Rückenlehnenschutz im 5E

  • Hallo RS-Fahrer,


    kann mir jmd einen Rücklehnenschutz empfehlen? Möchte die neuen Sitze vor den dreckigen Schuhen meines Sohnes bewahren :)


    Ich hatte in meinem jetzigen Auto schon das Problem, dass ein Universeller kaumt gepasst hat und sich das untere Gummi ziemlich stark in den Sitz gedrückt hat. Das würde ich gerne vermeiden. Bei der oberen Befestigung kann man ja auch nicht jede nehmen, da der RS ja eine feste Kopfstütze hat.


    Im Zubehör-Prospekt habe ich nichts gefunden.


    Jemand eine Idee?

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS, 162 KW
    Black-Magic Perleffekt, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Traveller, Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl im. Soundgenerator, Kessy, Gemini Anthr./Silber, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent

    Bestellt: Januar 2014 (Vorlauffahrzeug/ gekauft 26.04.14)
    Produktion: 24. KW / Übergabe 25.06.14

  • Würde mich auch sehr interessieren!
    Die 3 Vorschläge sind schön und gut aber, auf Grund der fehlenden (nicht verstellbaren) Kopfstützen, leider für die Tonne :(
    Vg

  • Würde mich auch sehr interessieren!
    Die 3 Vorschläge sind schön und gut aber, auf Grund der fehlenden (nicht verstellbaren) Kopfstützen, leider für die Tonne :(
    Vg

    Jo denk ich auch. Trotzdem Danke 08/15.


    Keiner der das Problem schon gelöst hat und einen guten Rücklehnenschutz (der zudem den Sitz nicht all zu doll einschneidet) kennt?

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS, 162 KW
    Black-Magic Perleffekt, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Traveller, Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl im. Soundgenerator, Kessy, Gemini Anthr./Silber, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent

    Bestellt: Januar 2014 (Vorlauffahrzeug/ gekauft 26.04.14)
    Produktion: 24. KW / Übergabe 25.06.14

  • :D Daran hab ich jetzt echt NICHT gedacht, das der 5E keine "normale" Kopfstütze hat ...


    Aber ich würde mal behaupten, wenn ihr zu einer guten Sattlerei geht, die passen euch bestimmt was optisch schönes an ... ^^


    OK, des kostet zwar einwenig mnehr, aber sieht bestimmt geil aus :P

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ich glaube ich würde sowas meinen großeltern als aufgabe geben :) rentner suchen doch immer eine beschäftigung.
    aufmesse
    material aussuchen
    anfertigen lassen
    fertig ;)


    (sorry für den bestimt-nicht-hilfreichen kommentar) :bussi:

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Also wir haben eben in der Whatsapp Gruppe diskutiert und sind einstimmig zu dem Entschluss gekommen, dass ein blauer Müllsack die wohl beste und günstigste Variante wäre...


    er bietet folgenden Vorteile:
    - günstig
    - schnell zu wechseln
    - gibt es in verschiedenen Farben
    - Schütz nicht nur die Rückenlehne, sondern auch die vordere Sitzfläche vor lästigen Haaren der keifenden Beifahrerin


    Naaa...die Kritiker unter euch werden jetzt wieder schreien: "Wo bleibt die Individualität?" - zurecht, denn jeder möchte ja ein Unikat. Aber auch dafür gibt es Hilfe


    Einfach ein Loch oben rein schneiden so das man die Kopfstütze durchstecken kann...und schon sieht es aus wie ein Regenponcho, zu toppen nur noch durch passen Basthut - mehr Coolness geht nun wirklich noch!



    Der beste und zu dem unsichtbare Rückenlehnenschutz ist und bleibt allerdings die richtige Erziehung der Kinder.
    Immer wenn sie mit ihren selbstverständlich unschuldig umherbaumelnden Beinen die Rückenlehne dreckig gemacht haben.
    Gibt es kurzer Hand Lappen und Eimer. Zwei drei mal gemacht...passt das Kind von alleine auf, so war es zumindest bei mir.

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Das werde ich dir nicht verraten Kai...du hast uns gerade noch gefehlt :finger:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • ich glaube ich würde sowas meinen großeltern als aufgabe geben :) rentner suchen doch immer eine beschäftigung.
    aufmesse
    material aussuchen
    anfertigen lassen
    fertig ;)


    (sorry für den bestimt-nicht-hilfreichen kommentar) :bussi:

    Und danach geh ich in Serienproduktion. Rentnerarbeit statt Kinderarbeit :lol2:

    Wusste gar nicht, dass es blaue Müllsäcke in verschiedenen Farben gibt :big eye:. Leider treffen die Müllsäcke nicht ganz meinen Geschmack. Außerdem kannste nem 2-Jährigen tausend mal sagen, dass er die Beine da runter nehmen soll. Das ein oder andere Mal wird er es launenbedingt trotzdem machen. Und Kratzer kannste nicht abwaschen.


    Ich hab im I-net nichts gefunden was passend aussieht, den Vordersitz nicht strapaziert und dazu noch Ablagetaschen hat. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer Empfehlung. Aonsonsten werde ich erstmal auf das Auto warten und dann mal testen ob unser Sohn den Vordersitz genau so einfach erreicht wie in unserem jetzigen Wagen. Bei der Probefahrt war der RS im Fond deutlich größer.

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec V/RS, 162 KW
    Black-Magic Perleffekt, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Traveller, Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl im. Soundgenerator, Kessy, Gemini Anthr./Silber, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent

    Bestellt: Januar 2014 (Vorlauffahrzeug/ gekauft 26.04.14)
    Produktion: 24. KW / Übergabe 25.06.14

  • Also ich habe in meinem 1Z im Moment diese [Anzeige] und werde versuchen ob die auch beim neuen passen. Leider dauert es noch eine Weile bis ich es probieren kann aber notfalls schneide ich einfach das Loch etwas größer. Denke die anderen sollten auch gehen, notfalls einfach oben längs über die Kopfstütze noch ein Band anbringen dann sollte auf keinen Fall was rutschen.
    Ablagetaschen würde ich nicht empfehlen, die hatte ich auch schonmal. Da haben die Kinder dann ständig ihre Füße drin und groß was reinpacken kannst da eh nicht. Selbst Spielsachen gehen nur bedingt weil das Kind da nicht richtig rankommt. Da ist so eine Tasche für die Mitte des Rücksitzes besser.Link [Anzeige]


    Zu der Sache mit der richtigen Kindererziehung sag mal vorsichtshalber gar nix, denke das war nicht so ernst gemeint. ;)


    Die Müllbeutel sind ne super alternative, die kannst du auch mit Duft nehmen dann sparst du dir den Wunderbaum. Natürlich kannst du den auch über Sitz und Fahrer ziehen und 2 Löcher zum rausschauen reinschneiden, das schützt nicht nur den Sitz sondern auch das Konto beim Blitzen! :)


    Ich setz mein Kind immer vorn rein und pack die Füße ins Handschuhfach! :D

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • genau dieses thema macht mir die entscheidung zum RS sooo schwer.
    Im Aktuellen A4 B7 hat mein großer (4j) gerade noch so platz für seine Füße wenn er hinter mir sitzt.
    Die Babyschale von kleinen (4 Wochen) hat sowieso nur hinter meiner holden (160cm) platz.
    In den nächsten wochen muss ich mir mal bei einer Probefahrt ansehen wie viel mehr platz der O3 bietet.
    Gibts prinzipiell schon erfahrungswerte über die Pfleige der Rückseite der vordersitze ?

  • 1. Dem Kind die Schuhe ausziehen. :finger:
    2. Vielleicht eine alte Jacke mit Kapuze über den Sitz stülpen?


    Nur so spontane Gedanken von mir..

    Octavia Combi V/RS TDI MJ2007 Race Blue Metallic Verkauft


    VW Polo R WRC MJ2014


  • Zitat

    genau dieses thema macht mir die entscheidung zum RS sooo schwer.
    Im Aktuellen A4 B7 hat mein großer (4j) gerade noch so platz für seine Füße wenn er hinter mir sitzt.
    Die Babyschale von kleinen (4 Wochen) hat sowieso nur hinter meiner holden (160cm) platz.
    In den nächsten wochen muss ich mir mal bei einer Probefahrt ansehen wie viel mehr platz der O3 bietet.
    Gibts prinzipiell schon erfahrungswerte über die Pfleige der Rückseite der vordersitze ?


    Also prinzipiell hast du im O3 DEUTLICH MEHR PLATZ als in einem (jedem) A4 ;)
    Wie gross bist du, dass die Babyschale nicht hinter dir Platz hat (im A4?) ?!
    Also ich bin 1.83 und im O2, der ja einiges kürzer ausfällt als der O3, hatte die MaxiCosi Schale LOCKER Platz hinter mir ! :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Also prinzipiell hast du im O3 DEUTLICH MEHR PLATZ als in einem (jedem) A4 ;)
    Wie gross bist du, dass die Babyschale nicht hinter dir Platz hat (im A4?) ?!
    Also ich bin 1.83 und im O2, der ja einiges kürzer ausfällt als der O3, hatte die MaxiCosi Schale LOCKER Platz hinter mir ! :)


    ich bin nur 180 hoch aber der B7 ist halt auch eher klein. Die füße meines 4 Jähreigen gehen im moment halt noch gerade so hinter mir rein...

  • Mike


    Ich bin 186cm und habe selbst mit babyschale als auch mit dem sitz gruppe 2 unendlich platz zwischen den Füßen und der lehne!
    Mach dir daher keine sorgen!
    Schutz wird wahrscheinlich erst ab 18 jahren interessant :))


    Der o3 ist das beste auto was es gibt :D

  • Mike


    Ich bin 186cm und habe selbst mit babyschale als auch mit dem sitz gruppe 2 unendlich platz zwischen den Füßen und der lehne!
    Mach dir daher keine sorgen!
    Schutz wird wahrscheinlich erst ab 18 jahren interessant :))


    Der o3 ist das beste auto was es gibt :D


    Wenn einer der beiden ab 16 reinkotzt oder wasauchimmer am Auto verunstaltet, kann er die Professionelle Reinigung / Wiederaufbereitung zahlen.
    Hoffentlich komm ich in 2-3 Wochen mal zu einer Probefahrt um mir das live anzusehen, falls ich nicht doch etwas länger in Dienstlich in Bayern bei einem Automobilisten verweilen muss...

  • Zitat

    Wenn einer der beiden ab 16 reinkotzt oder wasauchimmer am Auto verunstaltet, kann er die Professionelle Reinigung / Wiederaufbereitung zahlen.
    Hoffentlich komm ich in 2-3 Wochen mal zu einer Probefahrt um mir das live anzusehen, falls ich nicht doch etwas länger in Dienstlich in Bayern bei einem Automobilisten verweilen muss...


    Er meinte nen anderen Schutz ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Der Platzbedarf war einer der Gründe weshalb ich mich für den O3 entschieden habe.
    In meinem alten Leon 1M hatten meine Jungs hinter mir (1,85M) nicht wirklich Platz und mussten ihre Füße irgendwie unterbringen.
    Jetzt im O3 kann sogar ich hinter den Fahrersitz sitzen und habe gemütlich Platz.
    Auch mein großer der mit 15 Jahren schon so lange Haxen hat wie ich kann von der Größe her noch einiges zulegen bevor es eng wird. :thumbup:

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Octavia3 TSI Green tec RS, 162kW Limo in Race-Blau Metallic / rote Ziernähte
    ACC / Paket Ablage / Beheizbare WSS / Canton / Business Traveller / Challenge / HSW / Kessy inkl. Alarmanlage
    Müdigkeitserkennung / NSW mit Abbiegelicht / Parksensoren vorn / Panorama-SD

  • Hi Ich, ich melde schon mal Interesse an! :thumpup:

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Wenn ich meinen RS hab packen ich mein kleinen einfach in den Kofferraum werden die Sitze auch nicht dreckig









    (Keine Angst habe kein Kind ich meine meinen kleinen (Großer Schweizer Sennenhund) der muss Platz haben) :D

    2.0 Tdi 135 kW, Schalter,RGM,AHK, Canton,RS Schwarz- Rot Leder Stoff,Alarmanlage,Pr.Insassenschutz, 230 v Steckdose,Xtreme 19",Trenngitter, Buisness traveller,ACC, Stdhzg,Reserverad,BeWi, Ablage plus,Black Design,Nsw mit abbiegelicht,Beheizbare sitze hinten,Elek. Heckklappe,Panorama,PLA,Fahrerprofilauswahl, RFK nachbestellt


    Bestellt: KW 26/2014 ; PW: 08/15/16.02.15
    Unverbindliche Lieferung: 11. KW 2015/27.02.2015

  • Hier wäre auch jemand interessiert.....


    Noch ne Idee:
    Hat schon jemand mal versucht die Rückenlehne mit Steinschlagschutzfolie an den entsprechenden Stellen zu bekleben?


    lG, Tom

  • Ich wäre auch an einer sauberen Kauf-Bastellösung interessiert, da der nächste Sitz jetzt wohl doch kein Reboarder wird

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Hier wäre auch jemand interessiert.....


    Noch ne Idee:
    Hat schon jemand mal versucht die Rückenlehne mit Steinschlagschutzfolie an den entsprechenden Stellen zu bekleben?


    lG, Tom


    Ich glaub das ist eine ganz schlechte Idee.Zum einen wird Kleber nicht ohne großen aufwand abzubekommen sein bzw.könnten sich das Kunstleder stellenweise ablösen.

  • Ich wäre auch an einer sauberen Kauf-Bastellösung interessiert, da der nächste Sitz jetzt wohl doch kein Reboarder wird


    Ich habe einen "normalen" Stzschoner genommen, welcher oben an den Kopfstützen befestigt wird. Da habe ich dann oben schwarzes Gurtband mit Heißkleber angeklebt, das dieses um die Kopfstützen des RS geht. Denke wenn man sich dazu etwas mehr Zeit nimmt als ich mir genommen habe bekommt man es sogar hin ohne das man etwas Kleber sieht. Ich finde diese Lösung auf jeden Fall zu gebrauchen. Kann am Wochenende ja mal 1-2 Bilder machen.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Wenn der Kleber der Steinschlagschutzfolie zu "heftig" sein sollte - wie sieht es mit Folien aus, mit welchen mal Schulhefte, bzw. Bücher bekleben kann?
    Kann mich an meine Schulzeit noch gut erinnern - bekam man auf ner Rolle - Mama hat dann brav immer die Bücher damit beklebt :-).


    lG, Tom


  • Wie gesagt, die Klebestellen könnten sauberer sein, denke dann kann man diese Lösung soweit gelten lassen. Mir jedenfalls reicht es so. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

    Einmal editiert, zuletzt von Derpaul ()

  • Lieber vorbeugen, als auf die Schuhe kotzen...


    Mir geistert schon seit Monaten eine Idee im Kopf rum, welche ich jetzt mal zu (Online-)Papier bringen möchte.


    Da ja doch Recht viele nach einer gescheiten Lösung suchen, welche einen Schutz der Rückenlehnen vor dreckigen Kinderfüßen bietet.


    Hier mal meine Idee dazu.


    Ein User aus dem Forum hatte sich bei Autositzbezüge | Autositzbezüge | Autositzbezuege | Sitzbezüge | Albert Premium maßgeschneiderte Schonbezüge für seinen RS fertigen lassen.


    Meine Idee ist es dies für einen Rückenlehnenschutz zu nutzen.
    Anbei ein Bild. Und zwar könnte man doch eine Kapuze fertigen lassen, welche man über die Kopfstütze ziehen kann. Diese sollte natürlich eine 1zu1 Kopie wiederspiegeln inkl. Roter bzw. Grauer Ziernähte. An dieser "Kapuze" könnte dann der Rückenlehnenschutz integriert sein. Wie z.B. im Bild zwei ersichtlich. Dieser Rückenlehnenschutz soll von der Kontur her der original Rückenlehne entsprechen.
    Die rote Linie im Bild ein soll dabei die Abschlusskontur des maßgeschneiderten Rückenlehnenschutz darstellen.


    Zur zusätzlichen Fixierung des maßgeschneiderten Rückenlehnenschutz könnte diese unten mit Zugbändern am Sitzgestühl oder an den Führungsschienen des Sitzes fixiert werden.


    Was meint ihr? Wer hätte Interesse sich an dem Projekt zu beteiligen?


    Alternativ würde ich mal hier in der Umgebung nach einem Sattler suchen mit dem ich zusammen das Projekt angehe.

  • Klingt vernünftig und solide =)


    quasi als würde man selbst eine z.b. Regenjacke nur mit der Kapuze aufn Kopf setzen ohne sie anzuziehen :D
    Wie du sagst, Fixierung kann man mit Gummibändern z.b. lösen.


    Wäre vll Albert Premium direkt an solche Schutzbezüge interessiert? (oder nur in Verbindung mit KOMPLETTbezug?)
    Könnte ja mal jemand nachfragen der seine Sitzbezüge dort geordert hat.
    Soll es hinten glatt oder sollen Fächer dran sein?
    Hast du Teil- oder Vollleder? :-)



    Alternativ kann man in den Kinderschuhen Bleigewichte reintun, damit die Füsse unten bleiben :00000019: hrhr

  • Ich habe Vollleder und würde es auch in einer Volllederausführung beim ersten Prototypen ausführen lassen.


    Das Leder bietet hier durch seine Steifigkeit doch einen besseren Halt und auch was die Rutschfestigkeit angeht ist es wohl das bessere Material. Dies sollte ja eigentlich auch bei den Teilledersitzen nicht stören, dann ist die Kopfstütze halt in Leder, aber halt in Originaloptik.


    Die Firma Albert habe ich nur ins Spiel gebracht, da diese ja schon die Sitzbezüge für einen User gefertigt haben und somit vielleicht die Zuschnittvorlagen im "Lager" haben.


    Hinten sollen am besten gleich Fächer dran, natürlich in verschiedenen Ausführungen, ansonsten macht der Aufwand wohl kein Sinn.

  • Mir kam die Idee das hintere Fach zu benutzen, also das Fach an der Rückseite der Vordersitze. Wenn man dort ein stabiles Plastikbrett reinschiebt müsste man ja eine gute Stabilität haben und könnte daran sowohl nach oben als auch nach unten den Schonbezug befestigen. Vielleicht mit umlaufendem Metallgestell wie bei den Windesa Sonnennetzen.