Laute Windgeräusche am O3 RS?

  • Hallo zusammen


    Habe meinen RS nun seit gut 3 Wochen und bin echt zufrieden damit. Nur die auffallend lauten Windgeräusche ab 130 stören mich. Selbst meiner besseren Hälfte ist das schon aufgefallen und das will was heißen ;)


    Also bei meinem Cupra R war es selbst bei 260 nicht so laut.


    Wie ist es denn bei euch so? Kann es evtl. an den Dichtungen liegen?

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Bei 130 km/h ist meiner recht ruhig. Wirklich markant werden die Geräusche bei mir ab 200 km/h.
    Ich denke dass das vollkommen in Ordnung ist.


    Ich hatte aber schonmal in einem Thread gelesen, das die Dichtungen schuld sein sollen. Mal sehen ob ich den nochmal finde.

  • Bei mir gehts eigentlich ganz gut, nur die Abrollgeräusche könnten ruhiger sein. Kannst Du denn ungefähr sagen woher die Windgeräusche kommen?
    Ich hatte das Problem mal beim O2 RS und habe dann bei der Fahrt die einzelnen Türen mal rangedrückt - damit kannst Du erkennen, ob es von den Türdichtungen kommt. Wenn es die Frontscheibe ist müsstest Du hören.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Kommt direkt von den Türen im ansteigenden Bereich.


    Gestern hat mich ein Kollege angesprochen, ob bei meinem die Windgeräusche auch so laut sind. Bei einer Probefahrt ist ihm aufgefallen, dass der RS recht laut ist. Scheint Also kein Einzelfall zu sein.


    Werde mal versuchen ob es besser ist, wenn ich die Tür zuziehe.

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Ich hatte das Problem mal beim O2 RS und habe dann bei der Fahrt die einzelnen Türen mal rangedrückt


    Der O2 hatte doch noch gar kein ACC...?! :p :lol2:

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • hallo,
    ich habe das totale gegenteil feststellen können.
    wir fahren auf arbeit BMW und (warum auch immer) ist der octavia bei ca 130 km/h leiser als die 3er ?(
    einige kollegen haben o3 elegance und RS als firmenwagen - habe von einigen auch gehört, dass sie den o3 als laut empfinden, andere sagen genau das gegenteil. somit scheint es hier wirklich unterschiede zu geben.


    *ironie* mach doch mal die fenster zu *ironie aus*


    nur die Abrollgeräusche könnten ruhiger sein


    das ist mir bisher nur bei "leerem" auto aufgefallen
    je mehr das auto beladen ist, desto ruhiger wird er... 8| keine ahnung, ob der sturz der hinterachse sich so drastisch ändert, dass sich die auflagefläche des reifens so ändert, dass er dann leiser wird?
    mir ist es sofort aufgefallen, als ich das erste mal ca 400 kg steinplatten im kofferraum hatte. bin damit ein stück schnellstraße gefahren und es gab nahezu keine geräusche mehr aus dem heck

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Hmm, sollte vielleicht echt die Fenster zu machen ;)


    Es geht ja nicht um die Abrollgeräusche, sondern um Windgeräusche. Teilweise zieht es auch richtig rein.


    Wollte nur abfragen, ob es bei euch auch so ist, oder ggf. wirklich ein Mangel/Problem vorliegt.


    Da es hier Unterschiede gibt, werde ich mal zum :) düsen.

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • ... Teilweise zieht es auch richtig rein.
    Wollte nur abfragen, ob es bei euch auch so ist, oder ggf. wirklich ein Mangel/Problem vorliegt.

    Also wenn es rein zieht ist es ein Mangel. ;)



    Bzgl. ACC: Ging auch ohne. :schwitz:

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Also ich dachte ja erst, das die Milotec Windabweiser schuld an den Innenraumgeräuschen sind.
    Ab 120km/h rauscht es zunehmlich immer stärker. Ein entspanntes Reisen ist so absolut nicht möglich.


    Also habe ich irgendwann die Windabweiser wieder abgemacht, und das rauschen ist trotzdem nicht weg.
    Immerhin wird es aber ab 120km/h nicht lauter, sondern bleibt konstant auf einer Lautstärke.


    Und nachdem ich von Aussen die Sicken abgeklebt hatte und es immernoch war, hörte ich genauer hin.
    Die Geräusche kommen von innen! Mutmaßlich aus der Sicke von Fenster und Tür. Also neuer Versuch.
    Ich habe jetzt mal einen Bademantelgürtel in diese Sicke geklebt und siehe da: MUXMÄUSCHENSTILL!


    Und das sogar bei 150km/h! Ziehe ich während der Fahrt den Gürtel ab: SSSSHHHHHHHH...
    Jetzt frag ich euch, ist das normal? Bin ich überempfindlich, oder ist das wirklich ein "Defekt" !?!?

  • Anläßlich meiner ersten Inspektion hab ich den KD Mitarbeiter auf die starken Windgeräusche an den Vordertüren angesprochen.
    Nach Rücksprache mit Skoda liegt das Problem an der Kabeldurchführung zu den Außenspiegeln.
    Skoda kennt das Problem und arbeitet an einer Lösung.
    Bislang wird dieses Loch von der Werkstatt erst mal von Hand provisorisch abgedichtet.
    Werd dann mal bei Gelegenheit Check, ob die Maßnahme etwas gebracht hat.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Check erfolgt. Bringt nicht wirklich was. Warte nun mal ab, was Skoda dazu noch für eine Lösung einfällt.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • War vor 2 Wochen wegen dieser Sache beim :D Er ist sogar mit'm RS vom Chef gefahren und hat mir gesagt, dass es da auch so ist.


    Von wem hast du die Info, dass dieses Problem bei Skoda bekannt ist?

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Die Info hab ich vom Skoda Kundendienstmeister. Der hat mir ein Fax gezeigt, daß das Problem bekannt sei und Skoda an einer Lösung arbeitet. Ich solle nochmal im Dezember nachfragen, ob es dann eine Reparaturmöglichkeit gibt.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Da bin ich ja mal gespannt, ob mein :D auch schon die Info bekommen hat. Er meinte vor 2 Wochen, dass es von den Spiegeln kommt und es sei normal.

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Es kommt von dem Blech an dem der Spiegel an die Tür geschraubt wird. Dort ist ein Loch in dem die elektrischen Kabel für den Spiegel laufen. Dieses Loch scheint wohl unzureichend abgedichtet zu sein. Aber die Windgeräusche auf dem Video sind ja schon heftig. Bei mir kamen da ja noch Pfeifgeräusche über 210 km/h dazu.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Wenn das normal ein soll, dann würde ich mal den Händler wechseln. Warum hab ich dann ein Fax in den Händen gehabt, wo Skoda genau dieses Problem beschreibt? Dein :D soll sich mal ein wenig anstrengen. Schließlich kostet ja so ein Auto auch über 30000 Euro.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Ich werde ihn damit konfrontieren.

    RS Combi; TDI; Handschalter; Moon-White
    Leder-Stoff Silber, Black Paket; CANTON, Business Traveller, PDC vorne, Gemini Anthrazit, Ablage +, Fahrprofil (inkl. VRS Mode-Taste :D ), NSW mit Abbiegelicht

  • Würde gern nochmal dieses Thema unterm Tisch hervorholen. Heute
    (eigentlich finale) Probefahrt mit nem MJ 2015 TSI DSG (leider nicht
    Kombi, da der nicht vorhanden war gemacht. Nach der Probefahrt war für
    mich klar - das DSG kommt mir nicht ins Haus.
    Aber zum Innengeräusch.
    Ab 200 kam es mir so vor als peitscht der Wind nur so von außen an
    Scheibe und Außenspiegel, dass es innen richtig unangenehm wurde. Bin
    ich da von meinem 6er Golf "verwöhnt"? Habe ich mich noch nicht an den
    schnellen Spurt auf über 200km/h gewöhnt?


    Bin gerade echt am
    zweifeln ob mich das auf lange Sicht stören wird, da ich gerne schnell
    fahre. Hat jemand einen Vergleich zum aktuellen 3er BMW? Laut Autobild
    sollen die beiden ja vom Innengeräusch fast gleich sein. Aber mir kommt
    es schon so vor als könnte gerade die Frontscheide des OC ein wenig mehr
    Steile a la Mercedes oder BMW vertragen.


    Wie sind da eure Meinungen?

  • Ich wärm mich mal selber auf - auch wenn es kein Feedback gab (seltsam).


    Hat einer von euch grade zugriff auf das SKODA System wo man sich alle Teile anzeigen lassen kann?
    Ich bräuchte nämlich mal die Skizze/Ansicht der Türverkleidung und Tür-Innenseite.


    Denke ich werde zum lösen einfach Schaumstoff bestellen, denn ich an entsprechende Stelle montiere.
    Es muss halt so dicht mit der Scheibe abschließen das keine Luft mehr durchzieht.


    Das wäre super!

  • Kommt das Geräusch nur von der Fahrerseite? Wenn ja, ist dort vielleicht etwas vergessen oder falsch eingebaut worden was die Geräusche verursacht.
    Wenn es auf der Beifahrerseite still ist sollte es das auf der Fahrerseite auch sein.

  • Also das Problem füllt im Nachbarforum mehere Seiten und mehrere Threads.
    Also gibt es leider noch mehr ausser mir die das Problem haben ;-(


    Es ist auf beiden Seiten und kommt definitiv aus dem Spalt raus.
    Es ist wie Zugluft unter der Wohnzimmertür o.ä. - Pfeifft und Zischt.
    Bei Montage der Windabweiser von Milotec verständlicherweise stärker.
    Wenn ich die Verkleidung leicht drücke, knarzt es auch sehr stark.
    Weiß halt net ob das auch eine Ursache vom ganzen ist.
    Fakt halt, denke ich das vordere 1/4 schon zu, ist es zu 70% leiser.


    Ich will aber beide Umstände verbessern. Und das geht nur mit mehr Dämmung.
    Die Garantieleistung von SKODA betrifft leider nur die Leiste AUSSEN.
    Frage mich wie die dafür verantwortlich sein soll. Es kommt ja von Innen.


    Deshalb will ich das selber in die Hand nehmen.
    Verkleidung ab, wo es passt (deswegen die Bilder) ran, Schaumstoff ran, glücklich sein.
    Es gibt ja so selbstklebende Schaumstoffbänder die sich ausdehnen.
    Das muß halt so hoch sein, das es kleben kann UND die Scheibe leicht berührt.

  • Man sollte vielleicht mal lieber schauen, wie die Luft dahin kommt und für die Geräusche sorgt. Wenn da Luft hin kommt, könnte da vielleicht auch Wasser hinkommen?!

  • Guter Ansatz.


    Angeblich soll die Verkabelung zum Aussenspiegel daran schuld sein.
    Das behaupten zumindest andere Leidtragendenen.


    Von der Lokalisierung mit dem Gehör könnte das auch stimmen.
    Die Quelle scheint irgendwo vorne am A-Säulen Dreieck zu sein.

  • Ok, um den Fehler einzugrenzen könntest du den Spiegel einmal komplett (inkl. A-Säulen-Dreieck) mit Folie oder einer stabilen Tüte einpacken (natürlich eng anliegend um keine Windgeräusche außerhalb zu verursachen) und testen ob die Windgeräusche dann verschwinden.

  • Kurzum: Nein.


    Habe grade heute fast alle Spaltmaße mit transparenten Paketband abgeklebt. Seltsamerweise null Besserung.
    Die Quelle muß von woanders kommen. Stopfe ich halt wieder den Türspalt innen zu, ist Ruhe.


    Auf Garantie wird SKODA die Leiste aussen tauschen. Was das bringen soll ist fraglich.
    Dann würde ich mit Fugendichtband bzw. Vorlege-Dichtband an die Sache rangehen.
    Entweder direkt oben an der Dichtung was rankleben, oder eben von innen wo es möglich wäre.


    http://www.ebay.de/itm/SBS-Kom…dene-Grosen-/221562789383

  • Naja, ich hatte bisher mit diesen Band gute Erfahrung gesammelt.
    Bei meinen alten Auto flatterte die Carbonhaube und konnte an der richtigen Stelle geklebt 100% abhilfe verschaffen.
    Selbst der RS hat sowas im Motorraum bereits Links und Rechts verklebt.


    Ich hätte da wie gesagt zwei Optionen:
    Entweder wie bei A mit einem einfachen 1-2mm Schaumstoff direkt oben an der Dichtung. Dort ist ne grade Fläche zum kleben.
    Oder die Variante B, irgendwo weiter tiefer, wo man dieses stark ausdehnende Band befestigen kann. Max. 40mm ist möglich.


    Schon Blöd, das ich mich als Kunde um so ein Prblem kümmern "muss"...

  • Ich war gestern länger auf der Bahn unterwegs und mehr als 160 wollte man eigentlich nicht fahren, da es doch sehr laut ist. Wie kommt es, dass die Erfahrungen so unterschiedlich sind? Klar spielen da auch etwas die Reifen eine Rolle, aber denke ab 160 sind die Windgeräusche lauter. Hatte irgendwie das Gefühl das kommt über die Türen, aber kein Windzug, sondern nur Geräusche. Was kann man dagegen tun, außer langsam fahren ;-)

  • @andy_rs:
    Hier (Klick) hatten wir schonmal ein ähnliches Problem besprochen.
    Hast du das mit dem Bademantelgürtel mal getestet wie bei @lost-in-emotions? (Soll keine endgültige Lösung sein, sondern Fehlereingrenzung ^^ )

  • Bin gerade noch einmal auf den Thread gestoßen weil @andy_rs ein ähnliches Problem geschildert hat.
    Ich dachte dann gerade, dass die Quelle des Geräuschs ja vielleicht nicht in der Tür direkt sondern in den Zwischenräumen (Zwischen Tür und Karosserie) entsteht. Und durch Spalten zwischen den Bauteilen in der Tür bis zum Fensterschlitz transportiert wird, wo man es dann am lautesten wahrnimmt?!
    Vielleicht mal versuchen die ganze Tür abzukleben ob das Geräusch dann verschwunden ist? Das könnte die Quelle weiter eingrenzen...


    Hätte ich meinen 5E schon würde ich selbst mal schauen wie das alles aufgebaut ist.

  • Im Nachbarforum habe ich aktuellere Details bekannt gegeben.
    Windgeräusche, Besserung durch Außenspiegel ab 11/2013 ? - Seite 3 - Skoda Octavia III Forum - SkodaCommunity.de - Das Skoda Auto [ Fabia Octavia Superb Roomster Felicia Favorit Yeti ] Forum


    In Kurzform: Ich habe selbstklebende (aktuell noch mit Trägerfolie) Filzstreifen in die Sicken gestopft.


    Gelb = 75cm * 0,6cm selbstklebenden Filz
    Magenta = 8cm * 0,4cm selbstklebenden Filz


    Und wenn ich diese Windabweiser nicht hätte, wäre es wahrscheinlich perfekt.
    Optional werde ich demnächst meinen Händler nochmal aufsuchen,
    und die Spalte von Innen mit selbstklebenden Schaumstoff abisolieren.
    Dazu muss halt die Türverkleidung + Canton wieder runter, zum rankommen.

  • @lost wenn ich mir die Stellen anschaue, würde ich empfehlen mal den Spiegel abzubauen. Manche Monteure passen nicht auf und dann sind mal Dichtungen verdreht, nicht in der Nut oder einfach gerissen. Wir haben mal 150 Smart zerlegt zwecks Folierung, und was man da manchmal sieht, was im Werk für Murks gemacht wird... Ich kann dir sagen...

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich habe bei meinem RS Kombi seit Anfang an das Problem das es bei der Beifahrertüre auf hohe der B-Säule oben ein Windgeräusch ist das bei ca. 70km/h anfängt und immer lauter wird. Klingt WI wenn die Türe nicht richtig zu wäre. Die Dichtungen liegen aber alle satt auf war auch schon 3x beim freundlichen Türe wurde nachgestellt und nachgebogen spiegeldreieck wurde abgedichtet hat aber alles nix gebracht.
    Hat wer eine Idee noch? Oder vielleicht das gleiche problem