KW Suspension V1/V2 im O3 RS

  • @Blumi89 Glückwunsch, sieht klasse aus! Aber unbedingt weg mit dem Stern!!

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • Darf man auch seine Erfahrungen zum V3+ hier teilen? :)


    Aktuell verbaut:
    V3+ in der tiefen Version mit zwei-Federn-Aufbau und Zug- Druckstufenverstellung extern (auch hinten).


    Tiefe aktuell eingestellt auf 325, da ich mit den aktuellen Kotflügelkanten nicht tiefer kann. Geplant ware evtl. 315 - 320.


    Restgewinde vorne 2cm, hinten 2cm.


    Fahrkomfort:
    Unbeschreiblich, wie es eben so ein V3+ hat. Zug- und Druckstufe sind aktuell recht komfortabel eingestellt. Werd mal im schnelleren fahren feststellen, ob er noch recht schiebt an der VA, dann mach ich die Druckstufe vorne noch etwas zu, dann sollte das so gut wie weg sein.


    Spur vorne wird auf 10 - 12 Min eingestellt, Sturz sollte so um die 1° liegen (Domlager wurde komplett nach innen gedrückt).
    HA Spur wird auf L / R je 8 Min eingestellt, Sturz auf 1 50° - 1 55°

  • Kw apr Wochen.... nutze ich auch mit dem ddc.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Hab gerade gesehen das ich nochmal nachstellen muss... Er hängt vorne Fahrerseite bissel tiefer, oder Beifahrerseite bissel höher :-/... Denke mal so 5mm hoch müssten reichen, oder links 5mm tiefer^^... Muss ich dann nochmal eine Achsvermessung machen lassen?

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • @David1601 VA 17mm HA 25mm

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Seit gestern habe ich ein KW V2 verbaut, nach der Heimfahrt von 250km hat es sich schon etwas gesetzt.
    Maße sind aktuell:
    VL 325mm
    VR 330mm
    HL 335mm
    HR 335mm


    Härte ist auf Werkseinstellungen also 8Klicks rundum.


    Erste Eindrücke:
    Es fährt sich einfach genial. Auf der Anreise zu Rieger Tuning, wo es montiert worden ist, habe ich mal besonders genau auf das Fahrverhalten geachtet. Das Original Fahrwerk hat sich beim welligen Fahrbahnbelag der A92 aufgeschaukelt und ich bin etwas hüpfend im Auto gesessen. Bei Geschwindigkeiten von +200kmh war es unruhig und mir kam das Heck etwas "leicht" vor. Bei den Autobahn Auf- und Abfahrten bin ich die Kurven so schnell bzw eng gefahren, wie es mir sicher vorkam und dabei bewegte ich mich einmal schon kurz vorm Untersteuern. Bodenwellen und Schlaglöcher empfand ich nicht zu hart aber auch nicht weich mit dem Originalen.
    Ich will erwähnen, dass ich mich bei Rieger sehr gut aufgehoben gefühlt habe :) Der Jürgen Lachner, der ja auch hier im Forum vertreten ist, ist ein sehr netter Mensch mit dem ich viel Fachsimpeln konnte. In der Werkstatt hat jeder Handgriff gesessen, man wusste genau was man tut und wie man das Fahrwerk einstellen muss, kann ich uneingeschränkt empfehlen!
    Nun zur Heimfahrt von Rieger Tuning nach dem Einbau des Fahrwerks. Alles was ich vorhin am originalen bemängelt habe, hat sich verbessert! Kurven lassen sich sicherer und schneller nehmen. Das Auto liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten gut auf der Straße und auch hier fühle ich mich nun sicherer. Die Bodenwellen der A92 empfand ich im Rückweg nicht mehr so nervig wippend und schaukelnd! Das Fahrwerk schluckt einiges und wird in dem Augenblick als es im Hinweg zum Wippen begonnen hat härter und unterbindet das wippen damit. Es fährt sich sicherer und angenehmer als das Seienfahrwerk, wobei es bei starken Schlägen progressiver reagiert. Fährt sich einfach genial :) hier noch ein paar Fotos. Ach ja, die Höhe werde ich nach 1000km auf V330 und H335 korrigieren, falls es sich überhaupt noch viel setzt, wenn nicht muss ich nur VL ein bisschen hoch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von wommas ()

  • Sehr fein mein ddc hat sich bis jetzt vorne 2 cm und hinten 1 cm gesetzt.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • 2.500km bisher, gesetzt hat es sich recht fix. Werde es auch bald hochdrehen. Vorne 310 mm ist schon echt tief für den Alltag.^^


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Gute Frage! Also ich war bei der Abnahme dabei und der TÜV hat die Nummer der Feder verglichen, ihm schien es dabei egal zu sein, dass die Nummer auf dem Kopf steht. Hab vorhin noch etwas gegoogelt und hab noch zwei Bilder von KW Fahrwerken gefunden, bei denen die Schrift der hinteren Federn auf m Kopf steht. Ich denke das passt dann so. Vielleicht kann ja der ein oder andere mit KW Fahrwerk mal bei sich schauen, wie herum die Federn eingebaut sind?

  • Kleiner Lagebericht von meinem V 2 Fahrwerk.
    Hab das Teil jetzt schon über 20000 km drin.
    Mittlerweile bin ich bald am Verzweifeln. Beim langsamen rangieren klackt die Feder immer auf dem unteren Versteller der vorderen Dämpfer.
    Zuerst dachte ich immer das es von den Domlagern käme und hab diese 2 mal wechseln lassen ohne Ergebnis.
    Ein andere Skodafahrer aus der Nachbarschaft hat zeitgleich das gleiche Fahrwerk einbauen lassen und die gleichen Probleme gehabt.
    Nun hat bei ihm der Stützpunkthändler geänderte Federn eingebaut, seitdem ist Ruhe.
    Anscheinend liegen die ersten Federn nicht genau plan im Domlager, so das auch unten die nicht mehr genau aufliegen und es zu Verspannungen beim Lenken kommt. Die Feder spannt sich vor und knackt dann schlagartig unten leicht zur Seite (selber gesehen).
    Nächste Woche ist mein Wechseltermin. Mal schaun, ob es dann weg ist.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Moin. Hab mein v2 seit knapp 40tkm drin ohne Probleme. Fahrspaß wie am ersten Tag. Achsvermessung ging Richtung "Aktiv". Somit ist er auf der AB ab 200 etwas unruhiger dadurch auf Landstrassen viel agiler und direkter zu fahren. Komfort geht völig in Ordnung für die Tiefe. Auf der AB sehr angenehm und sicher nur in der Stadt bei niedriger Geschwindigkeit etwas härter als Serie. Bin vollstens zufrieden :thumbsup: . Gruß Nico

  • Fahrspass spreche ich dem Fahrwerk auch nicht ab. Ist echt super. Und das knacken werden die wohl beim Werkstatttermin in den Griff bekommen.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • In der Montageanleitung steht ein Hinweis, in dem es heißt, dass man den Anfang der vorderen Federn oben nach außen ausrichten soll. Wurde bei mir so gemacht und ich habe kein Knacken :) ich habe auch auf dem oberen Teil der vorderen Feder durchsichtige Schläuche!


    Ich habe mittlerweile 1500km mit dem Fahrwerk und es hat sich nicht mehr großartig gesetzt, nur hinten links habe ich 5mm korrigiert, damit steht er nun vorne auf 330mm und hinten auf 335mm.

  • Federn vorn am V2 wurden gegen abgeänderte getauscht. Nun ist alles so, wie es sein sollte. Scheinbar wurde die Lage der Federendpunkte zueinander etwas vertauscht. Es ist jetzt ruhig. Kein knacken mehr beim einschlagen. Die Tage geht der 3 RS aus unserem Club zum Wechsel.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Nabend Leute,
    hat jemand von Euch mit dem KW V1 das Problem dass es im Stand wenn man zum Beispiel einsteigt oder drinsitzt und wippt, dass ein Geräusch von der Hinterachse kommt?
    Beim Anfahren ist es auch da kurzzeitig und dann isses weg oder nicht mehr warnehmbar, keine Ahnung

  • Wollte mal in die Runde fragen ob mir wer einen Shop empfehlen kann wo man günstig ein KW V2 bestellen kann.
    Nicht nur Ebay und so, vielleicht hat ja jemand einen Geheimtip der über die Googlesuche nicht aufscheint wo man ein Schnäppchen machen könnte.


    Gruß Stefan

  • Wenn du zum Beispiel auf die Tuning Word Bodensee 2016 fährst, bekommst da Messerabatt. Von autorisierten Händler eingebaut 5 Jahre Garantie. Also 3 Jahre mehr als sonst. So hab ich das gemacht. Billiger wirst das wohl neu kaum bekommen.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Hier geht's leider nur um v1 und v2 es gibt einen Thread für das Street. Da kannst du dich einlesen und musst nur aufpassen da es später mit dem ddc etwas vermischt wurde.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk


    EDIT: Komischerweise finde ich jetzt keinen Thread ^^ bei meiner Fahrwerkssuche gabs aber ein Thema zum Street, wo einige mit Bildern berichtet haben.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


    Einmal editiert, zuletzt von Eisbaer ()

  • Hallo bekomme in ca.4 Wochen meinen RS 4x4 und bin am überlegen was es für ein Fahrwerk geben soll. Nun die Auswahl ist beschränkt bis jetzt ,das KW V2 gibt es für diesen Typ allerdings laut angaben VA 0-30 HA 0-25 mm :| Kann man bei Kw noch 15mm Tiefgang dazu rechnen da die Masse vom Normalen Octi sind? würde gerne so um 33-33.5 mitte Rad-Kante fahren ob das geht? :ups:

  • Müsste klappen und sollte auch im TÜV Bereich liegen. Schau dir doch mal das Gutachten an.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • EDIT: Komischerweise finde ich jetzt keinen Thread bei meiner Fahrwerkssuche gabs aber ein Thema zum Street, wo einige mit Bildern berichtet haben.


    Ja es scheinen 3 Threads irgendwann mal zusammen geführt worden zu sein, nun ist alles in dem ursprünglichen DCC Thread und Bilder sind keine mehr vorhanden... :thumbdown:

  • Nur empfehlen. Habe auch mit den Jungs von tunero telefoniert und mich für ein V2 entschieden..
    Also wer eins braucht.. Ran ans Telefon. Vielen Dank für den Tip.


    Gruß vom Hightower :thumbsup:

    In Arbeit... RS Stahlgrau, Vollleder mit roten Ziehrnähten, Challenge XL, Columbus traveller, kessy, AHK und noch ein paar Kleinigkeiten.. Bestellt: KW 52, voraussichtliche Fertigstellung: KW 20

  • Wie verhält sich das V2, wenn man es vorn komplett runter dreht?


    Wird härter?
    Aber man muss nicht über jeden Gullideckel schleichen?
    Und es schlägt auch nix an, oder?


    Danke euch!


    Hat jemand ein Bild von einem ganz runter gedrehten V2?

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Also ich hab mein vorn so eingestellt, das der Reifen bündig mit oberen Radaufhängung ist. Voll über Bodenwellen auf der Autobahn schlägt nichts durch. Nur bei Schlaglöchern sollte man langsam mache, sonst geht's aufs Material. Hinten hab ich ihn ein wenig höher, Keilförmig eben. So kann ich ihn auch voll ausladen.

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Ich habe mir das V2 letzte Woche eingebaut. Bin aber noch nicht schlüssig ob ich es drin behalte. Ja es wird deutlich besser wenn du es hoch schraubst. Tief ist es kaum fahr bar. Da fährt man nur auf Block . Des weiteren wird der Fahrbahnbelag ungefiltert in den Innenraum weitergegeben. Das Fühlt sich wie Microvibrationen an . Ist mit den Sommerreifen besser geworden. Ich hoffe die Achsvermessung holt da auch noch was raus. Wenn du die Zugstufe verstellen willst musst du an der Hinterachse die Verkleidung den Radhauses abbauen . Nervt etwas ist aber ok. Was bei mir nicht funktioniert ist hinter die Verstellung der Höhe. Bei mir dreht sich nicht nur der Ring mit der Feder sondern die gesamte Hülse. Hat da jemand schon ne Lösung? Ich werde doch nicht der einzige sein bei dem das so ist.


    Das Bild zeigt was möglich ist , aber ist nicht zu empfehlen. Ist das einzige was ich habe mit der Tiefe .

  • Ich habemir auch das KW V2 von APR einbauen lassen. Zur Abnahme wurde es nach gleichem Restgewinde pro Achse eingestellt. Anschließend habe ich es setzen gelassen ca. 2500 km.


    Jetzt habe ich folgendes Problem, das Auto steht total schief. Wenn ich es auf der VA nach dem Maß Kotflügel Radnabenmitte einstelle habe ich auf der FS 35mm Restgewinde und auf der BFS 21mm.


    An der HA habe ich 5mm Unterschied, dieses hält sich zu vorne noch in Grenzen.


    Das kann doch nicht normal sein, oder?


    Dazu muss ich sagen, ich fahre überwiegend alleine in dem Auto, trotzdem dürften solche Toleranzen nicht sein...

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG


    Ausstattung:
    Moon-White Mettalic, Challenge XL, Business Traveller, 230V Steckdose, AHK, ACC, Ablage Plus, CANTON, RFK, elektr. Heckklappe, Panoramaschiebedach, Kessy+Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Variabler Ladeboden, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Canton Soundsystem, Smartgate

  • Hat H&R dir ein neues Fahrwerk zugesandt, oder wie hat der Hersteller das begründet.


    1,5 cm ist ja nicht gerade wenig.

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG


    Ausstattung:
    Moon-White Mettalic, Challenge XL, Business Traveller, 230V Steckdose, AHK, ACC, Ablage Plus, CANTON, RFK, elektr. Heckklappe, Panoramaschiebedach, Kessy+Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Variabler Ladeboden, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Canton Soundsystem, Smartgate