 bis 8,5L.
Seit dem letzten Volltanken versuche ich mal so weit zu kommen wie möglich. Ø Verbrauch (bisher von diesem tank ca. 2/3 verbraucht) liegt bei 7,6L. Werde mit diesem tank über 600 KM schaffen. Heute früh bin ich die 28KM zur Arbeit mit 6,9L im Schnitt gefahren. Klar bin ich dabei nicht wirklich zügig unterwegs, aber ich fahre die Strecke (Stadt; Bundesstraße; Landstraßen, mal hügelig, mal flach...) eben sehr vorausschauend und lasse im ECO Modus viel rollen. Finde gerade den "Segelmodus" im ECO Programm schon sehr gut um sparsam unterwegs zu sein!
Also ich bin mit dem Langzeit Verbrauch zw. 8 - 8,5L sehr zufrieden für dieses Auto. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Ich wundere mich aber schon sehr über die Berichte der Leute, die mit ach und krach auf die 10L kommen oder nicht mal das...
Also hier bin ich der Meinung, dass entweder irgend ein technischer Fehler vorliegt, oder dass der Verbrauch der tatsächlichen Fahrweise entspricht. -
Alle fragen kein Diesel? Nein Danke... Wäre das ein 1,9TDI 131PS sofort weg....
Das wird sich schnell ändern! Der Diesel wird wohl schnell ein Auslaufmodell werden. Jetzt ist sogar bei Dieseln schon von Fahrverbot in Städten die Rede.
-
Das wird sich schnell ändern! Der Diesel wird wohl schnell ein Auslaufmodell werden. Jetzt ist sogar bei Dieseln schon von Fahrverbot in…
Hab ich kein Problem mit, und wenn ich 30000km im Jahr fahre, ein Traktor kommt mir nicht ins Haus!
Gruß Michl
-
so nachdem ich bei meinem RS Combi 2.0 TSI DSG die APR Stage1 (ca. 315 PS)drauf gemacht habe, wollte ich mal wissen welchen Verbrauch man bei zurückhaltender Fahrweise erzielen kann. Und siehe da 5,1L/100km.
Natürlich muss jedem klar sein, dass die Fahrt keinen Spaß gemacht hat.octavia-rs.com/wcf/attachment/22694/
nur zum Vergleich, mit meinem Golf 7 GTD, Serie und Handschalter habe ich bei gleicher Fahrweise und Strecke eine 3,7 geschafft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab da auch nochmal was:
Gestern vom Italienurlaub wieder nach Hause.
-
über 1.000 km... das ist schon krass. Wir reden schon vom Benziner, oder!?
Ach übrigens: Bitte Handykamera mal putzen
-
Da steht "Ab Start" und nicht "Ab Tanken"
1040 km gefahren und noch 300 km Restreichweite wäre glaube ich sogar für den Diesel viel.
Mit 6,7 l Druchschnittsverbrauch kommt man ca. 740 km.
-
Du hast natürlich recht. Hab ich wieder mal quer geschaut. Hätte auch nur kurz rechnen oder das Gehirn einschalten müssen... Asche auf mein Haupt...
-
Genau, ging um den Durchschnittsverbrauch!
Aber dass kann man schonmal übersehen zu so später Stunde
So wie ich nach 13h Fahrt am Stück nicht gesehen hab, dass die Kamera verschmiert war! :DDAch ja in den 1040km sind 400 km Landstraße in Italien mit 2 Pässen enthalten!;) Hätte nie gedacht, dass man das Auto doch so sparsam fahren kann!
-
Doch knapp 7 Liter sind auf jeden Fall machbar, nur 5 Liter sind meiner Meinung nach für ein normales Streckenprofil mit genauso viel auf wie ab eher unrealistisch.
-
ja genau, ich komme auch auf 6,9 Liter aber auf 5 bin ich noch nie gekommen.
-
Ich war im Juni auf dem Darß. Da gibt es eigentlich nur eine Straße, auf der man richtig schön cruisen kann. Da habe ich ohne Probleme 6.7 Liter mit dem TSI DSG hinbekommen.
-
Ich hatte heute auf der Landstraße 5 km 130 km/h und dann 20 km 90 km/h, sogar eine 4,8 beim Durchschnittsverbrauch stehen. Aber dann kam Stuttgart, da hab ich es mit 5,8 L/100 km wieder raus geschafft. Zu hause warens dann 6,2 L/100 km nach dem ich noch mit 30 km/h einen Berg hochkriechen durfte.
APR machts möglich
PS: Und ja, ich fahre TSI.
-
Ich glaube diese Verbräuche sind nur mit Chip Tuning möglich. Möchte auch die Stage 1 low von APR... Und nein, nicht wegen dem Verbrauch
...gesendet mit Tapatalk...
-
Ich hatte ihm auch Serie schon mal bei 5,4 l/100 km. Aber da bin ich auch nur 80 geschlichen und ohne Stadt.
Leider bin ich die Strecke seit dem Tuning nicht mehr gefahren. -
Gestern auf 750 km 2 Tankfüllungen durchgejagt. Am Abend dann mit 0 Reichweite an die Tanke. Und das stand beim 1. Klick. (Weiter tanke ich nie)
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Teuer bei euch
gestern Super Plus für 1,34 getankt. Also mehr als 49 Liter konnte ich noch nicht nachtanken - und da steht die Anzeige auch bereits auf 0. Mutig :p
...gesendet mit Tapatalk...
-
Ultimate kostet bissl mehr als Super Plus.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Hab heut auch zum 1. Mal den Neuen getankt - auch Ultimate weil die Tanke kein 98er hat
Preis is hier der selbe gewesen wie auf dem Bild da oben. -
Selbst ultimate ist hier günstiger. Aber wir fahren doch keinen Sportwagen
...gesendet mit Tapatalk...
-
Bitte nicht wieder diese Diskussion anfangen solange ihr keine belastbaren Quellen habt, alle Philosophien über dieses Thema können hier nachgeschlagen werden:
VRS bei JP / Super wird als schlechter Sprit eingestuft -
Kleiner Nachtrag zu meinem Post von vor ein paar Tagen. Mein RS hat mittlerweile ca. 3.500 gelaufen. Habe beim letzten Tank mal darauf geachtet, nicht "absichtlich" Spritsparend" zu fahren.
Soll heißen: Ganz normales Mitschwimmen im Verkehr, Fahrprofil auf Normal, Normales bis zügiges Hochschalten bis zur gewünschten Geschwindigkeit, gemischtes Streckenprofil, keine Kurzstrecken. Mal sehr gemütlich zur Arbeit cruisen, nach der Arbeit auch mal knallen lassen (je nach Verkehr). Ergebnis: 560 KM gefahren (80 Restreichweite), Durchschnittsverbrauch bei 7,8L auf diesen Tank. Also das sind doch Traumergebnisse. Hatte eigentlich mit 8-8,5L gerechnet. -
So. Dieses WE nach NRW gefahren. Durch Unwetter, 2-spurig und Verkehr von Hessisch Lichtenau-Wuppertal-Essen-Castrop-Rauxel-Essen-Gelsenkirchen-Essen-Hessisch Lichtenau max auf der Rücktour mal 140 max.
Von HeLi nach Weimar stand dann wieder 16,4lGesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
@RS-Xite Ich hab in dem Thread deine Posts mit dem Verbrauch gelesen. Meiner Ansicht nach ist der Verbrauch leider zu hoch.
Ich hab seit Juni einen RS 230 und habe mittlerweile knapp 4000km drauf. Mein täglicher Arbeitsweg 47km ist 85% Autobahn 10% Landstraße und 5% Stadt. Bei max. 130 km/h auf der Autobahn und ansonsten an Tempolimits gehalten liege ich auf dem Hinweg bei 6,8l und auf dem Rückweg bei 7,4l. Da sind dann aber auch mal kurze Überholbeschleunigungen dabei.
Wenn ich es auf der Strecke mal fliegen lasse, dann steht da am Ende ein 10,xxl auf der Uhr. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Verbräuchen.
-
Na der Bub lässt es offensichtlich ganz ordentlich krachen, fährt meist ein zwei Gänge zu niedrig, damit auch immer genug Drehmoment und Leistung an liegt.
Normal habe ich Verbräuche zwischen 7,4 und 9l. Im Langzeitverbrauch bin ich mittlerweile bei 8,5l. Das übertrifft meine Erwartungen. Mein Kurzstreckenanteil (10-15 km) ist auch sehr hoch.
Der RS 220 läst sich aber auch sehr gut fahren. Man kann auf vielen Strecken sehr schön segeln und das Auto rollt mit weniger Widerstand als alle anderen Fahrzeuge (Handschaltung) mit denen ich bisher gefahren bin. Rekuperieren funktioniert auch super und schont bergab die Bremsen. Auch die Schubabschaltung funktioniert bis auf sehr niedrige Drehzahlen runter. Das ist, zumindest für den Verbrauch, auch sehr gut.Damit der Endschalldämpfer mal so richtig glüht, war ich heute Nacht noch kurz auf der Autobahn. Da ging der Verbrauch auch steil nach oben, aber schon der Heimweg hat den Verbrauch wieder deutlich sinken lassen, trotz immer maximal erlaubter Geschwindigkeit.
-
Ich habe DSG
denke mal die 20" machen vielleicht auch noch nen knappen Liter aus.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Rekuperieren funktioniert auch super und schont bergab die Bremsen.
Das glaubst du jetzt nicht wirklich, oder?
Die Lima lädt, wenn möglich, die Batterie zwar nur im Schiebetrieb, aber das zu merken, bezweifle ich stark.
Und dass damit der eine oder andere Bremsvorgang überflüssig wird, schon gar nicht. -
Und ob man das merkt! War im Schiebebetrieb sofort extrem auffällig, als ich das erste mal im RS gefahren bin (der erste Wagen mit Rekuperation, den ich fuhr).