Tieferlegungsfedern Sportline von Eibach

  • Hallo,


    ich habe hier schon mehrfach rumgelesenm aber ein paar Fragen habe ich dennnoch...


    Hab ich das richtig verstanden, beim RS 245 kann man von den Herstellerangaben nochmal 1,5cm abziehen, weil er ja schon ab Werk tiefer ist?
    Dann fände ich bei den Sportline vorn 10-15 und hinten 10mm bischen wenig :S


    Dann würde ich doch eher zu den 40mm Federn von H&R tendieren, aber die gibt es wohl nur bin zu einer HAL 980 ich hab aber 990 :?: oder die Eibach Gewindefedern :?:


    Was würdet ihr da emfehlen? Ich würde ganz gerne vorn und hinten 3-4cm runter kommen. Ich habe einen RS245, TSI, DSG, Panorama, Achslast VA 1010 HA 990


    LG Chris

  • @Chrisfrosty
    40 mm bei einem Benziner wirst du nur mit einem Gewindefahrwerk sicher erreichen. Zwischen 20 - 25 mm geht mit Federn sicher, alles andere ist Glückssache


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Eibach hat die serientieferlegung bereits abgezogen.


    Danke für die Info.


    <a href="https://octavia-rs.com/user/23009-chrisfrosty/">@Chrisfrosty</a>
    40 mm bei einem Benziner wirst du nur mit einem Gewindefahrwerk sicher erreichen. Zwischen 20 - 25 mm geht mit Federn sicher, alles andere ist Glückssache


    Wieso "nur" mit Gewindefahrwerk? Wenn die die H&R mit je 40mm und die Eibach Gewindefedern mit VA 45-50 HA 25-45mm angegeben werden? Wobei mir an der VA 45-50 vll schon zu viel wären.


    Kann ich die H&R auch mit einer HAchslast von 990 fahren obwohl nur mit 980 angegeben oder bekommt man da Probleme?

  • einmal abziehen dann wieder doch nicht...sry ich bin verwirrt :whistling:


    Also wenn jetzt wirklich bei den Eibach Gewindefedern vorne 30-35 und hinten bis ca 35 runter zu stellen is, dann wäre das ja auch noch ok für mich. Ist dann ja schon mal mehr als bei den Sportline und auch noch nicht zu tief.

  • Huhu, mit den Deimann kannst Du die HA eben "präziser" tieferlegen und sparst Dir die TT-Gummis. Das ist aber wohl der einzige, nennenswerte Vorteil. Vorne bleibt der RS eben gleich hoch. Den Hängearsch hast Du mit beiden Variante (Sportline+TT-Gummis vs. Deimann) nicht. Daher habe ich mich halt für die normalen Sportline entschieden, liegen bereits parat > wollen aber nicht alleine in den RS hüpfen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Mal eine andere Frage.


    Gibt es bei der Tiefe/ Höhe einen Unterschied beim Octavia wenn dieser mit DCC ist oder ohne?


    Gehe jetzt vom Serienzustand aus


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Moin
    Habe gelesen das die Federn einen schlauch haben sollten wegen geräusche bzw knacken, jetzt habe ich mal meine angeschaut und die haben keine drauf.
    Kann man die bei Eibach nachbestellen?


    Es sind die Deimann Federn.

    Einmal editiert, zuletzt von Calibo ()

  • Ich bin gerade dabei mir einen RS TSI zu bestellten.
    Dieser hat dann DCC und soll wieder die Eibach Sportline verbaut bekommen.


    Bin mit den Federn an meinem VFL TDI zufrieden, Höhe passt und auch der Komfort ist absolut OK.


    Ich denke aber so wie es hier ja geschieben wurde ist das er beim TSI vorne nicht ganz so Tief kommt wie bei meinem TDI jetzt, daher werde ich direkt die TT Puffer hinten mit einbauen lassen.


    Bin echt gespannt wie sich das mit der Höhe verhält im Vergleich.


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Wie weit ist deiner dann runter gekommen ? Wie angegeben ? Weil das frag Ich mich jetzt gerade wie der Unterschied von Benziner zu Diesel ist
    Klar Ausstattung macht auch ein bisschen was aus



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • I have been eibach sport spring in my car about 6500km,before no sound, but now when i turn steering wheel i can hear the cracking sound, its can hear only inside of car, no outside. Is this normal eibach sound or is there some problem in steering wheel?
    Its cracking only very slow speed or when car is standing

  • Hallo ihr.
    Ich habe momentan die "normalen" Sportline im Keller liegen, kann aber den Kauf noch rückgängig machen bzw. kostengünstig umtauschen.
    Daher die Frage, was der Vorteil aber auch Nachteil bei dem Sportline Exclusiv-Kit (Deimann-Federn?) ist.


    Bitte nicht steinigen, aber durch die SuFu habe ich nicht wirklich etwas Brauchbares finden können.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • @chris193


    Das Thema wird ja nun schon seit Jahren durchgekaut.
    Das Problem ist, dass Du auch hier nicht zu einer abschließenden Erkenntnis kommen wirst. Die einzigste Lösung wäre, dass Du zwei identische Fahrzeuge selbst fahren müsstest und nur dann kannst Du selbst entscheiden. Ich hab auch damals eine Probefahrt übers Forum organisiert.
    Was andere sagen ist Schall und Rauch.
    Achte auf die identische Bereifung.
    Wie Du selbst eine solche Veränderung wahrnimmst kann keiner sagen.


    Grüsse...

  • Einen Unterschied zwischen den Sportline und Deimann Sportline ist meine ich das die Sportline progressive Federn haben und die Deimann Liniare.




    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Hätte gedacht dass es genau umgekehrt ist. Progressive Linie klingt für meine Gedanken und den Alltag besser. Also dass die Federn erst mit zunehmendem Weg der Stauchung härter werden.


    Ich habe Eibach kontaktiert, mit der Bitte um Erläuterung der Unterschiede sowie der Vor- und Nachteile. Werde euch die Antwort nicht vorenthalten.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Na und die Deimann sind eben für geringere Achslast ausgelegt, weil die anderen Sportline für den A3 entwickelt wurden und der nun Mal schwerer ist.
    Aber es ist richtig, du musst dir das live anschauen und dann selbst entscheiden.

  • Ob Progressiv im Alltag besser ist kommt immer drauf an.


    Liniar bedeutet ja das es immer gleich ist, aber gleich Hart oder Weich ist hier ja auch die Frage.


    Dies kann dir so auch wohl niemand beantworten, selbst testen ist hier wohl angesagt :)


    Ich habe die normalen Sportline und bin zufrieden.


    Kann aber auch kein Vergleich zu den Deimann nennen.


    Aktuell habe ich einen TDI und bekomme nun einen TSI.


    Da kommen auch wieder Federn rein, ob es die Deimann werden oder die normalen mit TT Teller weiß ich aber hier noch nicht.


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Also jetzt muss ich echt mal vorab Fragen... ich bau die nächsten 3 Wochen auf 8,5x20 ( Tomason TN17 ) um...
    und habe mir dazu noch Eibach SportLine geholt (müssten ja 30/25 Tieferlegung sein)
    ...aber rein optisch schaut das doch echt eng aus oder empfinde ich das nur so?! :D:D:D



    PS: Sind Falken FK510 235/30R20.

  • Also rein vom Gefühl her, würde ich sagen, daß das enger ausschaut als es wird im verbauten Zustand.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<


  • Ich habe Eibach kontaktiert, mit der Bitte um Erläuterung der Unterschiede sowie der Vor- und Nachteile. Werde euch die Antwort nicht vorenthalten.


    Leider hat mir Eibach nur indirekt geantwortet, wollte schriftlich nichts dazu mitteilen.



    Wie dem auch sei, so habe ich meinen RS endlich die Sportline verpasst. Er sieht nun so aus, wie er hätte vom Band laufen sollen.
    Die Maße vor dem Verbau waren bei:
    VA-Fahrerseite: 67.3 cm
    HA-Fahrerseite: 66,8 cm
    HA-Beifahrerseite: 67,7 cm
    HA-Fahrerseite: 67,4 cm


    Jeweils an der Radmitte vom Boden bis zum Kotflügel gemessen.


    Bilder & aktuelle Maße werde ich später posten.


    Der erste Fahreindruck ist:
    Weniger schwammig in den Kurven, im Comfortmodus des DCC merklich härter geworden, dennoch erträglich.
    Im Sport ist er deutlich knackiger, vermittelt ein weitaus besseres Handling.


    - Einbau
    - Vermessung & Justage
    - DCC Grundstellung
    wurden bereits erledigt, ACC & LED noch nicht - das kommt später.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Danke, aber leider "zu spät". Die bleiben erstmal drin, warte die "große Urlaubsfahrt" ab. Sollte der Komfort zu sehr leiden, könnten es die Deimann werden.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Ich habe die Sportline in meinem TDI VFL auch drin.
    Bin zufrieden von der Höhe.


    Bekomme jetzt einen TSI FL.


    Weiß echt nicht ob ich die Deimann nehmen soll oder die normalen Sportline.


    Habe jetzt und auch später DSG, Pano.


    Keine AHK und Standheizung.



    Beim TSI bekomme ich auch DCC was ich jetzt nicht habe.


    Es ist eine schwere Entscheidung....


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Hallo Gemeinde.


    Ich wollte nur mal schnell meine Erfahrung mit der Deimann-Variante der Sportline-Federn mitteilen.


    1. Mein RS ist ein 2018er FL als TSI mit DSG, also KEIN Pano und KEINE AHK...


    2. Vorne ist er richtig schön runter gekommen, so wie gewünscht.


    3. Hinten ist er leider optisch zu hoch (ca. 1cm mehr als vorne), liegt wohl am fehlenden Mehrgewicht hinten.


    Bin am überlegen hinten die Feder von den Deinmann Sportline-Gewindefedern einzubauen.
    Nach meinen Recherchen soll das wohl gehen (aus TÜV Sicht).



    Gruß Mario

  • @MEKak


    Nur mal so ein paar Gedanken:
    Wenn Du bei Deinem neuen KFZ DCC drin hast, kannst Du Dir die angebliche Komfortvariante von Deimann ja sparen.
    An der Höhe soll DCC nix ändern. Du hast positive Erfahrungen mit den normalen Sportline. Dein Neuer ist eher leichter als Dein alter TDI. Also nimm das was am Meisten runterkommt und was Du bisher gut fandest.
    Für mich wäre die Entscheidung klar.


    Grüße...

  • Gude


    habe mich auch lange mit dem Thema rumgeschlagen. Fahrzeug ist ein RS 2.0 TSI 220 PS ohne "Extragewichtsausstattung" wie DSG, Standheizung oder Pano. Serie ist der Bock vorne 1-1,5cm höher als hinten und somit nen schönen Hängearsch.
    Habe mir jetzt die Eibach Sportline Federn bestellt. Vorne 30-25 und hinten 25mm tiefer. Die Befürchtung, dass er durch das geringe Gewicht vorne nicht weit genug runter kommt , hat sich im Nachhinein bewahrheitet und deshalb habe ich die TT Gummiteller hinten eingebaut um dem etwas entgegen zu wirken.
    Jetzt ist er genau in der Waage (auf dem Foto steht er mit gezogener Handbremse bergab) Zwar nicht mega tief aber so hätte ich es mir von Werk aus gewünscht. Leider sind noch die hässlichen 17 Zoll Winterräder drauf.


    Gruß Thiemo

  • Ich Blödmann hatte den Gliedermaßstab bereits aus dem Auto ausgelagert, daher nur ein Bild.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Sieht doch gut aus.


    Kannst du ein paar Eckdaten zu deinem RS nennen ?


    TSI sehe ich.


    DSG , Pano. , AHK , SHZ ??


    Das sind ja gern Faktoren die die Höhe beeinflussen können.


    Viele Grüße

  • Hi MEKak.


    Hier mal ein BIld von meinem. Ich habe kein DCC und wie gesagt, finde es hinten nen Tick zu hoch.
    Hätte wohl doch lieber die "normalen" Sportline nehmen sollen...



    Grüße

  • Genau so sah es bei mir an der HA auch aus, mit der Deimann-Variante quasi keine Veränderung zur Serie.


    Allerdings ist nicht gesagt, dass es mit der "normalen" Version dann viel besser wird.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Also ich finde schon das er Hinten etwas runter gekommen ist, dies aber nicht so deutlich wie Vorne.


    Wobei ich das Bild von @chris193 schon sehr Stimmig finde.


    Das Pano. von mir bringt aber auch noch was an Gewicht an der HA. ( 25KG ? ) so das hier wohl die TT Puffer besser wären, zumal ich meist Beladen mit dem Octavia Fahre, da sind die TT Puffer sicher so oder so sinnig, da sich er Hinten dann immer etwas setzt.


    Das sollte man bei den Bildern hier ja nie vergessen, diese sind ja meist immer Leer und so Fährt ja niemand ;)


    Habe mal versucht raus zu bekommen was das DSG zum Handschalter mehr wiegt.... habe hier mal ca. 25KG raus bekommen, was ja auch nicht sooo viel ist.


    Ich denke ich bleibe bei den "normalen" Sportline und nehme dazu die TT Puffer, wenn diese doch zu viel sind, kommen die wieder raus, ist ja die kleinste Arbeit diese raus zu nehmen.



    Was ich nur Anmerken wollte ist das eine Messung vom Boden immer beachten muss das die schon ein anderer Luftdurck das Ergebnis verfälschen kann.


    Kotflügel - Radmitte bzw Felgenkante ist da etwas besser.



    Es würde hier auch schon mal erwähnt und ist auch Sinnig ( wie ich finde), wenn wir zu jedem Bild die Eckdaten zu dem RS nennen.


    Also nur das was er hat und Gewicht hat--- zb: TDI - DSG - Pano - AHK - Allrad - Elektrische Sitze ( sollen auch 15KG mehr haben..?) - SHZ


    Ich denke das Hilft den die es später mal Lesen um einen besseren Vergleich zu haben.



    Viele Grüße :)


    André

  • So, vorhin 2x gemessen.
    VA L Serie: 67,4 Sportline: 64,9 cm
    VA R Serie: 67,8 Sportline: 65,3 cm
    HA L Serie: 67,1 Sportline: 66,1 cm
    HA R Serie 67,4 Sportline: 66,2 cm


    Also Pi x Daumen an der VA um 25mm, an der HA 10mm runter gekommen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017